Uncle Pete Posted June 30, 2016 Share #1 Posted June 30, 2016 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, seit ein paar Monaten gehört mir eine gut erhaltene M8 und ein sehr nettes altes Summilux 35mm, die zusammen beim Fachhändler 1900EURO kosteten. Wg. einer nötigen Sensorreinigung hab ich beide zu Leica geschickt und um einen vollständigen Service-Kostenvoranschlag gebeten, der sich auf 1200EURO beläuft. Was tun? Lohnt sich das bei einer M8? Wäre über Eure Tips und Meinungen dankbar. Herzlichen, Peter Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/262156-service-m8summilux35-lohnenswert/?do=findComment&comment=3071300'>More sharing options...
Advertisement Posted June 30, 2016 Posted June 30, 2016 Hi Uncle Pete, Take a look here Service M8/Summilux35 - lohnenswert?. I'm sure you'll find what you were looking for!
duckrider Posted July 1, 2016 Share #2 Posted July 1, 2016 was steht denn detailliert auf dem KV? Wenn Du vorher zufriedenstellende Fotos gemacht hast, dann würde ich lediglich den Sensor reingen lassen. Wenn das 35er einen deutlichen Anteil der Repkosten ausmacht (die dellige Sonnenblende lässt nichts Gutes ahnen) , dann musst Du selbst entscheiden, ob es das wert ist. Die 1900.-€ waren o.k., kein Suuuuuuuuperschnäppchen, Summe 3100.- wäre mir persönlich etwas zu viel für die Kombo. "Seit ein paar Monaten" lässt kaum noch eine Reklamation beim Händler zu. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
satijntje Posted July 1, 2016 Share #3 Posted July 1, 2016 Da stimme ich Thomas zu 100% zu.3100 Euro für eine M8 mit altem Lux ist einfach zu viel. Ich würde die M8 zurück schicken lassen und beim lokalen Fotohändler eine Sensorreinigung durchführen lassen. Kostenpunkt zw 50 und 100 Euro. Dann im Netz etwas rumstöbern und eine gebrauchte Sonnenblende suchen. Alternativ die M8 verkaufen so wie sie ist, und dann für 2t eine M9 kaufen. Gruß John Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 1, 2016 Share #4 Posted July 1, 2016 Das kommt darauf an was gemacht wird, wenn fürs Begrabbeln und ein paar Sichtprüfngen Einsacht verlangt werden natürlich nicht. Wenn Du mit der Kombi wie sie ist klar kommst, der Fokus sitzt und der Fokusring ordentlich läuft, sowieso nicht sondern so lassen und benutzen. Ich habe ein 50 er Summicron mit einem KV von 500 Euro ist mit bis heute ein Rätsel wofür, das Teil funktioniert einwandfrei. Link to post Share on other sites More sharing options...
