Jump to content

Schlimmer als Zinkfrass?


Guest licht

Recommended Posts

Guest licht

Advertisement (gone after registration)

Wann endlich verkaufen die Leica-Kritiker ihren ganzen M8-Schrott bei Ebay??

 

Irgendwie komme ich mit der Mentalität einiger User nicht klar: Wenn ich mit der Leistung einer Kamera nicht zufrieden bin, dann würde ich mich von diesem offenbar unerträglichen Leidensdruck befreien, indem ich SOFORT zur Konkurrenz gehe. Sicher ist das mit kleineren finanziellen Verlusten verbunden, die sich aber ja als Profi steuerlich mildern lassen.

 

Ich würde die M8 zu gern kaufen - ich habe eine nahzu ideale Brennweitenpalette rumstehen (CV 15/4,5 - 28/2.0asph. - 35/2.0asph. - 50/1.4 - 90/2.8), die ich gerne digital verwenden würde, die Leica M-Ojektive sind einfach besser als die meisten Nikon-Objektive, aber ich brauche eine Kamera die 100% zuverlässig ist, es macht keinen Sinn, wenn ich die Nikon als Backup mitschleppen muss.

 

Insofern ist es eher eine Art Trauer, dass Leica das hohe Niveau, das sie bei den Objektiven haben nicht bei einer Digitalkamera umsetzen kann.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 85
  • Created
  • Last Reply
Guest Olof
Wann endlich verkaufen die Leica-Kritiker ihren ganzen M8-Schrott bei Ebay??

 

Irgendwie komme ich mit der Mentalität einiger User nicht klar: Wenn ich mit der Leistung einer Kamera nicht zufrieden bin, dann würde ich mich von diesem offenbar unerträglichen Leidensdruck befreien, indem ich SOFORT zur Konkurrenz gehe. Sicher ist das mit kleineren finanziellen Verlusten verbunden, die sich aber ja als Profi steuerlich mildern lassen.

 

Ich denke das einige hier im Forum eher ein Problem mit Ihrer Erwartungshaltung, denn mit der M8 haben. Sie verlangen nach der sie schmückenden Präzision, welche SIe stolz vor sich hertragen können. Nun mussten sie feststellen das nicht mal Leica diese liefern kann und fühle sich in ihrem Ego brüskiert. Daher diese teilweisen recht harten Äusserungen. Konsequenterweise müssten diese Menschen in leeren Wohnungen sitzen und darauf warten das die böse Industrie ihnen doch endlich das zustehende perfekte Produkt liefert, mit welchem sie ihre eigenen Unzulänglichkeiten kaschieren können.

Link to post
Share on other sites

Dazu möchte ich folgendes anmerken:

In der Autoindustrie hat die Verwendung von Magnesiumdruckguss eine weite Verbreitung

Selbst im harten Rennsporteinsatz hat sich die Verwendung dieses Werkstoffes bewährt, man denke hier nur an die Beanspruchung der Felgen in F1 und Rallye-Sport.

Es ist immer eine Frage der Bauteilbemessung. Grundsätzlich sind immer Belastungen denkbar, die zum Materialversagen führen. Hieraus den Schluss zu ziehen, Magnesiumdruckguss sei das falsche Gehäusematerial, halte ich für verkehrt - schliesslich vertraut auch Nikon bei seinem Flaggschiff auf dieses Material.

 

Gruß Andreas

 

weiss ich alles, und habe auch nicht behauptet, dass Magnesium grundsätzlich nicht geeignet ist.

 

Und ob andere es auch tun, war und ist nicht der Massstab für mich.

 

BTW: wenn ich mir die E1 von Olympus so ansehe (Magnesiumgehäuse), stelle ich fest, dass Verriegelungen wohl eher aus anderem Material sind, da filigran und stärkeren dynamischen Belastungen ausgesetzt - komisch nicht? Damit sage ich jetzt mal nix gegen die M8, nachdenklich macht es mich aber schon.

Link to post
Share on other sites

Guest hagen

Holger, das Konstruktionsprinzip der E1 st ein völlig anderes als das der M8. Wir schauen uns das am 31. mal gemeinsam etwas genauer an, damit auch Du weisst wovon Du in Bezug auf die M8 redest.

Link to post
Share on other sites

Ich würde die M8 zu gern kaufen - ich habe eine nahzu ideale Brennweitenpalette rumstehen (CV 15/4,5 - 28/2.0asph. - 35/2.0asph. - 50/1.4 - 90/2.8), die ich gerne digital verwenden würde, die Leica M-Ojektive sind einfach besser als die meisten Nikon-Objektive, aber ich brauche eine Kamera die 100% zuverlässig ist, es macht keinen Sinn, wenn ich die Nikon als Backup mitschleppen muss.

