Chorknabe Posted March 23, 2016 Share #1 Posted March 23, 2016 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich hatte schon lange diese Idee im Kopf, aber erst jetzt im Urlaub hat es den nötigen Ruck im Kopf getan. Vier Linsen (15er, 35er, 50er und 90er) mit mir herumzuschleppen ist zu heftig für einen langen Sight-seeing Tag. Lasse ich ein Objektiv zu Hause dann meist das 90er oder das 50er und meist ist mir das 90er zu lang (und zu schwer); das 50er zu kurz (überhaupt ist mir an der M die Brennweite 50mm immer fremd geblieben). Daher sollen das 2.8/90 Elmarit-M und das 2/50 Summicron weichen und gegen ein 75er ersetzt werden. Aber welches? Summilux fällt auf jeden Fall raus da zuschwer und zu preisintensiv. Ich liebäugele sehr mit dem Summarit, habe aber Bedenken dass mir im Vergleich zum Summicron die halbe Blende beim Freistellen fehlen könnte. Und mal über den Tellerrand geblickt: was gibt es von den anderen Herstellern mit dieser Brennweite? Ich freue mich über Eure Gedanken und Empfehlungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 23, 2016 Posted March 23, 2016 Hi Chorknabe, Take a look here 75mm Objektiv für die M - aber welches?. I'm sure you'll find what you were looking for!
kalokeri Posted March 23, 2016 Share #2 Posted March 23, 2016 Die halbe Blende des Summicron macht nach meiner bescheidenen Meinung beim 75er die Freistellung nicht entscheidend besser. Da scheint mir unter dem Gesichtspunkt des Herumschleppens das geringere Gewicht des Summarits schon wichtiger. Es sind nur rund 100 gr., aber auch das ist spürbar. Ich habe das "alte" 2,5/75. Ich habe es so günstig bekommen können, dass ich mich mit der Naheinstellgrenze von 0.9 m spontan arrangieren konnte. Das kann aber durchaus schon etwas zu viel sein. Beim neuen 2,4er Summarit ist dieser "Schönheitsfehler" behoben. Es kann auch 0,7 m. Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted March 23, 2016 Share #3 Posted March 23, 2016 Ich bin ebenfalls sehr zufriedener Besitzer des Summarits 2,5/75. Der einzige Nachteil den ich sehe, wie bereits angesprochen, ist die Naheinstellgrenze von 90cm. Dies ist ja beim neuen Summarit verbessert worden. Ich würde mich bei einer Neuanschaffung für das 2,4/75 Summarit entscheiden. Link to post Share on other sites More sharing options...
kaspart Posted March 24, 2016 Share #4 Posted March 24, 2016 Ich habe auch die alte Version des Summarits. Die Naheinstellgrenze reicht gut um ein Gesicht formatfüllend abzulichten, das reicht mir. Was das Freistellen betrifft ist der scharf abgebildete Bereich bei 2m Distanz bei 2,5/75 etwa gleich reduziert wie bei 1.4/50 (gemäss dem TrueDOF App). Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted March 24, 2016 Share #5 Posted March 24, 2016 Ich hatte jahrelang das 75er, weil ich dachte, das 50er sei entbehrlich. Ist es für mich (!) aber auf keinen Fall. Also habe ich um Weihnachten mein Summarit 75 (eine Super-Linse) verkauft und mir ein altes Elmarit gekauft. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
ri.LVI Posted March 24, 2016 Share #6 Posted March 24, 2016 Hallo Thomas, Dir hier etwas zu Empfehlen wird schwierig sein. Immerhin gibt es von Leica ja nun 3 (4 beim Mitzählen des Summarit 75 zweite Vers.) Ausgaben der Brennweite 75 mm, die sich in Ihrer Abbildungscharakteristik sehr deutlich unterscheiden. 