Uncle Pete Posted July 1, 2016 Author Share #5 Posted July 1, 2016 Guten Morgen allerseits, all Eure konstruktiven Kommentare bestärken mich, nur die Sensorreinigung machen zu lassen, und die evtl. bei einem lokalen Fachgeschäft. Die ist dringend nötig. Der Rest läuft rund und geschmeidig. Der Verschluß der M8 steht auf leise, macht aber dennoch ein "typisches" Geräusch. Durch den Service würde das sicher nicht verschwinden... - Die Linsen der Firmen Leica, Zeiss etc. sind eben feinmechanische "Kleinodien" (sorry for being too pathetic! :-)). So auch dieses non-achromatische Summilux. Ggf. kann die Sonnenblende getauscht werden. Aber das soll dann auch gewesen sein. Besten Dank becker, satijntje und duckrider! Servus aus Rosenheim, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted July 1, 2016 Share #6 Posted July 1, 2016 Für die 1200 Euro würd eich mir eher noch eine 2. Optik holen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Uncle Pete Posted July 1, 2016 Author Share #7 Posted July 1, 2016 Advertisement (gone after registration) Hallo Fotoklaus, hast´n Tip? Das Summarit 75 hab ich schon. Weiter Winkel wäre nicht schlecht, 24mm Kleinbildäquivalent. Gibt´s sowas bei Leica resp. mit M Anschluß? Servus, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted July 1, 2016 Share #8 Posted July 1, 2016 Die Produktion des 18mm von Zeiss ist/wird eingestellt. Vielleicht bietet ein Händler das zum Angebotspreis unter den üblichen ~1200.-€ an..... Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted July 1, 2016 Share #9 Posted July 1, 2016 Hallo Fotoklaus, hast´n Tip? Das Summarit 75 hab ich schon. Weiter Winkel wäre nicht schlecht, 24mm Kleinbildäquivalent. Gibt´s sowas bei Leica resp. mit M Anschluß? Servus, Peter Ich habe eine Elmarit 2,8/21, allerdings dürfte das an der M8 länger als 24mm werden (KB-äqu.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Uncle Pete Posted July 1, 2016 Author Share #10 Posted July 1, 2016 Fotoklaus, stünde das elmarit zum Verkauf, oder hab ich das falsch verstanden? Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
Uncle Pete Posted July 1, 2016 Author Share #11 Posted July 1, 2016 Die Produktion des 18mm von Zeiss ist/wird eingestellt. Vielleicht bietet ein Händler das zum Angebotspreis unter den üblichen ~1200.-€ an..... Gruß Thomas Hallo Thomas, das ist ein Tip und ne Recherche Wert. Gruß, P. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted July 1, 2016 Share #12 Posted July 1, 2016 Fotoklaus, stünde das elmarit zum Verkauf, oder hab ich das falsch verstanden? Gesendet von iPhone mit Tapatalk Ach so, nein, ich wollte nur damit sagen, daß ich so eines besitze und damit zufrieden bin. Im Sinne von "Tipp". Das gebe ich nicht mehr her ;-) Ist die ältere Pre- asph. Version, die aber in dem genannten Preisrahmen liegen würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted July 2, 2016 Share #13 Posted July 2, 2016 wenn es Dir noch Spaß macht, mit einer kamera zu fotografieren die laut Kundendienst intensiven Wartungsbedarf hat: nur zu! aber wenn du mit einer perfekten Leica fotografieren willst, wirst du schon in den sauren Apfel beissen müssen. Was die Kosten angeht, darf man das m.E. nicht zusammenrechnen. die Kamera hat mit Linse 1.900 gekostet und das war ein sehr guter Preis. für das Geld hat sie ein halbes Jahr gehalten, ok, das war vielleicht ein bisschen kurz. aber jetzt muss man eben wieder etwas investieren. das muss man bei egal welcher Leica sowieso regelmäßig machen. und man muss das machen, um den Wert der Kamera zu erhalten. natürlich kannst du darauf auch verzichten. Aber: hast du wirklich 1.900 in eine Kamera investiert, die du dann benutzt, obwohl sie Wartungsbedarf hat? ich würde allerdings genau kucken, wie viel in das Gehäuse und wie viel in die Linse gehen soll. eventuell rechnet es sich besser anstatt die