 

Insofern ist es eher eine Art Trauer, dass Leica das hohe Niveau, das sie bei den Objektiven haben nicht bei einer Digitalkamera umsetzen kann.

 

Manche von uns reagieren inzwischen etwas schroff auf solche postings. Nicht die M8 ist

unzuverlässig, sondern die Urteile der meisten über sie völlig ungeprüft und darum

wenig hilfreich. Das sage ich um der Kritiker willen: Sie müssen keinen Ersatz

schwer und beschwerend mitschleppen, die M8 funktionert klaglos. Übrigens, wenn es

darauf ankommt, hat man auch schon in Analogzeiten ein zweites Gehäuse bei sich

gehabt. Schade, daß nur solche, die keine M8 haben, von ihrer Untauglichkeit überzeugt

sind. Wären auch die Benutzer von dem Vorurteil befallen, gäbe es zuhauf und günstig

Zweitgehäuse.

 

Freundlichst

str.

Link to post
Share on other sites

Holger, das Konstruktionsprinzip der E1 st ein völlig anderes als das der M8. Wir schauen uns das am 31. mal gemeinsam etwas genauer an, damit auch Du weisst wovon Du in Bezug auf die M8 redest.

 

 

ja, danke, und komme gerne darauf zurück. Ich habe mir die Bilder genau angesehen und habe auch technisches Verständnis. Bin schon gespannt :)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

nicht jeder ist halt m8- berufen

 

"Die LEICA M8 öffnet das Leica M-System für die professionelle Digitalfotografie."

bin kein Profi.

"sie nutzt auch konsequent alle Vorzüge des analogen Leica M-Systems"

hatte ich nie, kenne ich nicht - bin nicht zielgruppe.

"für die anspruchsvolle, kreative Digitalfotografie"

betreibe ich nicht

"Sie arbeitet als einzige digitale Profikamera "

bin immer noch kein profi

"mit dem vorteilhaften Messsuchersystem - diskret, leise, schnell und präzise"

ich mag slr und/ oder autofocus.

"Und die kompromisslosen Qualitätskriterien des M-Systems gelten unverändert auch für die M8."

davon bin ich als forumleser absolut überzeugt.

"Volle Kompatibilität mit nahezu allen M-Objektiven macht deren einzigartige Abbildungsleistung nun auch für digitale Aufnahmen nutzbar."

habe noch nicht mal inkompatible m- objektive

"Der rauscharme CCD-Bildsensor mit einer Auflösung von 10,3 Millionen Pixeln wurde speziell an die kompakte Objektivkonstruktion angepasst und sichert so höchste Aufnahmequalität."

dem steht mein subjektiver fehler entgegen.

"Die Bedienung und Funktionalität konzentrieren sich auch bei der digitalen M auf das Wesentliche".

wenn ich das denn jemals erkenne.

"Sinnvolle Zusatzfunktionen, die die Digitaltechnik bietet, ergänzen das bewährte M-Konzept. Die LEICA M8 ist die erste, zeitlose Digitalkamera „Made in Germany"."

hin und wieder möchte ich denn doch was neues.

"Faszinierend neu und zugleich eine echte Leica M."

stimmt bestimmt, falsche m von leica sind mir unbekannt.

 

....

zu guter letzt:

"Jetzt ermöglicht die Auto-Slow-Sync.-Funktion verwacklungsfreie Available Light Aufnahmen in der Zeitautomatik kombiniert mit einem natürlichen Aufhellblitz."

sozusagen "available flash light" :-), allerdings, auf meine erleuchtung warte ich nicht mehr.

 

aber ist schon recht, die m8 kann nur beurteilen, wer eine besitzt (was in anderen bereichen natürlich nicht gilt).

 

liebe grüsse hg

 

 

 

ps: zitate aus: Leica Camera AG - Fotografie - M8

Link to post
Share on other sites

mein lieber philip, was du gesagt hat, habe ich auch aus Erfahrung gesagt.

Merke, erst lesen, dann antworten!

Und das mit den Spannungsdiagrammen ist schlicht gesagt falsch!

Außerdem geht es nicht um unsachgemäße Behandlung durch den USER sonder wenn schon , denn scho durch den BENUTZER, auch das ist falsch

 

Hendrik, ich habe doch gar nicht bei Dir abgeschrieben. :D

 

Verlinke doch einfach mal Deinen Beitrag zum Thema, den würde ich mir gerne durchlesen.

Und Du meinst tatsächlich, das Leica die Spannungsverläufe in den Kameras nicht kennt? :eek:

Link to post
Share on other sites

Wann endlich verkaufen die Leica-Kritiker ihren ganzen M8-Schrott bei Ebay??

