Talker Posted November 11, 2015 Share #81 Posted November 11, 2015 Advertisement (gone after registration) Absolut richtig. Das gilt sicher für Leica-Linsen an der Sony. Diese hohe Erwartung habe ich z.B. nie gehabt und daher war die Enttäuschung eher klein. Auch wenn ich sagen muß, dass Summilux 50 und Summarit 35, bis auf die Fokussierung, ausgezeichnet funktionieren. Das gilt mit Einschränkungen bei der Randschärfe auch für das 24er Elmarit (aber nicht nur an der Sony). Das "neue" Problem ist aber, dass die hochauflösenden EVF selbst bei auf das eigene System optimierten, manuellen Objektiven - wie bei Sony die Zeiss Loxia - nur noch wenig Freude bereiten. Das wäre natürlich nicht so gut. Da kann ich leider nicht mitreden, hab diese Sony nicht und nicht die Loxia -Objektive und sicher auch keine SL. Noch ohne Träne im Knopfloch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 11, 2015 Posted November 11, 2015 Hi Talker, Take a look here Unterschied Sony Alfa 7 vs. Leica SL. I'm sure you'll find what you were looking for!
Olyleica Posted November 12, 2015 Share #82 Posted November 12, 2015 Absolut richtig. Das gilt sicher für Leica-Linsen an der Sony. Diese hohe Erwartung habe ich z.B. nie gehabt und daher war die Enttäuschung eher klein. Auch wenn ich sagen muß, dass Summilux 50 und Summarit 35, bis auf die Fokussierung, ausgezeichnet funktionieren. Das gilt mit Einschränkungen bei der Randschärfe auch für das 24er Elmarit (aber nicht nur an der Sony). Das "neue" Problem ist aber, dass die hochauflösenden EVF selbst bei auf das eigene System optimierten, manuellen Objektiven - wie bei Sony die Zeiss Loxia - nur noch wenig Freude bereiten. Jetzt wird es kompliziert! Eines wurde nach eigenen Erfahrungen schon klar, dass es am meisten Sinn macht, native Objektive für das jeweilige System einzusetzen, und die ganze Adaptiererei suboptimal ist. Aber dass jetzt schon für jedes neue Modell neue Objektive nötig werden, um bei Offenblende optimale Ergebnisse zu bekommen, will mir gar nicht gefallen! Bei der A7RII kann man die systemeigenen Loxias bei Offenblende nicht optimal bedienen, weil der Sucher zu hochauflösend ist? Das heißt wohl im Umkehrschluss, dass, wohlbemerkt bei Offenblende und ohne Stativ, es nur noch Sinn macht, ein AF-Objektiv zu nutzen um evtl. optimal zu fokussieren, sofern der AF schnell und exakt ist. Also im Falle Sony A7RII nur mit Batis und AF? Die manuellenLoxias sind dann wohl nur für die A7®(s) geeignet? Bei der Leica SL wären ja dann die R- und M-Objektive bei Offenblende und ohne Stativ suboptimal, und für das genaue Fokussieren nur die neuen AF-Objektive zu gebrauchen? Wenn die Schärfe bei den Leica-M´s nicht passt, kann man es immerhin noch auf den Messsucher schieben! Aber bei den neuen supergenauen und hochauflösende EVF´s gibt es keine Ausrede! Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 12, 2015 Share #83 Posted November 12, 2015 jau, so isses. Hat man/sich/Ihr mal Gedanken gemacht, weshalb die feinen Einstellscheiben für (D)SLRs für man. Fokussieren eher suboptimal sind und für man. Fokussieren extra, eher gröbere Scheiben gibt/gab? Fokuspeeking ist zwar nett, versaut aber das Bild im Sucher. Der eher magere EVIL der Sony Nex 5N kann auch ohne Fokuspeeking den Schärfepunkt anzeigen. Er flimmert nämlich etwas, wenn es scharf ist. Hier wird dann ein Nachteil zum Vorteil Mal schauen wie es weiter geht. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted November 12, 2015 Share #84 Posted November 12, 2015 Jetzt wird es kompliziert! Bei der A7RII kann man die systemeigenen Loxias bei Offenblende nicht optimal bedienen, weil der Sucher zu hochauflösend ist? Das heißt wohl im Umkehrschluss, dass, wohlbemerkt bei Offenblende und ohne Stativ, es nur noch Sinn macht, ein AF-Objektiv zu nutzen um evtl. optimal zu fokussieren, sofern der AF schnell und exakt ist. Also im Falle Sony A7RII nur mit Batis und AF? Die manuellenLoxias sind dann wohl nur für die A7®(s) geeignet? Bei der Leica SL wären ja dann die R- und M-Objektive bei Offenblende und ohne Stativ suboptimal, und für das genaue Fokussieren nur die neuen AF-Objektive zu gebrauchen? Wenn die Schärfe bei den Leica-M´s nicht passt, kann man es immerhin noch auf den Messsucher schieben! Aber bei den neuen supergenauen und hochauflösende EVF´s gibt es keine Ausrede! So ist zumindest meine Erfahrung nach dem Umstieg von der A7s zur A7RII (mit dem neuen Sucher). Ähnliches ist im blauen Nachbarforum zu lesen. War es mir bei der A7s möglich auf die Wimpern scharf zu stellen, geht diese Möglichkeit bei der A7RII im Flimmern unter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 12, 2015 Share #85 Posted November 12, 2015 Zitat Holger: Mal schauen wie es weiter geht. Womöglich mit meiner M3 und Rossmann-Filmen und meinen noch tiefgekühlten SW-Filmen, Hama-Entwinklungsdose und Durst-Vergrößerer...... nein bitte nicht mehr die Nächte im Labor...... obwohl.., alte Menschen brauchen ja weniger Schlaf? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted November 12, 2015 Share #86 Posted November 12, 2015 Ach ja, ich werde Deinen Rat gerne befolgen, bin allerdings auch ein absoluter Greeny was Fotografie betrifft, vielleicht liegt's auch daran Deine Ausbildung noch nicht beendet Du hast, wir helfen Im werden! Möge die Macht mit Dir sein! Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 12, 2015 Share #87 Posted November 12, 2015 Advertisement (gone after registration) Jetzt wird es kompliziert! Eines wurde nach eigenen Erfahrungen schon klar, dass es am meisten Sinn macht, native Objektive für das jeweilige System einzusetzen, und die ganze Adaptiererei suboptimal ist. Aber dass jetzt schon für jedes neue Modell neue Objektive nötig werden, um bei Offenblende optimale Ergebnisse zu bekommen, will mir gar nicht gefallen! Bei der A7RII kann man die systemeigenen Loxias bei Offenblende nicht optimal bedienen, weil der Sucher zu hochauflösend ist? Das heißt wohl im Umkehrschluss, dass, wohlbemerkt bei Offenblende und ohne Stativ, es nur noch Sinn macht, ein AF-Objektiv zu nutzen um evtl. optimal zu fokussieren, sofern der AF schnell und exakt ist. Also im Falle Sony A7RII nur mit Batis und AF? Die manuellenLoxias sind dann wohl nur für die A7®(s) geeignet? Bei der Leica SL wären ja dann die R- und M-Objektive bei Offenblende und ohne Stativ suboptimal, und für das genaue Fokussieren nur die neuen AF-Objektive zu gebrauchen? Wenn die Schärfe bei den Leica-M´s nicht passt, kann man es immerhin noch auf den Messsucher schieben! Aber bei den neuen supergenauen und hochauflösende EVF´s gibt es keine Ausrede! Hi, warten wir es doch mal ab, morgen können wir doch mal, hoffe ich jedenfalls, einige der alten R Scherben an der SL ausprobieren. Ich nehme da mal einiges mit so etwa 15mm 16mm 19mm 35mm 100mm asph. und 90asph. 21-35asph, die längeren lass ich mal, das wird sonst zu viel. Mal sehen wie sich die SL damit schlägt, das ist zumindest für mich als alter R User von großem Interesse. Wichtig ist sicher wie lässt sich das im Normalbetrieb Händeln, und wie werden die Ergebnisse aussehen?? Das das Teil mit der Originaloptik gut funktioniert, daran habe ich keine Zweifel und darauf werde ich auch nicht meinen Hauptaugenmerk legen. Was mich schon leicht beunruhigt, ist die Aussage von Ferdel, dass das Ganze nicht ganz so leicht geht, (nicht Systemoptik) wenn es so was schreibt, ist dies in der Regel auch so. Aber mal sehen wie es sich mir darstellt, muss ja auch erst mal etwas warm werden mit dem Gerät. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Ian Rus Posted November 13, 2015 Share #88 Posted November 13, 2015 Hallo zusammen. Ich nutzte seit einigen Jahren eine Leica M9. Auf die M wollte nich nie wechseln, weil mir die Kamera rein optisch nicht gefällt und sie mir nicht zu viele Vorteile gegenüber der M9 bietet. Nun habe ich mir die Alpha 7R II zugelegt und kann sagen: Ich bin begeistert! Die Leica M ist so etwas wie ein alter Bugatti, die Sony so etwas wie ein Nissan GTR mit allem Schnickschnack. An der 7R II habe ich Linsen von Hasselblad, Leica M, Leica R sowie originale Sony FE Linsen dran montiert. Die Kombination mit den Leica R Objektiven ist sehr gut, z.B. mit dem 50mm Summicron oder auch mit dem 90mm Elmarit. Ein Traum. Bei langen Telebrennweiten lobe ich mir den stabilisierten Sensor und das lautlose, erschütterungsfreie Auslösen. Was mir aber an der Leica SL besser gefällt als an der Sony Alpha 7R ii: - Viel schöneres Design - Besserer elektronsicher Sucher - Mehr Bilder in der Sekunde Was mir an der Sony Alpha 7R ii besser gefällt als bei der Leica SL: - Bildstabiliserung am Sensor - 42 Megapixel - Lautloses Auslösen - All die vielen Adapter. Man kann sogar Mamiya RZ an die Kamera montieren - Grössere Objektivauswahl - Gewicht - Preis Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rheintal Posted November 13, 2015 Share #89 Posted November 13, 2015 Ich denke, beiden Kameras liegen die unterschiedlichen Kernkompetenzen ihrer Hersteller zugrunde. Da ist aus meiner Sicht im digitalen Zeitalter Sony bei der Elektronik im Vorteil (z.B. ist die Qualität der Sensoren bekannt und Sony verfügt da über größere Ressourcen). Die Kernkompetenz von Leica liegt bei den Optiken (und zwar sowohl bei den alten wie bei den neuen und wohl auch bei den zukünftigen). Auch wenn nun einige wohl gute Zeiss-Optiken die Sony bereichern werden. Ein weiteres Plus auf Seiten der SL sehe ich bei der Reduzierung im Design und im Bedienkonzept. Da wirkt die A7* doch insgesamt etwas "fummelig". Was die Megapixel betrifft, dürfte in naher Zukunft auch bei den SL-Nachfolgemodellen nicht unbedingt bei 24mp Schluss sein - wer denn mehr braucht... Entscheidend wird wohl für viele auch die Frage sein, wieviel sie in ein solches System investieren können oder wollen. Die Antwort wird vielleicht für diejenigen, die bereits über ein Reihe von M- oder R-Optiken verfügen anders ausfallen als für diejenigen, die neu ins System einsteigen. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted November 15, 2015 Share #90 Posted November 15, 2015 So ist zumindest meine Erfahrung nach dem Umstieg von der A7s zur A7RII (mit dem neuen Sucher). Ähnliches ist im blauen Nachbarforum zu lesen. War es mir bei der A7s möglich auf die Wimpern scharf zu stellen, geht diese Möglichkeit bei der A7RII im Flimmern unter. Meiner Meinung nach, wäre zu diesem wichtigen Thema ein eigener, neuer Thread notwendig. Ist das möglich? Eine Lösung für das Problem wäre ja die Reduzierung der Auflösung beim manuellen Fokussieren, z.B. nur in der Mitte des Suchers, das würde dann wie bei einer Mikroprismenmattscheibe aussehen, z.Bsp. durch Zusammenfassen von 4 Pixel zu einem. Vorausgesetzt die Theorie dass mehr Auflösung schlechter für die Fokussierung ist tatsächlich stimmt. Ich war nicht auf den Leica Erlebnistagen, aber vielleicht gibt es da neue Erkenntnisse?? Link to post Share on other sites More sharing options...
