Fotoklaus Posted June 14, 2015 Share #421 Posted June 14, 2015 Advertisement (gone after registration) ...einen Wertverlust von hohen 40% und mal auf 40 Jahre gerechnet macht das 12€/Monat. 40 Jahre... Du kannst in 40 Jahren vielleicht noch eine mechanische M finden, um Deine Optiken dann anzuflanschen, aber alles digitale (Bodys) würde ich mal mit ca. 5 Jahren Nutzungszeit ansetzen, die Optiken vlt. für 3 Technikgenerationen. Danach ist das alles Elektronikschrott. Daher würde ich persönlich den Invest dahingehend anlegen. Bzw. man muss sich sein Hobby einfach leisten können und wollen, ohne den letzten Cent bemühen zumüssen, sonst machts auch keinen Spaß. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 14, 2015 Posted June 14, 2015 Hi Fotoklaus, Take a look here 6950,--. I'm sure you'll find what you were looking for!
pop Posted June 14, 2015 Share #422 Posted June 14, 2015 alles digitale (Bodys) würde ich mal mit ca. 5 Jahren Nutzungszeit ansetzen, die Optiken vlt. für 3 Technikgenerationen. Danach ist das alles Elektronikschrott. Ja, das ist ja auch alles statistisch gut belegt. Wann wurde die Digilux 2 (oder die DMC-LC1) herausgebracht, die M8 oder die M9? Das muss so zwischen 2011 und 2013 gewesen sein? Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted June 14, 2015 Share #423 Posted June 14, 2015 Ja, das ist ja auch alles statistisch gut belegt. Wann wurde die Digilux 2 (oder die DMC-LC1) herausgebracht, die M8 oder die M9? Das muss so zwischen 2011 und 2013 gewesen sein? Ja, und? Wer will heute noch eine überteuerte 5MP Knipse haben, sofern man die überhaupt noch gebraucht kaufen kann? Einer? Keiner? Wie viele Generationen Digilux hats denn gegeben (3 wohl, einmal Fuji, einmal Pana, einmal Olympus...) Wie viele M8 gehen über den Tresen? Kauft man sich eine gebrauchte M8 oder M9 nicht nur, weil man sich das neueste Modell nicht leisten kann? Würde man nicht gerne genauso schnell tauschen, wie bei Kameras, die nür 1/3 (oder weniger) kosten, kann aber nicht, weil man sehr viel Geld dafür bezahlt hat? Der Schrott entsteht durch technischen Fortschriitt. Ob das Ding noch funktioniert, interessiert keinen. Für eine Digilux 2 wird man heute nichtmal mehr eine funktionierende Speicherkarte kaufen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted June 14, 2015 Share #424 Posted June 14, 2015 Ja, und? Wer will heute noch eine überteuerte 5MP Knipse haben, sofern man die überhaupt noch gebraucht kaufen kann? Einer? Keiner? Wie viele Generationen Digilux hats denn gegeben (3 wohl, einmal Fuji, einmal Pana, einmal Olympus...) Wie viele M8 gehen über den Tresen? Kauft man sich eine gebrauchte M8 oder M9 nicht nur, weil man sich das neueste Modell nicht leisten kann? Würde man nicht gerne genauso schnell tauschen, wie bei Kameras, die nür 1/3 (oder weniger) kosten, kann aber nicht, weil man sehr viel Geld dafür bezahlt hat? Der Schrott entsteht durch technischen Fortschriitt. Ob das Ding noch funktioniert, interessiert keinen. Für eine Digilux 2 wird man heute nichtmal mehr eine funktionierende Speicherkarte kaufen können. Digilux 2 (und das Äquivalent von Panasonic) werden heute noch verwendet und sind bei vielen Benutzern noch sehr beliebt. Die Nachfrage ist noch immer gut wahrnehmbar wegen der auffallenden Qualität der Optik und somit des erzeugten Bilds. Als ich vor wenigen Monaten zuletzt nachgesehen habe, sind die wenigen, die im Markt auftauchen, zu Preisen gut über €500 über den Tisch gegangen. Die Digilux 2 wird von Leica noch gewartet. Die Sensoren, die bei einem Teil der Produktion fehleranfällig waren, werden von Leica noch immer ersetzt, aber nicht mehr kostenlos. SD-Karten von bis zu 2 GB sind noch immer erhältlich. M8 werden heute wieder nachgefragt wegen der sehr hohen Qualität der Schwarzweiss-Umsetzung und weil sie für IR-Aufnahmen gut geeignet sind. Mit Ausnahme der LCD, die sich bei einigen Chargen verfärben können, werden sie von Leica noch immer unterstützt. Man liest hier von genug Leuten, die von ihren bestehenden Digitalkameras zufrieden genug sind, dass sie auf keinen Fall ein "modernes" Produkt wollen. Niemand verbietet dir hier deine Vorurteile, aber auf Antworten, die auf Tatsachen beruhen, musst Du schon gefasst sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted June 14, 2015 Share #425 Posted June 14, 2015 Ja, und? Wer will heute noch eine überteuerte 5MP Knipse haben, sofern man die überhaupt noch gebraucht kaufen kann? Mir schrieb neulich einer, dass er es nicht gute fände, dass ich die Bilder, die ich auf einer anderen Fotoplattform zeige, nie mit Exifdaten versehe und auch nicht schreibe, womit sie gemacht seien. Man könne sich so gar kein Urteil bilden. Ha! Das muss man mehrfach lesen, dann wird's richtig lustig - als ob der visuelle Eindruck eines Bildes nicht genug wäre! Wenn wir nicht ständig über Kameras reden würden, würden wir auch nicht laufend neue kaufen und die alte uninteressant finden. Vielleicht würden wir stattdessen an unserer fotografischen Erzähltechnik arbeiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Christian Ahrens Posted June 14, 2015 Share #426 Posted June 14, 2015 Wenn wir nicht ständig über Kameras reden würden, würden wir auch nicht laufend neue kaufen und die alte uninteressant finden. Vielleicht würden wir stattdessen an unserer fotografischen Erzähltechnik arbeiten. Wie wahr! Und wirklich und ganz ernsthaft: letzteres ist das Einzige, was wirklich zählt. Das einzige, was anderen Menschen etwas gibt und damit die Bedeutung unseres fotografischen Tuns ausmacht. Jeder von uns könnte die Bildsprache unserer Zeit im Bereich .... (hier jetzt etwas Deiner Wahl einsetzen) revolutionieren – wenn, tja wenn er es täte! Und nicht, wenn er sich vorher die richtige/die aktuelle/die bessere usw. Kamera gekauft hätte. So schmerzhaft es ist: das Werkzeug muss passen, ist aber eher sekundär. VG Christian www.christianahrens.de www.ahrens-steinbach-projekte.de Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted June 14, 2015 Share #427 Posted June 14, 2015 Advertisement (gone after registration) ..... das Einzige, was wirklich zählt. Das einzige, was anderen Menschen etwas gibt und damit die Bedeutung unseres fotografischen Tuns ausmacht. Ich bin da schon der Meinung, dass wir anderen Menschen auch ohne jedes Bild was gegeben haben - und zwar "unser Bestes," unser Geld - und in aller Regel im Falle Leica nicht zu wenig davon. Dürfte auch "das Wesentliche" sein, auf das man dorten und natürlich beim Zwischenhändler, Wert legt. Liest sich wahrscheinlich etwas sarkastisch, ist aber ganz und gar ernst gemeint. Wir haben allesamt reichlich gegeben und erwarten meiner Meinung nach mit Recht, dass unsere Gabe einerseits gewürdigt wird und, da wir als Amateure / Liebhaber keinem Leistungsdruck unterworfen sind, andererseits darüber mehr oder weniger engagiert darüber reden dürfen, was wir für unsere Geld erhalten haben oder zu erhalten erwarten. Dies soll natürlich niemanden davon abhalten, seine Kamera ihrer Bestimmung zuzuführen und womöglich die Resultate der geneigten Öffentlichkeit zu präsentieren. Aber dennoch: Die ganz wesentliche Bedeutung unseres photographischen Tuns für das Gros dieser Gesellschaft ist der Erwerb von Gerät und davon möglichst viel und möglichst oft. Die Resultate sind zum weitaus überwiegenden Teil eine reine Privatsache von der nur in Ausnahmefällen mehr bleibt als silberhaltiger Abfall und Datenmüll - leider. freundliche Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted June 14, 2015 Share #428 Posted June 14, 2015 Niemand verbietet dir hier deine Vorurteile, aber auf Antworten, die auf Tatsachen beruhen, musst Du schon gefasst sein. Die Frage der Finanzierung (über 40 Jahre Nutzungszeit, um sich auch die hohen Preise kleinzurechnen) kam nicht von mir. Der Wertverlust von Elektronikprodukten ist überdurchschnittlich hoch, das kann man sich schönreden, oder nicht. Wenn Du eine Digilux noch gerne benutzt, dann sei es Dir unbenommen, mit großen Verkaufserlösen sollte man nur nicht mehr rechnen. Mein Nokia 6110 funktioniert einwandfrei, nur bekomme ich keine 5 Euro mehr dafür. Dabei ist die Sprachqualität hervorragend. Eine M8 hat 2007 über 4000 Euro gekostet und ist heute für 900 zu haben, so einfach ist das. Im Moment steht genau eine Digilux 2 bei ebay zum Verkauf und genau 0 DMC-LC1. Der Markt regelt das von selbst. Ob ich Vorurteile habe oder andere sich was schönreden, spielt dabei keine Rolle. Link to post Share on other sites More sharing options...