Reparatur der Linse zu bezahlen lieber ein "neues" Glas zu kaufen. im Leica Outletstore habe ich heute noch 35/2,5 für 750 Steine liegen sehen. ehe ich so einen Betrag in ein altes pre-asph 35/1,4 investieren würde, würde ich eher ein 35/2,5 kaufen und das 'Lux entweder als Vitrinenstück behalten, je nach defekt nur noch entsprechend de rverbleibenden restfähigkeiten verwenden (macht ja eigentlich nur Sinn, wenn man die 1,4 wirklich mal braucht) oder sogar verhökern. die letzte Variante würde die 750 für das 2,5er wohl überkompensieren so dass mehr Geld für die Reparatur der M8 zur Verfügung stünde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Uncle Pete Posted July 2, 2016 Author Share #14 Posted July 2, 2016 wenn es Dir noch Spaß macht, mit einer kamera zu fotografieren die laut Kundendienst intensiven Wartungsbedarf hat: nur zu! aber wenn du mit einer perfekten Leica fotografieren willst, wirst du schon in den sauren Apfel beissen müssen. Was die Kosten angeht, darf man das m.E. nicht zusammenrechnen. die Kamera hat mit Linse 1.900 gekostet und das war ein sehr guter Preis. für das Geld hat sie ein halbes Jahr gehalten, ok, das war vielleicht ein bisschen kurz. aber jetzt muss man eben wieder etwas investieren. das muss man bei egal welcher Leica sowieso regelmäßig machen. und man muss das machen, um den Wert der Kamera zu erhalten. natürlich kannst du darauf auch verzichten. Aber: hast du wirklich 1.900 in eine Kamera investiert, die du dann benutzt, obwohl sie Wartungsbedarf hat? ich würde allerdings genau kucken, wie viel in das Gehäuse und wie viel in die Linse gehen soll. eventuell rechnet es sich besser anstatt die Reparatur der Linse zu bezahlen lieber ein "neues" Glas zu kaufen. im Leica Outletstore habe ich heute noch 35/2,5 für 750 Steine liegen sehen. ehe ich so einen Betrag in ein altes pre-asph 35/1,4 investieren würde, würde ich eher ein 35/2,5 kaufen und das 'Lux entweder als Vitrinenstück behalten, je nach defekt nur noch entsprechend de rverbleibenden restfähigkeiten verwenden (macht ja eigentlich nur Sinn, wenn man die 1,4 wirklich mal braucht) oder sogar verhökern. die letzte Variante würde die 750 für das 2,5er wohl überkompensieren so dass mehr Geld für die Reparatur der M8 zur Verfügung stünde. Auch ein paar gute Denkanstöße! Merci! Lass mich nur nochmal klarstellen: Sowohl Kamera als auch Linse funktionieren prima. Einzig der Sensor ist dreckig und die Linse ist nicht kodiert. Das waren die Gründe für die Serviceeinsendung. Mehr ist nicht zu beanstanden Kamera und Lux35 sind ein tolles universales Gespann, sodass ich wenig Lust habe, die lichtstarke Linse zu verhökern. Im Prinzip halte ich die Variante, die M8 gegen eine M9 zu tauschen für reizvoller. Möchte etwas über Ernüchterung bzgl. des Leica Buheis und der impliziten und langlebigen Qualität sprechen: Scheinbar sucht und findet der Leica Service... Das erinnert mich an einen meine Autowerkstatt oder einen privat versicherten Patienten, bei dem der Meister / der Arzt auch immer was findet... Diese Parallele ernüchtert, denn es wird nicht das Nötige neben dem Maximalen, sondern nur der maximale Kundendienst angeboten. - Mit Deinen Ausführungen hast Du mich auf einen weiteren Gedanken gebracht: Es wundert die Selbstverständlichkeit mit der Du über die Notwendigkeit von regelm. Investition sprichst, um den Wert einer Leica zu erhalten. Wenn ich das mit meiner Pentax K3 machen würde, würde ich auch den Wert dieser Kamera oben halten. Wenn ich sie achtsam behandle und sie durch Checks ab und an schlichtweg funktionsfähig halte, wird sie zuverlässig arbeiten und in ihrem Rahmen wertbeständig bleiben. - Es scheint dann doch weniger die Qualität und Dauerhaftigkeit des Materials von Haus aus zu sein; und Leica kocht auch mit Wasser. Sehe ich das zu polarisierend im Licht eines sehr überraschenden vierstelligen