Dietmar_Wi Posted March 18, 2016 Share #81 Posted March 18, 2016 Advertisement (gone after registration) Hi, mit dem richtigen Gerät und der richtigen Optik 36MB oder sogar 50MB in RAW fasse ich den Scanner erst gar nicht mehr an. Dauert viel zu lange, und wenn man so ein DIA Kopiergerät wie den Leitz Illumitran besitzt ich sogar die Blitz-Belichtung ausmessen kann, ist das ein Kinderspiel. 10 Bilder (Dias) in 50MB RAW Auflösung mit Ausmessen höchstens 5-7 Minuten. Danach natürlich das Entwickeln, aber dass muss ich mit dem Scan auch machen. Gruß Horst ... den Gedanken hatte ich auch, 36 MP oder gar 50 MP sind schon verlockend. Ich blieb dann bei der Frage hängen, welcher Film eigentlich Bildinformationen bereitstellt, die 50 MP bedürfen.... Ich bin nur mit Kleinbild unterwegs. Viele Grüße Dietmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 18, 2016 Posted March 18, 2016 Hi Dietmar_Wi, Take a look here Welcher Scanner für klassischen SW-Film?. I'm sure you'll find what you were looking for!
DirkR440 Posted March 18, 2016 Share #82 Posted March 18, 2016 Hat jemand mal ein Beispielbild wie das aussieht wenn man ein Negativ abfotografiert hat? Würde mich mal interessieren wie das aussieht. Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted March 18, 2016 Share #83 Posted March 18, 2016 ... den Gedanken hatte ich auch, 36 MP oder gar 50 MP sind schon verlockend. Ich blieb dann bei der Frage hängen, welcher Film eigentlich Bildinformationen bereitstellt, die 50 MP bedürfen.... Ich bin nur mit Kleinbild unterwegs. Viele Grüße Dietmar Da reicht ein Kodak TMax 400. Der löst beim Kontrastumfang 1:1,6 bereits 50 Linien/mm auf (ca 21 Mpx), daran hat ein Bayertyp-Sensor bereits echt zu knacken (dessen echte Auflösung liegt bei < 70% der angegebenen MPix-Zahl). Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 18, 2016 Share #84 Posted March 18, 2016 ... den Gedanken hatte ich auch, 36 MP oder gar 50 MP sind schon verlockend. Ich blieb dann bei der Frage hängen, welcher Film eigentlich Bildinformationen bereitstellt, die 50 MP bedürfen.... Ich bin nur mit Kleinbild unterwegs. Viele Grüße Dietmar Hi, da macht ja nichts, kein normaler Farb Film heute wird die 50MB auflösen. Nur Du hast auf jeden Fall die Information die vorhanden war zu 100% was Du hinterher damit machst, dass ist eine andere Sache. Ideal ist es wenn man noch gute Aufnahmen vom Kodachrom 25 mit 15 DIN hat die geben wirklich was her. Leider hat man damals nicht so perfekt fotografiert wie man dies heute digital mit so einer Kamera tun muss, daher ist vieles hinterher einfach nicht scharf oder verwackelt. Ich nutze es eh nur für Repros alter Dinge wo nichts anders vorhanden ist, ist dann eben so wie es ist. Neu fotografieren auf Film lohnt sich für mich nicht mehr, zumal meine Ausrüstung heute voll auf digital zugeschnitten ist. Und nur zum Hobby ........... selten, da fehlt mir auch die Zeit. Gruß Hort Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted March 18, 2016 Share #85 Posted March 18, 2016 . . . da macht ja nichts, kein normaler Farb Film heute wird die 50MB auflösen. . . Die Zeit ist nicht stehengeblieben, man nimmt einen Kodak Ektar 100 und ist dabei. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 18, 2016 Share #86 Posted March 18, 2016 Die Zeit ist nicht stehengeblieben, man nimmt einen Kodak Ektar 100 und ist dabei. Hi, der ist zwar nicht schlecht, da gab es auch schon mal einen besseren, aber an den 25er Chrom kommt er doch nicht dran. Vorteil ist man kann ihn selbst entwickeln. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Dietmar_Wi Posted March 18, 2016 Share #87 Posted March 18, 2016 Advertisement (gone after registration) Da reicht ein Kodak TMax 400. Der löst beim Kontrastumfang 1:1,6 bereits 50 Linien/mm auf (ca 21 Mpx), daran hat ein Bayertyp-Sensor bereits echt zu knacken (dessen echte Auflösung liegt bei < 70% der angegebenen MPix-Zahl). ... na dann bin ich ja mit den ca. 24 MP des RPS 10M auf der sicheren Seite... Quelle: http://www.filmscanner.info/ReflectaRPS10M.html Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted March 18, 2016 Share #88 Posted March 18, 2016 Hauptsache die Technik stimmt gähn Link to post Share on other sites More sharing options...
pc* Posted May 22, 2016 Share #89 Posted May 22, 2016 Ich persönlich finde den Pakon F135 genial in seiner Farb/Tonwertwiedergabe, Hat zwar nicht die höchste Auflösung aber ist schön scharf. Hier ein Beispiel mit TMAX400 @ 800 SELFMADE by Michael Reichert, on Flickr Link to post Share on other sites More sharing options...
Tmx Posted May 25, 2016 Share #90 Posted May 25, 2016 Leider ist der Scanner in Europa nicht erhältlich und einen Import aus den Staaten würde ich nicht riskieren, abgesehen von den üblichen Problemen mit der Stromversorgung und der Tatsache, dass er nicht mehr hergestellt wird.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Cyclefan Posted June 29, 2016 Share #91 Posted June 29, 2016 ich wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen deswegen hänge ich mich jetzt mal hier an. Für einen Scanner interessiere ich mich auch, was kann man den von dem Plustek OptikfFilm 8200 halten. Gibt je mehrere Modelle von diesen Plustek. Für Negative zu scannen oder auch mal ein paar Dias. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.