trettach Posted November 19, 2015 Share #91 Posted November 19, 2015 Ziff 8. Du hättest Deine Leica wegwerfen können ohne neuen Sensor , was ist denn da Kulanz? Bei Canon hättest du wegwerfen müssen, weil der Servcie für ein Produkt relativ kurz nach Abkündigung des Produktes eingestellt wird. Und Service bei Mängeln - und um einen solchen handelte es sich eindeutig beim Sensor der M9 - ohne Berechnung geht bei Canon nun sschon mal gar nicht. Meine 5 D Ausrüstung steht jedenfalls zum Verkauf seit ich die SL in der Hand hatte. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 19, 2015 Share #92 Posted November 19, 2015 Meiner Meinung nach, wäre zu diesem wichtigen Thema ein eigener, neuer Thread notwendig. Ist das möglich? Eine Lösung für das Problem wäre ja die Reduzierung der Auflösung beim manuellen Fokussieren, z.B. nur in der Mitte des Suchers, das würde dann wie bei einer Mikroprismenmattscheibe aussehen, z.Bsp. durch Zusammenfassen von 4 Pixel zu einem. Vorausgesetzt die Theorie dass mehr Auflösung schlechter für die Fokussierung ist tatsächlich stimmt. Ich war nicht auf den Leica Erlebnistagen, aber vielleicht gibt es da neue Erkenntnisse?? Hi, reden wir von der SL.............. Wenn Du dir für die Verwendung von R oder sonstigen Optiken die manuell eingestellt werden müssen im Menü eine eigene Einstellung festlegst, und dabei dannn z.B. den Joystick der bei AF Optiken zur Auswahl des AF Feldes vorgesehen ist die Lupe nimmst, ist es Blitzschnell möglich umzuschalten und sehr genau auch auf die Wimpern am Auge scharf zu stellen. Natürlich bedarf es Übung, und Gewöhnung mit dem neuen System, aber das ist wohl bei jeder neuen so.............. Der neue Adapter wird codierte Optiken M, R, mit ROM automatisch erkennen, ansonsten eine Liste einblenden, mit der Du dann SELBST auswählen musst. Dass alles finde ich besser als jede andere Adapterlösung, zumal die R Optiken ganz hervorragend zu passen scheinen, M habe ich nicht ausprobieren können. Und der visuelle Anblick der Bilder auf dem 30 Zoll Display zu Hause war ein Genuss. speziell die der R Super Weitwinkel!! Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted November 19, 2015 Share #93 Posted November 19, 2015 Hi, reden wir von der SL.............. Wenn Du dir für die Verwendung von R oder sonstigen Optiken die manuell eingestellt werden müssen im Menü eine eigene Einstellung festlegst, und dabei dannn z.B. den Joystick der bei AF Optiken zur Auswahl des AF Feldes vorgesehen ist die Lupe nimmst, ist es Blitzschnell möglich umzuschalten und sehr genau auch auf die Wimpern am Auge scharf zu stellen. Natürlich bedarf es Übung, und Gewöhnung mit dem neuen System, aber das ist wohl bei jeder neuen so.............. das beruhigt. Ich war vor 2 Wochen in Wetzlar, aber nur sehr kurz bei Leica und habe nur für 5Minuten die SL mit einem 24er M-Objektiv probiert. Das Fokussieren ging gut, leider habe ich mir die Zeit für Tests mit einem 90er oder dem 135er nicht genommen. Aber wenn Leica eine Kamera auch (und derzeit sogar überwiegend) für manuelle Objektive auf den Markt bringt, konnte ich mir nicht vorstellen, dass dies nicht in adäquater Weise möglich sein sollte. Der Thread hat mich aber verunsichert und daher danke für die klare Stellungnahme von Dir! Ansonsten wäre das für mich ein Fehlkauf gewesen, da ich neben dem Standardzoom auch langfristig vorwiegend R und M Optiken einsetzen möchte. Sobald ich meine in der Hand halte werde ich auch berichten können. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
