Guest ausgeknipst Posted October 28, 2015 Share #1 Posted October 28, 2015 Advertisement (gone after registration) . BOKEH DES SUMMICRON 35 (TYP I, 8-LINSER) BEI BLENDE 2.8 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! . BOKEH DES SUMMARON 35 2.8 . Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! . BOKEH DES SUMMARON 35 2.8 . ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/252254-bokeh-blende-28/?do=findComment&comment=2915605'>More sharing options...
Advertisement Posted October 28, 2015 Posted October 28, 2015 Hi Guest ausgeknipst, Take a look here Bokeh Blende 2.8. I'm sure you'll find what you were looking for!
arno_nyhm Posted October 28, 2015 Share #2 Posted October 28, 2015 mich deucht, Bild 2 könnte verwackelt sein. kannst du das ausschließen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted October 28, 2015 Share #3 Posted October 28, 2015 Die Verschlusszeit war in beiden Fällen 1/350. Interessant finde ich, dass das Summicron bei 2.8 noch deutlich malerischer und weicher gestreut ist, als das Summaron. Auch die Ringe hinten sind runder. Bei Offenblende ist es noch schmelziger. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 28, 2015 Share #4 Posted October 28, 2015 Die Verschlusszeit war in beiden Fällen 1/350. Interessant finde ich, dass das Summicron bei 2.8 noch deutlich malerischer und weicher gestreut ist, als das Summaron. Auch die Ringe hinten sind runder. Bei Offenblende ist es noch schmelziger. Wurde auf die beiden Blattspitzen oder Dorne rechts unten fokussiert, die bei beiden Fotos schärfer wirken als die sonstige Botanik? Das 8-linsige Summicron habe ich auch bei hohen Blendenöffnungen schärfer abbildend in Erinnerung. Link to post Share on other sites More sharing options...
m1am1c4rd Posted October 28, 2015 Share #5 Posted October 28, 2015 Was ist denn das beste 35er "Bokeh-Objektiv" ? Das Summilux 35/1.4 vllt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted October 28, 2015 Share #6 Posted October 28, 2015 Wurde auf die beiden Blattspitzen oder Dorne rechts unten fokussiert, die bei beiden Fotos schärfer wirken als die sonstige Botanik? Das 8-linsige Summicron habe ich auch bei hohen Blendenöffnungen schärfer abbildend in Erinnerung. Auf die beiden Blattspitzen (ca. 2m). Die gelben Baumkronen waren etwa 150 - 200m weiter entfernt und damit very muchly out of focus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 29, 2015 Share #7 Posted October 29, 2015 Advertisement (gone after registration) Bei Laub im Herbst braucht man sich um Unschärfe nicht weiter zu bemühen. Das besorgt das liebe Kind, der Wind, der Wind. Ein Objektivvergleich nähert sich also dem Zufall. Objektiv gesehen ist jeweils ganz offen das 2.0 dem 2.8 in der Leistung insgesamt unterlegen, im Charme, wenn man so will, überlegen, bei 2.8 im Kontrast etwa gleich, bei 5.6 auch in der Schärfe. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted October 29, 2015 Share #8 Posted October 29, 2015 So auch meine Beobachtung. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted October 29, 2015 Share #9 Posted October 29, 2015 Das Bokeh ist eigentlich nur beim ersten zu sehen, wie schon angemerkt wurde. Dieses find ich aber eher harsch denn soft. Gerade weil du die Ringe erwähnst, die wären im soften Bokeh eher Scheiben mit weichen Rändern. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 29, 2015 Share #10 Posted October 29, 2015 Hi, Das Bokeh ist bei beiden nix, Kommt beim oberen noch dazu das auch die Bild relevanten Teile unscharf sind. Um diese Bild sauber rüber zubringen reichen Blenden um 2,8 eben noch nicht. