becker Posted January 2, 2016 Share #61 Posted January 2, 2016 (edited) Advertisement (gone after registration) Ave Magister , bedeutete alle zackig aufgestanden und die Hand zum "römischen" Gruß gestreckt, hier auf einem renomierten Gym. von meinem Latein Lehrer so praktiziert. Im Nachgang schöne Anekdote, unsere Lehrer waren fast alle schlecht erzogene ex Nazis oder hatten bei solchen ihr " Handwerk " gelernt anders kann ich mir vieles nicht erklären. Das Frau Kranstöver mich in der ersten Klasse von links nach rechts gedreht hat war Pech zu alte Lehrerin, meine Mutter war alleine mit zwei Jungs und hat gearbeitet. Als mein Sohn dann eine fast 80 Jährige Lehrerin als Einstieg in der Waldischule kriegte gab es " Krieg " die Dame durfte gehen, die Schule war unfähig zu erkennen das es nicht okay ist Kinder in die Hose machen zu lassen. Interessant keine deutliche Mehrheit der Eltern war dafür die Dame abzusetzten. Das oberste Organ der Waldis hat ein "Redeverbot" zu diesem Fall erlassen, ha ha. Danach kriegte er einen guten Lehrer der eine wunderbare Arbeit gemacht hat, dennoch so ein Elite Quatsch sollte es nicht geben. Edited January 2, 2016 by becker Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 2, 2016 Posted January 2, 2016 Hi becker, Take a look here Wertigkeit von Forenmitgliedern. I'm sure you'll find what you were looking for!
pop Posted January 2, 2016 Share #62 Posted January 2, 2016 Du schickst deinen Jungen in eine "Elitenschule" und beschwerst dich, dass es diese gibt? Kann ich nicht verstehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 2, 2016 Share #63 Posted January 2, 2016 Mhhmm... Froschgulasch!! Gibt es hier beim Stammvietnamesen: ganze Schenkel. Aber meist esse ich beim Asiaten vegetarisch. Dafür bekomme ich am Montag frische Thüringer aus der Nähe von Jena vom Dorfmetzger. Dann wochenlang kleinere Teller und nur Sonntagsbraten. Ciao maestro, buon anno: vergiß bitte ave-magister. Kannst Du während der Woche nach Berlin? Ich bin (leider nur nächste Woche) flexibel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted January 2, 2016 Share #64 Posted January 2, 2016 Lasst und doch wenn dann bitte rustikal/gemütlich berlinerisch essen gehen. Wiener Schnitzel z.B., auf asiatische Glutamat-Orgien hab ich schon lang keine Lust mehr. Stäbchen kann man ja selbst mitbringen. Link to post Share on other sites More sharing options...
FM2N Posted January 2, 2016 Share #65 Posted January 2, 2016 Wenn ihr euch nächste Woche in Berlin zum lecker essen trefft, gebt doch Bescheid. Wir sind nächste Woche "oben", vielleicht ergibt sich ja was spontanes? Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted January 2, 2016 Share #66 Posted January 2, 2016 Machen wir, nur was nu lecker is is noch nicht ganz klar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 2, 2016 Share #67 Posted January 2, 2016 Advertisement (gone after registration) Öfters mal einkehren... Wenn Nette vor die Tür gehen eine rauchen, dann bin ich dabei. Kann auch tagelang keine einzige rauchen. Eckart gibt vor: bin dann von den Würstchen derart überfressen, daß Berlin (für mich) vegetarisch wird. Moment mal: kein Schienese ok, aber kein Becker... ? Link to post Share on other sites More sharing options...
