Guest hagen Posted May 24, 2007 Share #81 Posted May 24, 2007 Advertisement (gone after registration) Die Deckkappe der FM2 ist ja aus Messing (schimmert bei meiner schwarzen an den Kanten soooooooooo schön durch). Bei meinen F3s auch Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 24, 2007 Posted May 24, 2007 Hi Guest hagen, Take a look here Zinkfraß und Ausblühungen. I'm sure you'll find what you were looking for!
starwatcher Posted May 24, 2007 Share #82 Posted May 24, 2007 >>SIEMENS<< ....... noch so ein gefährliches Schlagwort, grenzt das nicht inzwischen ganz gefährlich sowohl an >>ZINKFRASS<< als auch an >>AUSBLÜHUNGEN<< ?? M f G Karl-Georg, nur mal nachschauen, wie das mit abriebfestem Beschriften machbar ist, für andere SIEMENS Spezialitäten ist wahrscheinlich eh kein Geld übrig Gruss - Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted May 24, 2007 Author Share #83 Posted May 24, 2007 Die Ablesbarkeit dews E-Messers ist schlechterDer Belcihtungsmesser ist nicht so komfortabel: Nach 10 sec schaltet er ab, der von der M 5 ist nach dem Aufzug permanent zu sehen Die Zeiten kann man nicht erkennen, bei der M 5 eingespiegelt Die Zeiten lassen sich nur ganz rasten - das ist bei der halbstufigen Anzeige nicht günstig bei der M 5 kann man Zwischenstufen einstellen, Der Beli zeigt nur 1/2 Stufe Über/Unterbelichtung an bei der M 5 weiß man immer ziemlich genau, wo man steht. Das winzige Zeiteinstellrad (kleiner noch als bei der M 3 am Metrawatt) kann man ohne umständliches Umgreifen nicht bedienen, ggf. nur mit Hilfe von Daumen und Zeigefinger Bei der M 5 kann man das Große Rad mit der Kamera am Auge drehen. Wenn die Beli-Dioden nicht aufleuchten - was ist die Ursache? dazu lange Hinweise in der Gebrauchsanleitung Bei der M 5 sieht man fast immer, wo man steht. Kein Batterietest - daher bei mir sogar Fehlanzeige Bei der M 5 ohne Probleme leicht auszuführen Die piffeligen Trageösen Durable Ausführung bei M 5 Die M 5 - die Brikattleica hat ein moderneres, griffigeres Desingn Meine M 6 Zinkfraß, trotz ordentlicher Lagerung und fast keinem Gebrauch M 5 - fast noch wie Neu - ohne Material-Macken. usw ... LG LF Leicas Freund (0der Feind) schon mal mal gehört vom techn. Fortschritt? z.B. CDS versus Silicium und wenn du mit den LED`s nicht klarkommst, einfach außer Arbeitsbereich oder Kurs in der LA. Was hast du von den blöden Zeiten im Sucher?, schau einfach vorher drauf, was du machst. Auch die Zeiten der M5 ließen sich nicht halbrasten, siehe Anleitung!. Was hast du an den Traheösen zu meckern?????? Und das mit dem Zinfrass habe ich doch erklärt! Schon vergessen?????? mfG. Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted May 24, 2007 Author Share #84 Posted May 24, 2007 Ist schon interessant, was für Blödsinn aus meinem Thread gemacht wurde! Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted May 25, 2007 Share #85 Posted May 25, 2007 Du schreibst ebensoviel Lötzinn - außerdem hast Du meine Frage zur Nachrüstung Deiner M6 nicht beantwortet. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted May 25, 2007 Share #86 Posted May 25, 2007 Ich kann diesen allgegenwärtigen M5-Vorteils-Quatsch und Zinkraß-Stuss hier nicht mehr sehen... Gibt's denn sonst keine "Probleme" bei Leica, über die sich alte Herren austauschen können? :-( Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted May 25, 2007 Share #87 Posted May 25, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich kann diesen allgegenwärtigen M5-Vorteils-Quatsch und Zinkraß-Stuss hier nicht mehr sehen... Gibt's denn sonst keine "Probleme" bei Leica, über die sich alte Herren austauschen können? :-( naja, vielleicht mal über die Qualität der Linsensuppe in der Betriebskantine aber mal im Ernst und etwas off-topic: hast du eine Empfehlung für eine ordentliche Reisekamera (also Brennweite 28-200)? Anforderung: 1. schneller Autofocus (so ala Nikon D200) 2. nach Möglichkeit nur 