Jump to content

Unterschied Sony Alfa 7 vs. Leica SL


fsb

Recommended Posts

  • Replies 470
  • Created
  • Last Reply

Ziff 8. 

Du hättest Deine Leica wegwerfen können ohne neuen Sensor , was ist denn da Kulanz?

 

Kulanz ist, dass nach Ablauf der Garantie der Sensorwechsel umsonst durchgeführt wurde. Das ist nobel!

 

Mein 5er BMW hatte wenige Monate nach Ablauf der Garantie bei km-Stand 48.000 eine defekte Automatik, konnte nur noch rückwärtsfahren. Die Reparaturkosten musste ich selbst tragen, da dies laut BMW bei dem km-Stand vorkommen kann. Das war die Auskunft von BMW auf die Frage ob man mir im Preis entgegenkommen könnte... das ist nicht kulant!

 

Alles klar?

 

Gruß

Martin

 

Link to post
Share on other sites

Kulanz ist, dass nach Ablauf der Garantie der Sensorwechsel umsonst durchgeführt wurde. Das ist nobel!

 

Mein 5er BMW hatte wenige Monate nach Ablauf der Garantie bei km-Stand 48.000 eine defekte Automatik, konnte nur noch rückwärtsfahren. Die Reparaturkosten musste ich selbst tragen, da dies laut BMW bei dem km-Stand vorkommen kann. Das war die Auskunft von BMW auf die Frage ob man mir im Preis entgegenkommen könnte... das ist nicht kulant!

 

Alles klar?

 

Gruß

Martin

 

Jeder darf selbst entscheiden was kulant für ihn bedeutet. Denk mal an den ersten Vorschlag von Leica in dieser Angelegenheit.... der war alles andere als kulant. Und wenn man als Hersteller z.B. einer Kamera weiß, dass man einen Sensor in die neue Kamera einbaut, der aller Wahrscheinlichkeit nach, seinen Geist aufgibt" oder einen defekten Sensor gegen einen Sensor austauscht der wiederum die aufgetretenen Schäden ebenfalls haben wird.... dann halte ich den kostenlosen Austausch des Sensors oder gar der Kamera innerhalb und auch über die Garantiezeit hinaus für eine Selbstverständlichkeit. 

 

Von einem reihenweise Ausfall des Automatik-Getriebes bei einem BMW-Modell ist mir nichts bekannt; möglich, dass es den gegeben hat und wenn BMW gewusst hätte, dass dieses Getriebe serienmäßig ausfällt und sie hätten es trotzdem weiterhin eingebaut....  denke ich, hätte man das Getriebe in Deinem Auto auch unentgeltlich getauscht. 50.000 km fährt ein Autofahrer in Deutschland in etwa 3 Jahren. Was da alles bei Fehlbedienungen oder Überlastung oder Betrieb im Extrem-Bereich bis hin zu falchem Öl und zufällig usw. passieren kann... werden nicht alle Hersteller über die Garantiezeit hinaus abdecken wollen. 

Kann auch an Deinem Händler gelegen haben, der sich vielleicht nicht richtig eingesetzt hat....... Ich glaube nicht, dass diese, Dir wiederfahrene Behandlung die so absolut übliche war. 

Das hätte mir auch nicht gefallen.

Link to post
Share on other sites

Die Kulanz-Regelungen wie noch vor ein paar Jahren gibt's bei den Autofritzen nicht mehr. Da gehen Dinge hopps, für die man selbst nichts kann, oft ist der Grund eine Fehlkonstruktion des Herstellers oder ein kaputtes C-Teil, das falsch ausgelegt wurde zieht Rep-Kosten von 2.000 Euro nach sich. Einfach nur große Sch.... wie die führenden Hersteller wie MB, BMW und Konsorten das heutzutage handhaben.

 

Da lob ich mir wirklich die mittelständische Firma im Hessenland, die schon häufig dem einen oder anderen -egal mit welchen Problemen- entgegen gekommen ist

Link to post
Share on other sites

Apropos Kulanz, meine Sony 70-200/4 hatte nach einem leichten Sturz einen Wackelkontakt, das Objektiv wurde anstandslos gegen ein neues getauscht. Die Sony A7r2 hat hier in der Schweiz 4 (!) Jahre Garantie. Auch nicht schlecht.

 

Noch was zum Vergleich Sony A7 (r2 in meinem Fall) und Leica SL (hab meine heute bekommen).

 

Die Leica hat alles, was Sony nicht hat, et vice versa. Die Leica ist gebaut wie ein Ziegelstein (im positiven Sinne), die Ergonomie ist grottig (eine schlechte Mischung aus S und M). Die Sony hat nach wie vor die Anmutung von Walkman und Playstation, glänzt (im Vergleich) mit brauchbarer Ergonomie und üppiger Ausstattung. Mit beiden Kameras kann man gut leben, wobei die Leica sicher ein Exot ist und auch bleiben wird.

