Jump to content

Suchtkamera Q - eine kleine Liebeserklärung


Recommended Posts

  • Replies 73
  • Created
  • Last Reply

Wenn Leica eine Q mit Wechseloptiken bringen würde, dann gingen die Verkaufszahlen der SL sicherlich runter.

Ich kann verstehen, dass sie das nicht machen, ebenso wie ich verstehe, dass man sich das wünscht. :)

Die Frage ist ob ich lieber 10 Q`s verkaufe oder eine SL? Die SL ist eine Missgeburt und keine Kamera die könnte das Ding für 900€ anbieten deswegen ist auch das Publikum begrenzt. Ich gehe wie viele anderen Fotografieren und nicht ins Fitnessstudio die Zeit hat sich gewandelt. Wenn Leica eine Q mit Wechselobjektiven bringen würde hätte Sony endlich einen Gegenspieler auf Augenhöhe. Bei Sony geht man momentan sehr offensiv mit der Preisgestaltung um und das Design der Bodys wird immer mehr an die DSLR Vorbilder angepasst. Es fehlt in der VF Liga der Spiegellossen die Konkurrenz und Leica hätte alles, sehr gute bewerte Technik zu Preisen die noch akzeptabel sind. 

 

Ich habe mich in die Q auch aus Versehen verliebt sie stand auf einer Messe da, ich durfte die mal in die Hand nehmen und dann war es klar, dass ist die nächste Kamera, zu diesen Zeitpunkt hatte ich zwei Sonys Alpha A7, A7R aber die Leica war, ist anders einfach perfekt! Seit 6 Monaten habe ich die Leica meine A7R mit den 28mm habe ich kein einziges mal mehr angefasst und mittlerweile verkauft  nur die A7 mit dem 85mm ist noch da. Das Paket der Leica Q ist einfach unschlagbar VF mit diesen Objektiv und diesen geilen Bodydesign gibt es nicht auf den Markt. Ich reise ziemlich viel die Leica ist auch dafür perfekt klein unauffällig, keiner will die kleine klauen dafür gibt`s die großen Nikon oder Canons  :p

Link to post
Share on other sites

Ich habe noch nie eine SL in natura gesehen, aber direkt als Missgeburt würde ich sie nicht bezeichnen. So viel größer als die A7rII ist sie nicht und die Technik dahinter scheint genauso interessant wie die Bildqualität die sie zu liefeen im Stande ist. Womit ich Probleme hab ist die dazugehörige Objektivphilosophie. Ich werde hoffentlich demnächst die Gelegenheit haben eine SL in die Hände zu nehmen, dann erst darf ich mitreden :)

Link to post
Share on other sites

Ich habe noch nie eine SL in natura gesehen, aber direkt als Missgeburt würde ich sie nicht bezeichnen. So viel größer als die A7rII ist sie nicht und die Technik dahinter scheint genauso interessant wie die Bildqualität die sie zu liefeen im Stande ist. Womit ich Probleme hab ist die dazugehörige Objektivphilosophie. Ich werde hoffentlich demnächst die Gelegenheit haben eine SL in die Hände zu nehmen, dann erst darf ich mitreden :)

 

Ich hatte heute morgen auch mal geschaut was die Sony 7x wiegt und was die Leica SL. Nagelt mich nicht aufs Gramm fest :-) aber es waren nach meiner Erinnerung 440 g : 770 g, also eine Differnz von 300 g. Meine 6d wiegt ebenfalls 770 g.

 

Update: Sony 7R: 470 g und die Sony 7R Mark II 617 g. Also eineDiffernz zur Leica SL von schlappen 150 g. Vernachlässigbar.

 

 

Dann dachte ich viellecht ist ja das Leica 90-280 so ein mörder Klopper, wiegt ja 1,7 kg. Na gut, vergleichbar mit meinem Canon 100-400 II, wiegt auch ca. 1,7 kg. Aus Erfahrung weiß ich, das Ding wird mit der Zeit schwer, wenn man unterwegs ist. Aber es geht, Glas wiegt halt. Also gewichtstechnisch ist die Leica SL und dem 90-280 vergleichbar mit meiner 6D und dem 100-400 Mark II, wenn man ab und zu die Kamera weglegt und verschnauft, gehts ;-)

 

Alles Werte die "normal" sind und die draußen in der Anderswelt auch vorkommen.

Link to post
Share on other sites

Am Samstag hab ich nun zum ersten Mal eine Hochzeit mit der Q fotografiert. Ca. 800 Bilder mit der Q und 400 mit der D3s um genau zu sein. Die Nikon hab ich ausschließlich mit dem 70-200 betrieben. Durch die lange Brennweite bekommt man natürlich schöne freigestellte Portraits, und kann in Ruhe das Bild komponieren. Der helle Sucher der Dslr, sowie der schnelle AF-C tun ein übriges dazu, dass rein technisch gesehen sicher über 90% der Nikon Fotos einwandfrei waren. Außerdem kenne ich die Kamera in und auswendig. 

