Jump to content

Vorschaubild aus DNG


LeicaRene

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ach - mit Nik's habe ich nach D3 und D3X eh' aufgehört... ist hier auch egal - nur die Ableitung deiner Kritik "stilles Kämmerlein" Entwickler wird mir nicht so ganz klar. 

Wenn es dir um die Vorschaubilder geht - ich denke der Vater der Gedanken war bei Leica eine Abwägung. 

 

Wie überhaupt - wir sollten vielleicht öfter konzedieren, das viele der Gedanken die wir so haben, auch in Wetzlar schon vorher gedacht worden waren....   :)  ;)

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 85
  • Created
  • Last Reply

...richtig - da bin ich gern bei dir! Wobei die SL-DNGs mit rund 43 MB (ohne großem Vorschaubild) schon recht groß sind. M 240 - 25-32 MB... Viele Grüße, René

Die DNGs der SL sind immer unkomprimiert, während die M auch komprimiert speichern kann.

Link to post
Share on other sites

Ach - mit Nik's habe ich nach D3 und D3X eh' aufgehört... ist hier auch egal - nur die Ableitung deiner Kritik "stilles Kämmerlein" Entwickler wird mir nicht so ganz klar. 

Wenn es dir um die Vorschaubilder geht - ich denke der Vater der Gedanken war bei Leica eine Abwägung. 

 

Wie überhaupt - wir sollten vielleicht öfter konzedieren, das viele der Gedanken die wir so haben, auch in Wetzlar schon vorher gedacht worden waren....   :)  ;)

Ach, wenn es nur die Vorschaubilder wären...

 

Und nein, ich denke eher die Entwickler schauen nicht über den Tellerrand. Anders ist es für mich nicht zu erklären, wie man nicht nur jetzt und bei der SL ein paar Punkte irgendwie nicht konsequent zu Ende gedacht hat.

 

Was mir auf die Schnelle auffällt:

 

- kein MF/AF-Umschalter an der Optik - da wo sowieso die Hand zur Unterstützung und Bedienung des Fokusringes liegt. Canon und Nikon haben den Schalter (und einige mehr) nicht umsonst da platziert, wo sie nun mal sind.

- AFC mit 3D-Verfolgung - Schnelligkeit und Zuverlässigkeit.

- Auflösung unterhalb der technischen Möglichkeiten - und bitte keine Sprüche wie reicht doch. Ersten war das schon bei 6 MPixel der Spruch der Woche und zweitens kann man nie genug Auflösung haben. Die SL soll ja in der Liga der Topsysteme mitspielen und keine Knipskiste für silberhaarige Snobs mit zu viel Geld sein.

 

Nix für ungut.  ;)

 

Aber was soll's, die SL ist auch für mich ein feines Teil. Aber ca. 20k€ für ein System mit 3 Optiken kann und will ich mir nicht leisten. Da bieten einfach andere Lösungen mehr Nutzen und Spaß.

Link to post
Share on other sites

- kein MF/AF-Umschalter an der Optik

Wozu soll der gut sein? 1) Wenn Du Zeit hast, legst Du vorher die AF-Funktion auf eine Schnellwahltaste und schaltest bequem um. Oder über das Menu. 2) Wenn Du keine Zeit hast, drückst Du den Auslöser halb durch und fokussierst manuell am Fokusring (override). Für meine Arbeitsweise ist das sogar schneller, bequemer als bei Nikon. Ich muss nämlich meine Hand nicht mehr zum Schalter (nahe am Gehäuse) führen und dann wieder zurück zur normalen Halteposition. Für mich sieht es so aus, als hätten die Entwickler sehr genau über den Zaun geschaut. :)

Link to post
Share on other sites

Sorry, meinte nicht den AF/MF-Schalter, sondern den für den Antiwackeldackel  :o  :)

 

und natürlich nicht den Fokusring, sondern den Zoomring.

 

Tja, man sollte nicht mehrere Dinge (Schreiben) gleichzeitig machen, sonst geschehen Dinge, die gibts nicht, Sorry für die Verwechslung.

 

Muss mir noch'nen Kaffee holen.  :D

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wozu soll der gut sein? 1) Wenn Du Zeit hast, legst Du vorher die AF-Funktion auf eine Schnellwahltaste und schaltest bequem um. Oder über das Menu. 2) Wenn Du keine Zeit hast, drückst Du den Auslöser halb durch und fokussierst manuell am Fokusring (override). Für meine Arbeitsweise ist das sogar schneller, bequemer als bei Nikon. Ich muss nämlich meine Hand nicht mehr zum Schalter (nahe am Gehäuse) führen und dann wieder zurück zur normalen Halteposition. Für mich sieht es so aus, als hätten die Entwickler sehr genau über den Zaun geschaut. :)

 

Das funktioniert bei Nikon und Co auch so, zumindest mit den AF-S - Optiken. Die Alten mit Stangen AF kenne ich nicht im Einzelnen, aber hier muss man wohl erst den Antrieb abkoppeln.

Link to post
Share on other sites

Das funktioniert bei Nikon und Co auch so, zumindest mit den AF-S - Optiken. Die Alten mit Stangen AF kenne ich nicht im Einzelnen, aber hier muss man wohl erst den Antrieb abkoppeln.

 

 

AF-ON Taste gibt's bei Nikon (und Canon) schon seit Analog-Zeiten, egal ob Stange oder Motor bei AF  :)

Link to post
Share on other sites

Ach, wenn es nur die Vorschaubilder wären...

