poseidon Posted September 23, 2016 Share #41 Posted September 23, 2016 Advertisement (gone after registration) Verstehe ich sehr gut, ein 11-24 wäre mir auch lieb gewesen, da von der Brennweite her die ideale Ergänzung zum 24-90. Mit hätte es auch ein 15-24mm getan, wäre kleiner und leichter geworden. Das SL Weitwinkelzoom ist mit seiner Überlappung (24-35mm) eher eine Ergänzung zum 50er anstelle(!) des Standardzooms, auf Kosten von Größe, Gewicht (und Preis?) Hi, hab gerade ich Canon Forum gelesen das das 11-24 C an einer SL hervorragend mit Novoflex Adapter arbeitet. Da es eh keinen Wackeldackel hat somit ja voll funktionsfähig. Ich stelle da auch sehr gute Auflösung bis in die Ecken fest, und kaum Verzeichnung, nun Canon hat natürlich ein Objektivprofil welches den Rest auch noch bügelt. Hab es vorzugsweise an der 5D SR da hält es locker die 50MB aus. Natürlich mit knapp 3.000€ auch kein Schnäppchen aber den 50er Summilux Preis dagegen, dann schon wieder doch. Und bei den Möglichkeiten, dazu schreib ich erst gar nichts.............. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 23, 2016 Posted September 23, 2016 Hi poseidon, Take a look here Neue Leica SL Objektive in 2017 und Roadmap. I'm sure you'll find what you were looking for!
alexander Posted September 24, 2016 Share #42 Posted September 24, 2016 Ich hatte heute das 1,4/50 auf der SL in der Hand. Trotz seiner Größe ist das eine super handliche Kombination. Um den Unbekannten zu zitieren: Leider geil Was wiegt das 50er? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted September 24, 2016 Share #43 Posted September 24, 2016 Keine Ahnung. Link to post Share on other sites More sharing options...
flintenschuetze Posted September 27, 2016 Share #44 Posted September 27, 2016 Der Informationsgehalt des hier immer wieder zu lesenden "Gefrotzel" ist zu uninformativ wie langweilig. Es macht den Thread nur unlesbar. Zu schwer, zu teuer, usw. Leute, es ist doch bekannt, dass die SL Objektive schwer, teuer, usw. sind. Aber irgendwann ist das Thema doch auch durch. Muss denn jeder Thread damit belegt werden? Zu jedem Objektiv eine Menge Beispielfotos zeigen bringt mehr. Und wem es zu teuer ist - oder zu schwer - es gibt doch woanders Alternativen im Überfluss. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chaemono Posted September 27, 2016 Share #45 Posted September 27, 2016 Was wiegt das 50 Der Informationsgehalt des hier immer wieder zu lesenden "Gefrotzel" ist zu uninformativ wie langweilig. Es macht den Thread nur unlesbar. Zu schwer, zu teuer, usw. Leute, es ist doch bekannt, dass die SL Objektive schwer, teuer, usw. sind. Aber irgendwann ist das Thema doch auch durch. Muss denn jeder Thread damit belegt werden? Zu jedem Objektiv eine Menge Beispielfotos zeigen bringt mehr. Und wem es zu teuer ist - oder zu schwer - es gibt doch woanders Alternativen im Überfluss. Nein, das 50er ist nicht zu teuer und nicht zu schwer. Der Preis liegt bei €4.800 im Vergleich zu €3.450 für das Zeiss Otus 1,4/55mm. Das Gewicht müsste unter dem des 24-90 mm von 1.140g liegen. Das Otus für Canon wiegt 1.030g. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted September 27, 2016 Share #46 Posted September 27, 2016 Ein 50er von einem Kilo Gewicht. Ich habe das schon beim Zeiss nicht verstanden, und es will mir auch bei einem Leica nicht einleuchten. Ist ja nicht Mittelformat. Ist nur ein 50er für Kleinbild. Ist nicht ideal für Porträt und nicht ideal für eine Situation mit Überblick. Aber es wird bestimmt das beste 50er, das die Welt je gesehen hat, neu eben auch mit AF und Blende 1.4, deswegen bricht es auch Leicas Gewichtsrekord für die Normalbrennweite. Ich mach da nicht mit, aber ich wünsch jedem, der es sich kauft, dass er damit die Bilder macht, die er haben möchte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted September 27, 2016 Share #47 Posted September 27, 2016 Advertisement (gone after registration) Es ist doch auch vollkommen wurscht, wieviel Gramm weniger es jetzt als ein 24-90 wiegt. Es liegt mit der SL zusammen gut ausbalanciert in der Hand. Darauf kommt es an und auf sonst gar nichts. Über die optischen Qualitäten brauchen wir, glaube ich, nicht zu diskutieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chaemono Posted September 27, 2016 Share #48 Posted September 27, 2016 Es ist doch auch vollkommen wurscht, wieviel Gramm weniger es jetzt als ein 24-90 wiegt. Es liegt mit der SL zusammen gut ausbalanciert in der Hand. Darauf kommt es an und auf sonst gar nichts. Über die optischen Qualitäten brauchen wir, glaube ich, nicht zu diskutieren. Ladet Euch mal das Bild von dem Mann vor dem Raffles Hotel runter http://www.l-camera-forum.com/topic/253063-summilux-sl-50-mm-f14-asph/page-6 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted September 27, 2016 Share #49 Posted September 27, 2016 Warum? Link to post Share on other sites More sharing options...
