mhanke Posted December 18, 2015 Share #1 Posted December 18, 2015 Advertisement (gone after registration) An sich bin ich mit meiner M9-P ja sehr zufrieden. Ich mag auch das silberne Finish, und gebe zu, den Fadenschriftzug am Deckel zu mögen. Und gute Bilder macht sie ja auch. Trotzdem übt die neue M262 einen ziemlichen Reiz aus. Das LiveView brauche ich nicht und will ich auch nicht. Schon bei meiner M9-P bleibt das Display grundsätzlich dunkel, ich kontrolliere die gemachten Bilder nicht, weil ich mich so weit wie möglich an meine analoge Arbeitsweise anlehnen möchte. Nur für die Kapzitätsanzeige von Karte und Batterie wird das Display hin und wieder aktiviert. Ab und zu verwende ich auch den Leuchtrahmenwählhebel, um den Ausschnitt mit einer anderen Brennweite vorab zu prüfen. Ich würde den Hebel aber auch nicht vermissen, vermute ich. Was mir an den Bildern aus der M9-P gefällt, ist, dass ich kaum etwas nachbearbeiten muss, wenn nicht der automatische Weißabgleich zuweilen ziemlich seltsame Ergebnisse lieferte. Der höchste ISO-Wert, den ich normalerweise einstelle, ist 640, darüber traue ich mich nicht recht. Was meint Ihr zur Auswirkung des technischen Unterschiedes zwischen den Sensoren der beiden Kameras? Ich nehme an, die M262 hat auch die Versiegelung der M240, und das wäre für mich schon ein sehr interessanter Punkt, da es halt mal passierten kann, dass es zu regnen beginnt oder man bei Wind an der Felsenküste fotografiert und so mit etwas Spritzwasser rechnen muss. Dagegen ist das Saphirdeckglas am Display der M9-P nett, aber eigentlich sinnlos, da ich dieses - wie gesagt - ohnehin nicht nutze. Nachdem die M262 noch kaum Benutzer hat, wird es wohl müßig sein, nach Erfahrungen mit genau diesem Modell zu fragen. Aber wie würdet Ihr entscheiden? Eine Möglichkeit wäre auch, eine gebrauchte M-P zu suchen, aber die scheinen ziemlich rar zu sein. Eine andere Möglichkeit - wenn auch die teuerste - wäre, mir die M262 zu kaufen, und selbst mit der M9-P eingehend zu vergleichen, um dann die zu verkaufen, die mir weniger gefällt ... Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 18, 2015 Posted December 18, 2015 Hi mhanke, Take a look here M9-P gegen M262 austauschen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted December 18, 2015 Share #2 Posted December 18, 2015 Ich bin ein Fan der M9, der Sensor hat mir immer gereicht. Aber wenn man die M240 kennt, weiß man, dass nicht nur der Sensor besser ist, sondern das gesamte Handling. Deshalb habe mir die 262 zu Weihnachten gegönnt, weil ich die mit dem LiveView verbundenen Fähigkeiten nicht brauche und ich die 262 einfach schöner find - das Auge isst eben mit, grade bei so einem Preis. Von den Erfahrungen mit der Kamera kann ich aber erst später berichten, da sie direkt nach dem Fest zu Leica geht, um den Leica Schriftzug auf die Deckkappe graviert zu bekommen Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 18, 2015 Share #3 Posted December 18, 2015 Herzlichen Glückwunsch zur Neuen. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted December 18, 2015 Share #4 Posted December 18, 2015 Glückwunsch! Ja, die M 262 ist seit längerem wieder eine Kamera aus dem Hause Leica, die Interesse weckt Link to post Share on other sites More sharing options...
