Talker Posted May 28, 2015 Share #301 Posted May 28, 2015 Advertisement (gone after registration) Nur irgendwann ist der ( globale ) Kuchen aus der schönen Tortengrafik aufgefuttert. Ja, aber wir wollen doch stark annehmen, dass gerade wir Zwei zu denen gehören, die sich das letzte Tortenstück noch teilen können? Sonst hätte unser Wettlauf doch gar keinen Sinn!? (Ich finde übrigens, dass dies ein sehr besonderer "Faden" geworden ist mit Tönen und Gedanken die gar nicht so sehr üblich sind hier. Das freut mich.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 28, 2015 Posted May 28, 2015 Hi Talker, Take a look here 6950,--. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted May 28, 2015 Share #302 Posted May 28, 2015 Bei den Gewinnerwartungen der heutigen Eigentümer sicher nicht. Hi allerdings, da als reichte auch schon mal die "schwarze Null". Sowas ist heute nicht nur bei Leica undenkbar. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted May 28, 2015 Share #303 Posted May 28, 2015 Wenn man die Fakten kennt aber nur verkündet: „Soweit ich informiert bin, hat die Firma Leica dafür nichts bezahlt. Leica ist nur Mieter im Leitz Park.“ Ist es das krasse Gegenteil von „bei den Fakten bleiben“. Das ist eher die Art Gerede, die aus Politk-Talk-Shows trieft. Und welches, bitte, sind die Fakten, bei denen wir bleiben sollen? Wem genau gehört die Liegenschaft und wem genau gehören die Gebäude? Welches sind die Verhältnisse zwischen dem noch zu nennenden Besitzer der Gebäude und der Firma Leica Camera AG? Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted May 29, 2015 Share #304 Posted May 29, 2015 Und welches, bitte, sind die Fakten, bei denen wir bleiben sollen? Wem genau gehört die Liegenschaft und wem genau gehören die Gebäude? Welches sind die Verhältnisse zwischen dem noch zu nennenden Besitzer der Gebäude und der Firma Leica Camera AG? http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/andreas-kaufmann-will-leica-zum-weltunternehmen-machen-a-933422-4.html Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted May 29, 2015 Share #305 Posted May 29, 2015 http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/andreas-kaufmann-will-leica-zum-weltunternehmen-machen-a-933422-4.html Dankeschön; das entspricht auch meinem "Wissensstand", ich hatte aber keine Quellle für diese Information verfügbar. Wir können also, um bei den Fakten zu bleiben, festhalten, dass (a) der Neubau in Wetzlar 65 Millionen Euros gekostet hat und dass ( das Gebäude nicht von der Firma Leica Camera AG gebaut oder bezahlt wurde. Ich war vor wenigen Jahren an einem Neubau mit 50 Wohnungen und einem Restaurant beteilgt. Das hat 20 Millionen Franken gekostet. Als ich mir die neue Liegenschaft in Wetzlar angesehen habe, hatte ich mich gewundert, dass es nur etwa drei mal so teuer war wie unser Wohngebäude. In Deutschland scheint Bauen günstig zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 29, 2015 Share #306 Posted May 29, 2015 Da muß man sich nicht wundern. Der Wohnstandard in der Schweiz ist sehr hoch. Dagegen ist Deutschland fast ein Entwicklungsland. Die Mieten sind ganz unvergleichbar. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted May 29, 2015 Share #307 Posted May 29, 2015 Advertisement (gone after registration) OK. Leica hat sich für den Neubau nicht verschulden müssen. Was wir nicht kennen, ist die Höhe der Miete, die Leica an den Eigentümer zahlen muss. Trotz alledem, sollte es mich wundern, wenn Leica keine Mehrkosten im Vergleich zum Werk in Solms entstehen sollten. Hier ging es um Kosten, die u.A. auch durch den „Palastbau“ entstanden sind. Ich gehe weiter davon aus, dass es die gibt. Über die Höhe der Miete und ob sie