 

Und nein, ich denke eher die Entwickler schauen nicht über den Tellerrand. Anders ist es für mich nicht zu erklären, wie man nicht nur jetzt und bei der SL ein paar Punkte irgendwie nicht konsequent zu Ende gedacht hat.

 

Was mir auf die Schnelle auffällt:

 

- kein MF/AF-Umschalter an der Optik - da wo sowieso die Hand zur Unterstützung und Bedienung des Fokusringes liegt. Canon und Nikon haben den Schalter (und einige mehr) nicht umsonst da platziert, wo sie nun mal sind.

- AFC mit 3D-Verfolgung - Schnelligkeit und Zuverlässigkeit.

- Auflösung unterhalb der technischen Möglichkeiten - und bitte keine Sprüche wie reicht doch. Ersten war das schon bei 6 MPixel der Spruch der Woche und zweitens kann man nie genug Auflösung haben. Die SL soll ja in der Liga der Topsysteme mitspielen und keine Knipskiste für silberhaarige Snobs mit zu viel Geld sein.

 

Nix für ungut. ;)

 

Aber was soll's, die SL ist auch für mich ein feines Teil. Aber ca. 20k€ für ein System mit 3 Optiken kann und will ich mir nicht leisten. Da bieten einfach andere Lösungen mehr Nutzen und Spaß.

Stimmt schon - in den Punkten hast du einfach recht - wenn ich dann noch an die Position für die Fokuslupe denke....

Und die Pixel Entscheidung hätte ich auch lieber anders gesehen....

Besten Gruß

L.

Link to post
Share on other sites

Uwe - sicher war die Kamera nicht ohne Grund so eingestellt... =)

Horst - kein "JPG" kein Zoom, bitte glaube mir...

Leider.

 

Hi,

Du hast Recht, ich muss mich in diesem Punkt korrigieren,

 

Fakt war, ich hatte in beiden Schächte eine SD Karte, die eine war nur zufällig in der Kamera,

weil ein Kollege die JPEG Bilder auch haben wollte,

 

Dies hatte ich übersehen, da ich ja nur DNG gemacht hatte.

 

Erklärt mir im nachhinein aber, weshalb ich Zoom in die Bilder hatte.

 

Tut mir Leid, dass ich dass übersehen hatte, und somit zu Unstimmigkeiten hier beigetragen habe.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Uwe...

Das ist ja sensationell!!!

Wenngleich etwas vom schlechten Gewissen (der Aufforderung wenn) getrieben, denke ich eben - WIE GEIL IST DAS DENN!

Riesen DANK - Prost, René

René, oftmals sind es die Kleinigkeiten im Leben, welche das Herz erfreuen!

Schön, dass die Überraschung gelungen ist.

Das freut mich wiederum sehr :-)

 

Prost René!

Link to post
Share on other sites

Also, ich habe eine SL und man sieht beim Fotografieren mit ausschließlich DNG beim Reinzoomen leider nur eine unscharfe Vergrößerung. Das nervt massiv. Man muss DNG und JPG gleichzeitig aufnehmen, dann geht es. Kann nur sagen in Bug sein. An meiner S ist das nicht nötig und auch bei keiner anderen Kamera, die einen Profiansprucj erhebt. Unding. Hinzu kommt, dass sich die zwei Dateitypen auch nicht den zwei Speicherkarten zuordnen lassen. Hier muss dringend bei beiden Themen nachgeliefert werden.

Link to post
Share on other sites

Also, ich habe eine SL und man sieht beim Fotografieren mit ausschließlich DNG beim Reinzoomen leider nur eine unscharfe Vergrößerung. Das nervt massiv. Man muss DNG und JPG gleichzeitig aufnehmen, dann geht es. Kann nur sagen in Bug sein.

Es funktioniert halt so wie bei den diversen X-Modellen und der Q – vermutlich, weil die gleichen Entwickler dahinter stecken. Ungewöhnlich ist nur, dass man (anders als bei X und Q) überhaupt DNGs ohne JPEG speichern kann – die einfachste Lösung wäre wohl, das JPEG immer zu speichern.

Link to post
Share on other sites

11 B/s braucht kein Mensch...

Nicht wirklich nett, dass Du mir das Menschsein absprichst. Das war für mich das herausstechende Merkmal bei der Kaufentscheidung. Man muss seine Motive zu nehmen wissen, dann klappt das auch, wenn der AF-C an seine Grenzen stößt. Man kann es auch bei AF-S gebrauchen.

Link to post
Share on other sites

Ich glaube, die schafft die 11 B/s auch bei DNG+JPG; man schaut die sich während des Shootings ja auch nicht in 100%-Darstellung an... Aber versucht mal ein DNG in 100%-Darstellung zu überprüfen (bei z.B. Noctilux oder 75er-Lux sollte man sich das schon mal anschauen, da man schon mal daneben liegt)... Bei nur DNG sieht das aus wie "Gorillas im Nebel"; keine Chance irgendwas zu beurteilen...

Link to post
Share on other sites

Nicht wirklich nett, dass Du mir das Menschsein absprichst. Das war für mich das herausstechende Merkmal bei der Kaufentscheidung. Man muss seine Motive zu nehmen wissen, dann klappt das auch, wenn der AF-C an seine Grenzen stößt. Man kann es auch bei AF-S gebrauchen.

;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...