Guest Posted February 20, 2016 Share #21 Posted February 20, 2016 Advertisement (gone after registration) Das Besondere an diesem Objektiv mit hand(!)geschliffener Asphäre ist, dass aufgrund der aufwändigen Fertigung mit extrem hohem Ausschuss die Firma Leica an jedem einzelnen produzierten Objektiv Verlust gemacht hat... Es ist der Physik des Lichts ganz gleichgültig, ob es durch hand- oder maschinengeschliffenes "Glas" geht. Es kommt einzig auf die Genauigkeit an. Die dem ersten 1.4/35 Aspherical folgenden 1.4/35-Linsen mit den blankgepreßten Asphären sind in der Abbidlungsleistung bei den Bildern fürs betrachtende Auge nicht unterscheidbar, die MTF-Kurven ein wenig, zum Teil zugunsten des neuen mit floating elements, das ohnedies kaum an Blendendifferenz leidet. Ein Teil der Linsen des Aspherical sind nicht eigentlich klassisches Glas und empfindlicher als sonstiges optisches Glas für Verletzungen durch Stoß. Die öfters gezahlten Preise sind einzig dem Mythos um das Objektiv geschuldet. Es gibt seltenere, interessantere und bessere unter den Seltenheiten. (Daß Leica einst draufgezahlt hat, ist nicht zu erweisen. Ein solches Gerücht verbreitete sich erstmals zum 1.2/50 Noctilux. Es scheint eine Wanderlegende zu sein.) Wer ein teures und wirklich überragend gutes Objektiv sucht, kauft sich neu ein 2/50 asph. Die in der hier gezeigten Abbildung zu sehende Gegenlichtblende ist, wenn ich es recht sehe, nicht die originale. Wenn ich eines hätte, würde ich es auch verkaufen, sei es durch den Leica-Shop in Wien, durch den Leica-Antiquar Lars Netopil in Wetzlar oder Foto Walter in Tübingen. Man braucht nicht nur seltene Sachen, sondern auch die richtigen Kunden und einen für beide Seiten vertrauenswürdigen Mittelsmann. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 20, 2016 Posted February 20, 2016 Hi Guest, Take a look here Summilux 1:1,4 35mm ASPERICAL. I'm sure you'll find what you were looking for!
Moritz Posted February 20, 2016 Share #22 Posted February 20, 2016 Hallo Herr Strom, die abgebildete Gegenlichtblende ist original. Das damalige Leica M 2,8/28mm hatte die Gleiche, graviert sind beide Typen im Metallring derer. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 20, 2016 Share #23 Posted February 20, 2016 Richtig, das Aspherical hatte die wohl unmöglichste aller Leica-Gegenlichtlbenden; erst das zweite, nun Asph. genannte, hatte die deutlich elegantere, später dann korrigierte und damit vermurkste Gegenlichtblende. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.