Guest digiuser_re-reloaded Posted September 20, 2016 Share #41 Posted September 20, 2016 Advertisement (gone after registration) Hi, das 1/4 Zoll Gewinde kann ich für UP übernehmen. Werkzeug und Maschine zum Umbau ist vorhanden. Da geht seitlich schon was für den Handgriff. Gruß Horst Im Leben ist das kein 1/4 Zoll Gewinde, an dem man den Gummischnerpsel anschraubt. Das ist irgend so ein metrisches M3 oder M4 Gewinde. Da reicht ein kleiner Bohrer und ein Handgewindeschneider vollkommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 20, 2016 Posted September 20, 2016 Hi Guest digiuser_re-reloaded, Take a look here Leica SL Handgriff erhältlich. I'm sure you'll find what you were looking for!
steppenw0lf Posted September 20, 2016 Share #42 Posted September 20, 2016 (edited) Die Zeit einzusparen für einen Batteriewechsel (Akkuwechsel) ist wohl keine 750 Euronen plus Akkupreis wert. Und das 90-280 ist so gut ausbalanciert (konstante Länge), dass bisher kein Bedarf nach mehr "Grifffläche" besteht. Danke für das schöne Zubehör, aber vorläufig nein danke. Apropos unnützes Zubehör, hat jemand den "AmStück" R Adapter und kann beschreiben was er in der Praxis bringt ? Vor allem im Umgang mit den R Zooms. (Theoretisch ist alles klar, aber Frage: Wird beim 21-35 jetzt automatisch die 21mm Brennweite erkannt und zusätzlich automatisch das passende Korrekturprofil aktiviert ? Bei 21mm ist die Verzerrung recht stark und diese automatische Korrektur wäre eine starke Aufwertung). Natürlich wüsste ich dann auch gerne wie es bei 22mm oder 24mm funktioniert. Theoretisch wird die Brennweite weitergeleitet (ist bekannt und sozusagen verifiziert) und was passiert dann ? Perfekt wäre eine automatische Korrektur passend zur jeweiligen Brennweite - das wäre schon fast zu perfekt, wenn das tatsächlich so funktionieren würde. Edited September 20, 2016 by steppenw0lf Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted September 20, 2016 Share #43 Posted September 20, 2016 (edited) Gewichtsdiskussionen sind eigentlich nicht notwendig. Erstens sind die meisten an Gewicht gewöhnt - zum Bleistift alle Mittelformat Fans. Und ausserdem hat der durchschnittliche Mitteleuropäer einige Kilo Uebergewicht, die er ständig mit sich herumschleppt. Und da geht es bei mir nicht um ein paar hundert Gramm .... Edited September 20, 2016 by steppenw0lf Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 20, 2016 Share #44 Posted September 20, 2016 Dank der simplen Formgebung des Griffstückes, ist dieses nur bedingt ergonomisch. Die Finger krallen sich unweigerlich um das Griffstück und so geht das Gewicht auf Dauer auf die Fingerknöchel. Es geht nicht um die 2 Kilo, die am Arm ziehen, es geht um die 2 Kilo, die an den Fingern ziehen. Bei vergleichbarem Gewicht geht eine Nikon in der Hinsicht deutlich weniger auf die Knochen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Benqui Posted September 20, 2016 Share #45 Posted September 20, 2016 Dank der simplen Formgebung des Griffstückes, ist dieses nur bedingt ergonomisch. Die Finger krallen sich unweigerlich um das Griffstück und so geht das Gewicht auf Dauer auf die Fingerknöchel. Es geht nicht um die 2 Kilo, die am Arm ziehen, es geht um die 2 Kilo, die an den Fingern ziehen. Bei vergleichbarem Gewicht geht eine Nikon in der Hinsicht deutlich weniger auf die Knochen. Dann gib halt mal ein bißchen Gas: http://www.spin-ball.com/961/index.html Link to post Share on other sites More sharing options...