Link to post
Share on other sites

....wobei die Leica sicher ein Exot ist und auch bleiben wird.

 

Das hoffe ich nicht, ansonsten stimme ich Dir ganz zu. Sony wird unterschätzt.

 

Ich hoffe die SL ist der Beginn einer neuen Klasse von flexibel einsetzbaren, robusten Kameras aus dem Hause Leica.

 

Was mir am besten gefällt: Leica ist seit langem wieder vorne dran, vor Canon und Nikon.

Link to post
Share on other sites

Nur, wie jemand, diese Kamera in der Hand haltend, reduziert auf die notwendigsten Bedien-Elemente, klares Display auf der Gehäuseoberseite, ausbalanciert mit dem Vario-Objektiv, cremig zu bedienen, an eine Sony a7xxx denken kann, erschließt sich mir nicht.

 

Und wenn du mal Bilder von einem Zeiss Otus Objektiv von einer Sony A7RII gesehen hast, dann Frage ich mich auch warum muss es eine Leica sein.

Link to post
Share on other sites

Und wenn du mal Bilder von einem Zeiss Otus Objektiv von einer Sony A7RII gesehen hast, dann Frage ich mich auch warum muss es eine Leica sein.

 

Digitale Bilder können eigentlich alle ganz gut, egal ob Leica, Nikon oder Canon. Die Sony würde ich von den technischen Daten ganz oben ansetzen aber die Anmutung der Bilder wiederum nicht so sehr, zwar perfekt nur einfach zu 'digitalisiert' und dann noch die 'Knöpfchen', einfach schrecklich :)

 

Übrigens .... die OTUS Serie ist toll und super aber nur sehr schwierig zu benutzen, egal ob an Nikon, Canon oder Sony 

Link to post
Share on other sites

Da sind sie zwar noch ein gutes Stück weg davon aber die Richtung stimmt und das ist auch gut so :)

 

Bei den zukunftsträchtigen spiefellosen Wechselobjektivkameras sehe ich Leica im Vorteil, vor Canon und Nikon.

 

Aber das ist nur mein Eindruck. Manch einem anderen mag aber die kompaktere Canon EOS M3 besser gefallen, da handlicher. ;)

Link to post
Share on other sites

Bei den zukunftsträchtigen spiefellosen Wechselobjektivkameras sehe ich Leica im Vorteil, vor Canon und Nikon.

 

Aber das ist nur mein Eindruck. Manch einem anderen mag aber die kompaktere Canon EOS M3 besser gefallen, da handlicher. ;)

 

Weder Canon noch Nikon haben da derzeit was brauchbares spiegelloses, aber ansonsten sind sie ziemlich weit vorne dran. Ich finde die SL auch ganz große Klasse, aber Leica kann halt sonst noch nichts dazu zu bieten, was wie ein System aussieht mit allem drum und dran was es dazu braucht.

Link to post
Share on other sites

......... wenn es wenigstens Aussichten gäbe, dass das SL System so in 2 oder 3 Monats -Schritten vorwärts ginge. Aber ein Objektiv in 2016 oder zwei. Dafür dann aber 2 oder 3 Adapter in 2016 um andere Objektive.. M, T, R, S anzusetzen. Hat die SL so viel Personal gebunden, dass man nur 1 Objektiv anbieten kann für das neue System? 

Aber es geht wenigstens weiter und das Echo derjenigen, die die Kamera in der Hand hatten, ist ja sehr gut, finde ich. 

Link to post
Share on other sites

... das grössere Bajonett der Leica Sl gegenüber der Sony a7 soll für die Objektivkonstruktion besser sein, grössere Hinterlinsen können Platz finden. ...

 

Wie viele Millimeter sind das denn?

 

In seinem Artikel in der lfi spricht mjh von einigen Millimetern, ohne die Größen konkret zu benennen.

Link to post
Share on other sites

Weder Canon noch Nikon haben da derzeit was brauchbares spiegelloses, aber ansonsten sind sie ziemlich weit vorne dran. Ich finde die SL auch ganz große Klasse, aber Leica kann halt sonst noch nichts dazu zu bieten, was wie ein System aussieht mit allem drum und dran was es dazu braucht.

War das denn bei den Mitbewerbern anders? Aller Anfang ist schwer. Zu mindestens kann man doch viele Objektive adaptieren. Das wird schon werden mit der SL. Wenn wir hier den Werdegang der T parallel dazu betrachten bin ich sehr optimistisch. Das T-System entwickelt sich doch schön weiter.