Chaemono Posted September 27, 2016 Share #50 Posted September 27, 2016 Warum? Sorry, nur wegen der Schärfe. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted September 27, 2016 Share #51 Posted September 27, 2016 Ladet Euch mal das Bild von dem Mann vor dem Raffles Hotel runter http://www.l-camera-forum.com/topic/253063-summilux-sl-50-mm-f14-asph/page-6 Ich finde die beiden Bilder davor auch sehr interessant. Der Größenunterschied ist erschreckend, das liegt dann wirklich auf der Hand. Es wäre ja nicht schlecht das gleiche Bild, fotografiert mit der M-Lux-Murmel zu sehen. Gruß, Kladdi PS: Sorry, habe erst jetzt am Blendenring gesehen, dass es sich um ein Summicron handelt. Aber der Größenvergleich Lux zu Lux wird ähnlich ausfallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted September 28, 2016 Share #52 Posted September 28, 2016 Warum muss ein 50er Objektiv so groß sein? Bitte um Erklärung der Fachleute. Ich verstehe das einfach nicht. Grüße Henning Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted September 28, 2016 Share #53 Posted September 28, 2016 Warum muss ein 50er Objektiv so groß sein? Bitte um Erklärung der Fachleute. Ich verstehe das einfach nicht. Grüße Henning Ganz ehrlich, ich auch nicht!!! Ich habe ja das VF Objektiv von Zeiss/Sony 1,7/55 an der A7RII besessen. Das war für Sony Verhältnisse schon groß, aber ein mini mini Objektiv mit hervorragender Abbildungsleistung (wurde immer mit dem Leica 50mm Apo verglichen und dieser Vergleich fiel verdammt positiv aus), natürlich AF und toller Lichtstärke. Das Einzige was sein kann, den 5-Achsenstabilisator hat die Sony im Gehäuse und die Leica offensichtlich Ähnliches im Objektiv. Aber das kann die Größe auch nicht rechtfertigen. Da ist ja mein Mittelformat Hasselblad H 2,8/80 ein Zwerg dagegen, dieses hat aber noch dazu den Verschluss im Objektiv! Das Bedarf wirklich einer Erklärung, jawolllll. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted September 28, 2016 Share #54 Posted September 28, 2016 Schaut euch mal auf der Zeiss Seite die Information zum Otus an. Dort wird geschrieben, dass es sich um einen Distagon Typ handelt. Distagon kenne ich von Zeiss nur beim Hasselblad 50er und das ist dort ein WW Objektiv. Vielleicht nehmen die als Grundkonstruktion eine WW Mittelformatlinse und "schneiden" sich dort den besten Teil in der Mitte raus, mit der Folge, dass auch die Randbereiche scharf sind und die Strahlen möglichst senkrecht auf den Chip auftreffen. Interessant ist doch, dass sowohl das Zeiss Otus als auch das sehr gute neue 1,4/50 Sigma aus der ART Serie solche "Trümmer" sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted September 28, 2016 Share #55 Posted September 28, 2016 Nun ja, Zeiss wirbt da mit einem Mittelformat-Look. Wenn das die Design-Grundlage sein sollte!? Ich hoffe, dass es mit dem schrägen Strahl-Lichteinfall nicht stimmt, dann wären M- und R-Objektivbesitzer ganz schon angeschmiert. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted September 28, 2016 Share #56 Posted September 28, 2016 M und R Objektive sind für mich an der SL ein Kompromiss. Die neuen SL Objektive werden ganz speziell für diese Kamera und ihre Nachfolger gerechnet, warum sollte man dann nicht versuchen, die schräg auftreffenden Strahlen zu minimieren. Interessant ist auch in diesem Zusammenhang die Größe des neuen 1,2/25 für das MFT System von Olympus im Vergleich zum 1,8/25. Abgesehen von der Lichtstärke ist das für MFT Systeme auch ein "Trümmer". Zu Analogzeiten waren die lichtstarken Optiken zwar auch größer, aber nicht in dem Maße, wie das heute der Fall ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chaemono Posted September 28, 2016 Share #57 Posted September 28, 2016 Das Einzige was sein kann, den 5-Achsenstabilisator hat die Sony im Gehäuse und die Leica offensichtlich Ähnliches im Objektiv. Das 50er ist nicht mit Bildstabilisator ausgestattet. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted September 28, 2016 Share #58 Posted September 28, 2016 Zu Analogzeiten waren die lichtstarken Optiken zwar auch größer, aber nicht in dem Maße, wie das heute der Fall ist. Ja das wird's sein. Die Bequemlichkeiten der digitalen Fotografie "erkauft" man sich im Qualitätsbereich im wahrsten Sinne des Wortes mit riesigen Objektiven um die einfallenden Lichtstrahlen "sonsorgerecht" zu gestalten. Der Vergleich mit den Otus, etc. also mit höchstqualitativen Objektiven zeigt das ja wie hier schon aufgezeigt deutlich. Ob man da nicht wirklich in Hinkunft auf große "Mittelformat-Sensoren" und dann kleinere Objektiven bauen sollte? Lg. hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted September 28, 2016 Share #59 Posted September 28, 2016 Bei Objektiven ist es so ähnlich wie mit Fisherman's Friend: Sind sie zu groß, bist du zu klein. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted September 28, 2016 Share #60 Posted September 28, 2016 Bei Objektiven ist es so ähnlich wie mit Fisherman's Friend: Sind sie zu groß, bist du zu klein. Ja mein Kaschmirpullover ist am Spiegel von meinem Bugatti hängen geblieben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.