Jump to content

"Analoge" Fotopapiere am Drucker


hös

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wie soll denn das bitte funktionieren? Die Oberflächen haben doch ganz andere Aufgaben und somit auch ganz andere Eigenschaften. Papiere für den Drucker müssen die Tinte / Pigmente aufnehmen ohne, dass sie sich großartig vollzusaugen, darauf sind diese Papiere mehr oder weniger optimiert. Die eigentliche Fotoschicht besteht aus Mikrokanälen, in denen sich die farbgebenden Bestandteile einlagern. Daher liefert ja auch nicht jede Papier-Drucker-Kombination optimale Ergebnisse. Bei richtigem Fotopapier hingegen sind die Oberflächenbeschichtungen ganz anders und somit für einen Fotodruck unbrauchbar; wenn doch was brauchbaren rauskommt, dann ist es Zufall und wohl eher mit Baryt zu erwarten.

 

 

Faß dich bitte mal an die eigene Nase.

Ist es wirklich vorhanden, dieses Teil ?

Hast wohl einen leichten Alzheimer-Durchhänger gehabt.

Hendrik

Merke,

Erst meckern und dann denken oder umgekehrt!

Ähnlich wars beim Ronald mit dem Gehirn!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 45
  • Created
  • Last Reply
Faß dich bitte mal an die eigene Nase.

Ist es wirklich vorhanden, dieses Teil ?

Hast wohl einen leichten Alzheimer-Durchhänger gehabt.

Hendrik

Merke,

Erst meckern und dann denken oder umgekehrt!

Ähnlich wars beim Ronald mit dem Gehirn!

 

Jetzt verstehe ich nix mehr:( Was geht jetzt schon wieder ab?!

 

Ich wartete des Guten, und es kommt das Böse; ich hoffte aufs Licht, und es kommt Finsternis.

Link to post
Share on other sites

Hä, verstehe ich nicht! Hendrik, was willst du uns sagen? Welches Teil ist wo vorhanden? Und auf was beziehst du dich? Deine Aussage hat wenig mit meinem zitierten Text zu tun!

 

Und habe mir gerade an meine Nase gefasst, aber ich verstehe es immer noch nicht :-)

Link to post
Share on other sites

Guest licht

Was ist der Sinn dieses Experiments?

 

Hast Du keinen Vergrösserer mehr um die Fotopapiere wie üblich zu verwenden, Hendrik?

Link to post
Share on other sites

Guest uwe1

Ich habe es längst aufgegeben, immer rechthaben zu wollen. Wenn z.B. mein dementer Vater, 5min nachdem er ne Banane bekommen hat, fragt, warum er nie ne Banane bekommt, kriegt er eben noch eine...

Link to post
Share on other sites

Guest seven

Ich schmeiss mich weg....:D

 

Hier geht's ja richtig konfus zu...Loriot hätte das nicht besser hinbekommen.

 

Was meint denn Herr Dr. Müller Lüdenscheidt dazu?

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Er wird sich mit Herrn Klöpner ins Benehmen setzen müssen, wie bei der Ente.

 

Leonard Liese

 

Ausdrucke auf dafür nicht geeignetem Papier werden trotzdem nicht besser.

Link to post
Share on other sites

Guest user8952
Wenn z.B. mein dementer Vater, 5min nachdem er ne Banane bekommen hat, fragt, warum er nie ne Banane bekommt, kriegt er eben noch eine...

 

Das ist nicht der, der immer wieder vom Zinkfraß faselt?

Link to post
Share on other sites

Guest user8952
Das ist nicht der, der immer wieder vom Zinkfraß faselt?

 

(entschuldigung, wollte keine Witze auf Kosten Deiner Verwandten machen...)

Link to post
Share on other sites

Das ist nicht der, der immer wieder vom Zinkfraß faselt?

 

Wenn ich mich recht erinnere, ohne Demenz, war das Thema:

Fotopapiere im Drucker für dig. Verwendung!

