haberl Posted May 20, 2007 Share #1 Posted May 20, 2007 Advertisement (gone after registration) liebe forumsgemeinde! bin soeben von einer fototour aus lanzarote zurückgekommen. hab da an der brandung fotografiert. dabei haben sich mein weitwinkel 24mm und mein polfilter etwas durch salzige luft beschlagen. nun ist die objektivoberfläche nicht mehr ganz klar und sauber. leider läßt sich die verschmutzung nicht mit einem objektivtuch entfernen. nun zu meiner frage: ich nehme an ich bräuchte einen tropfen alkohol o. sowas. was kann ich nehmen ohne die vergütung zu beschädigen. hab von hama ein mittel für filme u. dias. ist bestimmt nicht agressiv. ich denke mir einen tropfen davon und ich hab wieder durchblick. auf keinen fall will ich etwas beschädigen. bin für jeden rat dankbar, bernd gerhardter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 20, 2007 Posted May 20, 2007 Hi haberl, Take a look here reinigung von m-objektiven. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted May 20, 2007 Share #2 Posted May 20, 2007 liebe forumsgemeinde! bin soeben von einer fototour aus lanzarote zurückgekommen. hab da an der brandung fotografiert. dabei haben sich mein weitwinkel 24mm und mein polfilter etwas durch salzige luft beschlagen. nun ist die objektivoberfläche nicht mehr ganz klar und sauber. leider läßt sich die verschmutzung nicht mit einem objektivtuch entfernen. nun zu meiner frage: ich nehme an ich bräuchte einen tropfen alkohol o. sowas. was kann ich nehmen ohne die vergütung zu beschädigen. hab von hama ein mittel für filme u. dias. ist bestimmt nicht agressiv. ich denke mir einen tropfen davon und ich hab wieder durchblick. auf keinen fall will ich etwas beschädigen. bin für jeden rat dankbar, bernd gerhardter Hi, probiere erst mal destilliertes Wasser, sollte reichen und ein Stück mehrfach gewaschenes Trikot Stoff der nicht mehr fusselt. Gruß Horst Nur keinen Alkohol !! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 20, 2007 Share #3 Posted May 20, 2007 liebe forumsgemeinde! bin soeben von einer fototour aus lanzarote zurückgekommen. hab da an der brandung fotografiert. dabei haben sich mein weitwinkel 24mm und mein polfilter etwas durch salzige luft beschlagen. nun ist die objektivoberfläche nicht mehr ganz klar und sauber. leider läßt sich die verschmutzung nicht mit einem objektivtuch entfernen. nun zu meiner frage: ich nehme an ich bräuchte einen tropfen alkohol o. sowas. was kann ich nehmen ohne die vergütung zu beschädigen. hab von hama ein mittel für filme u. dias. ist bestimmt nicht agressiv. ich denke mir einen tropfen davon und ich hab wieder durchblick. auf keinen fall will ich etwas beschädigen. bin für jeden rat dankbar, bernd gerhardter Wie poseidon empfielt - der Stoff weißer Unterwäsche. Gut geeignet das frische Unterhemd außen ich habe seit Jahrzehnten Kodak - Lens-Cleaner. Damit geht es noch etwas leichter als allein mit Wasser. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
rattenfreund Posted May 20, 2007 Share #4 Posted May 20, 2007 Kann den HAMA-Lenspen empfehlen. Für mich die einzige Variante wirklich kratzerfrei Objektive und andere optische Flächen zu reinigen. LG Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted May 20, 2007 Share #5 Posted May 20, 2007 Ein gut gewaschenes Baumwolltuch, z.b. frisches Hemd und mehrfach leicht anhauchen, wenn Du kein destilliertes Wasser hast. Nicht zuviel Feuchtigkeit, aber mindestens so viel, dass sich die Salzkristalle haben lösen können. Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted May 20, 2007 Share #6 Posted May 20, 2007 Kann den HAMA-Lenspen empfehlen. Für mich die einzige Variante wirklich kratzerfrei Objektive und andere optische Flächen zu reinigen. LG Marcus ..... aber nur, bis der Träger / Gummiteller auf deine Linse schmiert. Dann ist´s vorbei mir der wirklich kratzfreien Methode. Passiert vor allem am Linsenrand. Gut gemeinter Rat Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted May 20, 2007 Share #7 Posted May 20, 2007 Advertisement (gone after registration) Nur keinen Alkohol !! Wieso das denn nicht? Alkohol ist für Linsenoberflächen und Vergütungen sehr schonend. Alle optischen Betriebe reinigen mit Alkohol. Wenn allerdings Salzrückstände beseitigt werden sollen, ist destilliertes Wasser wegen der höheren Polarität besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 20, 2007 Share #8 Posted May 20, 2007 Wieso das denn nicht? Alkohol ist für Linsenoberflächen und Vergütungen sehr schonend. Alle optischen Betriebe reinigen mit Alkohol.Wenn allerdings Salzrückstände beseitigt werden sollen, ist destilliertes Wasser wegen der höheren Polarität besser. Hi, Gerd, der Alkohol der in Optischen Betrieben verwendet wird, ist was anderes als dass was im Supermarkt als Spiritus verkauft wird. Das unbekannte Vergällungsmittel im Alkohol " Spiritus " ist das Problem, dieses kann zu Rückständen und auch Beschädigungen führen. Wenn Du allerdings 99,7%igen Alkohol aus der Apotheke meinst, ist dass unbedenklich, aber wer kauft den schon? In den Optikbetrieben wird ein unvollständig vergällter Alkohol unter Aufsicht der Zollverwaltung verwendet, meist mit Chloroform vergällt. Und bei Salz hielt ich Wasser für angebrachter, ich selbst nehme ganz was anderes, aber da kommt man nur mit Beziehung dran. