Jump to content

Unterschied Sony Alfa 7 vs. Leica SL


fsb

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Das Fotografieren bei einem Wolkenbruch haben sie aufgebracht.

 

Sie kennen wohl nicht das Fotografieren mit Autofokus. Adapter sind doch nur eine Hilfslösung. Sie schleppen dann ein Sammelsurium von verschiedenen Objektiven rum: M - Objektive, T - Objektive und vielleicht auch noch S - Objektive. Stecken Sie auch noch einen Backstein in Ihre Fototasche damit sie recht schwer ist. Sachliche Argumente haben Sie bisher nicht präsentieren können. Ich finde es schlimm, wenn Leute nur die Werbung nachplappern können.

 

Leica hat nun mal den Zug verschlafen und versucht krampfhaft etwas nachzuholen. Vor allem müssen die Verluste aus den Vorjahren noch für die Firmenbesitzer aufgeholt werden und die Kunden sollen glücklich sein, dies zu dürfen.

 

Dann gehen Sie mal buddhistische Philosophie studieren.

 

Nur zur Info: ich war mal ein begeisterter R-7 Fotografierer. Dann habe ich gesehen, dass die anderen Canon, Nikon und Sony einen guten Umstieg geschaft haben auf die neue Technik, aber bei Leica kam jahrelang nichts.

 

Mit dem Wolkenbruch, ja, ich hatte die Sony A7RII im Regen, die Erfahrungen dazu, jetzt die Leica SL bei dem letzen Regentagen die sehr heftig waren. Erkältet habe ich mich aber im Gegensatz zur A7 passierte der SL nix. Nur Objektive im Wolkenbruch zu wechseln das haben Sie hier unterstellt. Das habe ich nicht geschrieben. Auf solch eine Idee kommt man ja auch nicht. 

 

Autofocus kenne ich und schätze es auch. Aber auch die M Objektive. Leicht und ich denke eine hervorragende Qualität. So wie ich es beurteilen kann aus Erfahrung lässt sich damit an der SL schön fotografieren. Natürlich ohne Autofokus. Das wusste ich aber alles ja vor dem Kauf. Aber ich empfinde es als eine Wohltat gegenüber der M, mit der SL und M Objektiven.

 

Werbung möchte ich keine nachplappern, warum? Anfangs war ich auch gegen die SL, habe sie als zu schwer betitelt und alles, bis ich den Fehler beging sie zu testen.

 

Heute empfinde ich sie nicht mehr als zu schwer, etwas schwerer als die M P 240, aber nicht wesentlich, dafür hat sie alles schon drin oder dran was ich an der M dazukaufen müsste. klar, mit dem Zoom ist es schon etwas anderes, aber auch nicht schwerer jetzt als eine Nikon D800 mit vergleichbaren Objektiven gewichtsmäßig.

 

Leica hatte mal den Zug verschlafen, aber jetzt holen sie auf. Ich habe Spaß mit der SL

Link to post
Share on other sites

  • Replies 470
  • Created
  • Last Reply

Ich seh da nur 1 Objektiv. Das 90 - 280 kommt erst noch. Preis vielleicht 5000 Euro? Noch nicht einmal ein 50ziger für die SL hat Leica geschafft. Bei Wolkenbruch mit den verschiedenen Adaptern rumzuschrauben macht auch Spaß.

 

Ich glaube die Antwort war mehr als dürftig. Kein einziges Teleobjektiv können Sie benennen. Man muss auch mal akzeptieren, dass Leica im augenblick nur Schickeria-Schnickschnack auf den Markt bringt, aber technische bezahlbare Innovationen suche ich und kann nirgends etwas sehen. Man sollte doch mal die Leica-Werbebrille absetzen und die Realitätsbrille aufsetzen.

