Carl Kellner Posted January 18, 2016 Share #21 Posted January 18, 2016 Advertisement (gone after registration) Ich halte es für den Schritt in die richtige Richtung. Die Gemeinde hält dagegen, daß es sich bei Fuji nicht um einen Messsucher handelt. 1. ...ich auch 2. Es ist auch kein Messsucher. (Wird als elektr. Messsucher verkauft - egal wie, das Konzept ist praxistauglich) Ich finde es beeindruckend, wie die Japaner stoisch ihren Weg gehen; das gefällt mir. Insgeheim hoffe ich ja immer noch auch FX, aber die X-Trans Technik scheint diese Argumentation vollends zu entkräften. Somit bedarf es auch keiner gesonderten Objektiv-Familie. Alles sehr interessant! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 18, 2016 Posted January 18, 2016 Hi Carl Kellner, Take a look here Kommt doch noch eine neue M in 2016?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Unbekannter Photograph Posted January 18, 2016 Share #22 Posted January 18, 2016 Insgeheim hoffe ich ja immer noch auch FX, aber die X-Trans Technik scheint diese Argumentation vollends zu entkräften. Wieso? Link to post Share on other sites More sharing options...
Carl Kellner Posted January 18, 2016 Share #23 Posted January 18, 2016 ...weil Schärfentiefe/Schärfeverlauf/Bokeh -> "Wide Open" z.B. bei XF 56mm F 1.2 R (APD) schon sehr beachtlich ist, wie ich meine. X-Trans + XF, da geht schon was... Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted January 18, 2016 Share #24 Posted January 18, 2016 2016: UP "Gegen die SL als Alternative zur M spricht die Größe des Systems. Das M-System verbindet wie kein anderes System Qualität mit Kompaktheit." 1974: Gegen die SL2 / R3 als Alternative zur M spricht die Größe des Systems. Das M-System verbindet wie kein anderes System Qualität mit Kompaktheit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 18, 2016 Share #25 Posted January 18, 2016 2016: UP "Gegen die SL als Alternative zur M spricht die Größe des Systems. Das M-System verbindet wie kein anderes System Qualität mit Kompaktheit." 1974: Gegen die SL2 / R3 als Alternative zur M spricht die Größe des Systems. Das M-System verbindet wie kein anderes System Qualität mit Kompaktheit. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Wer sich für das SL-System entscheidet, für den spielt die Größe erstmal keine Rolle. Wer sich bereits für das M-System entschieden hat, für den spielt die Größe auf Dauer ganz sicher eine Rolle. Er wird den Größenvorteil nur ungern aufgeben wollen. Ich kriege schon Pickel, wenn ich mit dem Nikon-System losziehe. Das nehme ich eigentlich nur im Tropicana-Koffer mit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 18, 2016 Share #26 Posted January 18, 2016 ...weil Schärfentiefe/Schärfeverlauf/Bokeh -> "Wide Open" z.B. bei XF 56mm F 1.2 R (APD) schon sehr beachtlich ist, wie ich meine. X-Trans + XF, da geht schon was... Du lügst Dir entweder selbst in die Tasche oder hast nicht verstanden, daß man mit Lichtstärke nicht wirklich die Unendlichmarke verschieben kann. Wo Du mit einem 2/85 immer noch jemanden gegen den Hintergrund freistellen kannst, ist auch bei einem 1.2/56 in vielen Fällen schon lange Undendlich. Daran ändert auch X-Trans nix. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 18, 2016 Share #27 Posted January 18, 2016 Advertisement (gone after registration) ......http://www.stevehuffphoto.com/2013/05/15/vintage-fun-the-classic-nikkor-8-5cm-f2-ltm-lens-review/ Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 18, 2016 Share #28 Posted January 18, 2016 Du lügst Dir entweder selbst in die Tasche oder hast nicht verstanden, daß man mit Lichtstärke nicht wirklich die Unendlichmarke verschieben kann. Wo Du mit einem 2/85 immer noch jemanden gegen den Hintergrund freistellen kannst, ist auch bei einem 1.2/56 in vielen Fällen schon lange Undendlich. Daran ändert auch X-Trans nix. Tatsächlich kannst Du mit dem 1,2/56 mm und APS-C noch ein kleines bisschen besser freistellen als mit einem 2/85 mm und Kleinbild, ob mit X-Trans oder Bayer. Mit der Unendlichmarke hat das alles nichts zu tun. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 18, 2016 Share #29 Posted January 18, 2016 Tatsächlich kannst Du mit dem 1,2/56 mm und APS-C noch ein kleines bisschen besser freistellen als mit einem 2/85 mm und Kleinbild, ob mit X-Trans oder Bayer. Mit der Unendlichmarke hat das alles nichts zu tun. Du willst mir doch nicht erzählen, daß Du damit auf 10 Meter Distanz noch jemanden freigestellt bekommst? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 18, 2016 Share #30 Posted January 18, 2016 ....ich könnte ja mal auf 10 Meter Distanz mein 1.2/58er Noct-Nikkor gegen das Canon 2/85 LTM antreten lassen? Mal gucken welches Objektiv hinter der Marke mehr Bokeh zeigt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Carl Kellner Posted January 18, 2016 Share #31 Posted January 18, 2016 Du lügst Dir entweder selbst in die Tasche oder hast nicht verstanden, daß man mit Lichtstärke nicht wirklich die Unendlichmarke verschieben kann. Wo Du mit einem 2/85 immer noch jemanden gegen den Hintergrund freistellen kannst, ist auch bei einem 1.2/56 in vielen Fällen schon lange Undendlich. Daran ändert auch X-Trans nix. ...wenn du meine Einlassung aufmerksam liest wirst du feststellen, dass ich diesbzgl. nichts habe verlauten lassen. Deine ergänzende Interpretation ist deine Angelegenheit. Somit muss ich mir nichts in die Tasche lügen, und habe mir auch nichts in die Tasche gelogen. Dein "Wording" missfällt mir persönlich, aber ich lasse mich nicht schrecken. Weitermachen... ;-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted January 18, 2016 Share #32 Posted January 18, 2016 ... - das M240-Konzept abgemolken. ... Sogar die "Safari"-Variante gab es schon - eigentlich ein untrügliches Zeichen für das baldige Ende eines Models. Eigentlich hätte die M (Typ 240) also schon im letzten Jahr abgelöst werden müssen - da gab´s aber leider keine photokina. Also müsst Ihr, also Du und Elmar. noch ein wenig warten, bis die Wette aufgelöst werden kann. ...was sagt die "Gemeinde" zu der nun vorgestellten X-Pro 2 ?! Wahrscheinlich genau das, was sie "damals" zu dem "elektronischen Messsucher" der X100T sagte, vgl. http://www.l-camera-forum.com/topic/233715-die-zukunft-des-messsuchers/ . Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 18, 2016 Share #33 Posted January 18, 2016 ....X-Trans-Technik scheint die Argumentation hinsichtlich FX vollends zu entkräften, war Deine Ansage Carl Kellner. 56mm an X-Trans (Crop 1,5) sind 85mm FX. Du implizierst, man könne die Argumentation hinsichtlich Brennweiten-/Bildwinkelunterschiede zwischen Normal- und Telebrennweiten vollends entkräften, sobald man X-Trans einsetzt. Ich gebe Dir sogar noch 1,5 Blenden Vorsprung und trotzdem wirst Du auf 10 Meter mit Deinem 56er bei Unendlich sein, wo ich mit dem 2/85 immer noch Reserven habe an FX Hintergrundbokeh zu erzeugen. Man kann FX und APS-C nicht miteinander vergleichen und dabei so tun, als könne APS-C FX ersetzen. Für mich als FXer ist ein 56er eine Normalbrennweite und ein 85 ein leichtes Tele. Die letzte Marke vor Unendlich ist bei einem 56er ungefähr 7 Meter und bei einem 85er ungefähr 30 Meter. Link to post Share on other sites More sharing options...
