Jump to content

Photokina 2016 Treff


Guest

Photokina 2016 Treffen  

45 members have voted

  1. 1. An welchem Tag kannst Du zum photokina Treffen kommen?

    • Dienstag, 20. September
    • Mittwoch, 21. September
    • Donnerstag, 22. September
    • Freitag, 23. September
    • Samstag, 24. September
    • Sonntag, 25. September


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Rolf,

 

vielen, vielen Dank für die Organisation des Treffens. Hat Spaß gemacht in gemütlicher Runde alte (und auch neue) Gesicheter zu sehen und etwas zu plaudern. Vielleicht sollte man doch wieder Treffen, wie wir das mal hatten, in lockerer Reihenfolge in Köln und Umgebung organisieren?  :)

 

... hier die Ergebnisse...

 

Jesses! Da kommt schon hier etwas rüber. Würde ich gerne einmal im Original sehen!  :o

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

  • Replies 108
  • Created
  • Last Reply

Hallo Rolf,

 

vielen, vielen Dank für die Organisation des Treffens. Hat Spaß gemacht in gemütlicher Runde alte (und auch neue) Gesicheter zu sehen und etwas zu plaudern. Vielleicht sollte man doch wieder Treffen, wie wir das mal hatten, in lockerer Reihenfolge in Köln und Umgebung organisieren?  :)

 

 

Jesses! Da kommt schon hier etwas rüber. Würde ich gerne einmal im Original sehen!  :o

 

Gruß

Thomas

 

Kommt einfach mal vorbei,

 

Gruß an Renate

 

Rolf

Link to post
Share on other sites

Rolf, Du hast gut gewählt!

Das sehen die alle genauso. Und ich auch  :)

 

Nachtrag aus der M8, deren Rauschen bei Aufnahmen im Dunkeln versucht wurde durch Unterbelichtung bei 160 ISO und starker Belichtungskorrektur um 4,5 Blendenwerte in Lightroom etwas entgegenzuwirken:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

.

Link to post
Share on other sites

Nachtrag aus der M8, deren Rauschen bei Aufnahmen im Dunkeln versucht wurde durch Unterbelichtung bei 160 ISO und starker Belichtungskorrektur um 4,5 Blendenwerte in Lightroom etwas entgegenzuwirken:

attachicon.gif160922_L1046131_M8.2_1.4-35_Photokina_Koeln_LUF-Treffen_Rodenkirchen_dng_LRPSCC_fb_psd_31.9MB_frame385p_1280p_jpg_497KB.jpg

 

 

 

.

Dein Foto ähnelt "Öl auf Leinwand"  :)

 

Trotz der Tatsache, dass ich mehrere Kamerasysteme mit allgemein guten Bilderergebnissen habe, wirken meine M8-Aufnahmen auf mich im Vergleich zu den anderen Aufnahmen eigenartig reizvoll:

Sie haben ein fast analoges Aussehen, ohne die Nachteile analoger Fotografie wie statische ISO, geringe Bild-Kapazität und dadurch häufiger Filmwechsel, zu geringe max. Verschlusszeit der Kamera, fehlende Exif etc. in sich zu tragen.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Analoge Anmutung oder eben "Öl auf Leinwand"

 

Nachteilig ist in der Tat das Verhalten des Sensors der M8 bei schwachem Licht, was mit sehr lichtstarker Optik nur etwas hinausgeschoben werden kann. Da hilft, dass man für derartige Lichtsituationen auf das Fotografieren verzichtet oder zusätzlich ein System dabei hat, was mit geringem Licht besser fertig wird!

Link to post
Share on other sites

Dein Foto ähnelt "Öl auf Leinwand"  :)

 

Trotz der Tatsache, dass ich mehrere Kamerasysteme mit allgemein guten Bilderergebnissen habe, wirken meine M8-Aufnahmen auf mich im Vergleich zu den anderen Aufnahmen eigenartig reizvoll:

Sie haben ein fast analoges Aussehen, ohne die Nachteile analoger Fotografie wie statische ISO, geringe Bild-Kapazität und dadurch häufiger Filmwechsel, zu geringe max. Verschlusszeit der Kamera, fehlende Exif etc. in sich zu tragen.

 

101030056_.jpg

Analoge Anmutung oder eben "Öl auf Leinwand"

 

Nachteilig ist in der Tat das Verhalten des Sensors der M8 bei schwachem Licht, was mit sehr lichtstarker Optik nur etwas hinausgeschoben werden kann. Da hilft, dass man für derartige Lichtsituationen auf das Fotografieren verzichtet oder zusätzlich ein System dabei hat, was mit geringem Licht besser fertig wird!

 

Der Verzicht aufs Foto ist in vielen Fällen richtig, aber manchmal reizen eben auch oder besonders die Grenzfälle.

Bei einer M3 mit eingelegtem Diafilm wäre wegen der unbeherrschbaren Kontraste niemals ein Foto aus dieser Position heraus entstanden.

Zur nachträglich erheblichen Belichtungskorrektur kommt hier auch noch die Weichheit des alten kanadischen 35mm-Summiluxes bei voll geöffneter Blende hinzu.

