UliWer Posted October 22, 2015 Share #1 Posted October 22, 2015 Advertisement (gone after registration) Die erwartete SL ist ja da. Zugleich läuft der gewohnte dreijährige Zyklus für die M (240) ab, so dass die Erwartung auf eine neues M-Modell nicht abwegig erscheint. Die "Neuerungen" kann man sich vorstellen: Einsatz des Maestro II-Prozessors und damit Beschleunigung und höhere Stabilität, ein elektronischer Zusatzsucher mit der Qualität der Q bzw. der SL, vielleicht auch (aber wegen der Problematik der M-Objektive wohl eher unwahrscheinlich) Einsatz des Sensors aus der Q/SL. Im Bereich der Objektive des M-Systems scheint ein weiterentwickeltes 35mm Summicron Asph. (kein Apo!), oder auch neues 90mm Summicron Apo. Asph. angesichts des Lebenszyklus der beiden vorhanden Objektive zwar nicht unbedingt notwendig, aber auch nicht unwahrscheinlich zu sein. Hat es da bei der Veranstaltung zur Vorstellung der SL dazu irgendwelche Hinweise gegeben, oder hat man sonst was gehört? Im internationalen Forum entdecke ich jedenfalls nichts, was weiterführen könnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 22, 2015 Posted October 22, 2015 Hi UliWer, Take a look here ...und die M?. I'm sure you'll find what you were looking for!
mjh Posted October 22, 2015 Share #2 Posted October 22, 2015 Die M war kein Thema. Das Thema war das SL-System und die Fotografie als solche, aber über die M wird erst wieder geredet, wenn die Zeit reif ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 22, 2015 Author Share #3 Posted October 22, 2015 Na, dann lass ich halt die Zeit reifen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 22, 2015 Share #4 Posted October 22, 2015 Na, für das 2.0/90 kann die Zeit gar nicht mehr reifen. Es ist ausgereift. Ein 2.0/35, das nicht die typische Streulichtempfindlichkeit des gegenwärtigen in einer bestimmten Lichtsituation hat, wäre erfreulich. Aber ist es wirklich dringend? Am Ende einer Hochzeit wirft neuerdings die Braut ihren Strauß hinter sich, und wer ihn fängt, ist als nächste dran. Sind die Feierlichkeiten mit ihren typischen störenden Begleitmusiken für die SL schon zu Ende? Ach, laßt sie uns noch ein wenig hochleben! str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rennrocky Posted October 22, 2015 Share #5 Posted October 22, 2015 M wird eingestellt. Adäquate Lösung für die M-Objektive ist ja jetzt schon auf dem Markt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted October 22, 2015 Share #6 Posted October 22, 2015 M wird eingestellt. Adäquate Lösung für die M-Objektive ist ja jetzt schon auf dem Markt Totgesagte leben länger Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 22, 2015 Share #7 Posted October 22, 2015 Advertisement (gone after registration) Mit der Einführung des SL-Systems ist sichergestellt, dass Leica nicht versuchen muss, aus der M irgendetwas völlig anderes zu machen, nur weil es Leute gibt, die eine Kleinbild-Systemkamera ohne Messsucher wollen. Die Zukunft der M ist gesichert. Die M (Typ 240) kam 2013 auf den Markt; bei einem dreijährigen Produktzyklus könnte 2016 ein Nachfolgemodell kommen. Ist ja auch ein photokina-Jahr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 22, 2015 Share #8 Posted October 22, 2015 Mit der Einführung des SL-Systems ist sichergestellt, dass Leica nicht versuchen muss, aus der M irgendetwas völlig anderes zu machen, nur weil es Leute gibt, die eine Kleinbild-Systemkamera ohne Messsucher wollen. Die Zukunft der M ist gesichert. Die M (Typ 240) kam 2013 auf den Markt; bei einem dreijährigen Produktzyklus könnte 2016 ein Nachfolgemodell kommen. Ist ja auch ein photokina-Jahr. Das trifft dann ja auch mit der Verfügbarkeit der Adapter für die SL zusammen. Freuen wir uns doch! Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted October 22, 2015 Share #9 Posted October 22, 2015 Ich sehe eher eine grosse Chance um der M jetzt wieder zurückzubringen zu ein rein optischer Messucher, so klein und leicht wie möglich ohne EVF Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 22, 2015 Share #10 Posted October 22, 2015 Die M (Typ 240) kam 2013 auf den Markt; bei einem dreijährigen Produktzyklus könnte 2016 ein Nachfolgemodell kommen. Ist ja auch ein photokina-Jahr. Und ein SL-Sensor wird hoffentlich nicht verbaut, der kommt mit den M-Linsen offenbar doch nicht so gut zurecht wie Sensor der M Typ 240. Das schreibt jedenfalls Jono Slack. Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted October 23, 2015 Share #11 Posted October 23, 2015 Und ein SL-Sensor wird hoffentlich nicht verbaut, der kommt mit den M-Linsen offenbar doch nicht so gut zurecht wie Sensor der M Typ 240. Das schreibt jedenfalls Jono Slack. Ich muss sagen dass ich von Jono's Foto's von SL mit M-Objektiven auch nicht sehr begeistert war. Scheint ein bisschen ein Weichzeichner zu sein, dieser SL-Sensor? Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted October 23, 2015 Share #12 Posted October 23, 2015 Mit der Einführung des SL-Systems ist sichergestellt, dass Leica nicht versuchen muss, aus der M irgendetwas völlig anderes zu machen, nur weil es Leute gibt, die eine Kleinbild-Systemkamera ohne Messsucher wollen. Die Zukunft der M ist gesichert. ... Mich freut es, dass die Zukunft des M-Systems gesichert ist. Trotzdem oder gerade deshalb wäre es jedoch falsch, das M-System auf den Messsucher zu reduzieren. Die "SL" ist sicher nicht geeignet, eine Innovation des Messsuchersystems obsolet zu machen. Anders als es mit der von einigen erträumte "Q mit Bajonett" hätte sein können, taugt die "SL" nicht als Ergänzung der "M". Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted October 23, 2015 Share #13 Posted October 23, 2015 Die M Linie wird bleiben, allein schon wegen der Kompaktheit der Objektive und der guten Lichtstärken. Und viele der M Fotografen bewegen sich vorrangig im Bereich zwischen 18 und 135 mm Brennweite - oft auch nur bis 90 mm. Die meisten davon haben daneben ein oft noch umfangreiches DSLR System. Für diese ist die SL nicht interessant. Für andere wird das SL System interessant sein, speziell für solche, die neu bei Leica einsteigen wollen. Allerdings sollte sich Leica bei den Objektiven für die SL sputen, nurmit eionem zu starten, das halte ich nicht für eine glückliche Idee. Die Möglichkeit der Adaptierung von M Objektiven ist zwar lobenswert, aber ganz sicher nicht der Königsweg, weil damit nicht so gearbeitet werden kann als mit den originalen SL Objektiven. An die SL gehören diese - die Adaptierung von M Objekiven ist einNotbehelf. Um das M System fürchte ich jedenfalls nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted October 23, 2015 Share #14 Posted October 23, 2015 Ich muss sagen dass ich von Jono's Foto's von SL mit M-Objektiven auch nicht sehr begeistert war. Scheint ein bisschen ein Weichzeichner zu sein, dieser SL-Sensor? Die Aufname z.B. genennt "Fisherman" is gemacht mit der APO-Summicron 75, ein Objektiv das fast beruechtigt ist wegen sein (klinische) Schaerfe, kommt hier sehr soft durch. Finde ich auffallend Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 23, 2015 Author Share #15 Posted October 23, 2015 Die genannte Aufnahme "Fisher" - also das Steinmännchen mit "Fischernetz" - halte ich allerdings nicht für aussagekräftig in Bezug auf unterschiedliches Verhalten der M-Objektive auf den unterschiedlichen Sensoren. Der Aufnahmeabstand war offensichtlich ziemlich kurz und die Blende weit geöffnet, so dass die Schärfentiefe sehr dünn wird. Da das Motiv keine klar erkennbaren Schärfebereich hat, erscheint es insgesamt verhältnismäßig vage - eine Erfahrung die ich beim Einsatz des 75-ers auch an der M mache. Es spricht auch nichts dafür, dass die M-Objektive im zentralen Bildausschnitt Probleme mit dem SL-Sensor haben könnten - die Problembereiche wären in den Rändern zu suchen, die bei dem Motiv aber gar keine Beurteilung zulassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
enigmart Posted November 2, 2015 Share #16 Posted November 2, 2015 … die nächste Leica M hat 36 MP mit elektronischem Sucher (wie die SL). Sie wird nicht größer als die Leica M6 sein … und etwas teurer als die Leica SL. Auch ohne Display, man kann ja den Sucher nutzen. Sehr diskret auf das Wesentliche. LG philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 2, 2015 Share #17 Posted November 2, 2015 ........ was immer daran noch verändert wird.... sie wird im Regal oder in der Vitrine landen. Es würde immer nur fast eine Parallel-Kamera zur SL werden. Also wird es nur noch die SL geben und die M als analoge Version um die alten M -Linsen weiter nutzen zu können, solange sie wirtschaftlich gefertigt werden kann. Wäre doch möglich, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
flintenschuetze Posted November 5, 2015 Share #18 Posted November 5, 2015 Die neue M wünsche ich mir schlanker, leichter, mit mehr internem Speicher, neben dem Meßsucher mit einer deutlich verbesserten elektronischen Fokussierhilfe und einer 1/8000 Sekunde. Den Sensor mit mehr Dynamik, besserem ISO Verhalten bei höherer Auflösung - ich glaube aber nicht, dass Leica Letzteres macht / mit jetziger Technik überhaupt machen kann. Falls ja, wünschte ich mir Kameraseitig einstellbare Crop Modi. Auf Video kann ich gänzlich verzichten. Dafür gäbe es ja jetzt auch die SL. Also bräuchte man mich als M Nutzer damit nicht mehr belasten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted November 5, 2015 Share #19 Posted November 5, 2015 … die nächste Leica M hat 36 MP mit elektronischem Sucher (wie die SL). Sie wird nicht größer als die Leica M6 sein … und etwas teurer als die Leica SL. Auch ohne Display, man kann ja den Sucher nutzen. Sehr diskret auf das Wesentliche. LG philipp Wenn die nächste M einen Sucher wie die SL bekommt warum soll es denn dann eine M sein? M=Messsucher! Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted November 5, 2015 Share #20 Posted November 5, 2015 Zitat Talker: Also wird es nur noch die SL geben und die M als analoge Version um die alten M -Linsen weiter nutzen zu können, solange sie wirtschaftlich gefertigt werden kann. Wäre doch möglich, oder? Zitat Ende Möglich schon, aber derzeit noch nicht wahrscheinlich, denn es gibt noch genügend zahlungskräftige Käufer für eine modernisierte M. Im Übrigen dürfte deren Entwicklung schon weit fortgeschritten sein, sie wird also kommen. Ob danach nochmal eine weitere Evolutionsstufe gezündet wird, ist offen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.