Sharif Posted June 7, 2016 Share #1 Posted June 7, 2016 Advertisement (gone after registration) Jetzt nicht lachen: Ich finde die Titan-Leicas sehr schön. In letzter Zeit bin ich über einige Angebote gestolpert. Viel teurer als eine „normale“ M6 sind sie auch nicht. Meine Frage: Habe ich ein Gewichtsvorteil (Ja, leichter. Es soll Fans geben, denen es nicht schwer genug sein kann) bei einer Leica-Titan? Oder ist das bei diesen Kameras nur ein „Titan-Look“ welcher mir keine Erleichterung verschaffen würde? Danke! Sharif Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 7, 2016 Posted June 7, 2016 Hi Sharif, Take a look here Leica M6 Titan. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted June 7, 2016 Share #2 Posted June 7, 2016 Wenn die M6 titan nicht viel teurer als die Standard Ausstattuing Leica M ist, dann dürfte es kein Titan, sondern nur eine Titanisierung sein. Wenn die Außenmäntel der Objektive und die sichtbaren Teile des Gehäuses, also die Kappe wirklich aus Titan gefertigt wären, dürfte der Preis ein mehrfacher der üblichen Ausstattung sein. Da trägt man schwerer am Preis als am Gewicht der normalen M-Version. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted June 8, 2016 Share #3 Posted June 8, 2016 (edited) Jetzt nicht lachen: Ich finde die Titan-Leicas sehr schön. In letzter Zeit bin ich über einige Angebote gestolpert. Viel teurer als eine „normale“ M6 sind sie auch nicht. Meine Frage: Habe ich ein Gewichtsvorteil (Ja, leichter. Es soll Fans geben, denen es nicht schwer genug sein kann) bei einer Leica-Titan? Oder ist das bei diesen Kameras nur ein „Titan-Look“ welcher mir keine Erleichterung verschaffen würde? Danke! Sharif Wie ich das so in Erinnerung habe wurde damals für die Serienversion die Oberfläche der Teile titanisiert, also ein serienmäßig geänderter Look. Der Korpus ist in jedem Fall das Standardgußteil, insofern kann da kein großer Gewichtsvorteil gegenüber den normalen Aluminium-Teilen erreicht worden sein. Wenn Dir eine Leica M6 zu schwer ist, wird die titaniserte Version es auch sein. Etwas anders könnte das gegenüber der Leitz M6 aussehen, denn die hatte die Abdeckungen aus Messing. Aber selbst da sind die Gewichtsunterschiede eher homöopathisch . . . Es gibt allerdings auch eine besondere Variante, die für für einen arabischen Scheich gebaut worden ist. . . Edited June 8, 2016 by jofe Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 8, 2016 Share #4 Posted June 8, 2016 Wie ich das so in Erinnerung habe wurde damals für die Serienversion die Oberfläche der Teile titanisiert, also ein serienmäßig geänderter Look. Der Korpus ist in jedem Fall das Standardgußteil, insofern kann da kein großer Gewichtsvorteil gegenüber den normalen Aluminium-Teilen erreicht worden sein. Wenn Dir eine Leica M6 zu schwer ist, wird die titaniserte Version es auch sein. Etwas anders könnte das gegenüber der Leitz M6 aussehen, denn die hatte die Abdeckungen aus Messing. Aber selbst da sind die Gewichtsunterschiede eher homöopathisch . . . Es gibt allerdings auch eine besondere Variante, die für für einen arabischen Scheich gebaut worden ist. . . Wenn ich mich richtig erinnere , wurde bei der Sonderanfertigung für den Scheich von einem Preis von ca. 60 Kilo-DM gesprochen, M plus zwei oder drei? Objektive. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted June 8, 2016 Share #5 Posted June 8, 2016 (edited) Nee, ich lache nicht, hatte selbst schon mal eine. Die Belederung ist nicht mein Ding gewesen.... Die Kamera ist lediglich an der Oberfläche titanisiert, im Gegensatz zu den Nikons - die sind massiv und einen Ticken leichter als die Standardmessingversionen. http://mir.com.my/rb/photography/companies/Leica/Leica-M6/M6-Titanium/index.htm http://www.nemeng.com/leica/043b.shtml Nett ist, dass das Gehäuse nicht aus dem mir verhassten Zink, sondern Messing besteht, wenn die Titanschicht abgerubbelt ist sieht das aber auch nicht arg doll aus... Die Preise der "normalen" M6 sind auf stabilem Niveau, die Titanen kosten nicht mehr als eine schöne hellverchromte -die ist aber aus Z..k. Thomas Edited June 8, 2016 by duckrider Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Benqui Posted June 