Jump to content

Recommended Posts

Wie im letzten Jahr möchte ich am kommenden Sonntag um 14 Uhr zur ITB gehen, um z. B. Portraitfotos zu machen.
 
Wir könnten uns in Zweiergruppen aufteilen und zwischendurch treffen, um Motivtipps austauschen.

Treffpunkt: vor dem Haupteingang der Messe, Masurenallee

 

Ab 14 Uhr gibt es einen ermäßigten Eintritt für acht Euro.
 

Link to post
Share on other sites

15. März 2018 (Do.), 16 Uhr     Das fotografische Gespräch: Ethik und Fototechniken in der Streetphotography

 

Ort: Galerie 1892, Haeselerstraße 5, 14050 Berlin-Charlottenburg

 

Ich bitte um Anmeldung per PM oder Mail, da die Teilnehmerzahl aus räumlichen Gründen auf fünf beschränkt werden muss.

Link to post
Share on other sites

Wie im letzten Jahr möchte ich am kommenden Sonntag um 14 Uhr zur ITB gehen, um z. B. Portraitfotos zu machen.

 

Wir könnten uns in Zweiergruppen aufteilen und zwischendurch treffen, um Motivtipps austauschen.

Treffpunkt: vor dem Haupteingang der Messe, Masurenallee

 

Ab 14 Uhr gibt es einen ermäßigten Eintritt für acht Euro.

 

 

Wie erwartet hatten wir viele Gelegenheiten zur Portraitfotografie.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Ein Koch am Stand von Italien.

 

Elmarit R 2,8/90 an XT-1

Link to post
Share on other sites

Eine Fotoaktivität, die Dietlind und Manfred angeregt haben:

 

18. März 2018 (So.), 14:45 Uhr Kuratorenführung + Künstlergespräch

 

Portraitfotoausstellung "Ich habe mich nicht verabschiedet - Frauen im Exil"

 

Ort: Museum Europäischer Kulturen, Arnimallee 25, 14195 Berlin-Dahlem

 

http://www.smb.museum/museen-und-einrichtungen/museum-europaeischer-kulturen/veranstaltungen/kalender.html

 

Eintritt: 8 Euro

Edited by hartgraef
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Eine Fotoaktivität, die Dietlind und Manfred angeregt haben:

 

18. März 2018 (So.), 14:45 Uhr Kuratorenführung + Künstlergespräch

 

Portraitfotoausstellung "Ich habe mich nicht verabschiedet - Frauen im Exil"

 

...

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Die Veranstaltung war sehr gut besucht. Die Fotografin Heike Steinweg erläuterte sehr lebendig und anekdotenreich ihr Zweijahresfotoprojekt.

-------------------

Kurz vor Ostern gibt es bei vielen Ausstellungsstätten und Galerien einen Ausstellungswechsel.

 

23. März 2018 (Fr.), 19 Uhr C/O Berlin: Vernissage der Ausstellung "Centennial" von Irving Penn. Zur Vernissage    

                                             ist der Eintritt frei. https://www.co-berlin.org/irving-penn-centennial-berlin                                          

24. März 2018 (Sa.), 15 Uhr Camera Work: Kuratorenführung durch die neue Ausstellung von Vincent Peters.

                                             Der Eintritt ist frei.

                                             http://camerawork.de/de/ausstellungen-messen/2018/camera-work/vincent-peters/

-------------------

Am Sonntag, 25. März 2018 (12 Uhr) möchte ich die Ausstellung "Passeges" von Bruno Barbey im Will-Brandt-Haus besuchen. Der Eintritt ist frei, es wird aber ein Personalausweis benötigt.

Anschließend können wir bei hoffentlich milderen Temperaturen einen fotografischen Spaziergang entlang des Landwehrkanals in Kreuzberg machen und am Ende in ein Cafe einkehren.  http://www.willy-brandt-haus.de/kunst-kultur/veranstaltungskalender/            

Link to post
Share on other sites

Nachlese des fotografischen Wochenendes:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Die Ausstellung von Irving Penn bei C/O Berlin ist ein echtes Highlight. Vor allem seine Mode- und Portraitaufnahmen sind ein Genuss. Dabei beschränkte sich der Fotograf einzig und allein auf eine Rolleiflex mit Normalbrennweite. Dagegen fallen seine gezeigten Stillleben meiner Meinung nach ab.

 

 

Vincent Peters (Camera Work) arbeitet ebenfalls im analogen Mittelformat - und das aber bei heutigen Portrait- und Aktfotoprojekten. Seine kritischen Anmerkungen zur Digitalfotografie waren sehr interessant; man muss sie nicht unbedingt teilen. Wie immer war die Führung durch die Ausstellung sehr gut besucht und die eloquent vorgetragenenen Erläuterungen ("Ich bin kein großer Redner") fesselten das Publikum. Ein Ausstellungsbesuch ist unbedingt zu empfehlen.

