Jump to content

Blitzfunktion der SL?


LeicaRene

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebe Fotointeressierten...

 

Hat sich schon mal jemand mit der "Blitz-Philosophie" von Leica auseinander gesetzt?

 

Folgende Beobachtung...

Kamera auf M, ISO fest, Blende wie gewünscht und eine Zeit, welche unter dem Umgebungslicht liegt und der Blitz inkl. der TTL-Steuerung tut seins. Die Ergebnisse fallen wie gewünscht aus...

 

ABER...

Ich möchte wie folgt blitzen.

Kamera auf A, ISO so, dass die Zeiten noch ein ein verwacklungsfreies Bild ermöglichen und Blitz zum Aufhellen dazu.

Beispiel: Reportage, sich schnell ändernde Lichtverhältnisse, schwarze Anzüge, in denen ich mit dem Aufhellblitz Zeichnung und auch einen Tacken mehr Schärfe haben möchte...

So kenn ich das von anderen Systemen.

Hier muss ich (für mich unlogisch) leider beobachten, dass der Blitz nicht immer blitzt, meine das hängt von der Umgebung und auch vom Motivabstand ab. Gleiches Verhalten beobachte ich auch wenn der Blitz auf M und z.B.: kleinste Leistung gestellt ist...

Dachte erst, dass kommt von der Metz-Steuerung (SF 26 und ein älterer 54 MZ-3 mit SCA 3502) aber beim aktuellen SF 40 ist das auch so. Ebenso bei der Leica M... Ich meine auch bei der S...

Also muss es an der Leica-üblichen Steuerung liegen.

 

Vielleicht habe ich ja selbst auch einen Bug und meiner Denkweise (die ich so von Canon übernehmen wollte).

Würde mich freuen, wenn da einer einen Ansatz hat...?

 

Vielen Dank und viele Grüße, René

 

Ps. Das Hilfslicht des SF 40 funktioniert leider auch nicht...?

Link to post
Share on other sites

...diese Einstellung habe ich zuerst am Blitz gesucht - HSS.
1. Nichts gefunden.

2. Das der Blitz im A-Modus nicht blitzt passiert auch bei längeren Zeiten (über der max. Blitzsynczeit), z.B. bei einem 30stel.

 

Denke, dass hat etwas mit der Helligkeit des Motives zu tun. Hell/Gegenlicht - kein Blitz. Jedoch nicht reproduzierbar. Also mal mit, mal ohne Blitz - völlig confused... Für mich jedenfalls...

Will Fehler an Kamera/Blitz ausschließen - kenne diese Beobachtungen von S/M/SL... Denke, es liegt an der Steuerung, die ich noch nicht verstanden habe.

Möchte einfach die Logik begreifen, um meine Arbeitsweise anzupassen. Die bisherige Arbeitsweise funktioniert leider nicht.

Link to post
Share on other sites

...nach einiger Testdrei habe ich den Eindruck, dass es mit mit der eingestellten ISO zu tun hat.

Sprich hohe ISO - die Steuerung ist der Meinung, dass der Blitz nicht gebraucht wird, somit ist er auch aus.
Ein Jammer - so ist kein Aufhellblitzen möglich...

Das Hilfslicht konnte ich auch noch nicht aktivieren - auch schade, da das originale von der "zoomenden" und Optik haltenden/stabilisierenden Hand und auch der Gegenlichtblende verdeckt wird...

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Laut Bedienungsanleitung (Seite 81) kann man im Modus Zeitautomatik eine Verschlusszeitenbegrenzung definieren/auf Automatik stellen. Eventuell kann Eventuell steckt der Teufel da?

Danke Ingo - ich vermute, dass es an dieser Stelle "bugt" - bin mit Leica bereits in Kontakt...

Viele Grüße, René 

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Mit dem SF 58 komme ich auch nicht klar.

Bei "A" ignoriert die Kamera hinsichtlich der Belichtungszeit Zeit den Blitz, die eingestellte Blende wird aber an den Blitz übertragen. Die Zeiten sind also beliebig lang und die Bilder verwackelt. Die Menüeinstellung im "Setup/Blitzeinstellung/Verschlusszeitenbegrenzung" (z.B. 1/125 sec) wird ignoriert.

 

Bei der M und der R stellte sich dei Zeit bei angeschlossenem Blitz automatisch ein.

 

Gruß

Dreiheller

Link to post
Share on other sites

Ist das nicht genau richtig so?
Zeit/Blende stimmen für das 'Ambiente' und der Blitz hellt die das Hauptmotiv auf.

Wenn die Belichtungszeit zu lang ist, könnte das über die ISO korrigiert werden.

 

Oder verstehe ich das falsch?

(Genau so mache ich das mit der Canon).

Link to post
Share on other sites

Genau - der Blitz hellt entsprechend der Einstellungen auf oder übernimmt das Geschehen, wenn die Einstellungen auf Unterbelichtung stehen...

Das tut er auch in M und T, nicht aber (oder unzuverlässig) in A...

Dort blitzt er ganz nach Laune... Bug...

Link to post
Share on other sites

Bitte - bevor wir hier wieder nur über Theorien sprechen - probiert es aus!

Das war im Thread mit dem Vorschaubild in DNG schon so haarig...
 

Ich schrieb ja, "hellt entsprechend auf..." - damit meine ich, dass er in "A" nur aufhellen soll, wie bei jedem anderen Kamera-System auch.

Genau das tut er nicht zuverlässig - also mal ja mal nein...
Checkt dies bitte, ich habe es bereits gemeldet und als Bug bestätigt bekommen.

Ist übrigens auch beim SF 40 so, welcher tadellos an einer anderen Kamera blitzt. So wie es sein soll - nicht wie an der SL... Also liegt es nicht am Blitz.

Hoffe, dass ich nach weit über 10 Jahren beruflicher "Blitzerei" die Funktionen so ganz grob kenne... ;)

Viele Grüße, René 

Link to post
Share on other sites

Good new year! I purchased 3 sets of SL, when the test 1.1 firmware can be a wireless flash. Now two upgrade firmware 1.2 and restore factory settings, Futuna and E3 Canon wireless flash trigger device can not be used, only Canon 600EX top flash can perfect use. Another 1.1 firmware SL or perfect support two wireless flash. Urgent ah! (in addition to the 1.2 version of the high light overflow does not display)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...