mvphoto Posted September 20, 2016 Share #46 Posted September 20, 2016 Was ist da drin, ausser dass er aus einem Trümmer einen Doppeltrümmer macht? Kann der fliegen? Motivklingel? Erhöhung des Trainingsgewichtes für geübte SL-Besitzer? Ein Hochformatsauslöser. Gruß, Wilfried Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted September 20, 2016 Share #47 Posted September 20, 2016 (edited) Advertisement (gone after registration) Frage: Wird beim 21-35 jetzt automatisch die 21mm Brennweite erkannt und zusätzlich automatisch das passende Korrekturprofil aktiviert ? Ferdinand hat dazu schon geschrieben, weiß nur nicht mehr wo. Ja, bei Vario-R-ROM-Objektiven, die das unterstützen, werden die eingestellten Brennweiten mit übertragen. Ob die FW allerdings die notwendigen Verzeichnungs-Korrekturen ausführt? Ich denke eher nein. Gruß, Kladdi PS: Den Handgriff empfiehlt der Orthopäde seiner Familie. Edited September 20, 2016 by kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 20, 2016 Share #48 Posted September 20, 2016 Apropos unnützes Zubehör, hat jemand den "AmStück" R Adapter und kann beschreiben was er in der Praxis bringt ? Vor allem im Umgang mit den R Zooms. (Theoretisch ist alles klar, aber Frage: Wird beim 21-35 jetzt automatisch die 21mm Brennweite erkannt und zusätzlich automatisch das passende Korrekturprofil aktiviert ? Bei 21mm ist die Verzerrung recht stark und diese automatische Korrektur wäre eine starke Aufwertung). #52 .... und das mit den Korrekturprofilen muß sich erst noch herausstellen, wenn der Adapter verfügbar ist Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 21, 2016 Share #49 Posted September 21, 2016 (edited) #52 .... und das mit den Korrekturprofilen muß sich erst noch herausstellen, wenn der Adapter verfügbar ist Hi, wobei ich beim 21-35 mm an der Canon keinerlei Probleme mit starker Verzeichnung feststellen kann. Allerdings lässt es sich das nicht ganz bis 21mm nutzen sonst bleibt der Spiegel hängen, so ca. 22-23 mm gehen da nur. Am DMR auch keine 21mm da Cropfaktor. Allerdings ist das beseitigen falls vorhanden in PS CC auch nur ein Tastendruck daher würde ich das so niemals als ein Problem ansehen. Die Optik selbst ist jedenfalls sehr gut. Gruß Horst Edited September 21, 2016 by poseidon Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 21, 2016 Share #50 Posted September 21, 2016 Hi, wobei ich beim 21-35 mm an der Canon keinerlei Probleme mit starker Verzeichnung feststellen kann. Allerdings lässt es sich das nicht ganz bis 21mm nutzen sonst bleibt der Spiegel hängen, so ca. 22-23 mm gehen da nur. Am DMR auch keine 21mm da Cropfaktor. Allerdings ist das beseitigen falls vorhanden in PS CC auch nur ein Tastendruck daher würde ich das so niemals als ein Problem ansehen. Die Optik selbst ist jedenfalls sehr gut. Gruß Horst Horst, an der SL (Adapter R-M-T) verzeichnet das 21-35 bei 21: deutliche Tonne 24: leichte Tonne 28: fast nicht sichtbare Tonne 31: keinerlei Verzeichnung 35: keinerlei Verzeichnung Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 21, 2016 Share #51 Posted September 21, 2016 Horst, an der SL (Adapter R-M-T) verzeichnet das 21-35 bei 21: deutliche Tonne 24: leichte Tonne 28: fast nicht sichtbare Tonne 31: keinerlei Verzeichnung 35: keinerlei Verzeichnung Hi, OK, bleibt nur noch die Frage ob Leica was softwaremäßig mit dem neuen R Adapter in der SL impliziert hat?? Ich ging im Vorfeld des Adapters immer davon aus, das bei ROM R-Optiken die der Adapter ja von sich aus erkennt ein Objektivprofiel angewendet wird. Und wenn nicht, ist es eigentlich auch kein Problem. dann mach ich es eben selbst, wenn nötig. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted September 21, 2016 Share #52 Posted September 21, 2016 (edited) Seinerzeit war die Rede dacon , dass ein Akku in die Kamera kommt und der zweite Akku in den Griff. Das bedeutet, dass man den Griff für den Akkuwechsel abnehmen muss. Mal sehen, ob das tatsächlich so sein wird. Der Akku im Handgriff wird als 2.Akku im oberen Display angezeigt und wird mit dem Kameraakku gleichzeitig geleert. Und der Handgriff muss natürlich ab, wenn der Kameraakku gewechselt wird. Edited September 21, 2016 by Holger1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted September 21, 2016 Share #53 Posted September 21, 2016 (edited) Das glaube ich so nicht. Es ist doch Schwachsinn, beide Akkus gleichzeitig zu leeren. Nomal wäre, eine Priorität für einen der Akkus festzulegen und wenn der dann alle ist auf den anderen umzuschalten. Sinnigerweise leert man zuerst den im Handgriff und kann den dann beim Umschalten auf den Kameraakku noch gegen einen neuen tauschen, ohne jedesmal den Handgriff abzunehmen. Sollte das wirklich so sein, wie Du das beschreibst, wäre das mal wieder typisch für Leica, ich glaube aber nicht, dass es so ist. Edited September 21, 2016 by digiuser_re-reloaded Link to post Share on other sites More sharing options...