Da kamen recht merkwürdige Aussagen auch von Ronald.

Ein letzter Test.

Oriental classic, glossy, Baryth,

mit 2x Scan für euch vom Neg. Agfapan 100.

Hendrik

Scheinbar haben einige den Faden verloren, "das klappt nicht und ist Unfug"!

Thema war, ob das klappt und das wurde bestritten.Soweit zum Thema!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest licht

Was mich noch interessieren würde:

 

Wie gut ist Klopapier für den Fotodruck geeignet? Aufgrund seiner Länge müsste es doch optimal für Panorama-Fotos sein?!

Link to post
Share on other sites

Hä, verstehe ich nicht! Hendrik, was willst du uns sagen? Welches Teil ist wo vorhanden? Und auf was beziehst du dich? Deine Aussage hat wenig mit meinem zitierten Text zu tun!

 

Und habe mir gerade an meine Nase gefasst, aber ich verstehe es immer noch nicht :-)

Dein Zitat war, Fotopapier ist für Drucker vollkommen ungeeignet!

Vergessen???????

Link to post
Share on other sites

Ich habe nie gesagt, dass man Fotopapiere nicht bedrucken kann, sondern, dass die Resultate nicht optimal werden können, wenn doch was brauchbares rauskommen sollte, ist es reiner Zufall!

Link to post
Share on other sites

Du hast einen guten Ersatzdrucker, Hendrik? :cool:

Ich bezweifel, daß das funktioniert. Warum? "Schichtträger" und "Oberfläche" sind zwei paar Schuhe. Der Schichtträger kann noch so (angeblich) identisch sein.

 

Mal ganz am Anfang!

Ja ich habe einen Ersatzdrucker.

Ich bezweifele es keineswegs nach meinen Tests.(auch mit dem ersten von Canon!)

Wissen und Aussagen sind auch zwei paar Schuhe.

als Moderator solltest du vermitteln und nicht "Nichtwissen" hier reinstellen.

Ich wollte etwas ausprobieren und nichts anderes und was kommt raus?

Banane heißt hier übrigens platanos

Eine Platanos für deinen Zweifel!

Hendrik!

Link to post
Share on other sites

Ich habe nie gesagt, dass man Fotopapiere nicht bedrucken kann, sondern, dass die Resultate nicht optimal werden können, wenn doch was brauchbares rauskommen sollte, ist es reiner Zufall!

 

Zitat: Wörtlich:

"Wie soll das denn funktionieren?"

Naja, lies mal alles, was du geschrieben hast!

H.

Link to post
Share on other sites

Oh man, das bezog sich eigentlich auf die Qualität der Prints, nicht darauf, dass der Drucker da Farbe daraufkleckert! Wenn es danach geht, dann kann ich auch meine Tempos bedrucken.

 

Wenn du aber einen ordentlichen Druck haben möchtest, dann muss das Papier zu der Tinte des Druckers abgestimmt sein, denn die chemischen und physikalischen Eigenschaften der Farben unterscheiden sich zum Teil doch erheblich voneinander. Da der Druckprozess (Tintenstrahldrucker) auf Adsorption basiert, ist der Träger mit entscheidend! Falls dir die physikalischen Grundlagen fehlen sollten, kannst du es ja in einem Fachbuch mal nachlesen, ich könnte dir da auch das ein oder andere Buch empfehlen!

Link to post
Share on other sites

Guest seven

Das ganze Leben ist ein Quiz,

Und wir sind nur die Kandidaten,

Das ganze Leben ist ein Quiz,

Und es zählt nur raten raten.

 

Ich habe den Eindruck, hier redet man kräftig aneinander vorbei...das ist bei Loriot immer unheimlich witzig und wer mehr dazu Wissen will, der kann sich bei Friedemann Schulz von Thun dazu weiter informieren:

Herzlich Willkommen bei schulz-von-thun.de!

 

Viele Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...