angemessen ist oder nicht, ob Kaufmann an seiner Investition verdienen will oder nicht und ob er die Höhe der Miete eher aus Sicht des Vermieters festlegt oder als Mieter toleriert, weiß ich nicht. Wir können also, um bei den Fakten zu bleiben, festhalten, dass (a) der Neubau in Wetzlar 65 Millionen Euros gekostet hat und dass ( das Gebäude nicht von der Firma Leica Camera AG gebaut oder bezahlt wurde. a.) Zustimmung b.) nicht gebaut: Zustimmung nicht bezahlt: Wohl eher „noch nicht“. Jedenfalls noch nicht komplett. (das „( b )" wird beim Zitieren zum Smiley) Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted May 29, 2015 Share #308 Posted May 29, 2015 Der Architekt hatte uns versichert, dass 400'000 pro Wohneinheit eine vernünftige Preisklasse sei. Ich habe keine Möglichkeit, diese Wohnungen mit solchen in Deutschland zu vergleichen, aber in der Schweiz ist halt fast alles teurer. Die Mieten für diese Wohnungen sind übrigens eher moderat, d.h. gut wahrnehmbar unter den ortsüblichen. Das hängt damit zusammen, dass wir eine NPO sind. Die Wohnungen müssen also kostendeckend sein und keinen grossen Gewinn abwerfen. Was uns schon fast wieder zum Thema zurückführt. Unter der Annahme, dass Kapital nur zu einem gewissen Preis erhältlich ist, wird ein Hersteller von Konsum- und Luxusgütern gut beraten sein, das verfügbare Kapital für sein Kerngeschäft einzusetzen und nicht für seine Infrastruktur. Immerhin ist zu hoffen dass ein höherer ROI erzielt werden kann, wenn das Geld in die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Kameras eingesetzt wird als wenn es in Häusern verbaut wird. In dieser Differenz müssten die Amortisation, die Hypotheken und ein angemessener Gewinn für den Vermieter noch bequem Platz haben, wenn der Vermieter keine überrissenen Forderungen stellt. Wegen der Doppelfunktion des Vermieters ist die Möglichkeit hierzu durchaus vorhanden und glaubhaft. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted May 29, 2015 Share #309 Posted May 29, 2015 Trotz alledem, sollte es mich wundern, wenn Leica keine Mehrkosten im Vergleich zum Werk in Solms entstehen sollten. Ich gehe davon aus, dass die meisten, die hier mitdiskutieren, Solms gesehen haben. Mir jedenfalls leuchtet unmittelbar ein, dass diese Liegenschaft dem ihr zugedachten Zweck schon länger nicht mehr angemessen war. In dieser Diskussion sollten vernünftigerweise nicht nur die Kosten der neuen Lösung sondern auch deren Nutzen angesprochen werden, oder die Kosten, die durch eine überalterte und zu kleine Liegenschaft entstehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted May 29, 2015 Share #310 Posted May 29, 2015 In dieser Diskussion sollten vernünftigerweise nicht nur die Kosten der neuen Lösung sondern auch deren Nutzen angesprochen werden, oder die Kosten, die durch eine überalterte und zu kleine Liegenschaft entstehen. Der Begriff „Palastbau“ ist ja Teil der Diskussion über den Nutzen des Neubaus. Der Nutzen des Baus hätte womöglich gesteigert werden können, wenn es etwas weniger Pracht beim Bau gegeben hätte. Wie viel Mehrnutzen der Neubau im Vergleich zu Solms gebracht hat, wissen wir nicht. Und auch nicht wie sich dieser Mehrnutzen auf die Mietkosten auswirkt. Vermutlich sollen wir aber, auch ohne Kenntnis der Faktenlage, an einen Mehrnutzen in jeder Hinsicht glauben. Ist ja auch wahrscheinlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted May 29, 2015 Share #311 Posted May 29, 2015 Ich meine mich zu erinnern, das mit dem Umzug auch die Qualitätsicherung des CC in Verbindung gebracht wurde. Das kann aber auch Einbildung sein. So oder so, ist halt dieser blöde Wurm dazwischengekrochen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Die