8, 2016 Share #6 Posted June 8, 2016 Jetzt nicht lachen: Ich finde die Titan-Leicas sehr schön. In letzter Zeit bin ich über einige Angebote gestolpert. Viel teurer als eine „normale“ M6 sind sie auch nicht. Meine Frage: Habe ich ein Gewichtsvorteil (Ja, leichter. Es soll Fans geben, denen es nicht schwer genug sein kann) bei einer Leica-Titan? Oder ist das bei diesen Kameras nur ein „Titan-Look“ welcher mir keine Erleichterung verschaffen würde? Danke! Sharif Kann ich verstehen, mir gefällt die Titan Ausführung auch sehr gut. Wenn Du sie Dir kaufst, dann bitte nur, weil sie Dir gefällt und nicht weil die M6 für dich zu schwer ist!!!!!! Sonst geht der Titel "Weichei des Monats" garantiert an Dich! Viele Grüße Marc Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted June 8, 2016 Author Share #7 Posted June 8, 2016 Advertisement (gone after registration) Danke für die Kommentare. Besonders @duckrider für die Links. Sharif Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted June 8, 2016 Share #8 Posted June 8, 2016 (edited) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hallo Sharif, anbei die ultimative Leica MP Titan bei Westlicht in der aktuellen Auktion (ein Link war leider nicht möglich, deshalb der Foto Upload hier. Copyright by Westlicht Auktion Wien) Gruss Moritz Edited June 8, 2016 by Moritz 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hallo Sharif, anbei die ultimative Leica MP Titan bei Westlicht in der aktuellen Auktion (ein Link war leider nicht möglich, deshalb der Foto Upload hier. Copyright by Westlicht Auktion Wien) Gruss Moritz ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/261360-leica-m6-titan/?do=findComment&comment=3058768'>More sharing options...
Sharif Posted June 8, 2016 Author Share #9 Posted June 8, 2016 Das ist aber die zu teure Variante. Sharif 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Kolossus Posted June 16, 2016 Share #10 Posted June 16, 2016 Die M6 für den Scheich war diejenige, mit dem dicken Diamanten auf der Top-Platte, oder? 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
satijntje Posted June 17, 2016 Share #11 Posted June 17, 2016 Diese M6 ist auch nicht schlecht :-) http://www.reddotcameras.co.uk/m-bodies/8330-leica-m6-150-jahre-set-50mm-summilux-f14-boxed.html RDC sagt: platinum platted , also nicht nur Platinum Farbe J 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
vlegua Posted June 17, 2016 Share #12 Posted June 17, 2016 Ohne mit dem Verkäufer verwandt oder verschwägert zu sein, und wohl ohne OVP, daher günstiger: http://www.ebay.de/itm/LEICA-M6-Platin-150-Jahre-photographie-75-Jahre-Leica-Photographie-incl-1-4-50-/301987101986 Gruß Wolfgang Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted June 20, 2016 Share #13 Posted June 20, 2016 Jetzt nicht lachen: Ich finde die Titan-Leicas sehr schön... Hallo, ich auch. Günter Osterloh schreibt in seinem Buch (Leica M - Hohe Schule der Kleinbildfotografie, 4. Auflage, Umschauverlag 1996) zum Gehäuse der M6: Kamerakörper: Geschlossenes Kameragehäuse aus Aluminiumdruckguß mit aufklappbarer Rückwand. Griffig mit genarbten PVC bezogen (Leica M6 titanisiert: Schwarzes Kalbsleder in Emu-Struktur). Deckkappe: Aus 0,8mm starkem Zinkdruckguß, schwarz oder silbern verchromt (Leica M6 titanisiert: 0,8mm Messing). Bodendeckel: Aus 0,8mm starkem Messing, schwarz oder silbern verchromt oder titanisiert. Im Leica Taschenbuch (Lindemanns Verlag) 7. Auflage ist zudem zu lesen: Für den harten Profi-Einsatz wurde 1992 eine titanisierte Version eingeführt. Die sichtbaren Metallteile weisen eine hellgraue, hoch kratzfeste Oberfläche auf. Das Gehäuse besitzt eine Echtleder-Auflage. Gleichzeitig wurde ein passendes titanisiertes Summilux-M 1:1,4/ 35mm vorgestellt. Später kam dann noch ein Summilux-M 1:1,4/ 50mm, ein Elmarit-M 1:2,8/ 90mm und ein Apo-Summicron-M 1:2,0/ 90mm hinzu. Und dann gab es bekanntlich noch das Sondermodell "M7 Titanium", mit passenden Objektiven, Koffer, Buch und einer Deckkappe die, wenn ich mich recht erinnere, aus einem vollen Titanblock gefräst wurde. Aber das sollte eine Kleinigkeit kostspieliger werden! Gruß Thomas 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.