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted October 29, 2015 Share #11 Posted October 29, 2015 Evtl. ist die Bezeichnung "Bokeh" hier missverständlich. Genauer wäre: Die Unterschiedliche Darstellung des weit im Hintergrund liegenden Unschärfebereichs. Es ging mir ausschließlich um den Hintergrund. Das Summicron verschmilzt mehr, ist impressionistischer und in den sichtbaren Lichpünktchen zwischen den Ästen auch runder. Das Summaron ist etwas harsch, verschmilzt nicht so schön, grenzt im Mikrobereich mehr ab und hat trotz geöffneter Blende länglich ovale Lichtpunkte, was ich überraschend finde. Es war auch windstill. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 29, 2015 Share #12 Posted October 29, 2015 Auch das Summicron hat wie das Summaron ovale helle Unschärfen, nur an anderer Stelle. Je eine Aufnahme gibt noch keinen Vergleich. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted October 29, 2015 Share #13 Posted October 29, 2015 Sorry, aber beide Fotos treiben mir mehr Tränen in die Augen als Zwiebeln schneiden. Das ist (für meinen Geschmack) beides eher unerträgliches BOKEH. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted October 29, 2015 Share #14 Posted October 29, 2015 Ojeoje, ich entschuldige mich hiermit in aller Form für diesen zwar gut gemeinten, aber insgesamt dilettantisch umgesetzten Vergleichsversuch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 29, 2015 Share #15 Posted October 29, 2015 FERRANDO E GUILELMO (da sè) Qual diletto È a questo petto Quella rabbia e quel furor! FIORDILIGI E DORABELLA (da sè) Ah, perdon, mio bel diletto; Innocente è questo cor. Lorenzo da Ponte Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted October 29, 2015 Share #16 Posted October 29, 2015 Ojeoje, ich entschuldige mich hiermit in aller Form für diesen zwar gut gemeinten, aber insgesamt dilettantisch umgesetzten Vergleichsversuch. Ich kenn das, ich habe auch mal einen persönlichen Filmvergleich eingesetzt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted October 29, 2015 Share #17 Posted October 29, 2015 FERRANDO E GUILELMO (da sè) Qual diletto È a questo petto Quella rabbia e quel furor! FIORDILIGI E DORABELLA (da sè) Ah, perdon, mio bel diletto; Innocente è questo cor. Lorenzo da Ponte Ich liebe die Zauberflöte ! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 29, 2015 Share #18 Posted October 29, 2015 Ojeoje, ich entschuldige mich hiermit in aller Form für diesen zwar gut gemeinten, aber insgesamt dilettantisch umgesetzten Vergleichsversuch. Hi, wieso, ist doch besser als die Diskussion " brauch ich eine SL oder nicht, ja aber, ist mir zu teuer" Und zeigt, das beide Optiken für das Freistellen des Hintergrundes eben nicht geeignet sind. Ist bei 35mm auch schwierig. Da müsste dann schon Blende 1,4 noch besser 1,2 dran sein. und kleiner als 1,4 ist bei Leica nicht drin bei dieser Brennweite. Ich nehme für solch Dinge eben eine andere, etwas längere Optik wenn der Hintergrund weg soll. Ob man jetzt das eine oder andere gezeigte hier nimmt, mach die Sache nicht anders, geht im Grunde so nicht. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted October 31, 2015 Share #19 Posted October 31, 2015 Wenn da kein Wind war, ist verwackelt. Da schau ich nicht mehr auf´s Bokeh. Ellenlange Flüche habe ich diesen Sommer und Herbst hinter den tückischen und meiner Meinung nach völlig unnötigen Windböen hinterhergeschickt. Was für für ein Glück, daß der Dackel da schmerzfrei ist. Mit gelegentlichem Zerren an der Leine hat er allerdings auch seinen Anteil am Datenmüll. Ja, die Zauberflöte...Ich habe das Rumpeln aus der Friedhofsecke, wo Schikaneder seine letzte Ruhe fand, bis nach Luxembourg gehört. So machen es alle Frauen.. Gruß fjheimann Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted October 31, 2015 Share #20 Posted October 31, 2015 Ja, die Zauberflöte...Ich habe das Rumpeln aus der Friedhofsecke, wo Schikaneder seine letzte Ruhe fand, bis nach Luxembourg gehört. Man darf nicht alles ernst nehmen, was hier geschrieben wird. Ich bin mit Ponelles Zürcher da Ponte-Zyklus aufgewachsen ... Der Wind, der Wind ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.