blitzsch.eu Posted March 4, 2016 Share #1 Posted March 4, 2016 Advertisement (gone after registration) Hallo Internet, ich habe eine Frage zu Voigtländer Objektiven. Diese haben ja eine Naheinstellgrenze von 0.5m anstatt der 0.7m Grenze der Leica und Zeiss Objektive.Kann es zu Schäden und Problemen am Messsucher kommen, wenn man dauerhaft ein CV Objektiv im Bereich 0.5m bis 0.7m betreibt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 4, 2016 Posted March 4, 2016 Hi blitzsch.eu, Take a look here Voigtländer + Messsucher. I'm sure you'll find what you were looking for!
duckrider Posted March 4, 2016 Share #2 Posted March 4, 2016 Nein,natürlich nicht: Bei 0,5m ist der Kupplungsarm in der Kamera weiter nach außen, also "entspannter" als bei unendlich. Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
blitzsch.eu Posted March 4, 2016 Author Share #3 Posted March 4, 2016 Vielen Dank. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted March 4, 2016 Share #4 Posted March 4, 2016 Musst nur schauen, ob das Objektiv an Deiner Kamera auch bis 0,5m abgetastet wird. Merkst Du aber ganz einfach, ob sich das Messbild noch verschiebt oder schon vor Ende der Fokussierung stehen bleibt. Der einige "Schaden" der dabei entstehen kann, ist dass Dein Bild unscharf wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted March 4, 2016 Share #5 Posted March 4, 2016 Sorry, da war ich nicht drauf eingegangen, daher hier noch in Ergänzung: die M3 (und die Schraubleicas) fokussiert nur bis auf einen Meter, alle anderen Ms bis 0,7m. Wenn man sich dessen nicht bewusst ist, dann kanns unscharf werden. Das frühe 21er Elmarit war auf 0,4m fokussierbar, dann wurde es auf 0,7m begrenzt. Auch das heutige WATE kann näher, hat aber eigens eine Rastung bei 0,7m, dass man erinnert wird, dass der Entfernungsmesser nicht mehr mittut. Link to post Share on other sites More sharing options...
blitzsch.eu Posted March 5, 2016 Author Share #6 Posted March 5, 2016 Ok. Im konkreten Fall geht es um ein CV Ultron 1.7/35 asph. in Kombination mit M6, M9 und M-P240 Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkB17 Posted March 26, 2016 Share #7 Posted March 26, 2016 Advertisement (gone after registration) Ich habe das neue CV Ultron 35mm 1.7 an meiner M240 in Betrieb. Das funktioniert ganz wunderbar. Wenn ich näher als die üblichen 0,7m herangehen möchte, "schalte" ich einfach von Messsucher auf Live View um und gut ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chorknabe Posted April 6, 2016 Share #8 Posted April 6, 2016 Die 1. Version vom 4.5/15 Super Wide Heliar hatte übrigens sogar 0,3m als Naheinstellgrenze - allerdings auch keine Kopplung zum Messsucher (wobei es die im Grunde bei dieser Brennweite nicht braucht). Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.