DN Posted August 25, 2015 Share #1 Posted August 25, 2015 Advertisement (gone after registration) Blöde Frage, und das im Leica-Forum ich weiß. Schon lange bin ich mit den D-Luxen (2/5/6) zufrieden, richtig Spass macht mir jetzt die 109 ( habe nach langer Zeit auch mal wieder Bilder eingestell und im Urlaub war sie goldrichtig). Das Erscheinen der Q weckte zugleich aber den Wunsch auch mal nur mit einer Festbrennweite auf hohem technischen Niveau loszuziehen, doch der Preis läßt noch einen Rest von Vernunft bei mir wach werden. Irgendwie kam ich dann auf die X 113. Selbst der nicht eingebaute EVF bzw der aufsteckbare, unbefriedigende EVF würde mich im ersten Ansatz schrecken. Gibt ja auch optische Sucher. Also meine Frage: Wie seht Ihr die Bildqualität der X113 im Vergleich zu obiger Konstellation? Vielleicht hat sich die blöde Frage damit ja etwas relativiert und der eine oder andere hat einen spontanen Hinweis. Danke und Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 25, 2015 Posted August 25, 2015 Hi DN, Take a look here X 113 oder bei OM-EM10 1,8/17mm bleiben?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted August 25, 2015 Share #2 Posted August 25, 2015 Blöde Frage, und das im Leica-Forum ich weiß. Schon lange bin ich mit den D-Luxen (2/5/6) zufrieden, richtig Spass macht mir jetzt die 109 ( habe nach langer Zeit auch mal wieder Bilder eingestell und im Urlaub war sie goldrichtig). Das Erscheinen der Q weckte zugleich aber den Wunsch auch mal nur mit einer Festbrennweite auf hohem technischen Niveau loszuziehen, doch der Preis läßt noch einen Rest von Vernunft bei mir wach werden. Irgendwie kam ich dann auf die X 113. Selbst der nicht eingebaute EVF bzw der aufsteckbare, unbefriedigende EVF würde mich im ersten Ansatz schrecken. Gibt ja auch optische Sucher. Also meine Frage: Wie seht Ihr die Bildqualität der X113 im Vergleich zu obiger Konstellation? Vielleicht hat sich die blöde Frage damit ja etwas relativiert und der eine oder andere hat einen spontanen Hinweis. Danke und Gruß Detlef ...... oder die neu avisierte X-U Typ 113 abwarten ? (info dazu heute unter leica rumors gesichtet) was ich bei Deiner frage nicht verstehe ... oder ber oly bleiben?. Deine kameraaufzählung alles D-Lux-en. klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted August 25, 2015 Share #3 Posted August 25, 2015 1,8/17mm bleiben?Das Erscheinen der Q weckte zugleich aber den Wunsch auch mal nur mit einer Festbrennweite auf hohem technischen Niveau loszuziehen, doch der Preis läßt noch einen Rest von Vernunft bei mir wach werden. Eine sehr gute Festbrennweite hast du doch schon. Bleibt noch diese: Panasonic Leica DG Summilux 25mm f/1.4 ASPH. Und soll es weitwinkelig sein und kein Oly: LEICA DG SUMMILUX 15mm f/1.7 ASPH. Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted August 26, 2015 Author Share #4 Posted August 26, 2015 ...... was ich bei Deiner frage nicht verstehe ... oder ber oly bleiben?. Deine kameraaufzählung alles D-Lux-en. klaus-michael Die Oly hatte ich mir auch mal zugelegt, bin aber nie so richtig warm damit geworden, begründen kann ich es nicht so richtig.... Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Nosferatu Posted August 26, 2015 Share #5 Posted August 26, 2015 Kann DN nur zustimmen. Die Oly hatte ich in der 5 er Version. In der Prospekttheorie passte alles. Auch beim in-die-Hand-nehmen im Geschäft. Schon nach 2 Tagen Benutzung stand für mich aber fest, dass wir keine dauerhaften Freunde werden. Ob es am Einstellungsmenü lag ( nach Download eines PDF mit Einstellungsempfehlungen wurde es besser), oder an der Haptik der Objektive...ich weiß es nicht. Das Teil war ungeliebt und ich habe es wieder verkauft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted August 26, 2015 Share #6 Posted August 26, 2015 Mal eine ganz andere Frage: Wenn Du mit den Kompaktknipsen augenscheinlich besser zurechtkommst und Spaß daran hast, ist vielleicht eine sehr spezielle Kamera mit Festbrennweite überhaupt das richtige? Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted August 26, 2015 Author Share #7 Posted August 26, 2015 Advertisement (gone after registration) @ Fotoklaus Doch, das kann schon zusammenpassen. Die "Kompaktknipse" u.a. für das unbeschwerte Fotografieren bei Reisen etc und die Ausandersetzung mit einer Festbrennweite bei speziellen Themen wie zB Technik, Landschaft, Architektur.... Habe immer beides gemacht. Dass beide "Kameras" technisch auf der Höhe der Zeit sein sollten wird vorausgesetzt, dann ist nur noch der Fotograf schuld, wenn es nichts wird :-) Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted August 26, 2015 Share #8 Posted August 26, 2015 Hmmm.... also ich nutze u.a. eine OM-D EM-5 mit den Oly- Festbrennweiten 17,25 und 45 und habe nichts auszusetzen. Was für mich ausschlaggebend war: Eingebauter Sucher, kompakt, leicht und direktes Einstellen von Blende/ Verschlußzeit. Die Kamera liefert sehr gute Farben, sehr gute jpegs direkt aus der Kamera, belichtet sehr gut, vom AF mal ganz zu schweigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted August 26, 2015 Author Share #9 Posted August 26, 2015 Vielleicht noch einmal zur eingangs gestellten Frage zurück, die da lautete: "Wie seht Ihr die Bildqualität der X 113 im Vergleich zu obiger Konstellation?" Dies ist erstmal wichtig für mich und wenn es dazu einen Hinweis gibt, wäre ich dankbar. Gruß und Danke alle für die Anmerkungen Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted August 26, 2015 Share #10 Posted August 26, 2015 ich weiß nicht, ob die X mithalten kann.... Link to post Share on other sites More sharing options...
sinope73 Posted August 31, 2015 Share #11 Posted August 31, 2015 Bei dem Oly 1,8/17 ist das Umschalten von AF auf manuelles Scharfstellen genial einfach und schnell gelöst. Vergleichbar mit der kleinen Leica X 113 wäre aus meiner Sicht eine Pen EP L 7. Einziger Vorteil der Leica ist ihre kompakte Ähnlichkeit mit alten Schraubleicas, dies allerdings nur in der lichtschwächeren Objektiv Variante. Zweiter Vorteil wäre noch der größere Sensor. Ich würde mich trotzdem für die Oly entscheiden, wegen des Touchscreen und des schwenkbaren Display. Gruß sinope Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted September 1, 2015 Author Share #12 Posted September 1, 2015 Danke Sinope, für Deine, wie auch von anderen Mitforenten, informative Antwort. Ich werde die Oly behalten für Aufnahmen, die mehr in die Fotogfrafie mit Festbrennweiten gehen und mich von den auch vorhanden einfachen Zooms trennen. Für Reisen bin ich mit der D-Lux 109 und ergänzend mit der kleine Leica C mehr als ausreichend ausgestattet. Interessant fand ich, dass eigentlich keiner auf die Bildqualität eingegangen ist, scheint also gar kein Thema zu sein. Gruß Detlef PS: Deine Bilder sind immer ein Blickfänger, rufen natürlich manchmal kontroverse Empfindungen hervor, aber so soll es ja auch sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted September 1, 2015 Share #13 Posted September 1, 2015 Interessant fand ich, dass eigentlich keiner auf die Bildqualität eingegangen ist, scheint also gar kein Thema zu sein. Vielleicht, weil hier der subjektive Eindruck ins Spiel kommt. Was ist die bessere BQ? Weiters spielt eine Rolle, ob JPEG oder RAW gefertigt werden und welche Technik zur Weiterverarbeitung genutzt wird (Monitor, Software ...). Ich habe eine Zeit lang eine X2 genutzt und war wenig begeistert von der BQ. Mit der heutigen X100T nicht mehr zu vergleichen. Und auch die mFT von Oly dürften mit bestimmten Linsen mehr als gleichauf liegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 1, 2015 Share #14 Posted September 1, 2015 Danke Sinope, für Deine, wie auch von anderen Mitforenten, informative Antwort. Ich werde die