escimo Posted December 19, 2015 Share #5 Posted December 19, 2015 Hätte ich nicht schon eine M9 und wäre noch nicht "Digital M - vorbelastet", wäre die M262 einen "digitalen Leica M - Erstversuch" wert, nicht zuletzt des Preises wegen, der in etwa bei einer M9 aus 01/11 liegt (~ € 5,5k). Gewicht ist auch i.O. Gehäuse M9 betriebsbereit: 585g Gehäuse M240 betriebsbereit: 680g Gehäuse M262 betriebsbereit: 600g *jeweils ohne Objektiv Ich bin mal gespannt wie die Patina nach einigen Jahren der Nutzung aussehen wird, wenn das Alu "silbern durchschimmert". Me gusta. Das wäre auch einer der Gründe eine M262 anzuschaffen, da es mir besser gefallen wird als der Messing-Glanz aber das ist natürlich Ansichtssache. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted December 19, 2015 Share #6 Posted December 19, 2015 Wenn meine M9 ein Mal ins Nirvana übergehen sollte und ich tatsächlich bei Leica bleiben sollte, dann wäre die 262 wohl das richtige Modell für die Reinkarnationen. Einzig und alleine wegen des Sensors. Was mich aber etwas bedenklich stimmt, sind die 80g, die alleine durch das andere Material für die Deckkappe eingespart wurden. Ich kann das nicht glauben, denn damit hätte die Deckklappe einen beträchtlichen Anteil am Gewicht der 240, was mir nicht einleuchtet. Leica scheint sich in Alu verliebt zu haben, ich hoffe nicht in das Reine und hoffentlich in eine hochfeste Flugzeuglegierung. Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted December 19, 2015 Share #7 Posted December 19, 2015 Advertisement (gone after registration) Die Festigkeit von Messing liegt bei vergleichbaren oder geringeren Werten wie die von Aluminium Legierungen welche im Flugzeugbau verwendet werden, bei einer sehr viel geringeren Dichte. Unter Zugabe von Beryllium könnte man Kupfer und dessen Legierungen bis 35 HRC vergüten, aber wer will das schon. Der Begriff Aluminium trifft es nur noch bedingt da die prozentualen Anteile von Legierungsbestandteilen sehr hoch sind, die Eigenschaften von Reinaluminium sind kaum noch vorhanden. EIn Beispiel für eine solche Legierung ist ein AN40. Eine solche Legierung läuft auch viel weniger an als es für Aluminium üblich ist. Mitunter ist eine hohe schwingfestigkeit, hohe Homogenität, Umformbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion viel wichtiger als die Festigkeit. Die Härte einer hochfesten Alu Legierung beträgt etwa 120 - 180 HBW, was im Bereich von weichen Stählen mit geringem Kohlenstoff liegt. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 19, 2015 Share #8 Posted December 19, 2015 Ich glaube, gegen Alu muss man keine Bedenken haben, außer man will das Messing nach Abrieb der schwarzen Farbe sehen. Die M6 hatte auch eine Alu-Deckkappe. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted December 19, 2015 Share #9 Posted December 19, 2015 Die M6 hatte auch eine Alu-Deckkappe. War die M6 Deckkappe nicht aus Zink-Druckguss? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 19, 2015 Share #10 Posted December 19, 2015 War die M6 Deckkappe nicht aus Zink-Druckguss? Hi, Natürlich, kennen wir doch alle die Zink-Fraß Debatte von damals............. Ähnlich wie die heutige vom Sensor-Fraß............ Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
mhanke Posted December 19, 2015 Author Share #11 Posted December 19, 2015 Ähem ... darf ich bei in aller Bescheidenheit nochmal im Sinne meines ersten Beitrages um Meinungen zur Ausgangsfrage M9(-P) versus M262 bitten? Eine etwas andere Facette kam noch dazu in Gestalt eines Angebots über eine nur wenig gebrauchte M240 (ca. 2000 Auslösungen) zu einem sehr guten Preis, der noch deutlich unter dem einer neuen M262 liegt. Rein ästhetisch ist die aber schon ein deutlicher Abstieg gegenüber meiner schönen, silbernen M9-P ... Marcus P.S.: Gibt es eigentlich schwarze Leica-Punkte für die M? Oder sitzt da auch die Justierschraube für den Messsucher drunter, sodass der Punkt beim Service ohnehin erneuert werden muss? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted December 19, 2015 Share #12 Posted December 19, 2015 Sicher würde ich den CMOS beim rauschverhalten -Sensor bevorzugen. Ab ISO 800 geht die M9 merklich in die Knie, besonders was die Farbe betrifft. Wenn das Geld für die 262 locker sitzt, dann raus damit. