Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo. Ich geb zu ich bin erst mit der Q in die Leica Welt eigestiegen und von daher hoffe ich man verzeiht mir die folgende Frage die für viele logisch erscheinen mag.

Es betrifft die Seriennummer der Leica Q. Meine wurde Ende Juli 2015 geliefert und hat die Seriennummer 4933xxx. Ich nehme an die 49 steht irgendwie für Produktionsjahr oder Modell, die fünfstellige Zahl dahinter für die fortlaufende Produktionszahl. Da stellt sich mir natürlich gleich die Frage wieviele Stück der Q eigentlich jährlich produziert werden.

Nicht wirklich wichtige Überlegungen, aber jetzt würde es mich doch mal genauer interessieren. 

Gruß 

Markus

Link to post
Share on other sites

Ok dann kann man davon ausgehen dass ca. 80-90000 Modelle in dem ersten Halbjahr auf den Markt kamen. Hab echt null Ahnung was eine hohe Produktionszahl  bei einem Fotoapparat ist. Angesichts der Tatsache dass die Q doch eher zu den Exoten zählt find ich das doch ganz beträchtlich. 

Link to post
Share on other sites

Ich kann nicht rechnen.... wie kommst Du auf 80 bis 90.000 Tausend Stück?  

 

 

Naja, ähm, also die ersten Q's wurden so Mitte Juni ausgeliefert. Ich war davon ausgegangen dass 49 irgendwie für das Produktionsland, das Modell, oder weiß der Geier wofür steht. Die 5 Ziffern dahinter die fortlaufende Seriennummer. Ich hatte Anfang August 33xxx und Amvox Anfang Dezember 77xxx. Die verbleibenden Wochen im Dez. hätten also ausgereicht um in die Region von 90000 zu gelangen. Buggi hatte allerdings Mitte Oktober schon 71xxx :)

Ich sehe, ich gebs auf. Geb zu hab da null Ahnung und wichtig ist es wohl auch nicht..... Wenngleich ich zugeb es interessiert mich nach wie vor  :D

Link to post
Share on other sites

Naja, ähm, also die ersten Q's wurden so Mitte Juni ausgeliefert. Ich war davon ausgegangen dass 49 irgendwie für das Produktionsland, das Modell, oder weiß der Geier wofür steht. Die 5 Ziffern dahinter die fortlaufende Seriennummer. Ich hatte Anfang August 33xxx und Amvox Anfang Dezember 77xxx. Die verbleibenden Wochen im Dez. hätten also ausgereicht um in die Region von 90000 zu gelangen. Buggi hatte allerdings Mitte Oktober schon 71xxx :)

Ich sehe, ich gebs auf. Geb zu hab da null Ahnung und wichtig ist es wohl auch nicht..... Wenngleich ich zugeb es interessiert mich nach wie vor  :D

 

 

Naja, ähm, also die ersten Q's wurden so Mitte Juni ausgeliefert. Ich war davon ausgegangen dass 49 irgendwie für das Produktionsland, das Modell, oder weiß der Geier wofür steht. Die 5 Ziffern dahinter die fortlaufende Seriennummer. Ich hatte Anfang August 33xxx und Amvox Anfang Dezember 77xxx. Die verbleibenden Wochen im Dez. hätten also ausgereicht um in die Region von 90000 zu gelangen. Buggi hatte allerdings Mitte Oktober schon 71xxx :)

Ich sehe, ich gebs auf. Geb zu hab da null Ahnung und wichtig ist es wohl auch nicht..... Wenngleich ich zugeb es interessiert mich nach wie vor  :D

 

 

 

 

frag nach bei - otto - klang es früher in funk und fernsehen. was Dein unwichtiges interesse anbelangt, frag nach bei Leica und fine.

Link to post
Share on other sites

frag nach bei - otto - klang es früher in funk und fernsehen. was Dein unwichtiges interesse anbelangt, frag nach bei Leica und fine.

 

 

Von denen würd ich lieber erfahren ob es irgendwann eine weitere Q mit anderer Brennweite geben wird. Ursprünglich standen diesbezüglich ja mal so Vermutungen im Raum. 

Ein Markt wäre sicher da. Die SL ist glaub ich für viele nicht so interessant. Recht groß, noch kaum eigene Objektive und diese sind alles andere als kompakt, und nicht zuletzt drückt der Einstieg in so ein System unglaublich auf den Geldbeutel. 

Eine Q mit, beispielsweise einem 75mm f/2.0 zu nem ähnlichen Preis wie die jetzige...... yam.

