Jump to content

Leica Productplacement


Guest Bernd Banken

Recommended Posts

Guest Bernd Banken

Advertisement (gone after registration)

Ein Bericht über die Konstruktion und Bau der welthöchsten/größten Hängebrücke von Millau, Frankreich, zeigte mehrmals die Namen von Leica und Zeiss.

 

Ausgerüstet mit diesen Geräten, konnte die Brücke mit ihren gigantischen Vorschubelementen millimetergenau erichtet werden.

Dies war mal ein schönes Beispiel, wie unaufdringlich aber zielgruppengerecht auch ein kleines Logo wirken kann.

Leider habe ich keinen Fotografen mit einer Leica erkennen können.

 

In Millau habe ich vor Jahren Urlaub gemacht, für eine Raftingtour auf dem Tarn gab's leider zu wenig Wasser, aber die Doubrie war auch sehr schön

 

Grüße

Bernd

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

In Millau habe ich vor Jahren Urlaub gemacht, für eine Raftingtour auf dem Tarn gab's leider zu wenig Wasser, aber die Doubrie war auch sehr schön

 

Grüße

Bernd

 

 

Da musst Du Anfang Februar hin!

 

Viel Wasser, keine Touristen - herrlich!

Ohne Neopren läuft dann allerdings nix... :D

Irgendwo habe ich noch die Bilder....

 

Die Ardeche ist im februar/März auch noch sehr schön. man ist dann praktisch ganz alleine und man bekommt nur eine leise Ahnung, was in der Saison los ist, wen man die ganzen Kajak-verleihe sieht.. :eek:

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Ein Bericht über die Konstruktion und Bau der welthöchsten/größten Hängebrücke von Millau, Frankreich, zeigte mehrmals die Namen von Leica und Zeiss.

 

Ausgerüstet mit diesen Geräten, konnte die Brücke mit ihren gigantischen Vorschubelementen millimetergenau erichtet werden.

Dies war mal ein schönes Beispiel, wie unaufdringlich aber zielgruppengerecht auch ein kleines Logo wirken kann.

Leider habe ich keinen Fotografen mit einer Leica erkennen können.

 

In Millau habe ich vor Jahren Urlaub gemacht, für eine Raftingtour auf dem Tarn gab's leider zu wenig Wasser, aber die Doubrie war auch sehr schön

 

Grüße

Bernd

 

Bernd,

das gabs tatsächlich von -damals- mit einer R5. Es hieß Elcovision zur photogrammetrischen Bestimmung/ausmessung von dreidimensionalen Gegenständen.

In den Zeiten von Lasern und GPs ist es aber eher unwahrscheinlich, daß Leica da irgendwie involviert ist, es sei denn du meinst die Experten aus der Schweiz mit ihren geodätischen Präzisionsgeräten.

Hat aber nichts mit der Leica Camera AG zu tun!

Übrigens ist das rote Leicalogo m.W.nicht alleiniges Warenzeichen der Leica Camera

Grüße

Hendrik

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Bernd,

das gabs tatsächlich von -damals- mit einer R5. Es hieß Elcovision zur photogrammetrischen Bestimmung/ausmessung von dreidimensionalen Gegenständen.

In den Zeiten von Lasern und GPs ist es aber eher unwahrscheinlich, daß Leica da irgendwie involviert ist, es sei denn du meinst die Experten aus der Schweiz mit ihren geodätischen Präzisionsgeräten.

Hat aber nichts mit der Leica Camera AG zu tun!

Übrigens ist das rote Leicalogo m.W.nicht alleiniges Warenzeichen der Leica Camera

Grüße

Hendrik

 

Die Warenzeichenrechte - insbesondere auch das Logo - dürften nicht Eigentum einer der 3 Leica Gesellschaften sein. Vermutlich haben diese Gesellschaften "Lizensrechte".

 

Doch wer ist Inhaber der Warenzeichen-Rechte?

 

Zudem - neben Leica und Leitz gibt es eine Reihe anderer Warenzeichen,

zB Summar, Photar,

und die spzielleren wie

Trinovid, Colorplan, Aristophot, Ortholux, udgl.

 

Wie ist das "verteilt" - oder wer hat die Rechte, und wie werden die weitergegeben.

Woran "hängen" diese Rechte?

LG

LF

Link to post
Share on other sites

und beim ....lux müßte eigentlich hös drunterstehen, habe aber damals vergessen, es patentieren zu lassen.

Vorstandsitzung in den 90èr Jahren (zuerst minilux = kleines licht??????)

Link to post
Share on other sites

Guest user8952

und Luxenburg hat der Hösel sicher auch erfunden.

 

Wenn man nicht wüsste, dass er der Schwiger-Schwipp-Ur-Groß-Schwager-Enkel von Oskar Barnack ist, würde man ihn doch glatt für einen Angeber halten....

Link to post
Share on other sites

Guest Olof
und beim ....lux müßte eigentlich hös drunterstehen, habe aber damals vergessen, es patentieren zu lassen.

Vorstandsitzung in den 90èr Jahren (zuerst minilux = kleines licht??????)

 

 

Da die Patente eh dem Arbeitgeber gehören, hättest Du nichts zu patentieren gehabt, davon abgesehen kann man Namen glaube ich garnicht patentieren, für soetwas gibt es den Markenschutz.

Link to post
Share on other sites

Da die Patente eh dem Arbeitgeber gehören, hättest Du nichts zu patentieren gehabt, davon abgesehen kann man Namen glaube ich garnicht patentieren, für soetwas gibt es den Markenschutz.

Auch diese Äußerung ist Blödsinn, selbstverständlich kann man Namen als Markenschutz anmelden!

da bist du leider total falsch informiert. man muß es nur vorher anmelden.

Hendrik

Und die Patente gehören keineswegs immer dem Arbeitgeber!

Link to post
Share on other sites

Hendrik, wenn´s Dich versöhnt, heisst bei mir die MiniLUX ab sofort "HöselLUX".

 

(Es gab also scheinbar Zeiten, in denen Du massiven Einfluß auf den Leica-Vorstand hattest, behalte das besser für Dich, sonst macht man Dich auch für manch "angebliche" Fehlentscheidung verantwortlich und streicht Dir die Vorstandsrente;))

und beim ....lux müßte eigentlich hös drunterstehen, habe aber damals vergessen, es patentieren zu lassen.

Vorstandsitzung in den 90èr Jahren (zuerst minilux = kleines licht??????)

Link to post
Share on other sites

Guest user8952
Hendrik, wenn´s Dich versöhnt, heisst bei mir die MiniLUX ab sofort "HöselLUX".

 

 

 

HöselLUX - das ist gut.

Haben wir ein Glück, dass die Hermes-Zeiten vorbei sind, da bleibt uns doch das Sondermodell SchnöselLUX erspart....

Link to post
Share on other sites

Guest hagen

Manchmal frage ich mich was Leica heute ohne Hendrik macht, handelt es sich bei ihm ja ganz offensichtlich um ein begnadedes Genie auf dem Fotosektor. Auch scheint er allein als graue Eminenz bei Leica die Strippen gezogen zu haben.

Link to post
Share on other sites

Guest licht

Wahrscheinlich kam die Idee, das Messing bei der M6 durch Zink zu ersetzen auch Hösel bei einer Vorstandsitzung! Die Folgen kennen wir ja nun! :eek:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...