Jump to content

Ich habe jetzt auch eine Leica M Typ 240


Cyclefan

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo und guten Tag an alle, ich habe es jetzt auch getan. Eigentlich sollte man meinen das man im Alter vernünftig wird, bin jetzt in Rente, aber habe mir nun nach langen überlegen doch die Leica M Typ 240 gekauft. Das 35 2,4 bekomme ich heute. Das 75 f2,4 ist auch noch geplant.

 

Eine Menge Geld was man dafür ausgibt, wegen Vernünftig.  

 

Normalerweise bevorzuge ich Aufnahmen in RAW, bzw. DNG bei Leica. Aber bestimmt werde ich auch in JPEG fotografieren.

 

Wie sind denn eure Einstellungen bezüglich JPEG, betreffend Schärfe, Farbe ect?

 

An meiner Fuji X-Pro1 habe ich Schärfe auf +1, Lichter  -1, Schatten +1. Ach ja, die Fuji X-Pro1 behalte ich natürlich auch. Und neu ist mir Leica nicht, hatte früher schon Kameras der R Baureihe.

 

Was kann man denn von dem Multifunktionshandgriff halten, ich denke die Kamera wird dann zu "groß" anderseits würden mich die Möglichkeiten die dieser Handgriff bietet schon interessieren.

 

Die Leica Typ 240 habe ich in silber genommen, schwarz gefällt mir auch, silber finde ich irgendwie passender zu dieser Leica. Mir gefällt sie.

Link to post
Share on other sites

x

Willkommen im Forum und viel Freude und Spass mit der Kamera. Ich verwende fast ausschliesslich DNGs, die jpg Einstellungen habe ich auf Standard. Handgriff nutze ich nicht, ich habe ein Halfcase von Angelo Pelle, das hat einen eingearbeiteten Handgriff und einen langen Riemen, den ich auch quer über die Schulter tragen kann. Was ich auch noch verwende, das ist der elektronische Sucher, der befindet sich bei mir dauerhaft an der Kamer. Und ein guter Rat -sei vorsichtig mit dem mitgelieferten Riemen. Selbst wenn der vorschriftsmässig montiert ist, kann er sich aufhebeln. Mir wäre die Kamera bald mal runtergefallen, sie hing nur mehr sehr schlecht an einer der Befestigungen. Ich rate da unbedingt zu einem verlässlichen Riemen eines anderen Anbieters. Das Problem mit dem Originalriemen hatte nicht nur ich.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für all die Antworten. 

 

Den Sensor kann man ja reinigen, muss man ja bei jeder System-oder DSLR Kamera früher oder später. Die Frage ist ja nicht ob sonder wann.

 

Vielen Dank auch für den Hinweis mit dem Trageriemen. Überlege auch noch ob Trageriemen oder Handschlaufe. Über die Tasche habe ich auch schon nachgedacht. Von Leica gibt es ja auch eine.

Link to post
Share on other sites

Da ist was dran. Ich habe jetzt die M Typ 240 mit dem 2,4/35 und 2,4 /75. Das reicht erst mal für die geplante USA Reise und London.

 

Über die Protektor Tasche hatte ich halt nachgedacht wegen der besser Griffigkeit für die Kamera, ansonsten ist das wichtigste Ersatzakku und Speicherkarten. 

 

Filter habe ich auch keine. Denke das mit UV Filter als Linsenschutz braucht man nicht. Außer wenn es wirklich mal angebracht wäre wie ich es schon in USA und Barcelona erlebt habe wo an der Küste recht viel Feinsand in der Luft war.

Link to post
Share on other sites

Viel Freude mit dem guten Stück!

 

Mit allem möglichen Zubehör würde ich erst mal warten. Das hat Zeit, bis Du mit der M richtig warm geworden bist, und Du in der Praxis festgestellt hast, was Du wirklich zusätzlich brauchst. M.E. ist es nicht viel ;)

 

Link to post
Share on other sites

 Ich rate da unbedingt zu einem verlässlichen Riemen eines anderen Anbieters. Das Problem mit dem Originalriemen hatte nicht nur ich.

Ich habe mir den Gurt nun genauer angeschaut, eigentlich kann sich da nicht lösen. Dort wo der Gurt verstellt, angepasst wird ist alles fest vernäht, keine losen Enden, die Splentringe können sich auch nicht aus dem Gurt lösen, auch wenn sich die Kunststoffsicherung lösen sollte.

 

Vilelleicht gab es mal eine andere Version der Gurte, so wie ich sie aus der R5/R-E Zeit kenne, oder wie bei der M6.

 

Meine Leica M wurde Mitte Juli 2015 gebaut, möglich das es da nun eine verbesserte Version gibt. Trotzdem bin ich jetzt verunsichert und erkundige mich lieber noch mal bei meinen Händler.

Link to post
Share on other sites

Hallo und guten Tag an alle, ich habe es jetzt auch getan. Eigentlich sollte man meinen das man im Alter vernünftig wird, bin jetzt in Rente, aber habe mir nun nach langen überlegen doch die Leica M Typ 240 gekauft. Das 35 2,4 bekomme ich heute. Das 75 f2,4 ist auch noch geplant.

 

Eine Menge Geld was man dafür ausgibt, wegen Vernünftig.  

 

Wie sind denn eure Einstellungen bezüglich JPEG, betreffend Schärfe, Farbe ect?

 

An meiner Fuji X-Pro1 habe ich Schärfe auf +1, Lichter  -1, Schatten +1. Ach ja, die Fuji X-Pro1 behalte ich natürlich auch. Und neu ist mir Leica nicht, hatte früher schon Kameras der R Baureihe.