 

Problem, auf diese Anfrage bekäme ich sicher keine zufriedenstellende Antwort  :D

Link to post
Share on other sites

Eine Q mit, beispielsweise einem 75mm f/2.0 zu nem ähnlichen Preis wie die jetzige...... yam.

75mm mit f2.4 bis 2.8 würde mir auch reichen. Aber bitte mit IS. Wäre sofort meine zweite Q.

 

 

Problem, auf diese Anfrage bekäme ich sicher keine zufriedenstellende Antwort  :D

Sie werden nie was erzählen, weder irgendeine Anzahl noch was kommen wird.

 

Aber eine weitere Q ist sicherlich nicht so unwahrscheinlich. Man hört, Leica war selbst über den Erfolg überrascht und in Nullkommanix überstieg die Anzahl der verkauften (bestellten) Qs die Planung für die ersten 2 Jahre.

 

Wie auch immer, es ist erstaunlich wie wenig Leica in der Lage ist, den Markt einzuschätzen und ein Gespür dafür zu entwickeln, was der Markt fordert.

 

Negativ-Beispiel: Die Leica T. Es war so ziemlich jedem der den Markt ein wenig kennt gleich zu Anfang klar, dass die T floppt. Wirklich Leica? Leica, habt Ihr echt geglaubt so ein Touchteil mit 2 Rädern könnte ein Erfolg werden? Gehäuse eine Stunde fußmassiert oder nicht, das interessiert doch niemanden. Macht das die Bilder besser? Auf den Optiken stehen "Made in Japan", oder? Wen interessiert dann wo der Lohnsklave sitzt, der das Teil poliert? Wer eine komplette Touch-Bedinung will, hat sie doch schon: Beim Smartphone.

 

Das Tolle an Touch: Man kann die Bedienung anderer Geräte simulieren. Das ist cool. Aber eine Kamera, die die Bedienung einer Kamera simuliert ist irgendwie albern. Baut eine vernünftige Kamera für das T-System und ihr werdet auch Eure Optiken los.

 

Positiv-Beispiel: Leica Q. Klassische Bedienung, technisch fast auf dem Stand der Mitbewerber. Alles erstmal richtig gemacht. Preis unterhalb der M-Klasse. Kleinbildformat. Alles gut.  Es war doch klar, dass das Ding gut ankommt. Kein Gefühl dafür?

 

Trotzdem: Dringendste Software-Verbessungen: Siehe Firmwarevorschläge hier im Forum (liegen Leica vor, leider keine Reaktion), nötige Hardwareverbessungen: Sucher könnte deutlich besser sein (siehe Fujifilm X-T1), Auflösung ist nicht alles, wenn man mal vergleicht, gerade bei hellen Gegenlichtquellen. Einschalter landet gerne auf" C" statt auf "S", abdichten und wetterfest machen (und Dreck auf dem Sensor vermeiden).

 

Ich hoffe stark auf eine weitere Q. Gute M-Optiken kosten heute auch mind. 4000 Euro und statt die Optik zu wechseln holt man halt die 2. Q aus der Tasche. Geht auch schneller. :) Ich bin dabei.

Edited by jmschuh
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Aber ich bitte Euch. 

Warum denn 2 Kameras, es genügt doch ein gutes Vario... oder ein Bajonett. 

 

klar....

 

Aber Du glaubst nicht selbst daran, dass eine Q mit so etwas kommen könnte, oder?

Edited by jmschuh
Link to post
Share on other sites

Nene Gerd. Bitte keine Q-Vario. Da müsste ich weinen :). Bajonett wird es wohl nie geben für die Q denk ich. Noch eine Objektivlinie werden die kaum entwickeln. Aber eine Fixbrennweite, so etwas um die 75 mm wäre natürlich ein Traum. Und ja, auch f2.8 würde mich zufriedenstellen. Dadurch bliebe das ganze um einiges kompakter. 

Die Vorschusslorbeeren des Suchers aus diversen reviews konnte ich in der Tat auch nicht immer ganz nachvollziehen. Da ich allerdings bisher nur mit Dslr fotografiert habe, hatte ich mich halt schnell damit abgefunden und dachte so wird wohl derzeit der Stand der Technik sein :). Nein im Ernst, im Großen Ganzen eine richtig gelungene Kamera. Ich wünsche mir von Herzen dass Leica das Projekt Q weiterverfolgt. Wobei ich für dieses Jahr schwarz sehe. Ich glaube man munkelt von einer neuen M in 2016, das SL System wird etwas erweitert. 