nr002 Posted September 21, 2016 Share #54 Posted September 21, 2016 Hallo, bei der S2 ist das genau so. Ich muss immer den Handgriff abnehmen, weil beide Akkus gleichzeitig entladen werden. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Harley Posted September 21, 2016 Share #55 Posted September 21, 2016 Das glaube ich so nicht. Es ist doch Schwachsinn, beide Akkus gleichzeitig zu leeren. Nomal wäre, eine Priorität für einen der Akkus festzulegen und wenn der dann alle ist auf den anderen umzuschalten. Sinnigerweise leert man zuerst den im Handgriff und kann den dann beim Umschalten auf den Kameraakku noch gegen einen neuen tauschen, ohne jedesmal den Handgriff abzunehmen. So ist es! Seit heute Nachmittag bin ich im Besitz des HG-SCL4 und ich zitiere aus der Anleitung: "Sind zwei Akkus eingesetzt, wird zuerst der im Handgriff herangezogen. Die Kapazität des Handgriff-Akkus wird - genau wie die des Kamera-Akkus - im Deckkappen-Display der Kamera angezeigt." 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted September 22, 2016 Share #56 Posted September 22, 2016 So ist es! Seit heute Nachmittag bin ich im Besitz des HG-SCL4 und ich zitiere aus der Anleitung: "Sind zwei Akkus eingesetzt, wird zuerst der im Handgriff herangezogen. Die Kapazität des Handgriff-Akkus wird - genau wie die des Kamera-Akkus - im Deckkappen-Display der Kamera angezeigt." Bestens gelöst - die Sorgen es könnte wieder etwas nicht optimal sein, haben sich somit wohl für alle Vorsichtigen aufgelöst. Ich freue mich darüber. Lg. Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 22, 2016 Share #57 Posted September 22, 2016 Besten gelöst - die Sorgen es könnte wieder etwas nicht optimal sein, haben sich somit wohl für alle Vorsichtigen aufgelöst. Ich freue mich darüber. Lg. Hans. Hi, wobei ich mich da allerdings frage, wieso man es als Technik Firma die aus der Feinmechanik kommt nicht fertig bringt das Teil so zu konstruieren das man einen Akku im Handgriff tauschen kann ohne ihn von der Kamera zu lösen. Andere können das auch, die haben sogar 2 Stück drinnen und die lassen sich in 5 Sek. beide tauschen ohne irgend was abschrauben zu müssen. Zu Zeiten als man noch nur mechanische Kameras gebaut hat, wäre so etwas mit Sicherheit so konstruiert worden. Gruß Horst 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Harley Posted September 22, 2016 Share #58 Posted September 22, 2016 ..wobei ich mich da allerdings frage, wieso man es als Technik Firma die aus der Feinmechanik kommt nicht fertig bringt das Teil so zu konstruieren das man einen Akku im Handgriff tauschen kann ohne ihn von der Kamera zu lösen. Wo kommt denn dieser Quatsch schon wieder her? Selbstverständlich kann der Akku im Handgriff ohne jede Demontage in Sekundenschnelle getauscht werden und die Kamera muss noch nicht einmal dafür ausgeschaltet werden! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 22, 2016 Share #59 Posted September 22, 2016 Wo kommt denn dieser Quatsch schon wieder her? Selbstverständlich kann der Akku im Handgriff ohne jede Demontage in Sekundenschnelle getauscht werden und die Kamera muss noch nicht einmal dafür ausgeschaltet werden! Hi, sieht Du, so wurde es geschrieben weiter oben........................... Und da ich dies für Blödsinn hielt hatte ich das so geschrieben. Wenn dem so nicht ist, ist ja alles OK, und die Welt wieder in Ordnung. Leider ist das Teil ja noch ein wenig Mangelware und es währe hier wohl tatschlich besser gewesen zu warten bis man es selbst mal in der Hand hatte. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted September 22, 2016 Share #60 Posted September 22, 2016 Horst, du hast da wohl was verwechselt. Der Handgriff muss ab, wenn der Kameraakku gewechselt wird; aber wenn der Handgriffakku gewechselt wird bleibt der Handgriff dran. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now