 

 

Die Liste der Objektive (S,M,R) ist in der Tat das, was Leica derzeit für die SL als Objektivpark anpreist und zwar durchaus aus Marketingsicht. Aber deshalb mußt Du doch nicht gleich die Leica Gemeinde als Schickeria verteufeln :(

 

Diejenigen, die mit einer SL fotografieren haben einen Riesen Spaß damit und über die Qualität der Ergebnisse und die Funktionalität der Kamera kann man keinesfalls meckern. Wem Leica nicht gefällt oder alles zu teuer erscheint,  der holt sich halt ein anderes System, basta :)

Link to post
Share on other sites

Die Liste der Objektive (S,M,R) ist in der Tat das, was Leica derzeit für die SL als Objektivpark anpreist und zwar durchaus aus Marketingsicht. Aber deshalb mußt Du doch nicht gleich die Leica Gemeinde als Schickeria verteufeln :(

 

Diejenigen, die mit einer SL fotografieren haben einen Riesen Spaß damit und über die Qualität der Ergebnisse und die Funktionalität der Kamera kann man keinesfalls meckern. Wem Leica nicht gefällt oder alles zu teuer erscheint,  der holt sich halt ein anderes System, basta :)

 

Ich habe 15 Jahre mit der R7 fotografiert. Ich war auch zufrieden. Im Anfang hatte ich Leica noch geglaubt, dass ich eine Kamera von Leica habe und dass alle Objektive auch von Leica gerechnet und in Deutschland hergestellt waren. Dann habe ich nach und nach festgestellt, dass ich im Grunde eine Minolta hatte und Objektive aus Portugal und Fernost hatte.

 

Nachdem die Konkurenz alle schon gute Digitalkameras hatte, war bei Leica nichts. Leica vertröstete bei Anfragen nur. Bei Nikon kann ich alle alten Objektive noch weiter benutzen. Bei Leica geht es nicht. Die R-Objektive sind nicht brauchbar.

 

Die Auswahl der Objektive ist bei der gesamten Konkurenz um Welten besser und umfangreicher.

 

Leica beschäftigt sich im augenblick nur mit Designdingen und schraubt den Preis in die Höhe.

 

Eine klare Linie wie bei Canon, Nikon und Sony vermisse ich und die wahren Kundenwünsche. In den bekannten Fotofachgeschäften im Ruhrgebiet ist Leica kein Hit mehr und die zufriedenen Kunden sind im augenblick nicht mehr in Deutschland. Sie ist in Asien zu finden, die sich einen Maybach oder Rolls kaufen, nur um ihn in die Garage zu stellen und damit zu protzen. 

 

Wer aus diesem Forum hat denn alles eine SL mit dem einzigen Objektiv schon gekauft?

Link to post
Share on other sites

...Bei Nikon kann ich alle alten Objektive noch weiter benutzen. .Bei Leica geht es nicht. Die R-Objektive sind nicht brauchbar....

.... In den bekannten Fotofachgeschäften im Ruhrgebiet ist Leica kein Hit mehr und die zufriedenen Kunden sind im augenblick nicht mehr in Deutschland. ...

 

 

Ob Sony oder Leica, muss jeder für sich entscheiden. Kommentieren tue jetzt nur mal das, was einfach falsch ist. :-)

 

Nikon non-AI Objektive lassen sich pauschal nicht an moderneren Kameras nutzen. Ausnahmen sind die alten Kameras aus der Ai-Zeit, welche dann noch die Möglichkeit hatten, den Mitnehmer wegzuklappen, z.B. F3, F4.. F5 konnte man noch nachrüsten lassen.

Du kannst zwar ein Non-AI ansetzen, beschädigst aber deine Kamera.

Weiter gibt es mittlerweile bei Nikon Kameras, die keinen AF-Motor haben. Diese können die älteren AF-Objektive mit Stangen-AF nicht ansteuern.

Soviel zu deiner Aussage, man könnte alle alten Nikon Objektive nutzen. Und diese Ausnahmen sind innerhalb eines "aktuellen" Bajonetts.

 

Das R-Bajonett ist komplett eingestellt und dennoch lässt es sich seit EVF Zeiten an M oder SL nutzen, genauso manuell wie früher. Somit sind R Objektive aktuell mit zwei Modell-Reihen unproblematisch nutzbar, NON-AI bei Nikon sind meist Altmetall.