1. Summarit 75 2. Summicron 75 3. Summilux 75 Ich hatte (habe) das Vergnügen alle drei Versionen im Gebrauch zu haben. Aber der Reihe nach Zuerst hatte ich das Summarit 75 zu einer Zeit, in der ich mit Leica nur auf Film fotografiert habe. Die Bilder fand ich immer als äußerst scharf auch bis in die Ecken aber auch gleichzeitig meist zu hart und zu kontrastreich. Deshalb mochte ich es nicht sonderlich. Dieser Eindruck blieb auch bei meiner ersten digitalen M, der aktuellen M240. Andererseits hatte ich mit meinem Exemplar nie irgendwelche Focusshift- Probleme. Die Linse korrespondierte ausgezeichnet mit dem Meßsucher. Zufällig lief mir eines Tages ein gepflegtes Summilux 75 über den Weg, daß mit einer Hals-über Kopf Entscheidung in mein Eigentum überging. Ich habe kein anderes Objektiv, daß Tonwerte so fein nuanciert wiedergibt wie diese Linse. Auch als Portraitlinse ein Traum. Die Solidität der Konstruktion sowie der butterweiche Fokustrieb begeistern mich immer wieder aus Neue. Dieses Objektiv wird mich sobald nicht wieder verlassen. Der technische Nachteil ist, daß diese Konstruktion beim Abblenden einen deutlichen Focusshift aufweist in Richtung Backfocus. Für eine exakte Festlegung der Schärfeebene bist Du auf LiveView - am besten mittels EVF - angewiesen. Dennoch habe ich mit diesem Objektiv trotz seines Gewichts plus einem 28-iger komplette Urlaube bestritten. Vor ca. einem Jahr habe ich mich dann vom Summarit getrennt im Tausch gegen ein APO Summicron 75, um die Nachteile des Summilux, insbesondere Gewicht und Focusshift für den Reisegebrauch zu umgehen. Die Bilder sind wie beim Summarit scharf und auch kontrastreich bis in die Ecken wirken aber nicht so hart. Das "Rendering" empfinde ich als wesentlich angenehmer. Leider weist mein Exemplar trotz nachträglicher Abstimmung auf meine Kamera in Wetzlar einen leichten Focusshift beim Abblenden auf, der nicht immer aber je nach Motiv, Entfernung und Blendenöffnung störend ist. Daher benutze ich das Summicron 75 fast auch nur bei aufgesetztem EVF zur eindeutigen Festlegung der Schärfeebene. Vom "Look" der Bilder finde ich das Summicron 75 als die besonders ausgewogene Lösung. Auch Gewicht, Größe und Handling finde ich angenehm und reisetauglich. Manche beklagen den kurzen Drehweg der Fokussierschnecke von Unendlich bis Nah. Dies gilt aber auch für das Summarit. Ist in beiden Fällen meiner Meinung nach nicht wirklich gewöhnungsbedürftig. Eventuell solltest Du noch die Verwendung einer 1,25-fach Lupe auf dem Okular in Betracht ziehen, die bei dieser Brennweite schon sehr hilfreich ist und auch noch gerade den Blick auf den 35-Rahmen ermöglicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chorknabe Posted March 24, 2016 Author Share #7 Posted March 24, 2016 Advertisement (gone after registration) Hallo, vielen Dank für Eure Meinungen. Im Grunde ist mein Entscheidung bereits gefallen, nicht zuletzt wegen dieser kleinn aber wichtigen Information: [..] ..dass ich mich mit der Naheinstellgrenze von 0.9 m spontan arrangieren konnte. [..] Beim neuen 2,4er Summarit ist dieser "Schönheitsfehler" behoben. Es kann auch 0,7 m. Es wird also wohl das 2.4/75 Summarit werden. Ich werde es übrigens ausschließlich an der M6 betreiben. Noch ist mir etwas "mulmig" mich vom 50er Summicron zu trennen - alle Welt liebt und verehrt diese Linse - aber ich nutze 50mm Brennweite einfach zu wenig. Auch fand ich es immer seltsam vor einer Reise überlegen zu müssen welche Linse ich nun einpacke und welche nicht - das entspricht nicht meiner Idee von "Reduktion aufs Wesentliche". Mit der Reduktion auf 15mm, 35mm und 75mm habe ich ein gutes Immer-Dabei-"Setup" gefunden. Aus diesem Grund musste übrigens schon ein 28er Elmarit gehen - der Unterschied zum 35 ist einfach zu gering. Link to post Share on other sites More sharing options...