 

Was kann man denn von dem Multifunktionshandgriff halten, ich denke die Kamera wird dann zu "groß" anderseits würden mich die Möglichkeiten die dieser Handgriff bietet schon interessieren.

 

Die Leica Typ 240 habe ich in silber genommen, schwarz gefällt mir auch, silber finde ich irgendwie passender zu dieser Leica. Mir gefällt sie.

Dann noch ein 18mm dazu und du hast mit 3 Objektiven so ziemlich alles abgedeckt. 35/75 ist naheliegend, ich erschrecke mich allerdings immer wieder, wie weit ich bei 75 dann vom Aufnahmeobjekt entfernt sein muss - und Finger weg von der Offenblende.

 

Warum JPEG, wenn du doch DNG hast und ohnehin alles noch mit LR/PS entwickelst?

 

GPS zu haben ist für die Bildarchivierung gut, allerdings ist das im MF Handgriff eingebaute nicht wirklich schnell. Mit Griff liegt die M besser in der Hand, verbraucht aber auch mehr Strom. 2ter Akku sollte schon sein - vor allem, wenn du auch noch den externen Sucher anschließt.

Link to post
Share on other sites

Das Problem war, dass sich trotz ordentlichem Aufschiebens der Kunststoffsicherung diese gelöst hat. Die Kamera hing zwar noch an dem Draht, der sich in der Öse befindet, aber auch nur an einer Seite. Vorher war die Kamera samt Wechselobjektiven in einer Tasche und wahrscheinlich hat sich das ganze beim Entnehmen oder beim Transport aufgehebelt. Trotzdem hinterliess das bei mit mir ein sehr ungutes Gefühl, es muss nicht sein, dass ein M 240 mit einem Summilux dran runterfällt - in diesem Falle wäre es ein Betonboden gewesen. Zu der Angelegenheit gab es auch mal einen Thread hier - der aber nicht von mir eröffnet wurde. Ich war also nicht allein mit dieser Erfahrung. Möglicherweise hat man inzwischen die Gurte aber geändert, bei meiner vorherigen M 9 hatte ich mit deren Gurt das Problem nicht.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für all die Glückwünsche und hilfreichen Kommentare. Ja, es macht Spaß mit der Leica zu fotografieren. Fokussieren geht auch flott, Autofocus vermisst man nicht. Ich denke aber das die Fuji X-Pro1 auch nicht arbeitslos wird, an dieser ist es besser mit Autofocus anstatt manuell zu arbeiten, auch wenn es manuell geht. 

 

Das mit dem Gurt werde ich auf jeden Fall im Auge behalten, vllt. finde ich den Thread.

Link to post
Share on other sites

Dann noch ein 18mm dazu und du hast mit 3 Objektiven so ziemlich alles abgedeckt. 35/75 ist naheliegend, ich erschrecke mich allerdings immer wieder, wie weit ich bei 75 dann vom Aufnahmeobjekt entfernt sein muss - und Finger weg von der Offenblende.

 

Warum JPEG, wenn du doch DNG hast und ohnehin alles noch mit LR/PS entwickelst?

 

GPS zu haben ist für die Bildarchivierung gut, allerdings ist das im MF Handgriff eingebaute nicht wirklich schnell. Mit Griff liegt die M besser in der Hand, verbraucht aber auch mehr Strom. 2ter Akku sollte schon sein - vor allem, wenn du auch noch den externen Sucher anschließt.

Für das 18mm braucht man wohl den externen Sucher. 

 

Ja, ich habe auf DNG eingestellt, an der Fuji hatte ich auf JPEG + RAW eingestellt. 

 

Mit dem MF Handgriff bin ich noch unschlüssig, sicher ist der Handgriff von Vorteil, GPS ist auch schon interessant und auch das man mal auf die Schnelle die Kamera per USB an den Rechner anschießen kann, besonders wenn man unterwegs ist auf Reisen.

 

Anderseits denke ich an eine Leica M braucht man sowas nicht. 

Link to post
Share on other sites

Ich habe gerade zwei Wochen Urlaub mit einer häufigen Verwendung des Elmar 21 mm hinter mir. Einen Aufstecksucher habe ich nicht vermisst. Die Kamera habe ich nie ausgestreckt weggehalten, sondern immer beidhändig etwa 20 bis 30 cm vor dem Gesicht. Das hat (meine ich) gut funktioniert.

Link to post
Share on other sites

Ich habe gerade zwei Wochen Urlaub mit einer häufigen Verwendung des Elmar 21 mm hinter mir. Einen Aufstecksucher habe ich nicht vermisst. Die Kamera habe ich nie ausgestreckt weggehalten, sondern immer beidhändig etwa 20 bis 30 cm vor dem Gesicht. Das hat (meine ich) gut funktioniert.

Moin,

 

ich wollte nur mal eben einschieben, dass ich mit einem 21ér Color Skopar an einer M6 sogar den internen Sucher verwende, obwohl an der M6 max. der 28ér Rahmen eingeblendet wird. Blende meistens >f4. Das geschätzte Zielen und fokussieren geht so super auch dank indexing. Es kann sich natürlich an einer digitalen M anders verhalten.

 

Ahoi

Stephan

Link to post
Share on other sites

Der elektronische Aufstecksucher ist dem Display deutlich überlegen. Es ist empfehlenswert wenn man mehr als nur ein paar macht die DNG Kompression auszuschalten, und JPG natürlich auch. Das mindert die dunkle Zeit nach der Auslösung im Evil Sucher oder Display merklich.

 

Ich verwende den originalen Olympus Sucher, nicht den überteuerten Leica Sucher.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...