Maurice Posted June 20, 2016 Share #1 Posted June 20, 2016 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, ich schau mich grad nach einer M6 um. Hab dazu nur eine Frage, kann es sein, dass es auch Modelle (80er und früher) gibt, die keine Sucher-Kennung haben, also die kleine Zahl in der rechten unteren Ecke? Ist das dann immer ein 0.72 Sucher? Vielen Dank für eure Hilfe und beste Grüße vom Bodensee Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 20, 2016 Posted June 20, 2016 Hi Maurice, Take a look here Leica M6 - ohne Sucher-Kennung?. I'm sure you'll find what you were looking for!
vlegua Posted June 20, 2016 Share #2 Posted June 20, 2016 Ja, gibt es. Der Sucher ist dann, wie Du schreibst, 0,72. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted June 20, 2016 Share #3 Posted June 20, 2016 Die älteren Modelle haben wohl keine Kennung. bei den späteren konnte man ja auswählen, welche vergrößerung man haben wollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Maurice Posted June 20, 2016 Author Share #4 Posted June 20, 2016 Vielen Dank, und noch eine Frage Kann es sein, dass eine M6 die ca. 1985 (laut Seriennummer) hergestellt in 2005 als neu bei einem Fotohändler gekauft wurde? Oder handelt es sich dann eher um eine generalüberholtes Modell? Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted June 20, 2016 Share #5 Posted June 20, 2016 Vielen Dank, und noch eine Frage Kann es sein, dass eine M6 die ca. 1985 (laut Seriennummer) hergestellt in 2005 als neu bei einem Fotohändler gekauft wurde? Oder handelt es sich dann eher um eine generalüberholtes Modell? Das kann Dir nur der Händler beantworten. Wenn das gute Stück 20 Jahre in der Schachtel ( "New old stock") zugebracht hat, müßte man in jedem Fall mal schauen, ob noch alles funktioniert und nichts verharzt ist (Verschluß, Leuchtrahmeneinspiegelung, Entfernungsmesser). Generalüberholt ist bestenfalls "neuwertig", aber nicht neu im eigentlichen Sinne. Link to post Share on other sites More sharing options...
Maurice Posted June 20, 2016 Author Share #6 Posted June 20, 2016 Was wäre denn der aktuelle Preis für so ein Modell? Also 1985er und die letzten zehn Jahre in Gebraucht und davor direkt beim Fachhändler erworben Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted June 20, 2016 Share #7 Posted June 20, 2016 Advertisement (gone after registration) Hallo Maurice, ... kann es sein, dass es auch Modelle (80er und früher) gibt, die keine Sucher-Kennung haben, also die kleine Zahl in der rechten unteren Ecke? Ist das dann immer ein 0.72 Sucher?... Die "klassische M6" gab es in den Suchervergrößerungen 0,72 und 0,85, wobei in der Serie die zweitgenannte Vergrößerung ab 1997 eingeführt wurde. Das Gehäuse war nur in schwarzverchromter Ausführung erhältlich und war am Sucher durch die Lasergravur "0,85" am Sucher gekennzeichnet. Die 0,85'er Suchervergrößerung gab es vorher (1994) nur beim "M6J" Sondermodell! Erst ab der "M6 TTL" (1998) bot Leica zur Wahl die Suchervergrößerungen 0,58, 0,72 und 0,85 an. 0,58 mit fünf Leuchtrahmen für 28mm, 35mm, 50mm, 75mm, 90mm. 0,72 mit sechs Leuchtrahmen für 28mm, 35mm, 50mm, 75mm, 90mm, 135mm. 0,85 mit fünf Leuchtrahmen für 35mm, 50mm, 75mm, 90mm, 135mm. Maßgebliche Unterschiede zwischen "M6" und "M6TTL" sind, neben den drei Suchervergrößerungen, die TTL-Blitzinnenmessung (SCA 3000-System)-, das um 3mm höhere Gehäuse (zusätzlicher oberer Streifen am Sucherfenster)- und das größere Drehrad mit umgekehrter Drehrichtung zur M6. Was Deine Frage zur 20 Jahre alten "M6", die 2005 als Neugerät gekauft wurde, angeht: Möglich könnte einiges sein! Zum Preis kann ich Dir nichts sagen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted June 22, 2016 Share #8 Posted June 22, 2016 Was wäre denn der aktuelle Preis für so ein Modell? Also 1985er und die letzten zehn Jahre in Gebraucht und davor direkt beim Fachhändler erworben Kommt ganz auf den Zustand an. 700 - 800 Euro, würde ich mal veranschlagen, wenn alles funktioniert. Mehr als das würde ich nur für eine sehr schöne, jüngere M6 zahlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Maurice Posted June 23, 2016 Author Share #9 Posted June 23, 2016 Kommt ganz auf den Zustand an. 700 - 800 Euro, würde ich mal veranschlagen, wenn alles funktioniert. Mehr als das würde ich nur für eine sehr schöne, jüngere M6 zahlen. Alles klar und vielen Dank für die Info Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 23, 2016 Share #10 Posted June 23, 2016 Maßgebliche Unterschiede zwischen "M6" und "M6TTL" sind, neben den drei Suchervergrößerungen, die TTL-Blitzinnenmessung (SCA 3000-System)-, das um 3mm höhere Gehäuse (zusätzlicher oberer Streifen am Sucherfenster)- und das größere Drehrad mit umgekehrter Drehrichtung zur M6. ...... und der Punkt bei der Beli-Messung Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted July 11, 2016 Share #11 Posted July 11, 2016 Hallo Ferdl, ...... und der Punkt bei der Beli-Messung hast ja recht! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.