2 Wechseloptiken 3. kein "Zweitsystem" zur R-Serie, da schlepp ich schon genug Hatte mal die V-Lux in Erwägung gezogen, aber bei Recherchen hier gelesen, dassder Autofocus nicht so das wahre ist in Bezug auf Schnelligkeit... Gruss - Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted May 25, 2007 Share #88 Posted May 25, 2007 hast du eine Empfehlung für eine ordentliche Reisekamera (also Brennweite 28-200)? Anforderung: 1. schneller Autofocus (so ala Nikon D200) 2. nach Möglichkeit nur 2 Wechseloptiken 3. kein "Zweitsystem" zur R-Serie, da schlepp ich schon genug Hatte mal die V-Lux in Erwägung gezogen, aber bei Recherchen hier gelesen, dassder Autofocus nicht so das wahre ist in Bezug auf Schnelligkeit... Irgendwie verstehe ich deinen Punkt 3 nicht. Du willst kein "Zweitsystem zur R", aber doch eine SLR mit zwei Wechseloptiken? Du siehst mich verwirrt vor deinem geistigen Auge... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted May 25, 2007 Share #89 Posted May 25, 2007 Irgendwie verstehe ich deinen Punkt 3 nicht. Du willst kein "Zweitsystem zur R", aber doch eine SLR mit zwei Wechseloptiken? Du siehst mich verwirrt vor deinem geistigen Auge... die kleine d40x mit dem ausgezeichneten nikon 18-200 (müsste eigentlich fubktionieren...) Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted May 25, 2007 Share #90 Posted May 25, 2007 Irgendwie verstehe ich deinen Punkt 3 nicht. Du willst kein "Zweitsystem zur R", aber doch eine SLR mit zwei Wechseloptiken? Du siehst mich verwirrt vor deinem geistigen Auge... ja, ich hätte mich etwas präziser ausdrücken sollen... Also, das R - System ist gewichtsmässig heavy. R9 + DMR alleine bringen schon 2kg auf die Waage. Plus die nicht gerade leichten Objektive... und fehlender AF. Ich nutze das R-System (sehr gerne!) wenn ich nicht schnell arbeiten muss - aber das ist ja auch alles kalter Kaffee Für mal schnell unterwegs in der Stadt oder einem Ausflug in die Botanik für spontanes knipsen fürs familyalbum hätt ich gerne was wirklich leichteres. fux Hinweis auf die d40 (oder die von mir am Wochenende mal betatschte D200) gehen in die Richtung. Also leicht, gute Optik, schneller AF - das wär's... Hoffe, konnte das jetzt etwas verständlicher rüberbringen... Gruss - Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted May 25, 2007 Share #91 Posted May 25, 2007 die kleine d40x mit dem ausgezeichneten nikon 18-200 (müsste eigentlich fubktionieren...) fux, besten Dank für den Hinweis! Ich schick dir mal 'ne PN... Gruss - Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted May 25, 2007 Share #92 Posted May 25, 2007 An der D40 (x) funktionieren nur AF-S Objektive da sie keinen eingebauten AF-Motor besitzt! Eine Menge feiner Objektive kann man deshalb nur mit Einschränkung (kein AF) verwenden!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted May 25, 2007 Share #93 Posted May 25, 2007 ok, auch das werde ich mal mit unter die Lupe nehmen. Es wird für mich u.U. in einem Kompromiss enden da ich nur ungern ein "Paralleluniversum" zur R aufbauen möchte Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted May 25, 2007 Share #94 Posted May 25, 2007 An der D40 (x) funktionieren nur AF-S Objektive da sie keinen eingebauten AF-Motor besitzt! Eine Menge feiner Objektive kann man deshalb nur mit Einschränkung (kein AF) verwenden!!! das 18-200 funktioniert aber und ist für den angedachten zweck m.e. ideal. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 25, 2007 Share #95 Posted May 25, 2007 schau Dir mal Olympus an (4xxer oder 5xxer, letzteres später mit Antiwackeldackel). Dann das 14-54er und oder 50-150er (oder 50-200er) und natürlich den Novoflex-Adapter FT/LER. Alles leicht, nicht zu teuer und trotzdem gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted May 25, 2007 Share #96 Posted May 25, 2007 Klaus-Dieter, nimm die R9 ohne DMR, einfach nur mit Film, spart viel Gewicht, weil Du das Ladegerät ebenfalls zu Hause lassen kannst. Nur so'ne Idee... Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 25, 2007 Share #97 Posted May 25, 2007 Klaus-Dieter, nimm die R9 ohne DMR, einfach nur mit Film, spart viel Gewicht, weil Du das Ladegerät ebenfalls zu Hause lassen kannst. Nur so'ne Idee... Grüße, Andreas auch eine Idee, dazu das prima Universalzoom 4/35-70. Dann sieht man die Welt wieder mit anderen Augen - Die Leichtigkeit des Seins, äh des Fotografierens. Ich erlaube mir dann den Luxus der M6 classic mit 50er S'Cron Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted May 25, 2007 Share #98 Posted May 25, 2007 Bruder Andreas, Holger, aber die hat doch keinen AF!!! Und der ist mir wichtig... Olympus: wäre eine Option, aber ich hab halt eine Affinität zu N aus alten Tagen; bin da vielleicht etwas sentimental Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted May 25, 2007 Share #99 Posted May 25, 2007 Okay, jetzt ist der Groschen gefallen. Wenn es um unbeschwerte Fotografie nur fürs Familienalbum geht, würde ich eine keine DSLR nehmen. Ich schwöre hier auf meine Fuji Finepix F11. Ihre sechs Megapixel, der beste Sensor in der Knipsenklasse sowie das sehr gute 36-105-mm-Objektiv begeistern mich neben der Blenden- und Zeitautomatik (und den üblichen Programmen). Der Nachfolger F31 fd verfügt über eine (sichtbar) weiterentwickelte interne Bildverarbeitung und über einen verbesserten Prozessor. Für rund 220 Euro ist die F31 fd das, was in US-Foren unter dem Begriff "steal" läuft. Soll es eher die All-in-One-Knipse mit SLR-ähnlichen Einstellmöglichkeiten und großem Zoombereich sein, halte ich die Canon G7 derzeit für ein Topangebot. Die AFs beider Kameras gehören zu den schnelleren AFs bei Knipsen, eignen sich jedoch kaum für bewegte Motive. Dass sowohl die Fuji als auch die Canon "nur" JPG und nicht RAW "können", empfinde ich als völlig unproblematisch. Soll's eine leichte DSLR sein, scheinen mir die Nikon D40x oder die EOS 400D eine sehr gute Gehäusebasis zu sein: gut ausgestattet, leicht und klein, aber fetter Sensor. Optisch ist das von fux angesprochene AF-S VR-Nikkor 18-200 mm sicherlich das beste Zoom seiner Klasse (in puncto Ausstattung und Ausführung sowieso), das AF-S VR 24-120 (Kleinbildäquivalenz 36-180 mm) ist jedoch in allen Disziplinen sichtbar besser. Ich hatte vor einigen Wochen erst wieder beide Objektive für ein Buchprojekt ausprobiert. Den Superweitwinkel-Bereich würde ich lieber mit einem eigenen leichten Zoom erschließen - sofern gewünscht/erforderlich. Für die EOS 400D würde ich das ausgezeichnete Tamron 2,8/17-50 mm als Standardobjektiv nehmen (dessen AF funktioniert nicht an der Nikon D40x!), ergänzt um das handliche und vergleichsweise leichte 2,8/50-150 mm mit USM-Antrieb von Sigma. Dies ist meines Erachtens derzeit das beste Telezoom ausschließlich für DSLR mit kleinem Sensor. Alle anderen lichtschwächeren Angebote in dieser Brennweitenklasse zählen zu den preisgünstigen Einsteigerobjektiven, die optisch schwächer sind als das Sigma. Ich mag das sehr schön gemachte, ausgesprochen preiswerte Tamron ausgesprochen gern und setze es an einer 20D ein. Leicht abgeblendet ist es über alle Zweifel erhaben, wobei sich bei Offenblende und 50 mm schöne Portraits machen lassen. Dazu kommt eine prima Nahgrenze für den schnellen Blümchen-Schuss zwischendurch. Würde ich mir eine D200 zulegen - im Vergleich zu den genannten DSLR dank anderer Preis- und Leistungsklasse ein dicker, schwerer Klops, würde ich auch entweder das VR-Nikkor 24-120 mm wählen oder ebenfalls das Tamron 2,8/17-50 mm. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rolf Posted May 25, 2007 Share #100 Posted May 25, 2007 Meine Empfehlung: Fujifilm FinePix F20 Digitalkamera Preisvergleich - Preise bei idealo.de Gibt es gerade billig und gut !!! http://www.dexxit.de/main/de/page-login/107422/-/Article.html Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.