Faust Posted May 29, 2015 Share #312 Posted May 29, 2015 Man kann sich über TTIP, BND, NSA, Merkel und Co gerne aufregen, aber über die Preisgestaltung für einen absolut verzichtbaren Konsum- meinetwegen auch Luxusartikel? Der nächste Schritt wäre dann eine Online-Petition. Ich bin gespannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted May 29, 2015 Share #313 Posted May 29, 2015 Ich gehe davon aus, dass die meisten, die hier mitdiskutieren, Solms gesehen haben. Mir jedenfalls leuchtet unmittelbar ein, dass diese Liegenschaft dem ihr zugedachten Zweck schon länger nicht mehr angemessen war. In dieser Diskussion sollten vernünftigerweise nicht nur die Kosten der neuen Lösung sondern auch deren Nutzen angesprochen werden, oder die Kosten, die durch eine überalterte und zu kleine Liegenschaft entstehen. Ich frage mich, wem du mit dieser Bemerkung auf die Zehen treten, oder wem du auf die Sprünge helfen willst. Dass Leica, nachdem sich wieder ein wirtschaftlicher Erfolg eingestellt hatte, das Provisorium verlassen wollte, liegt doch auf der Hand. Die neuen Gebäude sind auch interessant und ansehlich (obwohl wir jetzt ja wissen keinesfalls für Leica gedacht, sondern universellauch für Nachfolgemieter angemessen sind). Ob der minimalistische Prunk dieses futuristischen Versailles, die übergroßzügigen Platzverhältnisse, die einiges kosten werden und sich in den Kalkulationen der Produkte niederschlagen müssen, für die Zukunft angemessen sind, darf man aber schon bezweifeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 29, 2015 Share #314 Posted May 29, 2015 Ich frage mich, wem du mit dieser Bemerkung auf die Zehen treten, oder wem du auf die Sprünge helfen willst. Dass Leica, nachdem sich wieder ein wirtschaftlicher Erfolg eingestellt hatte, das Provisorium verlassen wollte, liegt doch auf der Hand. Die neuen Gebäude sind auch interessant und ansehlich (obwohl wir jetzt ja wissen keinesfalls für Leica gedacht, sondern universellauch für Nachfolgemieter angemessen sind). Ob der minimalistische Prunk dieses futuristischen Versailles, die übergroßzügigen Platzverhältnisse, die einiges kosten werden und sich in den Kalkulationen der Produkte niederschlagen müssen, für die Zukunft angemessen sind, darf man aber schon bezweifeln. Hi, falls Du Dich ein wenig in Kostenrechnen auskennst, wirst Du auch Wissen, das Gebäudekosten in die Gemeinkosten einfließen. Also, werden die Mietkosten natürlich auf die Gerätekosten prozentual umgelegt. So war dies aber schon immer, auch Solms hat Kosten verursacht, und verursacht ggf. noch heute, den des Gebäude steht leer. Und Umsonst können sie das auch nicht, das war doch jedem vorher Klar, und der Bau hat bis jetzt auch jeden gefallen. Also Klagen wir hier sicher an falscher Stelle. Die Synergie Effekte die positiv auf die Fertigung und den gesamt Betriebsablauf wirken, werden auch Kosten senken, werden aber meiner Erfahrung nach meist nicht heruntergerechnet, da nimmt man dann lieber das bessere Betriebsergebnis mit. Mal sehen wie lange die Politik aufgeht. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
LeicaFFM Posted May 29, 2015 Share #315 Posted May 29, 2015 Man kann sich über TTIP, BND, NSA, Merkel und Co gerne aufregen, aber über die Preisgestaltung für einen absolut verzichtbaren Konsum- meinetwegen auch Luxusartikel? Der nächste Schritt wäre dann eine Online-Petition. Ich bin gespannt. Auf eine Petition warte ich auch schon länger. Wenn ich mir den ein oder anderen Kommentar der "traditionellen" Leica Kunden hier durchlese, meine ich auch zu verstehen weshalb sich Leica so langsam von diesen Kunden abwendet... Die "neue" Kundschaft ist vermutlich nicht ganz so kritisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 