Sharif Posted September 10, 2016 Share #1 Posted September 10, 2016 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich weiß, dass Benutzerhandbuch steht mir auch zur Verfügung. Meistens scheitere ich aber am richtigen Suchbegriff … Wieder nix gefunden. Frage: Kann ich eine bestimmte Brennweite (meine bevorzugten 35 mm) als Starteinstellung festlegen? Will sagen: Wenn ich die Kamera an mache oder sie aus dem „Schlafmodus“ erwacht, sollte sie gleich auf 35 mm stehen. Geht das? Und wie? Danke! Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 10, 2016 Posted September 10, 2016 Hi Sharif, Take a look here D-Lux 109: Brennweite voreinstellen. I'm sure you'll find what you were looking for!
pop Posted September 10, 2016 Share #2 Posted September 10, 2016 Seite 176: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Du kannst zwar nicht wählen, dass sich die Kamera auf 35mm einstellt, aber Du kannst einstellen, dass sie die gleiche Brennweite wählt, die Du beim Ausschalten eingestellt hattest. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Du kannst zwar nicht wählen, dass sich die Kamera auf 35mm einstellt, aber Du kannst einstellen, dass sie die gleiche Brennweite wählt, die Du beim Ausschalten eingestellt hattest. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/264369-d-lux-109-brennweite-voreinstellen/?do=findComment&comment=3109972'>More sharing options...
nocti lux Posted September 10, 2016 Share #3 Posted September 10, 2016 pop war schneller. Unter *Schraubenschlüssel C* auf Seite 8 *Zoom fortsetzen* auf AN schalten. Falls du zuletzt eine andere Brennweite benutzt hast vor dem Ausschalten erst wieder zu 35 mm zurückgehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted September 10, 2016 Author Share #4 Posted September 10, 2016 Danke! Geht leider nicht. Ich bestätige „Zoom fortsetzten“ auf „An“ habe als letzte Position 35 mm eingestellt. Mache die Kamera aus und wieder an: Steht wieder auf 24 mm und „Zoom fortsetzen steht auf „Aus“. Mmmmhh … Vielleicht habe ich das mit den Bestätigen nicht verstanden. Rückseite links unten die Taste? Jetzt habe ich aber das Stichwort: „Zoom fortsetzen“. Schon mal was. Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted September 10, 2016 Author Share #5 Posted September 10, 2016 Ah! Ich hatte noch „C1“ als Benutzerspezifische Einstellung an … auf „Aus“ klappts. Aber jetzt ist alles wieder verstellt … Ich mühe mich weiter … Blöde Elektrokamera! ………………………………… Nachtrag: Jetzt hab' ich es. Logisch: „Zoom fortsetzen“ einstellen und die „Benutzerspezifischen Einstellungen (C1)“ noch einmal speichern. Jetzt klappts. Nochmal Danke! Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 10, 2016 Share #6 Posted September 10, 2016 Ah! Ich hatte noch „C1“ als Benutzerspezifische Einstellung an … auf „Aus“ klappts. Aber jetzt ist alles wieder verstellt … Ich mühe mich weiter … Blöde Elektrokamera! ………………………………… Nachtrag: Jetzt hab' ich es. Logisch: „Zoom fortsetzen“ einstellen und die „Benutzerspezifischen Einstellungen (C1)“ noch einmal speichern. Jetzt klappts. Nochmal Danke! Sharif noch eine vorgehensweise: schrittzoomfunktion voreingestellt, 2 x zoomhebel bewegen schon ist man auf 35 mm. ich beginne grundsätzlich mit 28mm, so reicht mir 1 x zoomhebel bewegen. kurze zusatzinfo zum schrittzoom: auf dem zoomhebel "schrittzoom" und auf dem objektivring "stufenlos" voreingestellt, so kann ich jederzeit die angefahrene brennweite, sofern noch erforderlich auf jeden beliebigen mm-wert einstellen. hat sich für mich als besser