Link to post
Share on other sites

Neben den vielen, oft auch sehr subjektiven und teilweise auch eher unbedeutenden bereits genannten Unterschieden werden sich die größten Unterschiede (und nach denen wurde ja gefragt)  wohl wie immer bei einem Vergleich Leica vs. xyz im Kopf (MEINE Leica, stöhn) und an den Händen (Bedienung) für den jeweiligen Besitzer/Tester offenbaren. An den Bildergebnisse sind nach meinen jahrelangen Vergleichen keine Unterschiede zw. Leica und non-Leica feststellbar. Also wird jeder die Unterschiede auch nur durch testen der Kameras und erforschen der persönlichen Motive erfahren. Bei den Bildergebnissen unterscheiden sich vergleichbare moderen Kameras innerhalb des jeweiligen Segments, so mit RAW und EBV produziert, wie gesagt, nicht mehr. Und was die Haltbarkeit angeht steht hier analog vs. digital, nicht einzelne Marken gegeneinander.

 

Wer mit einer Sony A7 keine guten Fotos macht, macht auch mit der Leica SL keine. Punkt!

 

Die Preisdebatte lasse ich hier mal unberücksichtigt, obwohl sie für die meisten "draußen" die wohl größte Rolle spielt.

Link to post
Share on other sites

Weder Canon noch Nikon haben da derzeit was brauchbares spiegelloses, aber ansonsten sind sie ziemlich weit vorne dran. Ich finde die SL auch ganz große Klasse, aber Leica kann halt sonst noch nichts dazu zu bieten, was wie ein System aussieht mit allem drum und dran was es dazu braucht.

 

Das stimmt natürlich, Leica hat bei diesem funkelnagelneuen System noch nicht wirklich was zu bieten. Mein Zwinkern hast du ja hoffentlich wahrgenommen.

 

Dennoch geht meiner Meinung nach Leica hier einen mutigen Schritt in die Zukunft, einen Schritt den sowohl Nikon als auch Canon bisher nicht gemacht haben. Daher empfinde ich Leica als vorne dran. Vor 10 Jahren wäre solch ein Schritt für Leica nicht denkbar gewesen. Die verdiente Kohle wird also nicht nur eingesackt, sondern auch zukunftsträchtig investiert. Ich hoffe für Leica das Beste.

Link to post
Share on other sites

Neben den vielen, oft auch sehr subjektiven und teilweise auch eher unbedeutenden bereits genannten Unterschieden werden sich die größten Unterschiede (und nach denen wurde ja gefragt)  wohl wie immer bei einem Vergleich Leica vs. xyz im Kopf (MEINE Leica, stöhn) und an den Händen (Bedienung) für den jeweiligen Besitzer/Tester offenbaren. An den Bildergebnisse sind nach meinen jahrelangen Vergleichen keine Unterschiede zw. Leica und non-Leica feststellbar. Also wird jeder die Unterschiede auch nur durch testen der Kameras und erforschen der persönlichen Motive erfahren. Bei den Bildergebnissen unterscheiden sich vergleichbare moderen Kameras innerhalb des jeweiligen Segments, so mit RAW und EBV produziert, wie gesagt, nicht mehr. Und was die Haltbarkeit angeht steht hier analog vs. digital, nicht einzelne Marken gegeneinander.

 

Wer mit einer Sony A7 keine guten Fotos macht, macht auch mit der Leica SL keine. Punkt!

 

Die Preisdebatte lasse ich hier mal unberücksichtigt, obwohl sie für die meisten "draußen" die wohl größte Rolle spielt.

 

Was die Bildqualität anbelangt stimmt ich ganz und gar zu. Das galt allerdings auch schon zu analogen Zeiten.

 

Die Haltbarkeit, besser die gefühlte(!) Haltbarkeit, ist im digitalen Bereich wesentlich kürzer. Wobei ich auch mit meiner 'steinalten' M9 sehr zufrieden bin, obwohl die Technik der M9 geschätzte 10 Jahre alt ist. Vor 6 Jahren war Leica elektrotechnisch noch nicht auf der Höhe der Zeit. Wer also mit der vorletzten Generation photographiert, ist nicht unbedingt schlecht beraten.

 

Wenn ich an meine verflossene GH2 denke, muss ich allerdings schon erkennen, dass es qualitative Unterschiede zwischen den Herstellern gibt. Es gibt hier sehr wohl Unterschiede die erfahrbar sind, vorausgesetzt man nutzt die Gerätschaft lange genug und hechelt nicht gleich dem nächsten neuen Modell nach.

Link to post
Share on other sites

Guten Tag,

nach M6 (perfekt), M7 (sehr gut), M8 (katastrophe), M9 (schlecht), M240 (gut aber warte noch auf Probleme) habe ich endlich die beste digitale Camera mit elektronischem Sucher erworben,

die SONY A7RII, dazu kann ich auch meine verschiedene M Objektive verwenden. Auf dem Papier bleibt die SL weit inter der Sony, ich werde sie in keinem Fall erwerben.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...