Bei der Q geht man selbst mit den Firmwareupdates extrem sparsam um. Das ist enttäuschend. Die SL war keine drei Wochen am Markt als das erste Firmwareupdate zur Verfügung stand. 

Die Serienbildaufnahme hab ich auch auf low gestellt. Brauche ich nie, und hab schon gar keine Lust mit 11fps loszuballern wenn ich beim Einschalten mal wieder zu weit am Rad drehe.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Nene Malu,

keine Vario-Kamera, ich würde eher für eine Bajonett-Kamera plaidieren. Und dazu, dann eher Vario-Objektive anstelle von 10, 15 oder mehr Objektiven wie bei M und früher R. Von den üblichen Spezialsten abgesehen, sehe ich eher eine qualitätvolle, einfachere und leichtere Kamera-Ausrüstung. Objektive mit mehr als 1 Kilo schweren Objektiven,wer will das wirklich für den Amateur-Alltag?

Auch die SL ist eine Kamera, die überwiegend, zumindest für eine Weile, mit Vario-Objektiven angeboten wird. Verhältnis 2:1

Link to post
Share on other sites

Nene Gerd. Bitte keine Q-Vario. Da müsste ich weinen :). Bajonett wird es wohl nie geben für die Q denk ich. Noch eine Objektivlinie werden die kaum entwickeln. Aber eine Fixbrennweite, so etwas um die 75 mm wäre natürlich ein Traum. Und ja, auch f2.8 würde mich zufriedenstellen. Dadurch bliebe das ganze um einiges kompakter. 

Die Vorschusslorbeeren des Suchers aus diversen reviews konnte ich in der Tat auch nicht immer ganz nachvollziehen. Da ich allerdings bisher nur mit Dslr fotografiert habe, hatte ich mich halt schnell damit abgefunden und dachte so wird wohl derzeit der Stand der Technik sein :). Nein im Ernst, im Großen Ganzen eine richtig gelungene Kamera. Ich wünsche mir von Herzen dass Leica das Projekt Q weiterverfolgt. Wobei ich für dieses Jahr schwarz sehe. Ich glaube man munkelt von einer neuen M in 2016, das SL System wird etwas erweitert. 

Bei der Q geht man selbst mit den Firmwareupdates extrem sparsam um. Das ist enttäuschend. Die SL war keine drei Wochen am Markt als das erste Firmwareupdate zur Verfügung stand. 

Die Serienbildaufnahme hab ich auch auf low gestellt. Brauche ich nie, und hab schon gar keine Lust mit 11fps loszuballern wenn ich beim Einschalten mal wieder zu weit am Rad drehe.

Volle Zustimmung!

Link to post
Share on other sites

Nene Malu,

keine Vario-Kamera, ich würde eher für eine Bajonett-Kamera plaidieren. Und dazu, dann eher Vario-Objektive anstelle von 10, 15 oder mehr Objektiven wie bei M und früher R. Von den üblichen Spezialsten abgesehen, sehe ich eher eine qualitätvolle, einfachere und leichtere Kamera-Ausrüstung. Objektive mit mehr als 1 Kilo schweren Objektiven,wer will das wirklich für den Amateur-Alltag?

Auch die SL ist eine Kamera, die überwiegend, zumindest für eine Weile, mit Vario-Objektiven angeboten wird. Verhältnis 2:1

Gerd, sie werden es nicht machen, weil es die anderen Linien kanibalisiert.

Link to post
Share on other sites

Nene Gerd

die bauen keine Q mit Bajonett. Glaub ich nie und nimmer. Da gäbs zu viele Baustellen. Aber in einer Sache bin ich absolut bei dir. Hab auch kein Bock mehr auf kiloschwere Ausrüstung. Ja und bei Zoomobjektiven ist fas halt immer so ne Sache. Willste Lichtstärke und Qualität, wird das Ganze gleich groß und schwer. Zumindest bei Kleinbildsensoren ist das wohl unumgänglich. 

Ja und bei der SL versteh ich die Philosophie ganz und gar nicht. Leicas Faszination geht doch auch mit schönen Festbrennweiten einher. Ich hätte die Kamera deutlich interessanter gefunden, wäre sie zum Verkaufsstart mit einem kompakten 50mm f/2 erschienen. Das Riesenzoom mag gut sein wie es will. Es ist rieeesig und ich hasse wenn die Lichtstärke nicht gleichbleibend ist. 

Aber. Wir schweifen immer weiter ab gell  :)

Gruß

Markus

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...