Jump to content

Nachbearbeitung?


elanger

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Makro-Profis,

 

bitte um Kritik für mein eher zufällig geknipstes Käferbild. Als Anfänger komme ich mit einigen Dingen noch nicht zurecht.

Z.B. ist dieses Bild mit der Olympus E-1 und Leitz 100er Makro im RAW-Modus fotografiert. Öffne ich das Bild in PS sind beim Filter unscharf Maskieren aber die Regler schon mächtig verschoben. Das ist doch nicht richtig oder?

Wie geht man beim Nachschärfen eigentlich richtig vor? Muß (soll?) auch ein Weissabgleich gemacht werden?

Ich brauch da mal einen ordentlichen Lehrgang.

 

Ich fotografiere eigentlich immer aus der Hand. Frage an Thomas: Nimmst Du für Deine gestochen scharfen Bilder ein Stativ? Ich habe den Eindruck, dass das mit dem 100er Makro eigentlich notwendig ist.

 

Grüsse

Ewald

Link to post
Share on other sites

Hallo Ewald,

ich bin in einer ähnlichen Situation wie Du und möchte meinen Arbeitsablauf in der Nachbearbeitung optimieren. Diesen habe ich unter folgendem Link beschrieben und zur Duskussion gestellt (leider noch keine Reacktion dazu erhalten):

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/tier-natur/24850-am-altrhein-im-hess-ried.html

 

Vielleicht hilft Dir das etwas weiter.

Link to post
Share on other sites

Hallo Makro-Profis,

 

bitte um Kritik für mein eher zufällig geknipstes Käferbild. Als Anfänger komme ich mit einigen Dingen noch nicht zurecht.

Z.B. ist dieses Bild mit der Olympus E-1 und Leitz 100er Makro im RAW-Modus fotografiert. Öffne ich das Bild in PS sind beim Filter unscharf Maskieren aber die Regler schon mächtig verschoben. Das ist doch nicht richtig oder?

Wie geht man beim Nachschärfen eigentlich richtig vor? Muß (soll?) auch ein Weissabgleich gemacht werden?

Ich brauch da mal einen ordentlichen Lehrgang.

 

Ich fotografiere eigentlich immer aus der Hand. Frage an Thomas: Nimmst Du für Deine gestochen scharfen Bilder ein Stativ? Ich habe den Eindruck, dass das mit dem 100er Makro eigentlich notwendig ist.

 

Grüsse

Ewald

 

Und so? Das Bild ist leider schon sehr klein zum bearbeiten.

Link to post
Share on other sites

Hallo Makro-Profis,

 

bitte um Kritik für mein eher zufällig geknipstes Käferbild. Als Anfänger komme ich mit einigen Dingen noch nicht zurecht.

Z.B. ist dieses Bild mit der Olympus E-1 und Leitz 100er Makro im RAW-Modus fotografiert. Öffne ich das Bild in PS sind beim Filter unscharf Maskieren aber die Regler schon mächtig verschoben. Das ist doch nicht richtig oder?

Wie geht man beim Nachschärfen eigentlich richtig vor? Muß (soll?) auch ein Weissabgleich gemacht werden?

Ich brauch da mal einen ordentlichen Lehrgang.

 

Ich fotografiere eigentlich immer aus der Hand. Frage an Thomas: Nimmst Du für Deine gestochen scharfen Bilder ein Stativ? Ich habe den Eindruck, dass das mit dem 100er Makro eigentlich notwendig ist.

 

Grüsse

Ewald

 

Hallo Ewald.

 

Die Reglerstellungen beim USM, werden von der letzten Anwendung gespeichert.

Es ist ergo keine automatische Vorgabe/Empfehlung für das Schärfen!

 

Ich schicke dir einfach eine PS-Aktion mit der du die Bilder verkleinern und schärfen kannst.

Dann gibt es noch die Fkt. "für Web speichern", womit du die Bilder auf exakt die Größe bekommst, die du haben willst.

 

Du benötigst nur dann kein Stativ, wenn du eine sehr kurze Belichtungszeit schaffst.

(Blitz zB.)

Mit Blitz ist aber ein Einbeinstativ sehr von Vorteil.

Ohne Blitz benötigst du 101prozentig ein Stativ.

Die Belichtungszeiten bei Iso100 liegen bei fast immer einer Sekunde!

(Spiegelvorauslösung nicht vergessen!)

 

Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

Und so? Das Bild ist leider schon sehr klein zum bearbeiten.

 

 

Hi,

 

sicherlich lässt sich an so einer kleinen Datei nicht mehr viel retten,

aber ein wenig überschärft ist´s jetzt schon.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...