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted May 20, 2007 Share #9 Posted May 20, 2007 Und bei Salz hielt ich Wasser für angebrachter, ich selbst nehme ganz was anderes, aber da kommt man nur mit Beziehung dran. Der kleine Objektivkärcher? Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted May 20, 2007 Share #10 Posted May 20, 2007 So gesehen, hast du freilich recht. Ich ging davon aus, daß reiner Alkohol verwendet werden sollte. Über dein "Beziehungsreinigungsmittel" reden wir mal persönlich! :-) Übrigens wird noch eine Reihe anderer Lösungsmittel eingesetzt, z.B. ammoniakalische Komponenten in Petrolprodukten. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted May 20, 2007 Share #11 Posted May 20, 2007 Der kleine Objektivkärcher? Wolfgang, den empfiehlst du doch immer! Ich ging davon aus, daß du dann auch einen hast! Wehe, du bringst dieses tolle Teil nicht zum nächsten Treffen (Köln?) mit ! ! ! Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted May 20, 2007 Share #12 Posted May 20, 2007 Hi,probiere erst mal destilliertes Wasser, sollte reichen und ein Stück mehrfach gewaschenes Trikot Stoff der nicht mehr fusselt. Gruß Horst Nur keinen Alkohol !! Der Leica Customer Service empfiehlt für stark verunreinigte Sensoren und Objektive folgendes (aus einer Mappe entnommen, mit der sich der CS auf der Photokina vorgestellt hat): Sensoren: Zitat Leica> Bei starken Verunreinigungen empfehlen wir eine feuchte Reinigung mit Linsen- Reinigungspapier und Isopropanol. Kodak bietet weiches Reinigungspapier an, welches speziell für die Reinigung von Objektivlinsen, Filtern und anderen hochempfindlichen Gläsern geeignet ist. <Zitat ende Kamera, Objektive, Filter, etc.: Zitat Leica> Reinigung: Zur Beseitigung von Flecken und Fingerabdrücken benutzen Sie ein feines, sauberes und fusselfreies Tuch. Gröbere Verschmutzungen wie Sandkörner nach dem Badeurlaub können mit einem Pinsel oder einer kleinen Bürste gereinigt werden. Auf keinen Fall aber Kameras und Objektive mit scharfen Gegenständen reinigen. Dadurch können Oberflächen beschädigt werden. Von flüssigen Reinigungsmitteln wie Verdünnung ist generell abzuraten. Im äußersten Fall kann auf Alkohol oder Isopropanol zurückgegriffen werden. <Zitat ende Das Isopropanol bekommt man in jeder Apotheke (dazu noch billig, im Verhältnis zu den Wundermitteln, welche in den Fotoläden angeboten werden). Ich persönlich bin bislang bei meinen Linsen mit Abpinseln und anschließendem vorsichtigen Putzen mit den original Leica Linsentüchern (microfaser) zurechgekommen Gruss Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted May 20, 2007 Share #13 Posted May 20, 2007 Wolfgang, den empfiehlst du doch immer! Ich ging davon aus, daß du dann auch einen hast! Wehe, du bringst dieses tolle Teil nicht zum nächsten Treffen (Köln?) mit ! ! ! Meiner ist noch etwas groß geraten aber wenn Du ein Objektiv mitbringst, würde ich doch glatt eine kleine Einweisung damit geben Soll ich gleich Herrn Kaufmann und sein Team miteinladen? Link to post Share on other sites More sharing options...
jhild Posted May 22, 2007 Share #14 Posted May 22, 2007 ... aber da kommt man nur mit Beziehungen ran...bla bla bla, so wars schon in der DDR, oder sind wir hier etwa im Beziehungsforum, nenn Roß und Reiter oder sei ruhig mit Deinen Beziehungen Jo Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted May 23, 2007 Share #15 Posted May 23, 2007 Ja, das ist noch der "gute alte Geist", als kein Kameraassistentenlehrling vor dem dritten Lehrjahr erfahren durfte, mit welcher Blende der Meister die Garbo auf Technicolor bannte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 23, 2007 Share #16 Posted May 23, 2007 Ja, das ist noch der "gute alte Geist", als kein Kameraassistentenlehrling vor dem dritten Lehrjahr erfahren durfte, mit welcher Blende der Meister die Garbo auf Technicolor bannte.Und wie Bruno Hollywood Perez Prado mit dem Großbild- Ektachrom - Kunstlicht so unnachahmlich aufs Platten-Cover bannte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.