 

 

Vor unserem sonnigen und angenehm warmen Sonntagsfotospaziergang entlang des Kreuzberger  Landwehrkanals besuchten wir im Willy Brandt-Haus auf den letzten Drücker die Ausstellung des Magnumfotografen Bruno Barbey. Mich faszinierten eher seine frühen Streetphotography-Aufnahmen, während meine Mitbesucher die farbigen, späten Aufnahmen schätzten.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Save the date:

Bilderabend LOST PLACES II am Freitag, 20. April um 19 Uhr im BERLINER HOF.

Fünf Fotografen der Fotostammtische von Leica und Fuji sowie der Fotogruppe 1892 zeigen Bilder von verlassenen Orten in Berlin, Brandenburg, Nordrhein- Westfalen und Namibia.

Link to post
Share on other sites

Endlich wird es wärmer und die Lust auf Fotoaktivitäten im Freien steigt sprunghaft an.

 

Nicht im Freien findet jedoch die Vernissage am Freitag, 13. April um 19 Uhr in der Galerie Johanna Breede statt. Mit der Ausstellung "Romy in Quiberon, 1981" werden die berühmten Bilder Romy Schneiders des Fotografen Robert Lebeck gezeigt.


 

Am 14. April (Sa.) mache ich um 11 Uhr einen fotografischen Kiezspaziergang durch das lebendige Neukölln rund um die Sonnenallee. Treffpunkt ist an der Ecke Kottbusser Damm / Weserstraße (U 7 Hermannplatz). Anschließend können wir noch in eines der zahlreichen Cafes einkehren.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

 

Endlich wird es wärmer und die Lust auf Fotoaktivitäten im Freien steigt sprunghaft an.
 
Nicht im Freien findet jedoch die Vernissage am Freitag, 13. April um 19 Uhr in der Galerie Johanna Breede statt. Mit der Ausstellung "Romy in Quiberon, 1981" werden die berühmten Bilder Romy Schneiders des Fotografen Robert Lebeck gezeigt.
...

 

 

Ein paar Eindrücke von der Vernissage, die wie üblich sehr gut besucht war. Ein großer Teil des Berliner Leicastammtischs war auch unter den Gästen.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

P.S. Hat jemand zufällig den Objektivdeckel meiner X 1 gefunden? Er ist mir gestern unbemerkt abgefallen.

Edited by hartgraef
Link to post
Share on other sites

 

Endlich wird es wärmer und die Lust auf Fotoaktivitäten im Freien steigt sprunghaft an.
....
Am 14. April (Sa.) mache ich um 11 Uhr einen fotografischen Kiezspaziergang durch das lebendige Neukölln rund um die Sonnenallee. Treffpunkt ist an der Ecke Kottbusser Damm / Weserstraße (U 7 Hermannplatz). Anschließend können wir noch in eines der zahlreichen Cafes einkehren.

 

 

Nachlese:

Wir waren zu viert im Rütli-Kiez unterwegs und haben vielfältige Motive vor die Linse bekommen. Abschließend haben wir uns mit Kuchen im Cafe gestärkt.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

S 2

Link to post
Share on other sites

BILDERABEND "LOST PLACES II" am Freitag, 20. April um 19 Uhr

 

Am kommenden Freitag veranstalten Bodo und ich einen weiteren Bilderabend im BERLINER HOF. Aufgrund des großen Interesses und der interessanten Thematik bei Bilderabend LOST PLACES vor etwa zwei Jahren zeigen fünf Fotografen (darunter Bodo, Matthias und Hartmut vom Berliner Leicastammtisch) in einem zweiten Teil Bilder von verlassenen Orten.

 

Wie immer ist die Teilnahme kostenlos und es ist keine Anmeldung nötig.

 

Ort: Restaurant Berliner Hof, Hildegardstraße 14, 10715 Berlin-Wilmersdorf

 

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und schöne Bilder.

Link to post
Share on other sites

26. April (Do.), 16 Uhr       Das fotografische Gespräch: Warum fotografiere ich?

 

Ist es die Lust kreativ zu sein? Fasziniert die Technik? Was ist eure Motivation sich der Fotografie zu widmen und dafür Zeit, Energie und Geld zu investieren?

Ort: Galerie 1892, Haeselerstraße 5, 14050 Berlin-Charlottenburg

Wie immer ist die Teilnehmerzahl aus räumlichen Gründen auf fünf beschränkt. Ich bitte um eine Anmeldung per PN oder E-Mail.