 

Zweitens, nicht ganz Ruhrgebiet, in Düsseldorf machen zwei der großen Händler fleissig Umsatz mit Leica.

 

LG

Jochen

Link to post
Share on other sites

Wer aus diesem Forum hat denn alles eine SL mit dem einzigen Objektiv schon gekauft?

 

 

Etliche und die meinige steht noch auf der Werkbank und wartet auf mich :)

 

Übrigens bei den R Linsen gab es meines Wissens nur ganz wenige Objektive, die nicht bei Leica hergestellt wurden und zwar waren dies das 2,8/16 Fisheye (Minolta), das 4,0/35-70 und das 4,0/80-200 (beides Kyocera soweit ich weiß), das 2,8/28 PC (Schneider Kreuznach) und das 3,5/15 (Zeiss). 

Link to post
Share on other sites

 

Nikon non-AI Objektive lassen sich pauschal nicht an moderneren Kameras nutzen. Ausnahmen sind die alten Kameras aus der Ai-Zeit, welche dann noch die Möglichkeit hatten, den Mitnehmer wegzuklappen, z.B. F3, F4.. F5 konnte man noch nachrüsten lassen.

Du kannst zwar ein Non-AI ansetzen, beschädigst aber deine Kamera.

 

 

 

Hier ein Auszug aus dem Datenblatt der Nikon Df

 

Kompatibel zu Non-AI-NIKKOR-Objektiven: Die Nikon Df verfügt über einen speziellen, klappbaren mechanischen Blendenkupplungshebel, über den selbst das Ansetzen von Vintage-NIKKOR-Objektiven ohne AI möglich ist. Mit manueller Belichtungssteuerung (M) oder Zeitautomatik (A) kann dabei mit einfachen Kameraeinstellungen sogar die Offenblendenmessung genutzt werden (gleiche Funktionalität wie mit AI-NIKKOR-Objektiven).

Link to post
Share on other sites

Hier ein Auszug aus dem Datenblatt der Nikon Df

 

Kompatibel zu Non-AI-NIKKOR-Objektiven: Die Nikon Df verfügt über einen speziellen, klappbaren mechanischen Blendenkupplungshebel, über den selbst das Ansetzen von Vintage-NIKKOR-Objektiven ohne AI möglich ist. Mit manueller Belichtungssteuerung (M) oder Zeitautomatik (A) kann dabei mit einfachen Kameraeinstellungen sogar die Offenblendenmessung genutzt werden (gleiche Funktionalität wie mit AI-NIKKOR-Objektiven).

 

 Ja, die DF hat den wegklappenden Hebel auch. Und all die anderen modernen Nikons? Deiner Aussage nach alles unproblematisch und bei mir war bei D4/D800 Schluss mit Nikon.

Link to post
Share on other sites

o SL: 24-90

o SL: 90-280 Ende 2016

o SL: 1,4/50 ?

o T: 6

o S-Adapter: 16

o M-Adapter: 48

o R-Adapter: 51

 

.... darf's a bisserl mehr sein? :)

 

 

Ja!  Unterschlage bitte nicht die E. Leitz Wetzlar Visoflexobjektive!  B) 

 

o M-M Adapter Nr. 543195>> 10  Visoflexobjektive an Systemkamera mit M-Bajonett …

   ( ... 65mm, 90mm, 135mm, 200mm, 280mm, Telyt-M 400mm, Telyt-M 560mm, APO-Extender-M…  {auch mit M-Adaptern oder R-Adaptern} )

 

…  und diese passen selbstverständlich auch an S. .

 

Gruß Thorsten  :)

Link to post
Share on other sites

 

 

Ja!  Unterschlage bitte nicht die E. Leitz Wetzlar Visoflexobjektive!  B) 

 

o M-M Adapter Nr. 543195>> 10  Visoflexobjektive an Systemkamera mit M-Bajonett …

   ( ... 65mm, 90mm, 135mm, 200mm, 280mm, Telyt-M 400mm, Telyt-M 560mm, APO-Extender-M…  {auch mit M-Adaptern oder R-Adaptern} )

 

…  und diese passen selbstverständlich auch an S. .