29, 2015 Share #316 Posted May 29, 2015 Ein Gewerbe-Objekt von einem Investor, der mit dem Betrieb direkt nichts zu tun hat, bauen zu lassen ist ja ganz üblich heutzutage. Die großen Gesellschaften und auch namhafte private Unternehmen sind zur Zeit nicht mehr an einer Eigenkapital-Bildung interessiert. Es geht nur darum möglichst viel Gewinn für den Anleger abzuschöpfen. Und im Fall einer Pleite ist der mögliche Verlust durch eine Gesellschaftsform mit beschränkter Haftung, wie der Name es schon sagt beschränkt. ich würde das auch so machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 29, 2015 Share #317 Posted May 29, 2015 Auf eine Petition warte ich auch schon länger. Wenn ich mir den ein oder anderen Kommentar der "traditionellen" Leica Kunden hier durchlese, meine ich auch zu verstehen weshalb sich Leica so langsam von diesen Kunden abwendet... Die "neue" Kundschaft ist vermutlich nicht ganz so kritisch. Hi, die neue Kundschaft ist aber auch nicht so "Leidensfähig" und sehr flüchtig wenn Gerüchte auftauchen............ die am Nimbus kratzen. Also, ich würde eher beide Kundschaften warmherzig bedienen, aber ob die neue Führungselite dort das begreift??? Du brauchst dir nur den Mist anzuhören den sie bei einer Führung so erzählen, wenn Du weißt was die letzten Jahre so gelaufen ist, und wo sie herkommen glaubst Du, Du bist im falschen Film. Lasse Dir mal eine Kamera erklären, oder eine fachliche Frage stellen............ Sicher ist auch vieles besser geworden, aber man geht anderes mit den Kunden um wie früher. (hier meine ich nicht die Leica Akademie, da klappt das noch) Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
LeicaFFM Posted May 29, 2015 Share #318 Posted May 29, 2015 Du brauchst dir nur den Mist anzuhören den sie bei einer Führung so erzählen, wenn Du weißt was die letzten Jahre so gelaufen ist, und wo sie herkommen glaubst Du, Du bist im falschen Film. Lasse Dir mal eine Kamera erklären, oder eine fachliche Frage stellen............ Die Führung habe ich auch schon über mich ergehen lassen. Das war tatsächlich ein Erlebnis. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted May 29, 2015 Share #319 Posted May 29, 2015 Auf eine Petition warte ich auch schon länger. Wenn ich mir den ein oder anderen Kommentar der "traditionellen" Leica Kunden hier durchlese, meine ich auch zu verstehen weshalb sich Leica so langsam von diesen Kunden abwendet... Die "neue" Kundschaft ist vermutlich nicht ganz so kritisch. http://www.l-camera-forum.com/topic/245328-6950/?p=2820207 Zitat: Leicabashing find' ich gut, die haben es ( sich ) redlich verdient... !!! Wir schreiben das Jahr 2020 und die "neue Kundschaft" unterhält sich auf einem der - mal wieder - unzähligen "Events". LEICA, sind das nicht die mit den bunten Kameragurten den stylischen Kamerataschen und den gylen Events ! Von hervorragender Abbildungsleistung und perfekt korrigierten Objektiven ( resp. deren Rechnungen ) und hervorragend zuverlässig leise ablaufenden Kameraverschlüssen, sowie der allseits gefälligen Einzigartigkeitt des ( dann ) über 70 Jahre alten Messsucherdesigns wird dann nicht mehr gesprochen. Professionelle Fototechnik ade ! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 29, 2015 Share #320 Posted May 29, 2015 Hi, Nee, Bashing find ich Grundsätzlich nicht gut, und auch nicht angemessen. Allerdings kann man mal da den Finger in die Wunde legen, wo es besonders weh tut, und das ist die schwindende Qualität der Produkte. Ein langsam schleichendes Problem, das scheinbar an Fahrt gewinnt. Ich kenne den Laden lange genug um festzustelle dass es noch nie so schlimm war. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.