philippflettner Posted September 27, 2015 Share #1 Posted September 27, 2015 Advertisement (gone after registration) Kennt jemand den Fernrohradapter OSBLO für Schraubleica Objektive ? Bildet der seitenrichtig ab, taugt der was? zB im Vergleich zum Leica-R-Ferrohradapter TOR ? Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 27, 2015 Posted September 27, 2015 Hi philippflettner, Take a look here OSBLO Fernrohradapter. I'm sure you'll find what you were looking for!
Dao De Leitz Posted September 27, 2015 Share #2 Posted September 27, 2015 Hallo Philipp, hier ist eine Abbildung des OSBLO zu finden, ich kenne den Adapter allerdings nicht. Aus der Größe der Okularöffnung und dem Aufbau des Linsensystems schließe ich auf ein Guckloch im Vergleich zum Teleskopokular. TO-R. Mit einem Standard E. Leitz Adapter M39 auf M-Bajonett kann man bestimmt geeignete Objektive an ein Teleskopokular TO-M adaptieren. Am TO-R bleibt die Verwendung mit Adapter auf Visoflex- Schraubobjektiv-Köpfe beschränkt. Die Abbildungsqualität des original Leica-TO mit Schmidt-Pechan-Prisma ist hervorragend. Herausragende Leitz Objektive können am L. TO durchaus mit aktuellen Ferngläsern mithalten. Dies begründet meine Modifikation für M: Umbau TO-R to-M, Teleskopokular für M-Objektive - Fernrohr-Adapter M Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! TO-M Teleskopokular für M-Objektive Gruß mit ´´objektiv ´nen Durchblick ´´ durch einzelne E.Leitz-Objektive Thorsten .... - sozusagen also optischer 'Lifeview' für M-Objektive ohne systembedingtes Flimmern. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! TO-M Teleskopokular für M-Objektive Gruß mit ´´objektiv ´nen Durchblick ´´ durch einzelne E.Leitz-Objektive Thorsten .... - sozusagen also optischer 'Lifeview' für M-Objektive ohne systembedingtes Flimmern. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/250587-osblo-fernrohradapter/?do=findComment&comment=2894913'>More sharing options...
philippflettner Posted September 27, 2015 Author Share #3 Posted September 27, 2015 Danke Thorsten für die interessanten und hilfreichen Hinweise. Den TO-R habe ich immer in meiner kleinen Leica-R Tasche dabei und etwas ähnliches für meine Schraubleica Tasche wäre auch schön, besonders, wenn es so klein ist wie das OSBLO. Vielleicht hat ja jemand das Teil in Gebrauch und kann darüber berichten. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
heinzkraft Posted September 27, 2015 Share #4 Posted September 27, 2015 Die Vergrößerung von OSBLO am 50-mm-Objektiv liegt bei 3,5 x, am 90-mm-Objektiv 6 x, und es ist auch an einem 135-mm-Objektiv verwendbar (aber nicht vorgesehen). Das Objekt wird aufrecht und seitenrichtig abgebildet. Die Einstellung auf ferne Objekte liegt an der Entfernungsskala unter Unendlich. Der Blickwinkel ist gering. OSBLO funktioniert zwar, aber ich würde real nicht damit arbeiten - es ist ein nettes "gimmik". Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/250587-osblo-fernrohradapter/?do=findComment&comment=2895093'>More sharing options...
thomas_schertel Posted September 28, 2015 Share #5 Posted September 28, 2015 ich kann mich da heinzkraft nur anschließen. Der TOR ist besser, größeres Gesichtsfeld, höhere Auflösung. Aber wenn ich mit Schraubleica unterwegs bin, nehme ich den OSBLO mit. Für eine Inschrift ganz oben, oder ein Architekturdetail reicht er. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted September 28, 2015 Author Share #6 Posted September 28, 2015 Danke heinzkraft und thomas_schertel für die hilfreichen Hinweise. Wieder eine schöne Bereicherung für das LUF. Werde mich mal nach so einem "Rückdeckel" umsehen. ;-) Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
heinzkraft Posted September 28, 2015 Share #7 Posted September 28, 2015 Advertisement (gone after registration) Danke heinzkraft und thomas_schertel für die hilfreichen Hinweise. Wieder eine schöne Bereicherung für das LUF. Werde mich mal nach so einem "Rückdeckel" umsehen. ;-) Gruß, Philipp Schick mir mal eine Nachricht.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 28, 2015 Share #8 Posted September 28, 2015 Bei angebotenen OSBLOs unbedingt darauf achten, dass die winzige Linse nicht verkratzt oder anderweitig beschädigt ist ohne sogar fehlt. Das Gewinde der OSBLO auf Risse prüfen, das Material (Bakelit?) kann nach 60 Jahren recht brüchig geworden sein. Für Brillenträger verkleinert sich das sehr geringe Gesichtsfeld der OSBLO auf fast nicht brauchbare Maße. Wenn man nur kleines Gepäck mitnehmen kann, aber mit mehr Genuss Details betrachten will oder Orientierung im Gelände benötigt, ist man mit Leicas Monovid 8x20 oder dem kaum halb so großen Zeiss Monokular 3x12B besser beraten. Schade, dass es zu Leicas Monovid keinen Adapter für M oder M39 gibt. Selbst wenn man damit nur runde Fotos hinbekäme, würden dafür Schraubelmar 4,0-90mm und OSBLO zu Hause bleiben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 29, 2015 Share #9 Posted September 29, 2015 Sowas hab' ich auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.