 

Gruß Thorsten  :)

 

 

Thorsten, die Aufstellung ist von Leica, nicht von mir. ich hab auch nicht nachgezählt :)

Link to post
Share on other sites

Ach dieser Faden lebt ja immer noch - nach längerer Abstinenz dann doch noch eine Zusammenfassung meiner Erfahrungen mit dem Vergleich meiner SL vs. meine A7RII:

 

Das 24-90 ist einfach super und schlägt alles bisherige, was ich als Standard Zoom je hatte, die 90mm sind ein großer Vorteil. Ich warte aber auf die kommenden Linsen zur Komplettierung des Systems.

 

Der Sensor der A7RII ist der Hammer, aber er kann nicht mit jeder Leica-Linse umgehen. Die Nutzungsmöglichkeit von M-Glas ist für mich aber essentiell. Im Bereich WW adaptiere ich meine M-Linsen zur Sicherheit wieder an die SL anstatt an die A7RII. Die Ergebnisse sind einfach zuverlässiger. Dennoch - wenn der Einstrahlwinkel nicht zu flach ist und ich Pixel brauche, ist die A7RII fantastisch. APO-Cron 50 und Telyt-M 135 bspw. bringen an der A7RII ein wenig mehr Details. Bei Nocti oder Lux-R 80 z.B. ist es Wurscht. Gerade im Bereich der Portrait- und Bokeh-orientierten Linsen vernachlässige ich die Pixelzahl ggü. anderen Dingen, obwohl ich auch ein Batis 85 habe - eine persönliche Abwägung.

 

Die A7RII ist eine verdammt gute Gegenwart, die zwar stets gute Ergänzungen, aber wenig Sensationen erwarten lässt. Und sie bleibt im Handling ein fummeliger Kompromiss.

Die SL ist insgesamt in Handhabbarkeit, Speed und Vielseitigkeit super, aber eine Wette auf die Zukunft, weil sie in Optik zwar nur wenige aber dafür top Linsen erwarten lässt.

 

Relevanz ergibt sich durch systemische Gesamtbetrachtung. Die A7RII ist im FF für mich klar das Zweitgehäuse, bei kleinem Gepäck oder nicht vorrangigem Pixelbedarf ist nur die SL in der Tasche. Wenn Leica für die SL mal hochwertige >36 oder gar >40 MP bietet, gebe ich alles Sony-Zeug sofort für ein weiteres SL-Gehäuse weg. Dann hätte ich einen super System-Ausbau mit M-, S- und SL-Linsen und bräuchte von anderen absolut gar nichts mehr.

 

Wenn nicht noch etwas völlig unerwartetes geschieht.... ;)

Link to post
Share on other sites

Die Liste der Objektive (S,M,R) ist in der Tat das, was Leica derzeit für die SL als Objektivpark anpreist und zwar durchaus aus Marketingsicht. ...

 

Dass allerdings nur ein einziges AF-Objektiv für die Kamera lieferbar ist, muss man schon hervorheben.

 

Eine vernünftige Antwort auf die Frage, warum man nach mehrjähriger Entwicklung einer neuen Systemkamera nur ein einziges Objektiv fertig hat, gibt es nicht. Ebenso wenig wie heute irgend jemand etwas genaues zur Konstruktion des (immerhin !!!) avisierten Summilux verrät, hat die geneigte Kundschaft eine auch nur vage Andeutung erhalten, welche weiteren Objektive in den kommenden zwei Jahren erwarten darf.

 

Klar, dass man da Adaptierer ins Visier nimmt. Schade nur, dass man auch den R-Adapter nicht rechtzeitig fertig bekommen hat.

 

Mich überzeugt das Ganze nicht. Ich freue mich aber, wenn andere diese Fahrt ins Ungewisse so freudig mitmachen wollen. Gute Reise!

