ferdinand Posted October 15, 2015 Share #621 Posted October 15, 2015 Advertisement (gone after registration) ...... wobei der Metobone an der neuen Sony für C Objektive sehr gut funktioniert...... Wenn das sehr gut sein soll, wie der AF mit dem Metabones Adapter und C-Linsen an der Sony funktioniert, dann sollte man 'sehr gut' neu definieren Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 15, 2015 Posted October 15, 2015 Hi ferdinand, Take a look here Die neue Leica SL (Typ 601). I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted October 15, 2015 Share #622 Posted October 15, 2015 Und die Leica 28mm f/2.8 PC-Super-Angulon-R natürlich. Die SL muß dafür geschickt sein, denk ich mal! Dieses kann nur 'Shift' und da gab's auch noch das PA Curtagon 4/35 Shift Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted October 15, 2015 Share #623 Posted October 15, 2015 Das ist auch – ganz ohne Hexerei – das Geheimnis hinter dem schnellen AF der Q. Und man kann davon ausgehen, dass Leica – nachdem sie nun wissen, wie es geht – auch bei künftigen Produkten nicht mehr hinter diesen Stand zurückfallen werden. Eine spannende Frage wäre noch, inwieweit sich das, was Leica hinzu gelernt hat, auch existierenden Modellen mit langsamerem Autofokus beibringen ließe.Also zumindest meinen Erfahrungen mit unterschiedlichen Olympus-Kameras hängt die Geschwindigkeit neben dem Objektiv vor allem an der Frequenz der Auslesezyklen des Sensors ab. Daher gehe ich auch davon aus, das alle zukünftigen Leicas Q-Schnell sein werden, aber bestehende Kameras nur moderate Verbesserungen durch bessere Algorithmen bekommen können. Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicaflex Posted October 15, 2015 Share #624 Posted October 15, 2015 Wenn das sehr gut sein soll, wie der AF mit dem Metabones Adapter und C-Linsen an der Sony funktioniert, dann sollte man 'sehr gut' neu definieren Hast du es schon mal selbst ausprobiert? Also ich war beeindruckt wie gut es funktioniert. Absolut brauchbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 15, 2015 Share #625 Posted October 15, 2015 Hast du es schon mal selbst ausprobiert? Also ich war beeindruckt wie gut es funktioniert. Absolut brauchbar. Ich hab mir das sauteure Teil leider gekauft, die Adaption mit all den Daten die übertragen werden ist OK aber der AF ist unter aller Sau, langsam, langsam, langsam .... eigentlich nicht zu gebrauchen, manuell ist schneller scharf gestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted October 15, 2015 Share #626 Posted October 15, 2015 schau mal, das hier meinte ich: http://www.imaging-resource.com/PRODS/panasonic-gh4/panasonic-gh4TECH.HTM Panasonic hat ein Verfahren entwickelt, dass der Kamera ermöglicht die Entfernung "einzuschätzen" und den Fokus-Motor "gezielt" auf den Weg zu schicken. Ich denke, das ist der Grund, weshalb die Panasonic (und auch die Q?) so schnell sind. Grüße Das ist sicher eine gute Optimierung des Kontrast-AF, aber ich vermute, dass alle besseren Systeme dieser Art zumindest ähnliches machen. So, wie in der Grafik dargestellt, das ein konventioneller Kontrast-AF andauernd vor- und zurückfährt, ist es sicher nicht. Der fährt in eine Richtung solange bis der Fokuspunkt überschritten wurde und dann zurück. Aber es ist gut möglich, dass Panasonic das mit dem beschriebenen Algorithmus noch etwas flotter hinbekommt. Und es ist gut möglich, dass derartigen Erkenntnisse in die Q eingeflossen sind . Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicaflex Posted October 15, 2015 Share #627 Posted October 15, 2015 Advertisement (gone after registration) Ich hab mir das sauteure Teil leider gekauft, die Adaption mit all den Daten die übertragen werden ist OK aber der AF ist unter aller Sau, langsam, langsam, langsam .... eigentlich nicht zu gebrauchen, manuell ist schneller scharf gestellt. Ehrlich? Mit der A7rII? Das wundert mich sehr – ich fand das sehr brauchbar. Oder du kannst einfach sensationell schnell manuell scharfstellen. Bei mir ist definitiv der Autofokus schneller gewesen. ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 15, 2015 Share #628 Posted October 15, 2015 Wenn das sehr gut sein soll, wie der AF mit dem Metabones Adapter und C-Linsen an der Sony funktioniert, dann sollte man 'sehr gut' neu definieren Hi, Die 7 R II soll angeblichen eine besondere Unterstützung für C Optiken bieten. Diese meinte ich. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicaflex Posted October 15, 2015 Share #629 Posted October 15, 2015 Das ist ein RIESIGER Unterschied. Mit der A7r kann ich deine Erfahrung nachvollziehen. Mit der A7rII ist etwas völlig anderes. Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted October 15, 2015 Share #630 Posted October 15, 2015 Die A7RII hat ja auch Phasen-AF, die A7r noch nicht. Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicaflex Posted October 15, 2015 Share #631 Posted October 15, 2015 Genau Peter! Darauf wollte ich eigentlich hinaus: Ist mit der Panasonic-Variante des Contrast-AF ein ähnlicher Geschwindigkeits-Sprung mit adaptierten Objektiven möglich, wie ihn Sony mit den Phase-Detect Sensoren erreicht? Das wäre ja die Grundvoraussetzung, damit ein SmartAdapter brauchbar funktioniert ... Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted October 15, 2015 Share #632 Posted October 15, 2015 Die Panasonic-Variante wird nur mit Objektiven funktionieren, die auf Kontrast-AF optimiert sind. Darüber hinaus benötigt der Algorithmus exakte Kenntnisse der Optik um zu funktionieren. Beides wäre mit adaptierten Objektiven nicht gegeben. Aber ich denke, das auch die Leica S Objektive nur mit Phasen-AF vernünftig fokussiert werden können. Wenn Leica das vorhat, müssten sie Phasen-Pixel auf dem Sensor integrieren. Das wäre sicherlich möglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
ExtremeAxe Posted October 16, 2015 Share #633 Posted October 16, 2015 Es ist auf jeden Fall hilfreich, wenn das System grade erst startet, das man auf andere/fremde AF Objektive zurückgreifen kann. Dazu kommen dann noch die ganzen manuellen Objektive. Besonders der Telebereich ist, für mich, bei Canon oder Nikon spannend. Ob das wirklich "das Alleinstellungsmerkmal" der SL sein soll. Ich weiss nicht so recht. Ich brauch allerdings garnicht dieses "hyper" Alleinstellungsmerkmal, ich will ne ordentliche Evil, die Altglas frisst, aber auch gutes Systemglas bietet. Das reicht. Grösse muss stimmen, hübsch darf sie sein, und ich sollte sie nicht so einfach an ihre grenzen führen können, damit ich Fotos machen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted October 16, 2015 Share #634 Posted October 16, 2015 Wenn das sehr gut sein soll, wie der AF mit dem Metabones Adapter und C-Linsen an der Sony funktioniert, dann sollte man 'sehr gut' neu definieren Hast du vielleicht ein bisschen zu früh die Pferde gewechselt? Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted October 16, 2015 Share #635 Posted October 16, 2015 Ferdl wechselt nur die Ersatzpferde Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 16, 2015 Share #636 Posted October 16, 2015 wechselt Pferdel sich vielleicht selber ein. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted October 16, 2015 Share #637 Posted October 16, 2015 Ein Pferd der hat vier Beiner; drei Bein hätt, umfalln tät. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted October 16, 2015 Share #638 Posted October 16, 2015 Tja, warten aufs Christkind Ich kann ja wenigstens morgen, bzw. heute in Wien die One-Challenge (analog ) machen um mal auf andere Gedanken zu kommen Link to post Share on other sites More sharing options...
HelgeK Posted October 17, 2015 Share #639 Posted October 17, 2015 Ich finde bemerkenswert, wie wenig bezüglich des eigentlichen Threadthemas bisher durchgesickert ist. Für die mutmaßlich insgesamt beträchtliche Anzahl an Beteiligten bei Leica + Zulieferern wirklich erstaunlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicaflex Posted October 17, 2015 Share #640 Posted October 17, 2015 Da kann man Leica nur gratulieren! Was diesen Punkt angeht, haben sie bei der SL schonmal alles richtig gemacht. Wenn der Rest der SL auch so gut funktioniert, können wir uns alle freuen ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.