Mit der Q war meine Ausbeute ( erwartungsgemäß) deutlich niedriger. Das liegt aber hauptsächlich an mir. Ich hab die Kamera und die Brennweite unter so 'hektischen' Bedingungen noch nicht 100prozentig im Griff. Schnappschüsse vor der Kirche mit ziemlich offener Blende waren nicht immer gelungen (falsch fokussiert).  Der Sucher ist unter extrem grellen Lichtbedingungen nicht wirklich angenehm, genauso das Display, kommt leider bei weitem nicht an die Brillanz eines iPhone Displays heran. Das erschwert das Arbeiten dann doch. Zudem hatte ich etwas herumgewechselt zwischen AF-C und AF-S und Einzelfeld, sowie teilweise Touch AF. Das nächste mal würde ich nur noch AF-S und Einzelfeld verwenden. Nun gut, soweit das Negative. Zum Glück sind aber auch sehr viele Fotos wirklich gelungen. Gerade in der Kirche war die Kamera ein Genuss. Leise und diskret. Die D3s hört sich sogar im Quiet Modus im Vergleich nach Pistolenschuss an. Ein wenig Aufwand bekomme ich noch in der Nachbearbeitung. Der Look der Nikon und Leica files so wie sie aus der Kamera kommen, ist halt doch recht unterschiedlich. 

Link to post
Share on other sites

Am Samstag hab ich nun zum ersten Mal eine Hochzeit mit der Q fotografiert. Ca. 800 Bilder mit der Q und 400 mit der D3s um genau zu sein. Die Nikon hab ich ausschließlich mit dem 70-200 betrieben. Durch die lange Brennweite bekommt man natürlich schöne freigestellte Portraits, und kann in Ruhe das Bild komponieren. Der helle Sucher der Dslr, sowie der schnelle AF-C tun ein übriges dazu, dass rein technisch gesehen sicher über 90% der Nikon Fotos einwandfrei waren. Außerdem kenne ich die Kamera in und auswendig. 

Mit der Q war meine Ausbeute ( erwartungsgemäß) deutlich niedriger. Das liegt aber hauptsächlich an mir. Ich hab die Kamera und die Brennweite unter so 'hektischen' Bedingungen noch nicht 100prozentig im Griff. Schnappschüsse vor der Kirche mit ziemlich offener Blende waren nicht immer gelungen (falsch fokussiert).  Der Sucher ist unter extrem grellen Lichtbedingungen nicht wirklich angenehm, genauso das Display, kommt leider bei weitem nicht an die Brillanz eines iPhone Displays heran. Das erschwert das Arbeiten dann doch. Zudem hatte ich etwas herumgewechselt zwischen AF-C und AF-S und Einzelfeld, sowie teilweise Touch AF. Das nächste mal würde ich nur noch AF-S und Einzelfeld verwenden. Nun gut, soweit das Negative. Zum Glück sind aber auch sehr viele Fotos wirklich gelungen. Gerade in der Kirche war die Kamera ein Genuss. Leise und diskret. Die D3s hört sich sogar im Quiet Modus im Vergleich nach Pistolenschuss an. Ein wenig Aufwand bekomme ich noch in der Nachbearbeitung. Der Look der Nikon und Leica files so wie sie aus der Kamera kommen, ist halt doch recht unterschiedlich. 

 

Klingt doch gut!

Habe schon im letzten Jahr des öftren die Q neben meiner D3s (witzig, gleiche Kombi) bei Hochzeiten (und auch andren Jobs) verwendet. Hatte die gleichen Probleme wie du, sah aber auch die Vorteile bisher immer gleich.

Was ich nur empfehlen kann, ist die Gesichtserkennung der Q. Normalerweise geb ich nix auf solche Automatiken und bilde mir ein, sowas schon besser selbst zu machen und nicht der Laune und dem Können der Kamera zu überlassen, wurde aber jetzt schon öfter mal eines Besseren belehrt. Gerade bei eher schnappschussartigen, offenblendigen Aufnahmen bringts der Modus sehr.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich finde auch, das die Gesichtserkennung sehr hilfreich ist. Mit der SL kann ich überhaupt nichts anfangen. Sie ist hässlich und zusammen mit den SL-Objektiven schwerer, als ich es mir für Nicht-Hasselbladkameras wünsche ([emoji51]). Eine Q mit Wechseloptik und M-Kompatibilität würde ich sofort kaufen. Und wahrscheinlich viele andere auch. Idealerweise mit einem Hybridsucher à la Fuji X. Warum sollte das Leica also nicht anbieten [emoji6]

Link to post
Share on other sites

Ich hab die Gesichtserkennung heute ein wenig ausprobiert und funktioniert tatsächlich recht gut. Sowas wie hier wäre mir damit evtl. tatsächlich nicht passiert ;-)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ist es wirklich nur eine Gesichtserkennung oder löst die Kamera auch selbstätig aus, wenn die anvisierte Person lacht/lächelt?