Link to post
Share on other sites

Dass allerdings nur ein einziges AF-Objektiv für die Kamera lieferbar ist, muss man schon hervorheben.

 

 

.... nicht ganz richtig, die T-Linsen können auch AF an der SL :)  Aber Du hast schon recht, ein Start mit 2 bis 3 Objektiven und eine Vorschau was noch folgen soll, wäre angebracht gewesen

Link to post
Share on other sites

... Eine vernünftige Antwort auf die Frage, warum man nach mehrjähriger Entwicklung einer neuen Systemkamera nur ein einziges Objektiv fertig hat, gibt es nicht....

Natürlich gibt es sie, auch wenn wir es alle gerne anders hätten.

 

Wer einen kleinen High-End Hersteller den andern vorzieht muss trotz höherer Preise einfach damit leben, dass dieser auch weniger F+E sowie Produktionsressourcen hat als die Großen.

Einfach Ökonomie.

Link to post
Share on other sites

Ich habe 15 Jahre mit der R7 fotografiert. Ich war auch zufrieden. Im Anfang hatte ich Leica noch geglaubt, dass ich eine Kamera von Leica habe und dass alle Objektive auch von Leica gerechnet und in Deutschland hergestellt waren. Dann habe ich nach und nach festgestellt, dass ich im Grunde eine Minolta hatte und Objektive aus Portugal und Fernost hatte.

 

Nachdem die Konkurenz alle schon gute Digitalkameras hatte, war bei Leica nichts. Leica vertröstete bei Anfragen nur. Bei Nikon kann ich alle alten Objektive noch weiter benutzen. Bei Leica geht es nicht. Die R-Objektive sind nicht brauchbar.

 

Die Auswahl der Objektive ist bei der gesamten Konkurenz um Welten besser und umfangreicher.

 

Leica beschäftigt sich im augenblick nur mit Designdingen und schraubt den Preis in die Höhe.

 

Eine klare Linie wie bei Canon, Nikon und Sony vermisse ich und die wahren Kundenwünsche. In den bekannten Fotofachgeschäften im Ruhrgebiet ist Leica kein Hit mehr und die zufriedenen Kunden sind im augenblick nicht mehr in Deutschland. Sie ist in Asien zu finden, die sich einen Maybach oder Rolls kaufen, nur um ihn in die Garage zu stellen und damit zu protzen. 

 

Wer aus diesem Forum hat denn alles eine SL mit dem einzigen Objektiv schon gekauft?

 

Vergangenes Wochenende war bei uns schönes Wetter und ich hatte endlich auch ein wenig Zeit. Samstag war ich mit der Nikon unterwegs und es gelangen mir einige Fotos, die mit der M so nicht möglich gewesen wären. Gestern war ich mit der M unterwegs und lediglich das Summicron 28 mm drauf.

Heute abend habe ich mich über die Bilder hergemacht.

 

Und wenn ich mir die Bildeindrücke von der M +Summicron 28 ansehe weiß ich warum ich die Leica habe. Die Bilder sind "anders".

Die Freude daran sind meine "Dividende" für die Ausgaben und somit waren sie das Geld wert. (Und nein, ich habe weder einen Maybach noch einen Rolls)

 

Aber warum Du hier in diesem Forum bist und schreibst wird überhaupt nicht klar.

 

Vielleicht erzählst Du uns ein wenig mehr über Deine Motivation, hier Deine Zeit zu verbringen.

 

1. Was überhaupt bedeutet Dir Fotografie?

 

2. Hast Du noch eine Leica, die Du noch nutzt?

 

3. Möchtest Du gerne eine Leica besitzen (natürlich zum Fotografieren ;) ) und welches Modell könnte Dich reizen und warum?

 

4. Möchtest Du mit den anderen Forenten in einen Dialog eintreten, um Deine eigene Wünsche und Vorstellungen bzgl. Gerät und Ausstattung zu präzisieren?

 

5. Sind angesichts der hohen Ausgaben für Leica-Gerät Deine Vorstellungen noch zu ungewiß für den Fall des Nichtgefallens?