herausgestellt, als ständig hin und her zu zoomen. übrigens schrittzoom oder stufenzoom, die komortabelste art und weise objektive zu wechseln, so meine praktischen erfahrungen, auch mit FB wechselobjektiven. klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted September 10, 2016 Author Share #7 Posted September 10, 2016 Advertisement (gone after registration) Danke für die Tipps. Aber ich mach's ganz klassisch: Schrittzoom am Hebel und am Ring Entfernung einstellen. Ich kann mich an diesen Piep-Fokus nicht gewöhnen. Und in vielen Fällen muss ich auch „um die Ecke“ fokussieren. Joe Farnsworth by Herr Sharif, auf Flickr Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 11, 2016 Share #8 Posted September 11, 2016 Danke für die Tipps. Aber ich mach's ganz klassisch: Schrittzoom am Hebel und am Ring Entfernung einstellen. Ich kann mich an diesen Piep-Fokus nicht gewöhnen. Und in vielen Fällen muss ich auch „um die Ecke“ fokussieren. Joe Farnsworth by Herr Sharif, auf Flickr Sharif hallo Sharif, richtig, auf MF gestellt ist's automatisch klassisch wie Du es beschreibst. in diesem modus werden alle anderen einstellring-zuordnungen ignoriert. auch ich bin allergisch gegen die pieptöne, weshalb ich im >>einstell-menü<< unter "signalton" sowohl "laut.piepton" als auch "ausl.lautst." auf /ausgeschaltet/ und "ausl.geräusch" auf /-1-/ voreingestellt habe. letzteres lässt sich im >>benutzerspez.-menü<< via "stummschalten" auf "an" noch zusätzlich aus- bzw. abschalten. wie der name schon sagt ist die kamera dann stumm. im AF-betrieb ist absolut nichts mehr zu hören, wobei in MF ein geringes restgeräusch hörbar bleibt, was immer dafür der grund ist, ich weiß es nicht. übrigens Dein obiges jazzfotos machte mich neugierig. beim sichten tolle weitere D-Lux jazzfotos entdeckt. ja, jazz und schwarz/weiß fotografie passt einfach. (ein paar wenige aus einer serie zum thema in meinem flickr account ab seite 3.) mein erster bildband*, "JAZZ LIVE- auf den spuren des jazz" von Joachim Ernst Berendt und fotograf William Claxton steht noch im regal. (*umfang 260 seiten, herausgegeben 1961) klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted September 11, 2016 Author Share #9 Posted September 11, 2016 So, die Kamera ist ruhig gestellt. Hätte ich ja auch mal selber ausprobieren können. Ja, Jazzfotos bekommt man mit der kleinen D-Lux sehr gut hin. Normalerweise habe ich allerdings meine M2 mit einem Summicron 50 dabei. Einen 400er Film auf 1600 gepusht und man hat auch genug Licht in der dunkelsten Ecke. Joachim Ernst Behrendt ist mir selbstverständlich ein Begriff. Das Fotobuch kannte ich allerdings noch nicht. Vielen Dank für den Tipp. Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted September 11, 2016 Share #10 Posted September 11, 2016 So, die Kamera ist ruhig gestellt. Hätte ich ja auch mal selber ausprobieren können. Ja, Jazzfotos bekommt man mit der kleinen D-Lux sehr gut hin. Normalerweise habe ich allerdings meine M2 mit einem Summicron 50 dabei. Einen 400er Film auf 1600 gepusht und man hat auch genug Licht in der dunkelsten Ecke. Joachim Ernst Behrendt ist mir selbstverständlich ein Begriff. Das Fotobuch kannte ich allerdings noch nicht. Vielen Dank für den Tipp. Sharif Hier noch ein Tipp: http://jazzpages.com/Manfred-Rinderspacher/ Ein bekannter Jazzfotograf aus Mannheim, der zur Konzertfotografie 1966 kam als er die BEATLES bei ihrer Bravo-Blitz-Tournee ablichtete. Ich glaube, der hatte sie alle vor der Linse. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.