Jump to content

SL und M oder SL und keine M??


fotoschrott

Recommended Posts

x
  • Replies 227
  • Created
  • Last Reply

so wie das Leica 180/2.8 oder wie Canon das 200/2.8. Bringen würde es mir die halbe Größe des 90-280.

Wie willst Du ein 180/2.8 zoomen und was meinst Du mit "brutal zu gehen"?

 

Ich hatte mal ein 3.5-5.6/24-120 von Nikon. Mit dem Zoombereich gleitende Lichtstärke. Wenn ich mich richtig erinnere, war unter 70mm die Blende schon bei 5.6. Das meine ich mit "brutal zu gehen". Das Leica 90-280 ist bei 180 oder 200 mm mal gerade bei Blende 3.5. Das ist eine halbe Blendenstufe. Bei 210 geht es zu auf 3.6. - Hat noch jemand ein Nikkor 70-300 und schaut mal bei welcher Brennweite das die Anfangsöffnung von 4.5 auf 5.6 schließt? Die laufen alle gefühlt schon im 1. Drittel des Zoombereichs zu.

 

Nochmal zu meiner Rechenaufgabe, die ich schon weiter oben angedeutet habe: Wie billig muß ein 2.8/180 von Leica sein, daß der Kunde sich nicht doch für das 90-280 entscheidet, das bei dieser Brennweite mal gerade eine halbe Blende kostet?

 

Wie Du auf die Frage kommst, wie ich mit einem 180er zoomen will, ist mir schleierhaft.

 

Viele Vorbehalte, die alte Hasen gegen Zooms mit gleitender Lichtstärke haben, treffen auf die beiden SL-Zooms nicht zu. - Dafür sind sie aber auch schwer wie Blei. - Wer nach Festbrennweiten ruft, sollte sich zuerst einmal die beiden Zooms genau ansehen und sich dann überlegen, ob er das Wunschglas, das er sich aus der Erfahrung mit anderen Systemen wünscht, wirklich kaufen würde.

 

Einen ganzen Tag möchte ich die SL mit keinem der Zooms im Urlaub durch eine Stadt schleppen. Deshalb meine Idee eines kompakten Zooms 24-50. Kann 2.8 sein oder 2.8-3.5. Völlig egal. Hauptsache Pancake :-)

 

Eins noch:

Ist mir das lange Zoom zu schwer und brauche ich es nicht unbedingt, will aber ein Tele für den Notfall, greife ich lieber ersatzweise zum ollen R 4/180. Das habe ich für Nikon umgebaut und für Nikon habe ich einen Adapter auf M - benötige also den teuren SL/R-Adapter nicht - mal ausprobiern.

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Es scheint, dass man mit der SL ganz gut zurechtkommt, wenn man ein paar Ausweichkameras hat. !? :-)))

 

 

So ist das. Es ist wie mit einem Porsche, der ist auch perfekt, wenn man noch einen Zweitwagen hat.

Link to post
Share on other sites

Ein wenig wundere ich mich, dass bei den Vergleichen von SL (A7...) mit DSLR-Systemen ein Aspekt oft unerwähnt (unbedacht?!) bleibt. Und dieser Aspekt ist der in meinen Augen schlechterdings entscheidende: die sensorbasierte E-Messung mit all seinen prinzipbedingten Vorteilen gegenüber allen anderen Systemen, die sich einer zusätzlichen "Hilfstechnik" bedienen müssen (Spiegel/Messsucher). Fast alle anderen weiteren Vorzüge der spiegellosen Systeme sind "nur" Folgen oder Nebenprodukte dieser grundlegenden Technologie der direkten, sensorbasierten Messung. - Ich denke, dies ist auch der wesentliche Grund dafür, dass Leica bei der Vorstellung und Bewerbung der SL den Mund so voll nahm - zu Recht, wie ich meine, auch wenn in vielen Details noch nachgearbeitet werden muss(te) und die Spitzenmodelle von Canon und Nikon natürlich noch in manchen Bereichen der Performance vorn liegen. 

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Wie immer im Leben, hat jede Technologie ihre Vor- und Nachteile. Die Daten direkt vom Chip zu lesen, so wie bei den Spiegellosen hat in vielen Bereichen der Fotografie ganz klar Vorteile, dennoch hat eben diese Technik auch ihre Grenzen, beispielsweise, wenn es sehr dunkel ist und/ oder kaum Kontraste da sind auf die man scharfstellen kann. Nach dem ich jetzt schon seit einigen Jahren mit spiegellosen Kameras arbeite, überwiegen für mich persönlich die Vorteile. Dennoch hat die DSLR Technik auch ganz klare Vorteile, beispielsweise bei der Sportfotografie, bei der der Phasenautofokus einfach besser und zuverlässiger als der Kontrastautofokus funktioniert. Auch das bekommt man sicherlich technologisch irgendwann in den Griff.

 

Zu Leica: Leica hat mit der SL die erste Spiegellose im KB Segment gebaut und nach einem knappen halben Jahr intensiver Nutzung kann ich nur sagen, die haben das sehr gut gemacht. Wer hätte das Leica zugetraut? Dennoch muss man einfach sehen, dass Leica zwar versucht technologisch ganz oben mitzuschwimmen, aber die Erfahrung mit Autofokussystemen reichen bei Canon und Nikon 30 Jahre zurück und diese Erfahrung kann man eben nicht so einfach aufholen. Genauso verhält es sich bei der Entwicklung von Firmware für die Kameras. 

 

Nochmal, wenn ich den AF der SL so verwende und sehe wie zuverlässig und schnell er in Standardsituationen funktioniert, bin ich sicher, dass da von der Firmwareseite noch lange nicht die Möglichkeiten für seltener vorkommende Aufnahmesituationen ausgereizt sind.

 

Ich habe zweimal bei der Olympus E-M1 miterlebt, wie man durch große Firmwareupdates nachher praktisch eine neue Kamera hatte. Es ist wirklich unglaublich, was man bei gleicher Hardware mit verbesserter Firmware alles erreichen kann.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

So ist das. Es ist wie mit einem Porsche, der ist auch perfekt, wenn man noch einen Zweitwagen hat.

 

SL plus Zooms mit Porsche ist eine klasse Kombi. SL mit Zooms nach vorne in den "Koffer"-Raum und es ergibt sich eine nochmals ausgewogenere Gewichtsverteilung, die die möglichen Kurvengeschwindigkeiten signifikant erhöht.  ;)

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

SL plus Zooms mit Porsche ist eine klasse Kombi. SL mit Zooms nach vorne in den "Koffer"-Raum und es ergibt sich eine nochmals ausgewogenere Gewichtsverteilung, die die möglichen Kurvengeschwindigkeiten signifikant erhöht.  ;)

 

 

Ich weiss  ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...