Serviceangebots? - Bin gespannt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted July 3, 2016 Share #15 Posted July 3, 2016 Wir reden hier von einer digitalen Kamera. Das ist keine M3, die nach einem Service wieder 30 Jahre läuft und stabile Gebrauchtpreise vorweisen kann. Nutzungszeit 5 Jahre, dann ist das alles 3x überholt und will keiner mehr haben. Eine M8 dürfte mittlerweile bei dem Gebrauchtpreis einer M6 angekommen sein, also sollte man sich überlegen, ob man da mehr als den Zeitwert (der ständig weiter sinkt und auch nicht erhalten werden kann) in einen Service investiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted July 3, 2016 Share #16 Posted July 3, 2016 Kannst Du mal genauer darstellen, welche Arbeiten im KV aufgeführt werden sollen. Mich würde es interessieren ob die 1200 Euro mehrheitlich durch die Kamera oder durch das Objektiv bedingt sind. Ich würde stark auf das Objektiv tippen. Da würde sich die Investition eher lohnen. Bei der Kamera, wenn sie funktioniert, eher nicht. Übrigens, den Sensor kann man ganz leicht selber reinigen. Wenn ich immer wenn Dreck auf dem Sensor liegt, meine M8 und M240 zum Service schicken würde, dann wäre ich jetzt arm Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted July 3, 2016 Share #17 Posted July 3, 2016 Dass man in eine Leica regelmäßig "inverstieren" muss, um ihren "Wert" (welchen: Marktwert? Gebrauchswert?) zu erhalten, ist m. E. ziemlich abwegig. Investieren muss man nur dann, wenn eine Funktion gestört ist (Reparaturen, Justierungen), und man kann es tun, wenn man sie aufhübschen oder funktionserweitern möchte. Das gilt für jede Kamera, egal von welchem Hersteller. Dass der Leica-Service versucht, an hypersensiblen und naiven Kamerabesitzern zu verdienen, ist nachvollziehbar und kann ich ihm nicht wirklich übelnehmen. Und er nimmt es mir nicht übel, wenn ich die von ihm "erkannten" Mängel nicht pauschal beauftrage, sondern sehr streng selektiere. Das würde ich auch Dir empfehlen. Übrigens ist eine Sensorreinigung bei der M8 (wie oben schon erwähnt) bei etwas Vorsicht kein Hexenwerk, ich praktiziere das seit 8 Jahren ohne Probleme. Link to post Share on other sites More sharing options...
Uncle Pete Posted July 3, 2016 Author Share #18 Posted July 3, 2016 Kannst Du mal genauer darstellen, welche Arbeiten im KV aufgeführt werden sollen. Mich würde es interessieren ob die 1200 Euro mehrheitlich durch die Kamera oder durch das Objektiv bedingt sind. Ich würde stark auf das Objektiv tippen. Da würde sich die Investition eher lohnen. Bei der Kamera, wenn sie funktioniert, eher nicht. Übrigens, den Sensor kann man ganz leicht selber reinigen. Wenn ich immer wenn Dreck auf dem Sensor liegt, meine M8 und M240 zum Service schicken würde, dann wäre ich jetzt arm M8 - Notwendige Arbeiten Eingangsprüfung Pixel-/Spaltenfehler Bild beheben Sensorlage justieren Softwareabgleich durchführen E-Messer justieren E-Messer reinigen Gesamtabstimmung, Brutto 709,25 Lux35 - Notwendige Arbeiten Eingangsprüfung Umbau nicht möglich Blendrohr instandsetzen Focussierung instandsetzen Optik reinigen Schärfe M Kamera einstellen Gesamtabstimmung Probeaufnahmen erstellen Notwendige Materialien BLENDFASSUNG, Brutto 573,55 Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted July 3, 2016 Share #19 Posted July 3, 2016 M8 - Notwendige Arbeiten Eingangsprüfung Pixel-/Spaltenfehler Bild beheben Sensorlage justieren Softwareabgleich durchführen E-Messer justieren E-Messer reinigen Gesamtabstimmung, Das steht offenbar in jedem KV, bevor sie die Kamera auch nur gesehen haben Link to post Share on other sites More sharing options...
Uncle Pete Posted July 3, 2016 Author Share #20 Posted July 3, 2016 Das steht offenbar in jedem KV, bevor sie die Kamera auch nur gesehen haben ist nicht Dein Ernst? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.