leici Posted May 28, 2007 Share #1 Posted May 28, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo Leicafreunde, ich bin jetzt auch seit zwei Tagen in Besitz meiner ersten Leica (IIIf red dial). Beim Filmeinlegen fiel mir auf, dass die Film-Andrückplatte nicht richtig arretiert ist. Sie wird wohl über zwei gebogene Blattfedern gehalten, jedoch scheint mir die Lagefixierung nicht in Ordnung. Hat jemand einen Hinweis, oder noch besser einen Verweis auf eine Explosionszeichnung? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 28, 2007 Posted May 28, 2007 Hi leici, Take a look here leica IIIf filmführung. I'm sure you'll find what you were looking for!
christer Posted May 28, 2007 Share #2 Posted May 28, 2007 Schau mal hier http://www.mediajoy.com/en/lrc/index.html dann verstehst du auch warum es SCHRAUB-Leica heisst. Am besten übt man erst an eine alte russische Leica-Kopie. Viele Grüße Christer (seit 2 Wochen 3f-Besitzer) Link to post Share on other sites More sharing options...
jhild Posted May 28, 2007 Share #3 Posted May 28, 2007 Probier mal folgendes aus: zieh den Verschluss auf, stelle auf 1/30 und T und löse aus, der Verschluss bleibt offen und man kann die Filmandruckplatte mit dem Finger bewegen und so überprüfen ob sie richtig sitzt. Es ist allerdings so dass die Gehäuseschale um die Andruckplatte herum etwas stärker ist, diese also nicht so ohne weiteres verrutschen kann.Die zwei kleinen Andruckfedern sitzen auch in Vertiefungen, können also auch nicht wegrutschen. Natürlich ist die ganze Angelegenheit nicht so "fest" wie bei neueren Kameras, ich würde aber davon abraten die Kamera aus der Schale zu ziehen und die Federn "nach- zubiegen" damit die Platte strammer sitzt, bei normalem Gebrauch behalten die Federn ihre Spannung wie vom Werk vorgegeben. Zudem hat eine zu starke Federspannung natürlich auch Auswirkungen auf den Filmtransport. Jo Link to post Share on other sites More sharing options...
jhild Posted May 28, 2007 Share #4 Posted May 28, 2007 Nochmal, langer Rede kurzer Sinn, wenn die Platte etwas Spiel nach allen Seiten hat ist das ok. Jo Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted May 28, 2007 Share #5 Posted May 28, 2007 Spekulative Vermutung: Hast du auch den Filmanschnitt so erweitert wie er für Schraubleicas erforderlich ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
leici Posted May 28, 2007 Author Share #6 Posted May 28, 2007 Vielen Dank für den Tipp, jetzt nur noch das Wörterbuch zurechtgelegt und los geht´s mit der Schrauberei. Für weitere Hinweise/Reparaturanleitungen/Tipps bin ich jederzeit interessiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
leici Posted May 28, 2007 Author Share #7 Posted May 28, 2007 Advertisement (gone after registration) Das mit dem Filmanschnitt wusste ich bislang nicht, bin zwischenzeitlich jedoch auf einer Internetseite darauf gestossen, Trotzdem Danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
leici Posted May 28, 2007 Author Share #8 Posted May 28, 2007 Ich vermute, dass die Kamera einmal einen heftigen Stoss abgekriegt hat, was man auch auf dem Boden als Delle sehen kann. Dadurch ist die Filmandruckplatte wohl zu sehr verrutscht. Ich habe sie aus der Kamera entfernen können und so die beiden Federn bemerkt. Beim Wiedereinbau bekommt man aber kein "feedback" durch Einrasten oder ähnliches, um den korrekten Sitz der Platte zu bemerken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Claus-W. Reinhardt Posted May 28, 2007 Share #9 Posted May 28, 2007 hallo leici. Die Andruckplatte kann NICHT von allein herausfallen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Da hat einer seine ungelenken Finger reingesteckt. Beherzige die Anregungen der anderen Leica-Fans und Du hast noch lange-lange Freude an der Kamera. Mit freundlichen Grüßen aus dem verregneten Hannover Claus-W. Reinhardt ( fotomechanik-reinhardt.de ) Link to post Share on other sites More sharing options...
jhild Posted May 28, 2007 Share #10 Posted May 28, 2007 also ich hab ja schon einige Schraubleicas zerlegt aber noch nie die Filmandruckplatte vor der Gehäusedemontage "herausziehen" können, hab gedacht das wäre nicht möglich es aber auch nicht extra probiert. Falls das bei dieser Kamera geht ist was faul, die Platte könnte auch verbogen sein.Also pass auf bei der Demontage. Noch ein Tipp zur Wiedermontage: ich lege die Platte mit den Federn in die Gehäuseschale ein und fixiere das Ganze dann mit einer hölzernen Wäscheklammer, so verrutscht beim Reinschieben nichts und wenn das Ganze etwa halb zusammengeschoben ist löst sich die Wäscheklammer langsam ab, aber dann kann auch schon nichts mehr verrutschen. Falls die Kamera einen Selbstauslöser hat diesen aufziehen und dann den Hebel abbauen, Achtung Linksgewinde, der Langzeitenknopf kann dranbleiben. Jo Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.