 

6. Wäre der Einstieg über Occasionen und Fremdobjektive eine Alternative?

 

oder

 

7. Du fühlst Dich von Leica veräppelt und über den Tisch gezogen und bist nun hier auf einem verspäteten Kriegspfad?

    In jedem Deiner Sätze finden sich nur Unzufriedenheit, Frust über Leica und abfällige Bemerkungen über Leica-Nutzer.

 

    In diesem Fall wäre meine Bitte: Mach ' das mit Wetzlar direkt aus aber nicht mit uns.

Link to post
Share on other sites

Ich habe 15 Jahre mit der R7 fotografiert. Ich war auch zufrieden. Im Anfang hatte ich Leica noch geglaubt, dass ich eine Kamera von Leica habe und dass alle Objektive auch von Leica gerechnet und in Deutschland hergestellt waren. Dann habe ich nach und nach festgestellt, dass ich im Grunde eine Minolta hatte und Objektive aus Portugal und Fernost hatte.

 

Nachdem die Konkurenz alle schon gute Digitalkameras hatte, war bei Leica nichts. Leica vertröstete bei Anfragen nur. Bei Nikon kann ich alle alten Objektive noch weiter benutzen. Bei Leica geht es nicht. Die R-Objektive sind nicht brauchbar.

 

Die Auswahl der Objektive ist bei der gesamten Konkurenz um Welten besser und umfangreicher.

 

Leica beschäftigt sich im augenblick nur mit Designdingen und schraubt den Preis in die Höhe.

 

Eine klare Linie wie bei Canon, Nikon und Sony vermisse ich und die wahren Kundenwünsche. In den bekannten Fotofachgeschäften im Ruhrgebiet ist Leica kein Hit mehr und die zufriedenen Kunden sind im augenblick nicht mehr in Deutschland. Sie ist in Asien zu finden, die sich einen Maybach oder Rolls kaufen, nur um ihn in die Garage zu stellen und damit zu protzen. 

 

Wer aus diesem Forum hat denn alles eine SL mit dem einzigen Objektiv schon gekauft?

 

Ich habe eine gekauft. Ich bin sogar der Meinung, dass man mit 24-90mm schon ganz schön viel fotografieren kann.

Wenn dann in den nächsten Monaten noch das Telezoom kommt, ist schon sehr viel abgedeckt.

Wäre ich Sportfotograf oder Tierfotograf (wie SIe wahrscheinlich sind, wenn ihnen so viele Brennweiten fehlen bei der SL), dann würde ich sicher aufgrund der Objektivpalette lieber mit Nikon oder Canon fotografieren.

Die Bildqualität der SL mit dem 24-90 und auch das Handling überzeugt mich allerdings mehr, als die der A7II. Die ist sicher auch eine super Kamera, mit liegt die SL besser, daher bin ich umgestiegen. Welche ist besser? Für mich die SL, für Sie anscheinend die A7...schön, dass es Wahlmöglichkeiten gibt.

Immer gutes Licht ;)

Link to post
Share on other sites

Schauen wir doch einmal über den Tellerrand, was die Eingeweihten so schreiben:

 

Photongraph schrieb am 29.2.2016 im Sonyuserforum, Zukunftsaussichten -Sony Alpha System, Beitrag 8414

 
Die Alpha 7-Serie ist einfach ansprechend für die Leute, die kein High-END AF brauchen.... Und unbedingt Vollformat-Kleinbild 35mm und dazu noch mit modernsten Sensor haben wollen dazu noch kompakt, das spricht sofort all jene an, die schon immer eine Leica haben wollten, aber sich nie eine Leica leisten konnten oder wollten.
 
Die A7-Reihe hat nur ein USB 2.0 Cardreader-Interface sozusagen... 
 
Die A7r II hat ein 4 GB RAM Speicherpuffer in der Theorie, der wird aber bestimmt schon teilweise vom Betriebssystem der Kamera belegt... 
 
:)
Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...