Bernd1959 Posted October 4, 2016 Share #161 Posted October 4, 2016 Advertisement (gone after registration) Hallo Klaus-Michael, ganz im Ernst: ich überlege mir, das ganze MFT-Geraffel und am besten auch noch die Q zu verscherbeln. Damit es weniger Optionen gibt. Bei mir ist nicht nur hin und wieder ein schlechtes Bild dabei - aber das zeugt ja noch von rudimentärem Urteilsvermögen. Abschrecken tut mich das nicht. Mit der M 240 habe ich tatsächlich die Erfahrung gemacht, dass die Aufnahmen besser werden - die Ausschussquote ist viel geringer, weil ich oft gar nicht erst auf den Auslöser drücke. Ich habe noch kein nicht gemachtes Bild hinterher vermisst. Am höchsten ist die Ausbeute, wenn ich auch noch das Display aus lasse. Und ja, es ist ein Unterschied, ob ich ein Voigtländer Nokton 35 mm f/1.2 II oder ein 35er Summilux benutze. An der M8 fiel das nicht so auf. Den sehe ich, und das ist der eigentliche Grund, warum ich die M behalte und bei Leica bleibe. Es ist also nicht nur der Mythos, sondern Bedienbarkeit, Haptik und Ergebnis. Ich liebe Messsucher und brauche auch kein Virtual Reality Mäusekino vor dem Auge. Ansonsten sehe ich das alles ganz gelassen. XVario und X1 haben bei mir Bleiberecht. Sicher denkt auch der eine oder andere T-Nutzer so über seine Kamera. Liebe Grüße an den schönen Bodensee! Hallo Eva, man könnte auch sagen, Konzentration auf das Wesentliche, auch im materiellen Sinne. Bei meinen Reisen in Asien oder Afrika hatte ich lediglich meine M6 und drei Festbrennweiten mit dabei. Ich nannte sie insgeheim die Schulthess Edition, Mein damaliges Motto, gilt aber heute auch noch, wer damit nicht auskommt, kommt mit nichts aus. Habe mir diese analoge Ausrüstung aus den 80ern in diesem Jahr fast Brennweitengenau und auf den neuesten technischen Stand, wieder zusammengestellt. Es macht einfach nur Spass so zu fotografieren. Genau deswegen liebe ich die M´s. Es ist diese Essenz, welches dieses System ausstrahlt. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 4, 2016 Posted October 4, 2016 Hi Bernd1959, Take a look here Leica TL ..... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted October 4, 2016 Share #162 Posted October 4, 2016 Hallo Klaus-Michael, ganz im Ernst: ich überlege mir, das ganze MFT-Geraffel und am besten auch noch die Q zu verscherbeln. Damit es weniger Optionen gibt. Bei mir ist nicht nur hin und wieder ein schlechtes Bild dabei - aber das zeugt ja noch von rudimentärem Urteilsvermögen. Abschrecken tut mich das nicht. Mit der M 240 habe ich tatsächlich die Erfahrung gemacht, dass die Aufnahmen besser werden - die Ausschussquote ist viel geringer, weil ich oft gar nicht erst auf den Auslöser drücke. Ich habe noch kein nicht gemachtes Bild hinterher vermisst. Am höchsten ist die Ausbeute, wenn ich auch noch das Display aus lasse. Und ja, es ist ein Unterschied, ob ich ein Voigtländer Nokton 35 mm f/1.2 II oder ein 35er Summilux benutze. An der M8 fiel das nicht so auf. Den sehe ich, und das ist der eigentliche Grund, warum ich die M behalte und bei Leica bleibe. Es ist also nicht nur der Mythos, sondern Bedienbarkeit, Haptik und Ergebnis. Ich liebe Messsucher und brauche auch kein Virtual Reality Mäusekino vor dem Auge. Ansonsten sehe ich das alles ganz gelassen. XVario und X1 haben bei mir Bleiberecht. Sicher denkt auch der eine oder andere T-Nutzer so über seine Kamera. Liebe Grüße an den schönen Bodensee! danke Eva, es gibt eben schon den unterschied - "fotografieren" vs. "knipsen". meinerseits gibt es nichts mehr hinzuzfügen. XVario hat bei mir dauerbleiberecht, hab ja keine "M". alles andere kann sich ggf. ändern, aber nicht, weil gerade mal wieder ein neues feature hochgejubelt wird. kind regards klaus-michael ps: heute genug gelesen und geschrieben - herrliches wetter - tschüss, der auslöser wartet schon Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.