 

Irgendwie komme ich mit der Mentalität einiger User nicht klar: Wenn ich mit der Leistung einer Kamera nicht zufrieden bin, dann würde ich mich von diesem offenbar unerträglichen Leidensdruck befreien, indem ich SOFORT zur Konkurrenz gehe. Sicher ist das mit kleineren finanziellen Verlusten verbunden, die sich aber ja als Profi steuerlich mildern lassen.

 

 

Ganz einfach! Alle die hier übertrieben jammern, haben keine :-)

Link to post
Share on other sites

Und Du meinst tatsächlich, das Leica die Spannungsverläufe in den Kameras nicht kennt? :eek:

Ich glaube nicht, dass solche Gehäuseverriegelungen via FEM berechnet & bemessen sind. Da wählt der Konstrukteur doch nach Auge und Erfahrung eine Materialstärke von X mm, die sich in Verschleiß- und Belastungstests am Prototyp bewähren muss. Auf Stöße und Rütteln wurde die M8 doch getestet, hörte ich es hier irgendwo munkeln. Ebenso müsste die Auslegung der Stativbefestigung, die Ösen für den Tragriemen, etc. mit definierten Belastungsproben bestätigt worden sein.

Link to post
Share on other sites

Es ist mir immer wieder erstaunlich, welche grundsätzlichen Überlegungen angestellt

werden, statt den Schaden, so wie er zu sehen ist, zu beobachten. Die Vermutung,

daß der Boden längs gegenüber der Bodenschraube nicht richtig eingeriegelt war,

ist mehrfach genannt worden und liegt doch am allernächsten. Wie sonst kann der

Ausbruch der beschriebenen Vorgehensweise nach (Neigung der Camera zum Testen

des Objektivs) nur an einer Seite erfolgt sein? Aber vielleicht interessiert das gar nicht,

wenn man M-Acht-Fundamentalanalytiker ist.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Guest b2lore

wir (echten M8 Besitzer) sollten jetzt mal die nerven bahalten und die sache streng

analytisch betrachten. es besteht ja die hypothese der falsch geschlossenen bodenplatte.

um diese hypothese zu testen könnten wir alle nörgelnden nicht m8besitzer bitten zu ihrem leica händler

zu gehen, denselbigen nach der demo m8 aus dem schaufenster zu fragen und die bodenplatte

richtig unsachgemäß zu schließen um sie dann von der nippelseite her gegen den

verschluss zu verkannten. wenn es dann bei diversen leicahändlern in ganz deutschland

kurz knackt und flucht, war unsere hypothese richtig und die nörgler haben die gelegenheit

eine wirklich defekte m8 zu kaufen:D

Link to post
Share on other sites

Guest zebra

Wir "echten M8-Besitzer" tolerieren die Fundamentalanalytiker doch.

Mehr noch, wir reden mit ihnen. Ist das nichts?

Link to post
Share on other sites

Mehr noch, wir brauchen sie zu unserer Selbstwersteigerung. Ohne sie wäre

die M8 nichts als ein Stück nützliches Handwerkszeug, durch sie erst wird sie

zu unserer Sandburg, die wir beflacken und mit Schäufelchen und Becherchen

verteidigen. Weh dem LICHT, das auf sie fällt!

 

str.

Link to post
Share on other sites

Guest licht

Liebe echte M8-Besitzer beweist uns Ungläubigen doch einfach mit tollen Fotos, die man mit einer Nikon oder Canon nicht hinkriegt, wie gut die M8 ist. :rolleyes:

Da ich eher selten Wände fotografiere weiss ich noch nicht, ob sie das richtige für mich ist. :D

Link to post
Share on other sites

Guest zebra
Liebe echte M8-Besitzer beweist uns Ungläubigen doch einfach mit tollen Fotos, die man mit einer Nikon oder Canon nicht hinkriegt, wie gut die M8 ist.

 

Seit wann braucht man denn dafür gute Fotos? :eek:

Link to post
Share on other sites

Und Licht wird zuerst beweisen, daß man mit einem

ABC Auto in irgendeine europäische Metropole kommt,

wohin man mit einem XYZ-Wagen

nie käme. An die Wand fahren kann ich sie aber alle.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Guest licht

Nutzt die Offenblenden-Leistung der M-Objektive, die verwacklungsfreie Auslösung (da kein Spiegel hochklappt), das leise Verschlussgeräusch um Fotos zu machen, die besser sind als DSLR-Fotos - oder einfach nur anders!

 

Fotografiert im Jazzclub, in der dunklen Kneipe, in Gegenden wo eine auffällige Kamera Ärger für den Fotografen nach sich zieht.

Nehmt sie mit in die Wüste, in die Arktis oder auf den Mond.

 

Für den Geburtstag von Tante Erna halte ich die M8 ehrlich gesagt für viel zu schade!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...