mice183 Posted November 20, 2015 Share #94 Posted November 20, 2015 bis jetzt sind alle Antworten und Erklärungsversuche noch nicht richtig befriedigend Quo vadis? Subjektivität kann keine Objektivität ersetzen. Leica hat eine weitere Kamera entwickelt, um Trends (WLAN, Steuerung via Smartphone u.ä.) aufzunehmen. Wie unterscheidet sich das System von anderen? Marginal. Was entscheidet, ist das Bild, das Motiv und der Spaß im Umgang mit dem System. Wer Argumente pro Leica SL für seine "Regierung" sammeln will, der könnte ja auch behaupten, damit Arbeitsplätze in der BRD zu sichern. Noble Absichten werden immer honoriert. Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted November 20, 2015 Share #95 Posted November 20, 2015 Hallo zusammen, seit 2 Tagen freue ich mich nun die SL zu haben (es ist wirklich eine Freude!) und kann folgendes jetzt schon zum Thema Sucher und seiner Auflösung berichten: Manuelle Schärfe klappt mit dem Sucher erstaunlich gut. Er ist für die Schärfe bereits ohne Fokusvergrößerung(!) aus meiner Sicht bereits so gut wie der Messsucher. Ausprobiert gestern in einer Jazz-Kneipe bei schlechtem Licht am heiklen Noctilux und dem Lux-R 80/1,4. Ich bin wirklich mehr als erstaunt wie gut das funktioniert. Am meisten erstaunt mich, dass ich die Schärfe wesentlich schneller finde, als am Messsucher oder dem EVF der M. Dieser Vergleich gilt auch für die Sony A7RII! Ich will es noch nicht zu euphorisch ausdrücken nach nur einem Abend, aber die SL könnte für mich die Kamera werden, mit der ich M-Objektive am schnellsten und mit der geringsten Fehlerquote fokussieren kann. Und das WEIL der Sucher diese phantastische Auflösung hat. Und natürlich auch weil er auch in schlechtem Licht hell bleibt. Der Sucher ist für mich, der ich seit Erscheinen auch mit der A7RII fotografiere definitiv der größte Mehrwert der SL ggü. allem bisherigen. Das kann man auch nicht zeigen. Ich kann nur empfehlen in den Leica-Shop zu gehen mit dem lichtstärksten Objektiv das man hat und damit ein bisschen vor die Tür zu gehen. Gruß lik Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted November 20, 2015 Share #96 Posted November 20, 2015 Hallo Lik, nutzt Du den Body jetzt ausschließlich mit R und M Linsen, oder hast Du das Zoom mit erworben? Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 20, 2015 Share #97 Posted November 20, 2015 Ausprobiert gestern in einer Jazz-Kneipe bei schlechtem Licht am heiklen Noctilux und dem Lux-R 80/1,4. Ich bin wirklich mehr als erstaunt wie gut das funktioniert. Am meisten erstaunt mich, dass ich die Schärfe wesentlich schneller finde, als am Messsucher oder dem EVF der M. Zeigen ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted November 20, 2015 Share #98 Posted November 20, 2015 Ne SL mit historischen Objektiven dran, ist wie 'n Porsche mit Anhängerkupplung. Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted November 20, 2015 Share #99 Posted November 20, 2015 Ne SL mit historischen Objektiven dran, ist wie 'n Porsche mit Anhängerkupplung. Cayenne... [emoji6][emoji41] Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted November 20, 2015 Share #100 Posted November 20, 2015 Hallo Lik, nutzt Du den Body jetzt ausschließlich mit R und M Linsen, oder hast Du das Zoom mit erworben? Uwe Also das 24-90 ist eine tolle Linse, der Autofokus damit eine Freude. Und ich habe lange überlegt und mir die SL schließlich doch ohne das 24-90 geholt. Ich komme zu dem Schluss, dass ich es einfach nicht brauche. Für Portraits zu wenig Bokeh - obwohl es gar nicht so übel ist, aber mir reicht es nicht. Für WW - da braucht man es m. E. einfach nicht, wenn man M-Linsen hat. Im Ergebnis würde ich mit dem Ding ein weiteres Objektiv mit mir herumtragen, das keines meiner anderen ersetzen könnte. Der Mehrwert eines schnellen guten Autofokus ist mir im Verhältnis zum Gewicht zu gering. Das 24-90 ist m.E. v. a. etwas für Wechsler von einer DSLR, weniger für Fotografen, die bevorzugt bisher ein M-Equipment genutzt haben. Aber ehrlich gesagt - ganz durch bin ich damit noch nicht. [emoji6][emoji41] Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.