Außerdem mussten die extremen Lichtkontraste des durch die Fenster herein strahlenden Gegenlichts gegenüber den dunklen Gesichtskonturen in der Bildbearbeitung stark abgemildert werden.

Aber *Öl auf Leinwand" klingt doch sehr analog und schmeichelt den Portraitierten wahrscheinlich mehr als die knallige Härte eines modernen asphärischen Objektivs kombiniert an einer M mit besseren Ergebnissen bei Aufnahmen im Dunkeln.

Zuletzt sollte man nicht vergessen, dass es hier nicht um einen neuen Meilenstein der Portraitfotografie ging, sondern nur um ein mitgeteiltes Erinnerungsbild an einen schönen gemeinsamen Abend.   

Link to post
Share on other sites

Der Verzicht aufs Foto ist in vielen Fällen richtig, aber manchmal reizen eben auch oder besonders die Grenzfälle.

Bei einer M3 mit eingelegtem Diafilm wäre wegen der unbeherrschbaren Kontraste niemals ein Foto aus dieser Position heraus entstanden.

Zur nachträglich erheblichen Belichtungskorrektur kommt hier auch noch die Weichheit des alten kanadischen 35mm-Summiluxes bei voll geöffneter Blende hinzu.

Außerdem mussten die extremen Lichtkontraste des durch die Fenster herein strahlenden Gegenlichts gegenüber den dunklen Gesichtskonturen in der Bildbearbeitung stark abgemildert werden.

Aber *Öl auf Leinwand" klingt doch sehr analog und schmeichelt den Portraitierten wahrscheinlich mehr als die knallige Härte eines modernen asphärischen Objektivs kombiniert an einer M mit besseren Ergebnissen bei Aufnahmen im Dunkeln.

Zuletzt sollte man nicht vergessen, dass es hier nicht um einen neuen Meilenstein der Portraitfotografie ging, sondern nur um ein mitgeteiltes Erinnerungsbild an einen schönen gemeinsamen Abend.   

 

 

"...bei Aufnahmen im Dunkeln versucht wurde durch Unterbelichtung bei 160 ISO und starker Belichtungskorrektur um 4,5 Blendenwerte in Lightroom (dem Rauschen) etwas entgegenzuwirken:"

 

Klar, in Deinem Bildbeispiel waren die Belichtungsverhältnisse, wie ich weiß, schon extrem schlecht.

Trotzdem meine ich, dass Du mit korrekter Belichtung der M8-Aufnahmen besser fahren würdest, auch bei relativ hohen ISO!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

M8, Tri-Elmat 4/28 f5,6; ISO 1200

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

 

"...bei Aufnahmen im Dunkeln versucht wurde durch Unterbelichtung bei 160 ISO und starker Belichtungskorrektur um 4,5 Blendenwerte in Lightroom (dem Rauschen) etwas entgegenzuwirken:"

 

Klar, in Deinem Bildbeispiel waren die Belichtungsverhältnisse, wie ich weiß, schon extrem schlecht.

Trotzdem meine ich, dass Du mit korrekter Belichtung der M8-Aufnahmen besser fahren würdest, auch bei relativ hohen ISO!

 

20100513-028_.jpg

M8, Tri-Elmat 4/28 f5,6; ISO 1200

 

 

Die Empfehlungen gingen in den letzten Jahren immer mehr dahin, die Leistungsfähigkeit moderner Bildbearbeitungsprogramme höher zu bewerten als die eingeschränkten Möglichkeiten der veralteten in der M8 verbauten Computertechnik.

Allerdings sollte man auch am Rechner das nachträgliche Korrigieren nur bis zu drei Blenden strapazieren - und das wurde hier mit 4,5 Blenden heftiger überschritten als es die M8.2 mit ihren maximal fast vier Blenden von 160 bis 2500 ISO überhaupt anbieten würde.

Nach meinen Erfahrungen sind Farbaufnahmen mit der M8 ab 640 ISO meistens unbrauchbar, von 1250 oder gar 2500 ISO ganz zu schweigen.  

Vielleicht sollte man beide Methoden, M8-internes Hochrechnen gegen externe Bildbearbeitung, mal am selben Motiv ausprobieren.

Als Drittes könnte man auch im Werksmodus der M8 aufgenommene JPGs + RAWs (14-Bit!) zum Vergleich heranziehen, die erst gemeinsam in einem Droplet zu DNGs umgewandelt werden müssen, bevor sie an ein Bildbearbeitungsprogramm weitergeleitet werden können.

Meistens entscheidet man sich situationsbedingt nur für ein Aufnahmeverfahren und reduziert bei zu merkwürdigen Farben später weiter zu Schwarz-Weiß.

Link to post
Share on other sites

Hier noch ein belichtungstechnisch weniger problematisches Foto, aufgenommen mit der M8 vom Restaurationsschiff, aber diesmal draußen.

Einiges drauf, was der Köln-Tourist so braucht - Dom, zwei Rheinbrücken und Willi Ostermann... :)

Für etwas mehr analoge Abendstimmung darf Color Efex Pro 4 mit der leicht modifizierten Variante "Super Cross Pop" sorgen:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...