Das solles bei wettbewerbern ja auch geben!?

wer weiss schon, was so ein Lächeln alles auslösen kann [emoji51]

 

 

Sent from my iPad using Tapatalk

Link to post
Share on other sites

Ich hab die Gesichtserkennung heute ein wenig ausprobiert und funktioniert tatsächlich recht gut. Sowas wie hier wäre mir damit evtl. tatsächlich nicht passiert ;-)

Sorry, aber kann es sein das nur das Ohr und der Ohrring scharf abgebildet sind?

Du solltest noch ein paar Testaufnahmen machen. So Blende 4.  Blende 2 wie hier sind zu wenig für Portraits. Rechtes Auge (Motiv links), sowie Zähne m.E. unscharf. ( Dem Objektiv zugewandtes Auge scharf stellen.) 

Könnte vielleicht fotografische Enttäuschungen bei einer so tollen Kamera ersparen. 

 

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Ja klar. Blende 2 bei dem Abstand war die falsche Wahl, das hat dann wohl weniger mit der Kamera als mit dem dummen Fotografen zu tun. Selbst wenn ich das Auge richtig getroffen hätte, wäre zuviel des Gesichtes außerhalb des Schärfebereiches gelegen. Aber immerhin wäre es schonmal besser als so, wo ich auch noch fehlfokussiert hab.

Link to post
Share on other sites

Ja klar. Blende 2 bei dem Abstand war die falsche Wahl, das hat dann wohl weniger mit der Kamera als mit dem dummen Fotografen zu tun. Selbst wenn ich das Auge richtig getroffen hätte, wäre zuviel des Gesichtes außerhalb des Schärfebereiches gelegen. Aber immerhin wäre es schonmal besser als so, wo ich auch noch fehlfokussiert hab.

 

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.

Noch viel Spass und gut Licht.

Gruß

Bernd

Link to post
Share on other sites

Bei einem Hochzeitsshooting geht es eben mal etwas schneller zu. Unter etwas mehr Ruhe verrutscht mir der Fokus in der Regel auch nicht. Extrem knappe Schärfeebene ist halt auch Geschmacksache bei Portraits. Leicht abblenden wäre hier sicher die bessere Wahl gewesen.

Link to post
Share on other sites

Sicher ist die knappe Schärfeeneben Geschmacksache ich mag so eine Art Fotografie ich benutze mein  85mm f1,4 auch nur bei Blende 1,4 ich mag das Freistellen am VF. Was noch dazu kommt ist sicher etwas Übung ich habe Hochzeiten mit meinen Alphas immer in MF fotografiert auch mit einen CZ 28mm f2,0 und den 85mm f1,4 und auch fast immer mit offener Blende hatte dabei ganz wenig Ausschuss, da gilt aber üben, üben, üben....  Mit der Q ist es in meinen Augen recht einfach zu fokussieren benutze immer den S Modus der AF ist extrem schnell finde ich bei Menschen kein Problem fokussieren und direkt durchdrücken klappt eigentlich immer. Jetzt hoffen wir mal das die Q mit den 50mm oder 75mm bald kommt :wub:  dann kann ich die A7 auch in Rente schicken! 

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Guten Tag!

 

Eine Zeit lang schon lese ich hier mit. Eine Leica Q habe ich seit Ende April. Zuvor hatte ich eine 1DsMarkIII und mehrere Objektive. Jetzt habe ich einen Fotoapparat und bin sehr zufrieden damit. Es gibt keine Sensorflecken, das Display knarrt nicht, ein Banding müsste ich direkt provozieren und der Objektivdeckel sitzt so wie es sich gehört. Auch habe ich kein Bedürfnis, der Griffigkeit halber irgendwas an den Fotoapparat anzuschrauben oder ihm einzuschieben. Ich mag sie so wie sie ist.   

 

In einem Punkt bin ich mir aber nicht sicher, ob ich den Sachverhalt korrekt erfasse.

In der Menüsteuerung im Menüpunkt »DISPLAYEINSTELLUNG« - »EVF-LCD« habe ich auch die Möglichkeit ausschließlich »EVF« auszuwählen. Mit der Konsequenz, dass mir dann aber für eine weitere  Menüsteuerung das Display nicht mehr zur Verfügung steht.

Entweder gehe ich falsch vor oder ich erkenne die Logik dahinter nicht.

Vielleicht kann mich jemand aufklären.

 

Vergnügliche Grüße aus Kärnten!

Walter

Link to post
Share on other sites

Hallo Walter, zunächst einmal herzlich Willkommen im Forum und Glückwunsch zur Q.

 

In der Tat ist diese Einstellung wenig glücklich, Du machst nichts falsch. Du kannst nur hoffen, dass Leica dies in einem zukünftigen FW-Update korrigiert. Du bist jedenfalls nicht der einzige, der sich daran stört. 

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...