sinope73 Posted January 2, 2016 Share #68 Posted January 2, 2016 Also, bei mit um die Ecke gibt es ein "Nürnberger Bratwursthäusle", da kann man Lecker essen und gutes Bier gibt's auch. Ist in Prenzlberg, in der Nähe der Kulturbrauerei. Stäbchen müsste wahrscheinlich jeder selbst mitbringen. Gruß sinope Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 2, 2016 Share #69 Posted January 2, 2016 Du schickst deinen Jungen in eine "Elitenschule" und beschwerst dich, dass es diese gibt? Kann ich nicht verstehen. Wer den Alltag an Hamburgs öffentlichen Schulen kennt, bekommt Verständnis für Eltern, die im Zuständigkeitsbereich einer "falschen" Grundschule wohnend, nach jeder erdenklichen weil besseren Alternative suchen. Nirgends in Deutschland - geschweige im europäischen Ausland - habe ich so viele frustierte Lehrer kennengelernt wie in Hamburg. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted January 2, 2016 Share #70 Posted January 2, 2016 Das vorgeschlagene "Nürnberger Bratwursthäusle" ist nun nicht gerade ein Tempel der vegetarischen Esskultur, aber ich käme nach Durchsicht der Speisekarte damit klar. Die Gerstenkaltschalen wirken verlockend "Echt" Berliner Küche ist das natürlich nicht, aber da würden wir wohl bei Currywurst und Döner Kebab landen Also, bei mit um die Ecke gibt es ein "Nürnberger Bratwursthäusle", da kann man Lecker essen und gutes Bier gibt's auch. Ist in Prenzlberg, in der Nähe der Kulturbrauerei. Stäbchen müsste wahrscheinlich jeder selbst mitbringen.Gruß sinope Öfters mal einkehren... Wenn Nette vor die Tür gehen eine rauchen, dann bin ich dabei. Kann auch tagelang keine einzige rauchen. Eckart gibt vor: bin dann von den Würstchen derart überfressen, daß Berlin (für mich) vegetarisch wird. Moment mal: kein Schienese ok, aber kein Becker... ? Lasst und doch wenn dann bitte rustikal/gemütlich berlinerisch essen gehen. Wiener Schnitzel z.B., auf asiatische Glutamat-Orgien hab ich schon lang keine Lust mehr. Stäbchen kann man ja selbst mitbringen. Wenn ihr euch nächste Woche in Berlin zum lecker essen trefft, gebt doch Bescheid. Wir sind nächste Woche "oben", vielleicht ergibt sich ja was spontanes? Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted January 2, 2016 Share #71 Posted January 2, 2016 Nirgends in Deutschland habe ich so viele frustierte Lehrer kennengelernt wie in Hamburg. Na, dann komm mal ins Ruhrgebiet: übervolle Klassen, zu wenige Lehrer, lernunwillige Schüler, Inklusion ohne Begleitpersonal, sprachunkundige Schüler - da geht jeder Enthusiasmus flöten. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 2, 2016 Share #72 Posted January 2, 2016 Na, dann komm mal ins Ruhrgebiet: übervolle Klassen, zu wenige Lehrer, lernunwillige Schüler, Inklusion ohne Begleitpersonal, sprachunkundige Schüler - da geht jeder Enthusiasmus flöten. Reichen 45 Jahre Rheinland mit Erststudium in Essen? Im Ruhrgebiet gibt es schwierige Stadtteile, da wird wie allgemein in NRW und anderen Flächenländern zu unrecht das angeblich "idyllische" Umland gerne zur Relativierung herangezogen. Das geht in Stadtstaaten nicht, wer da z.B. in den "Hamburger Speckgürtel" zieht, wechselt gleich das Bundesland - die Reste dt. Kleinstaaterei lassen grüßen... Eine Verwandte nahm in Duisburg in einem "besseren" Viertel einen Teilzeitjob an, um ihre Kinder nicht an der für den Wohnsitz zuständigen Grundschule anmelden zu müssen. Zu viele frustierte Lehrer haben sich weit ab vom verhassten Schulbetrieb in Dezernaten, Kultusministerien, etc. eingenistet und nerven die aktiven Kollegen mit Unmengen an Vorlagen, Entwürfen, Erlassen und anderen Dokumenten, die kaum gelesen und noch weniger umgesetzt werden (können). Aber was hülfe es, die alle wieder zu Gunsten kleinerer Klassen mit max. 20 Schülern - angelehnt an Skandinavien - wieder zurück in den Schuldienst zu zwingen? Zur beruflichen Unlust, die wie immer auf den Rücken der Schüler ausgetragen würde, käme noch der Platzmangel durch wegen Baufälligkeit gesperrter Schulräume. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted January 2, 2016 Share #73 Posted January 2, 2016 Wer den Alltag an Hamburgs öffentlichen Schulen kennt, bekommt Verständnis für Eltern, die im Zuständigkeitsbereich einer "falschen" Grundschule wohnend, nach jeder erdenklichen weil besseren Alternative suchen. Nirgends in Deutschland - geschweige im europäischen Ausland - habe ich so viele frustierte Lehrer kennengelernt wie in Hamburg. Im Bereich einer " falschen Grundschule " zu wohnen sollte man als Chance verstehen, wir schaffen das! Wohin meine Eingangsfrage hier geführt hat ist schon erstaunlich. Uwe 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 3, 2016 Share #74 Posted January 3, 2016 Na, dann komm mal ins Ruhrgebiet: übervolle Klassen, zu wenige Lehrer, lernunwillige Schüler, Inklusion ohne Begleitpersonal, sprachunkundige Schüler - da geht jeder Enthusiasmus flöten. Hamburg gehört wohl auch zu den Städten mit hohem Freizeitwert und ist Spitzenreiter im Eventgeschehen ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 3, 2016 Share #75 Posted January 3, 2016 Und für das Treffen möchte ich gern an den Tipp eines Mitforenten aus dem Frankfurter Raum erinnern: "Gasthof zum Löwen" , der Wirt scheint Chinese zu sein, " Olginal deutsch Küche. Blatkaltoffel, Blatwulst und flische Biel von Fass. Das Lokal ist übrigens frisch renoviert, alles schön eben ohne Tleppen und Lift im Haus. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted January 3, 2016 Share #76 Posted January 3, 2016 Ich würde einen Italiener vorschlagen, da findet eigentlich jeder was. Ist ja quasi so eine Art Chinese, die Nudeln zumindest Tri hat wohl ein Hotel am Potsdamer Platz und der Martin-Gropius-Bau mit immer interessanten Ausstellungen ist dort auch umme Ecke, dort in der Nähe wäre die Osteria Caruso und im allgemeinen von 11-00 geöffnet. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted January 3, 2016 Share #77 Posted January 3, 2016 Du schickst deinen Jungen in eine "Elitenschule" und beschwerst dich, dass es diese gibt? Kann ich nicht verstehen. Erstens schickte ich nicht, und die Erkenntnis hatte ich damals nicht, ich wusste das ich bei dieser Art von Schule abgesehen von den genannten Problemen die nicht zu erwarten waren, es zB kein " Sitzenbleiben und keine Noten gibt, großen musischen Freiraum, "dreidimensionales" ;-) Lernen, keine Stress …( bis zur Oberstufe) " waren für mich Verheissungen, die mir gefielen. Der Elterneinsatz und das Sektiererische weniger. Eine gute Schule gibt es nicht für lau da müssen alle mitmachen, ist doch okay. Meine Schwägerin ist Grundschullehrerin auf der Hamburger Elbinsel Wilhelmsburg, sie hatte ihre Klasse ein Jahr nicht ( Elternzeit ) was sie aufgebaut hatte, hatte sich erledigt, der Vertretung hat es vergeigt. Die Eltern sind wohl sehr nett und respektvoll, sprechen aber zu 100 % kein Deutsch deshalb sind die sog Elterngespräche, ein wichtiges Instrument, schwierig. Vorlesen zu hause usw. iss nicht, nach der vierten Klasse sind diese Kinder, kaum so weit wie " normale " Kinder nach der zweiten Klasse wenn überhaupt. Eine extrem traurige Entwicklung. Ein gewisser Herr Scheuerle hat bei uns eine Schulreform, die uA solche Ghettoisierungen dämpfen sollte zusammen mit den Altphilologen also ausgebildeten gut erzogenen Lehrern " Pädagogen " mittels primitiver populistischer Hetzkampagne erfolgreich gekippt. Hamburg gehört zu den Städten in denen Standesdünkel eine riesige Rolle spielt und Typen wie Ronald Schill gewählt werden. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted January 3, 2016 Share #78 Posted January 3, 2016 Danke für die Erklärung. Das tönt ja deprimierend. Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted January 3, 2016 Share #79 Posted January 3, 2016 Ja, das tönt deprimierend. (Aber Dein Schreibstil ist wirklich unter aller Kanone: Sätze, die nicht aufgehen, Rechtschreibung ganz miserabel, unklare Ausdrucksweise - mit einem Wort: Deine Bilder nehm ich viel lieber zur Kenntnis als Deine Texte. Wenn Du so schreibst, entwertest Du Dich selbst.) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted January 3, 2016 Share #80 Posted January 3, 2016 Künstler halt, mit der Kamera und dem schönsten Werkstoff, den die Welt zu bieten hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now