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 20, 2015 Share #13 Posted December 20, 2015 Ähem ... darf ich bei in aller Bescheidenheit nochmal im Sinne meines ersten Beitrages um Meinungen zur Ausgangsfrage M9(-P) versus M262 bitten? Eine etwas andere Facette kam noch dazu in Gestalt eines Angebots über eine nur wenig gebrauchte M240 (ca. 2000 Auslösungen) zu einem sehr guten Preis, der noch deutlich unter dem einer neuen M262 liegt. Rein ästhetisch ist die aber schon ein deutlicher Abstieg gegenüber meiner schönen, silbernen M9-P ... Marcus P.S.: Gibt es eigentlich schwarze Leica-Punkte für die M? Oder sitzt da auch die Justierschraube für den Messsucher drunter, sodass der Punkt beim Service ohnehin erneuert werden muss? Aus irgendwelchen Gründen, die mit den Markenrechten zu tun haben, darf Leica keine neuen Kameras mit schwarzen Punkte mehr rausbringen (die Markenrechte liegen bei einer anderen Leica-Gesellschaft). Aber wer eine Kamera mit schwarzen Punkt hat, bekommt nach einem Service auch wieder einen solchen. Und bei allen M befindet sich hinter den roten/schwarzen Punkt die Justierschraube; bei der M240 ist nur der Punkt größe. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted December 20, 2015 Share #14 Posted December 20, 2015 Ein interessantes Review der M262 http://www.jimarnold.org/blog/2015/12/leica-m-typ-262/ Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted December 20, 2015 Share #15 Posted December 20, 2015 ...Deshalb habe mir die 262 zu Weihnachten gegönnt, .... Herzlichen Glückwunsch auch von meiner Seite - viel Spaß und gute Fotos damit! Dass dies ein schönes Weihnachten für Dich wird, brauche ich Dir ja damit kaum noch zu wünschen - ich tue es trotzdem Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted December 21, 2015 Share #16 Posted December 21, 2015 Um zur Ausgangfrage zurück zu kommen, Du schreibst dass die neue M262 einen ziemlichen Reiz auf Dich ausübt. Dies ist verständlich denn als Fan von M-Kameras können wir an so einem schönen technischen Gerät nicht einfach vorüber gehen (ich schließe mich hier selbstverständlich ein). Andererseits bist Du ja mit der M9-P sehr zufrieden, also besteht kein wirklicher Handlungsbedarf, außer dieses gewisse Kribbeln beim Anblick der neuen M262. Dies ist nun ein Problem. Um es kurz zu machen. Technische Notwendigkeit zu wechseln kann ich nicht unbedingt erkennen, da Du kein LiveView benötigst und der hohe ISO-Bereich auch nicht attraktiv für Dich ist. Der bessere Spritzwasserschutz der M262 könnte ein Argument sein, allerdings habe ich mein Fotografieverhalten von der M9 auf die M240 übertragen, d.h. ich benutze M-Kameras wie jede andere Kamera auch, nicht besonders vorsichtig aber trotzdem achtsam. Da meine M9, an der Nordseeküste in Dänemark, schon "duschen" musste und es ist nichts passiert, bin ich hier recht zuversichtlich. Der CCD-Sensor der M9-P hat auch einen gewissen Charme. Viele, die jetzt die M240 haben, trauern ja noch ein wenig dieser Anmutung hinterher. Dies muss allerdings jeder selbst entscheiden. Ich bin mit meiner M240 sehr zufrieden. Meine Empfehlung deshalb: Wenn das Kribbeln in Richtung M262 beherrschbar bleibt dann kann unter rationalen Gesichtspunkten auf den Kauf der M262 verzichtet werden, aber wenn der Bauch stärker wird, solltest Du loslegen, sonst gibt es nur Bauchschmerzen. Grüße Henning Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted December 21, 2015 Share #17 Posted December 21, 2015 So, ich hab´s getan,wenn ich Glück habe, dann bekomme ich sie noch zu Weihnachten... Ups, eigentlich sollte das hier gar nicht rein... Link to post Share on other sites More sharing options...
mhanke Posted December 22, 2015 Author Share #18 Posted December 22, 2015 So, ich hab´s getan,wenn ich Glück habe, dann bekomme ich sie noch zu Weihnachten... Ups, eigentlich sollte das hier gar nicht rein... Es soll schon hier rein, vor allem dann, wenn Du nach Weihnachten mit ein paar Erfahrungen rüberrückst ... Link to post Share on other sites More sharing options...
vlegua Posted December 22, 2015 Share #19 Posted December 22, 2015 Rein aus ästhetischen Gründen würde ich bei der silbernen M9-P bleiben. Auch wenn die M262 wieder die Kante am Sucher hat, bleibt dennoch ein dicker roter Punkt anstelle eines klassischen dritten Fensters in der Front. Wenn es der neue Sensor sein soll, zu dem ich nichts sagen kann, würde mir bei der M262 die Option Live View fehlen. Es würde mich stören, auf etwa grundsätzlich Mögliches verzichtet zu haben, und ich sähe mich dann immer auf eine silberne M-P schielen . Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted December 22, 2015 Share #20 Posted December 22, 2015 Auch wenn die M262 wieder die Kante am Sucher hat, bleibt dennoch ein dicker roter Punkt anstelle eines klassischen dritten Fensters in der Front. Wobei statt des roten Punktes ist da eine Abdeckschraube für die Justagemöglichkeit des Messsuchers Nur mal so Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.