Edited by hartgraef
Link to post
Share on other sites

BILDERABEND "LOST PLACES II" am Freitag, 20. April um 19 Uhr

 

Am kommenden Freitag veranstalten Bodo und ich einen weiteren Bilderabend im BERLINER HOF. Aufgrund des großen Interesses und der interessanten Thematik bei Bilderabend LOST PLACES vor etwa zwei Jahren zeigen fünf Fotografen (darunter Bodo, Matthias und Hartmut vom Berliner Leicastammtisch) in einem zweiten Teil Bilder von verlassenen Orten.

 

Wie immer ist die Teilnahme kostenlos und es ist keine Anmeldung nötig.

 

Ort: Restaurant Berliner Hof, Hildegardstraße 14, 10715 Berlin-Wilmersdorf

 

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und schöne Bilder.

Es war wieder ein sehr schöner und interessanter Bilderadend. Wir sahen Bilder von verlassenen Orten in Brandenburg, NRW und Namibia, die von den meisten vortragenden Fotografen sehr kenntnisreich kommentiert wurden. Mit 17 Teilnehmern waren wir an der Kapazitätsgrenze des Nebenraums im Berliner Hof.

Bodo und ich haben den nächsten Bilderabend für den Herbst geplant. Dann widmen wir uns dem vielfältigen Thema „Musik“. Der genaue Termin folgt.

Link to post
Share on other sites

28. April 2018 (Sa.), 17 - 20 Uhr Portraitsession
 

Am 28. April organisiere ich wieder eine Portraitsession. Es hat sich bewährt, dass sich vier Fotograf(inn)en fotografisch mit zwei Portraitfotomodellen  auseinandersetzen.

Ort: Rund um den Hackeschen Markt in Mitte

Modell-Honorarkostenbeteiligung: 35 Euro

Infos und weitere Termine: http://portrait-in-berlin.blogspot.de/

Wer sich verbindlich anmelden möchte, schickt mir bitte eine PN oder E-Mail .

 

Für die weiteren geplanten Portraitsessions sind immer wieder neue Portraitfotomodelle willkommen. Wer kennt Menschen, die sich gerne gegen ein kleines Honorar fotografieren lassen würden?

Edited by hartgraef
Link to post
Share on other sites

28. April 2018 (Sa.), 17 - 20 Uhr Portraitsession

 

Am 28. April organisiere ich wieder eine Portraitsession. Es hat sich bewährt, dass sich vier Fotograf(inn)en fotografisch mit zwei Portraitfotomodellen  auseinandersetzen.

Ort: Rund um den Hackeschen Markt in Mitte

Modell-Honorarkostenbeteiligung: 35 Euro

Infos und weitere Termine: http://portrait-in-berlin.blogspot.de/

Wer sich verbindlich anmelden möchte, schickt mir bitte eine PN oder E-Mail .

 

Für die weiteren geplanten Portraitsessions sind immer wieder neue Portraitfotomodelle willkommen. Wer kennt Menschen, die sich gerne gegen ein kleines Honorar fotografieren lassen würden?

 

Wir sind mit vier teilnehmenden Fotografen komplett.
Link to post
Share on other sites

29. April 2018 (So.), 10 - 17 Uhr Fotobörse im Logenhaus

 

Es empfiehlt sich, vor 13 Uhr dort aufzukreuzen, da viele Händler schon deutlich vor dem offiziellen Ende um 17 Uhr abbauen.

Eintritt: 5 Euro (?)

Ort: Logenhaus-Wilmersdorf / Emser Str. 12-13, 10719 Berlin

 

https://www.kameraboersen.org/html/terminkalender.html

 

--------------------

 

Ausstellungsempfehlung: Im Willy Brandt-Haus läuft momentan eine interessante Fotoausstellung zum Thema Ruhrgebiet in den 60-er bis 80-er Jahren:

Umbrüche: Industrie – Landschaft – Wandel

http://www.willy-brandt-haus.de/kunst-kultur/veranstaltungskalender/

 

Der Eintritt ist frei, es ist aber ein Personalausweis nötig.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Noch zwei Ausstellungsempfehlungen für das Wochenende:

 

Alfred-Ehrhardt-Stiftung: Harf Zimmermann - Brand Wand. Der Fotograf zeigt sehr großformatige, extrem detaillierte Aufnahmen von Brandwänden alter Häuser. http://www.alfred-ehrhardt-stiftung.de/index.php?aktuelle-ausstellungen

 

Camera Work Contemporary: Farbige Aktaufnahmen von Männlein und Weiblein, die in einer sehr ungewöhnlichen Art und und Weise präsentiert werden. http://camerawork.de/de/cwc-gallery/

 

Bei meinem gestrigen Rundgang über das Gallery Weekend habe ich mit Bedauern gesehen, dass die Fotogalerie Hiltawsky in der Tucholskystraße dicht gemacht hat. Auf der Website sind auch keine zukünftigen Ausstellungen angekündigt. Ich finde, ein großer Verlust für die Berliner Fotoausstellungsszene.

Edited by hartgraef
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...