Jump to content

Neues 35 Summicron ASPH 11673 im Vergleich zum Vorgänger


DirkB17

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Gibt es schon einen Vergleich zwischen der ganz neuen Version des 35 Summicron ASPH (11673) mit dem Vorgänger (11879). Ich finde im Netz nichts und frage mich, ob die zwei Blendenlamellen (11 statt 9) mehr praktisch einen relevanten Unterschied machen oder eher nicht. Die unterschiedlichen Gegenlichtblenden sind mir persönlich egal. Finde die bisherige ganz knuffig.

 

 

Link to post
Share on other sites

  • 8 months later...

Ich habe eben sowohl das englische als auch deutsche Forum nach Informationen durchsucht, aber nichts gefunden. Daher hole ich mal das Thema vom vergangenen Jahr hoch.

 

Gibt es niemanden, der dazu etwas beitragen kann?

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Advertisement (gone after registration)

Sehr viel gib es dazu nicht. Die besten Infos habe ich hier gefunden:

 

http://www.streetsilhouettes.com/home/2016/5/31/comparing-3-generations-of-35mm-summicrons

 

Gruß

Frank

Also für mich ist die alte Version bei diesem Vergleich besser, das neue wirkt irgendwie..... flach, sehr technisch

Link to post
Share on other sites

Die besten Infos habe ich hier gefunden: [...]

 

Und wieder einmal ein völlig sinnloser Vergleich. Denn sämtliche Bilder zeigen ein Hauptmotiv in der Bildmitte vor mehr oder weniger weit entferntem Hintergrund. Kriterien wie Randschärfe und Bildfeldwölbung sind da gar nicht beurteilbar und werden vollkommen ignoriert. Dabei sind genau hier die entscheidenden Verbesserungen zu erwarten, wenn ohnehin schon sehr gute Optiken noch einmal modernisiert werden.

 

In dem Artikel in der LFI 2/2016, der die drei neuen Leica-M-Weitwinkelobektive (Elmarit-M 28 mm Asph, Summicron-M 28 mm Asph und Summicron-M 35 mmm Asph) kurz vorstellt, heißt es, bei allen dreien sei die optische Konstruktion leicht überarbeitet und optimiert worden. Für das 28er Summicron kann ich das bestätigen – die Mittenschärfe ist praktisch unverändert, doch die Randschärfe bei f/2 bis f/4 ist bei der überarbeiteten Variante erheblich besser. Der Unterschied ist nicht etwa erst bei verschärfter Pixelglotzerei in 100-%-Ansicht am Monitor erkennbar, sondern überaus deutlich schon bei geringer Vergrößerung. Wie das bei den anderen beiden überarbeiteten Objektiven aussieht, kann ich leider nicht sagen.

Link to post
Share on other sites

Für das 28er Summicron kann ich das bestätigen – die Mittenschärfe ist praktisch unverändert, doch die Randschärfe bei f/2 bis f/4 ist bei der überarbeiteten Variante erheblich besser. .

 

 

ja, das neue Summicron 28 mm hätte ich als Ergänzung zu meinem 50 Summilux auch gerne. Macht mehr Sinn als 35 Cron.

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Ich würde die Frage gerne auch noch einmal stellen: Was spricht für das 11674 gegenüber dem 11882 ( die Chrom-Versionen)? Weiß jemand nun mehr?

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...