poseidon Posted February 16, 2016 Share #41 Posted February 16, 2016 Advertisement (gone after registration) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/256248-summilux-r-50-unterschiede-zwischen-versionen-und-zum-summicron/?do=findComment&comment=2990711'>More sharing options...
Advertisement Posted February 16, 2016 Posted February 16, 2016 Hi poseidon, Take a look here Summilux-R 50? Unterschiede zwischen Versionen und zum Summicron?. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted February 16, 2016 Share #42 Posted February 16, 2016 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/256248-summilux-r-50-unterschiede-zwischen-versionen-und-zum-summicron/?do=findComment&comment=2990712'>More sharing options...
poseidon Posted February 16, 2016 Share #43 Posted February 16, 2016 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/256248-summilux-r-50-unterschiede-zwischen-versionen-und-zum-summicron/?do=findComment&comment=2990713'>More sharing options...
poseidon Posted February 16, 2016 Share #44 Posted February 16, 2016 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/256248-summilux-r-50-unterschiede-zwischen-versionen-und-zum-summicron/?do=findComment&comment=2990714'>More sharing options...
poseidon Posted February 16, 2016 Share #45 Posted February 16, 2016 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/256248-summilux-r-50-unterschiede-zwischen-versionen-und-zum-summicron/?do=findComment&comment=2990715'>More sharing options...
poseidon Posted February 16, 2016 Share #46 Posted February 16, 2016 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/256248-summilux-r-50-unterschiede-zwischen-versionen-und-zum-summicron/?do=findComment&comment=2990717'>More sharing options...
poseidon Posted February 16, 2016 Share #47 Posted February 16, 2016 Advertisement (gone after registration) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/256248-summilux-r-50-unterschiede-zwischen-versionen-und-zum-summicron/?do=findComment&comment=2990718'>More sharing options...
poseidon Posted February 16, 2016 Share #48 Posted February 16, 2016 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/256248-summilux-r-50-unterschiede-zwischen-versionen-und-zum-summicron/?do=findComment&comment=2990719'>More sharing options...
poseidon Posted February 16, 2016 Share #49 Posted February 16, 2016 Hi, so hoffe dass jetzt alle Unklarheiten und Besonderheiten und Mythen beseitigt sind. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted February 16, 2016 Share #50 Posted February 16, 2016 Preis Leistung spricht ohne Zweifel, wie von mir gesagt, für das Summicron R 50 !! Nur wer glaubt, unbedingt die 1,4 er Lichtstärke zu brauchen, sollte ein Lux nehmen. Oder halt die, die sich mit dem Objektiv besser fühlen. Soll es ja geben Danke für den Test Horst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Locutus Posted February 16, 2016 Share #51 Posted February 16, 2016 Wenn ich das so sehe muss ich sagen das der um stieg von Summicron auf eine der 2 Summilux's doch nicht so interessant ist. Doch mal überlegen ob ich wirklich f/1.4 nötig habe..... Danke fuhr die test bilder! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 16, 2016 Share #52 Posted February 16, 2016 Danke für die ausführlichen Tests! Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 17, 2016 Share #53 Posted February 17, 2016 Boah, ob die Summicrone alle so gut sind weiß ich nicht, aber DAS ist gut. Da kommt ja nicht mal das E60 Summilux bei Blende 2 ran. Wow. Danke für den Test, Horst. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 17, 2016 Share #54 Posted February 17, 2016 Boah, ob die Summicrone alle so gut sind weiß ich nicht, aber DAS ist gut. Da kommt ja nicht mal das E60 Summilux bei Blende 2 ran. Wow. Danke für den Test, Horst. Grüße, Andreas Hi, natürlich kann ich nicht garantieren dass alle im Handel je vorhandenen Objektive gleiche Leistung zeigen. Aber es ging ja auch nur darum den Trend aufzuzeigen wo in etwa die Stärke oder Schwäche dieser Optiken sind. Und es ist Die sicher nicht entgangen, dass das 50er Summilux E 60 bei Blende 2 weniger Helligkeitsabfall zum Rand hin zeigt als das Summicron bei Blende 2,0. Wenn es scharf werden muss bis in die Ecken einfach Blende 4 nehmen, bei Naturaufnahmen ist das i.d.R. auch OK Und bei Porträt ist es eher hilfreich wenn die Ecken etwas in Unschärfe verlaufen. Insofern ist es im Prinzip egal, man sollte eben nur Wissen was macht man wann, wie mit einer Optik, und was eher nicht. Mehr sagt so ein Test nicht aus. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted February 17, 2016 Share #55 Posted February 17, 2016 Ich verweise mal auf den Anzeigenmarkt: Ein späteres Summicron R in besserem Zustand wird kaum aufzutreiben sein. (Aus Karl Georg Wolfs Nachlass) Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted February 18, 2016 Share #56 Posted February 18, 2016 Hallo Friedhelm, ich halte einige Deiner Preise von Karl Georgs Sammlung zu hoch. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted February 18, 2016 Share #57 Posted February 18, 2016 Hallo Moritz, eine solche Aussage hätte meiner Meinung nach eher in eine PM gehört, aber gerade am Beispiel des obigen Objektivs will ich gerne noch einmal darauf eingehen: Ich habe schon ein Summicron R auch für 230€ verkauft, aber das spielte auch in einer anderen Liga. War Made in Canada, Großserie damals noch, hatte deutliche Gebrauchsspuren und kein ROM. Das aus Karl Georgs Nachlass angebotene dagegen wirst Du in diesem Zustand, mit ROM und mit dieser späten "Made in Germany"-Seriennummer nur sehr schwer noch einmal finden - und dann sicher nicht außerhalb der von mir genannten Preisvorstellung. Es ist ein Sammlerstück, das aber ohne Funktionseinschränkung genutzt werden kann. So ist es mit allen Teilen aus Karl Georgs Nachlass. Alles, wirklich alles ist in einem hervorragenden Zustand. Frag Otmar Michaely, frag im Leica CS, Karl Georg war dort ständiger Kunde, weil er immer alles auf dem bestmöglichen Stand gehalten hat. Hinzu kommt, dass Vieles seinen Wert nicht nur als Gebrauchsgegenstand, sondern auch als Sammlerstück hat. Hier paart sich oft möglicher perfekter Nutzen mit Rarität. Dazu gebe ich immer wieder und in jedem Einzelfall ausführlich Auskunft. Ein Käufer bekommt damit eine Garantie , dass er ein Topteil erwirbt. Zu einem Preis, der nicht nur von mir sehr, sehr sorgfältig ermittelt und festgesetzt worden ist. Wolltest Du die gesamte Hinterlassenschaft aufkaufen, würden wir natürlich nicht die Einzelpreise addieren, schon bei zwei Teilen lässt sich drüber reden. Allerdings bin ich der Familie verpflichtet, die teilweise natürlich auch Vergleiche zieht. Ich selbst verdiene an diesen Verkäufen nichts, bin aber auch nicht der richtige Adressat für teils etwas unverfrorene Dumpingwünsche. Einem hier nicht ganz unbekanntem Händler habe ich ganz offen ins Gesicht gesagt, dass ich nicht dafür herhalten werden, seine oft etwas überzogene Handelsspanne zu finanzieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 18, 2016 Share #58 Posted February 18, 2016 Hi, na ja, wenn wir schon über Preise diskutieren, in einer der letzten Preislisten mit R Gerätschaft von 4/2008 steht das Summicron R 1:2,0 50mm mit 1.150,00 Euro. Und das Summilux 1:1,4 50mm mit 2.545,00 Euro Nur mal so zum Vergleich. Alles die neuen schon mit ROM. Den Preis wird aber die Nachfrage regeln, da wird für einiges über Listenpreis gezahlt werden müssen. Und für einiges wird maximal 30% der Kaufpreises drin sein. Eben wie im richtigen Leiben, so auch bei LEICA................. Gruß Horst PS übrigens, dass hier gezeigte Summicron ist das alte ohne ROM made in Canada............ Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted February 18, 2016 Share #59 Posted February 18, 2016 Bitte hier im Forum weder auf Gebrauchtanzeigen verweisen und vor allem nicht diskutieren. Wenn das Schule macht, wird bald jede Diskussion durch entsprechende Verweise und Diskussionen vom Thema weggeführt. Danke Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted February 18, 2016 Share #60 Posted February 18, 2016 Hallo Andreas, ich finde schon, dass man auf Karl Georgs Nachlaß verweisen darf, schließlich war er hier ein Mitstreiter der ersten Stunde (Hessenpark, Stammtisch, Forum, Leica Erlebnistage, etc.) als es Leica noch nicht so gut ging und es noch keinen Dr. Andreas Kaufmann gab. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.