Oly behalten für Aufnahmen, die mehr in die Fotogfrafie mit Festbrennweiten gehen und mich von den auch vorhanden einfachen Zooms trennen. Für Reisen bin ich mit der D-Lux 109 und ergänzend mit der kleine Leica C mehr als ausreichend ausgestattet. Interessant fand ich, dass eigentlich keiner auf die Bildqualität eingegangen ist, scheint also gar kein Thema zu sein. Gruß Detlef PS: Deine Bilder sind immer ein Blickfänger, rufen natürlich manchmal kontroverse Empfindungen hervor, aber so soll es ja auch sein. was die beiden letzt genannten kameras betrifft bist Du gut aufgestellt. mit oly-kameras habe ich keine erfahrungen, aber über die FB von oly liest und hört man absolut nur gutes. das WW-zoom 9-18mm, ein echt tolles teil, hatte ich auf meiner ex lumix G1. gruß klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted September 7, 2015 Share #15 Posted September 7, 2015 Blöde Frage, und das im Leica-Forum ich weiß. Schon lange bin ich mit den D-Luxen (2/5/6) zufrieden, richtig Spass macht mir jetzt die 109 ( habe nach langer Zeit auch mal wieder Bilder eingestell und im Urlaub war sie goldrichtig). Das Erscheinen der Q weckte zugleich aber den Wunsch auch mal nur mit einer Festbrennweite auf hohem technischen Niveau loszuziehen, doch der Preis läßt noch einen Rest von Vernunft bei mir wach werden. Irgendwie kam ich dann auf die X 113. Selbst der nicht eingebaute EVF bzw der aufsteckbare, unbefriedigende EVF würde mich im ersten Ansatz schrecken. Gibt ja auch optische Sucher. Also meine Frage: Wie seht Ihr die Bildqualität der X113 im Vergleich zu obiger Konstellation? Vielleicht hat sich die blöde Frage damit ja etwas relativiert und der eine oder andere hat einen spontanen Hinweis. Danke und Gruß Detlef Hallo Detlef, habe eben deine nicht ganz uninteressante Frage entdeckt. Die Frage stellte ich mir schon bei meinem 2,8/17, welches ich seiner Zeit mit der PEN 1 incl. opt. Sucher dazu geschenkt bekam. Zuerst freute ich mich über die Lichtstärke danach über die Schärfe dieses "Plastikteils". Benutze es gerne zur entschleunigten Fotografie wenn ich mit der PEN und seinem Sucher unterwegs bin. Das 1,8er gehört ja zur Premiumklasse bei Olympus-objektiven. Ich persönlich habe auch schon manchmal mit diesem Objektiv liebäugelt. Wäre die D 109 letztes Jahr nicht aufgetaucht, wäre ich wahrscheinlich schwach geworden. Mein Tipp: Behalte bloß das Teil. LG D 109 Kollege Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted September 7, 2015 Author Share #16 Posted September 7, 2015 Hallo Detlef, . . Mein Tipp: Behalte bloß das Teil. LG D 109 Kollege Bernd Ja Bernd, dank der vielfältigen Hinweise von freundlichen Forenkollegen ist die Entscheidung auch so gefallen und ich fühle mich wohl dabei :-) Daneben bin ich aber in einer anderen Richtung etwas schwach geworden: Mir lief eine Sigma DP2merrill über den Weg und jetzt teste ich mal die Beschränkung auf 45mm für die langsame, bildhafte Fotografie. Farbe und Schärfe sind schon ein Thema..... Gruss Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
manor Posted September 8, 2015 Share #17 Posted September 8, 2015 Stand vor der selbern entscheidung. Entweder das M.Zuiko 17/1,8 kaufen, oder eine Leica X1/2 oder eine Fuji X1007s/t. Geworden ist es die Leica X2. Ich habe diese mal bei einem Händler probiert. und war begeistet. Aber jetzt nach einigen Wochen habe ich mich geärgert, daß ich diese Kamera gekauft habe. Die X2 ist sicher eine tolle Kamera, und hat eine sehr schöne JPG Bildqualität, aber der AF, gerade im Nahbereich strapaziert meine Nerven doch sehr oft. Man muß wirklich so ehrlich sein, und sagen, daß das Leicaobjektiv nicht viel besser abbildet, als die Pro Objektive von Olympus. Außer man sucht gezielt in der 100% Vergr. danach. Wenn wer Interesse an einer X2 hat, ich schiele jetzt auf das Olympus 17/1,8 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.