ri.LVI Posted January 18, 2016 Share #34 Posted January 18, 2016 Aus meiner Sicht ist folgende Weiterentwicklung angesagt. - Schnellerer Prozessor - Bessere JPEG-Engine - Sensorweiterentwicklung bei Dynamik und Rauschverhalten. Mehr Pixel von mir aus nicht. - Optischer Sucher mit variabel einstellbarer Dioptrienkorrrektur und Schluß mit dem fummeligen Einschrauben der Korrekturlinse bei Wechsel auf Lupe / ohne Lupe - Erhaltung des Meßsucher-PRINZIPS , gerne auch elektronisch wie im Patent wenn damit Verbesserungen in Meß - UND Anzeigegenauigkeit einhergehen. Wenn sinnvolle elektronische Einblendung der Schärfeinstellung beim Fokussieren in den optischen Sucher machbar ist - von mir aus. Aber bitte kein integriertes Mäusekino wie in der SL. - Erhaltung der Kompaktheit Aber soviele Änderungen wären ja schon so revolutionär, daß ich nicht wirklich daran glaube. Vermutlich kann man die nächste M auch auslassen wenn man bereits eine M 240 bzw. M-P hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
joe1888 Posted January 18, 2016 Share #35 Posted January 18, 2016 Tatsächlich kannst Du mit dem 1,2/56 mm und APS-C noch ein kleines bisschen besser freistellen als mit einem 2/85 mm und Kleinbild, ob mit X-Trans oder Bayer. Mit der Unendlichmarke hat das alles nichts zu tun. Genauso ist es. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 18, 2016 Share #36 Posted January 18, 2016 Du willst mir doch nicht erzählen, daß Du damit auf 10 Meter Distanz noch jemanden freigestellt bekommst? Wenn ich ein 1,2/56 mm an einer APS-C-Kamera bei offener Blende auf 10 Meter fokussiere, reicht die Schärfentiefe (nach alter Väter Sitte berechnet, aber auch mit einem kleineren Zerstreuungskreis als 1/1500 der Bilddiagonale ändert sich am Prinzip nichts) von 9,33 bis 10,77 Meter. In 100 Meter Entfernung werden gerade noch Details von 42 Zentimetern aufgelöst. Wenn ich nun stattdessen ein 2,0/85 mm an einer Kleinbildkamera verwende, reicht die Schärfentiefe nach gleichen Kriterien berechnet von 9,27 bis 10,86 Meter; die Schärfentiefe ist also größer. In 100 Metern Entfernung werden noch Details von 38 Zentimeter aufgelöst – die Freistellung wäre also etwas schlechter. Wer es nicht glaubt, mag es mit den üblichen Formeln für die Schärfentiefe (und, was die Auflösung bei 100 Metern betrifft, dem Dreisatz nach Harold Merklinger) nachrechnen. Oder es mit entsprechenden Objektiven ausprobieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
HelgeK Posted January 19, 2016 Share #37 Posted January 19, 2016 Gegen die SL als Alternative zur M spricht die Größe des Systems. Das M-System verbindet wie kein anderes System Qualität mit Kompaktheit. Die SL selber ist dabei ja weniger das Problem ... die Kombination aus M-Objektiven + SL fände ich momentan interessanter als die gegenwärtige M mit M-Objektiven. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 19, 2016 Share #38 Posted January 19, 2016 (...) Oder es mit entsprechenden Objektiven ausprobieren. Dann muß ich am Wochenende wohl mal vor die Tür Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 19, 2016 Share #39 Posted January 19, 2016 Die SL selber ist dabei ja weniger das Problem ... die Kombination aus M-Objektiven + SL fände ich momentan interessanter als die gegenwärtige M mit M-Objektiven. Ob das auf Dauer Spaß macht? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 19, 2016 Share #40 Posted January 19, 2016 Ob das auf Dauer Spaß macht? Das macht Spaß auch auf Dauer Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.