ri.LVI Posted March 24, 2016 Share #8 Posted March 24, 2016 .... Noch ist mir etwas "mulmig" mich vom 50er Summicron zu trennen - alle Welt liebt und verehrt diese Linse - aber ich nutze 50mm Brennweite einfach zu wenig. Auch fand ich es immer seltsam vor einer Reise überlegen zu müssen welche Linse ich nun einpacke und welche nicht - das entspricht nicht meiner Idee von "Reduktion aufs Wesentliche". Mit der Reduktion auf 15mm, 35mm und 75mm habe ich ein gutes Immer-Dabei-"Setup" gefunden. Aus diesem Grund musste übrigens schon ein 28er Elmarit gehen - der Unterschied zum 35 ist einfach zu gering. Wenn es machbar ist so behalte erst einmal das Summicron 50 aber rühre es nicht mehr an bis Du dich mit dem Summarit in jeder Hinsicht richtig angefreundet hast. Leica-Reue ist teuer. Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkB17 Posted March 25, 2016 Share #9 Posted March 25, 2016 Habe auch das "alte" Summarit halbwegs günstig erworben und bin damit sehr zufrieden. Leicht, kompakt und einfach zu fokussieren. Die Bilder sind scharf mit eher hohem Kontrast. Ich mag das so. Hatte auch zunächst Bedenken wegen der Naheinstellgrenze. Aber bei einem aktuellen Preis für ein neues 2.5 von EUR 779 wäre es mir den Aufpreis für eine neues 2.4 nicht wert. Zumal Du ja auch noch croppen kannst. In meiner fotografischen Praxis reichen die 90cm Naheinstellgrenze jedenfalls selbst für Portraits ganz gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
mhanke Posted March 27, 2016 Share #10 Posted March 27, 2016 Wenn es machbar ist so behalte erst einmal das Summicron 50 aber rühre es nicht mehr an bis Du dich mit dem Summarit in jeder Hinsicht richtig angefreundet hast. Leica-Reue ist teuer. Ging mir genauso. Jahrelang lag das Summicron zuhause in einer von x Fototaschen, bis ich erkannte, der 35mm überdrüssig geworden zu sein. Seither ist das kompakte 50er meine immer-dabei-Linse. So viel kriegt man beim Verkauf auch wieder nicht, und viel Lagerraum wird auch nicht vergeudet. Ich würde dringend dazu raten, es zu behalten. Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
Chorknabe Posted March 29, 2016 Author Share #11 Posted March 29, 2016 Update: ich habe mir das Summarit 2.5/75 bestellt. Es ist gerade (als Neuware!) derart günstig zu erwerben dass mir der Aufpreis zum 2.4/75 zu hoch war. Auf diese Weise bin ich auch nicht "gezwungen" mich sofort vom 50er und 90er trennen zu müssen - und kann so erst mal in Ruhe ausprobieren ob die 75mm Brennweite tatsächlich das ist was ich mir von ihr erwarte. Wenn die Linse Freude macht dann ist auch mal irgendwann ein"upgrade" auf ein 2.4/75 oder gar ein 2/75 denkbar. Ich danke nochmals allen Schreibern hier für ihre Beiträge, sie waren sehr hilfreich! :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted March 29, 2016 Share #12 Posted March 29, 2016 Als ich den Hinweis von Moritz sah, dachte ich noch, dass sei doch eine so gute Gelegenheit für Dich, dass Du Dich mit den 90 cm arrangieren könntest, . Viel Spaß mit dem neuen Objektiv, wenn es demnächst "eintrudelt". Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.