Deido Posted June 14, 2015 Share #429 Posted June 14, 2015 Also wenn die M8 2007 4000,- gekostet hat und heute um die 1000,- (darunter wird wenig Vernünftiges auf dem Mark sein), dann ist ein Wertverlust bei einer Digitalkamera von NUR 75% in 8 Jahren ein sensationelles Ergebnis! Andere Digitalkameras werden wesentlich höhere prozentuale Verluste hinnehmen müssen! Absolut ist ein absoluter Verlust von 3000,- natürlich hoch. Das ist aber so eine Rechnung wie bei hochpreisigen PKW oder anderen Luxusgütern. Ein Porsche hat prozentual einen sehr geringen Verlust in 8 Jahren, aber in Euro schon mehr als ein Dacia. Einen Bang & Olufsen Fernseher kann man nach 8 Jahren immerhin noch verkaufen, einen LG/Samsung usw. nur noch gegen Gebühr verschrotten lassen. Dennoch ist der Euro- Verlust bei B&O natürlich höher. Also: wir reden hier über einen Luxus- Artikel, der sicher kein Invest mit Gewinn ist, welches sich also finanziell rechnet. Der Gewinn ist nur emotional zu betrachten wie bei Luxusuhren (außer Rolex und Patek), Schmuck, Accessoires usw. . Leica macht FREUDE! Nur diese rechnet sich (zumindest bei mir...). Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted June 14, 2015 Share #430 Posted June 14, 2015 Man kann sich die M8 schönrechnen, aber im Vergleich zu den Objektiven, die im Allgemeinen nach 10 Jahren höher im Kurs sind als der ehemalige Kaufpreis ist es doch ein herber Verlust. Link to post Share on other sites More sharing options...
Deido Posted June 14, 2015 Share #431 Posted June 14, 2015 DAS ist nun wirklich eine besondere Form des Anspruches... Eine Digitalkamera soll im Wert steigen??? Erwartest Du das ernsthaft? Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted June 14, 2015 Share #432 Posted June 14, 2015 Nein, so ein Träumer bin ich nun nicht Es ist natürlich der jährlich steigenden Preise der Objektive geschuldet, wie man auch an dem Gebrauchtpreisanstieg der alten Monochrom ansehen kan, als die neue 246er mit 7200€ auf dem Markt kam, ansieht. Es bleibt trotzdem Realität. Warten wir es ab, wie die Preise des hier beschriebenen Apo-Summicron sich, gebraucht, entwickeln werden. Eigentlich jedes Objektiv, das ich veräußert habe brachte mir mehr ein, als ich dafür bezahlt habe und das nach jahrelange Nutzung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted June 15, 2015 Share #433 Posted June 15, 2015 bloß jedes Mal, wenn ich überlege, die M8 zu verkaufen und auch die kleine M-Linsensammlung zu verhökern, nehme ich die M8 mal wieder mit raus. und dann merke ich jedes Mal aufs Neue, wie befreiend das ist, eine Kamera zu haben, die macht, was ich will und wann ich es will: einfach an den Blendenring greifen und die Blende verstellen. die Entfernung reindrehen und die Belichtung festlegen. und dann auslösen. probier das Mal mit ner Fuji X-Pro1, ner X100, ner Nikon Df Mal ignorant gefragt, warum soll das denn bei einer Df mit den alten Objektiven nicht ganz genauso funktionieren? Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
orni100 Posted June 15, 2015 Share #434 Posted June 15, 2015 40 Jahre... Du kannst in 40 Jahren vielleicht noch eine mechanische M finden, um Deine Optiken dann anzuflanschen, aber alles digitale (Bodys) würde ich mal mit ca. 5 Jahren Nutzungszeit ansetzen, die Optiken vlt. für 3 Technikgenerationen. Danach ist das alles Elektronikschrott. Daher würde ich persönlich den Invest dahingehend anlegen. Bzw. man muss sich sein Hobby einfach leisten können und wollen, ohne den letzten Cent bemühen zumüssen, sonst machts auch keinen Spaß. Hallo Fotoklaus, wer lesen kann ist klar im Vorteil! Den Body hatte ich in der Rechnung schon alle paar Jahre neu gekauft und sogar die Preissteigerung von 1000€ eingerechnet... Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted June 15, 2015 Share #435 Posted June 15, 2015 Hallo Fotoklaus, wer lesen kann ist klar im Vorteil! Den Body hatte ich in der Rechnung schon alle paar Jahre neu gekauft und sogar die Preissteigerung von 1000€ eingerechnet... Na dann hoffe ich, daß es keine unvorhergesehen Werkstattrechnungen gibt und bis in 40 jahren noch alle paar Jahre neue digitela Ms erscheinen werden :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted June 15, 2015 Share #436 Posted June 15, 2015 Man sollte auch vor jeder Investition prüfen, ob einem am nächsten Tag der Himmel auf den Kopf fallen könnte, dann wäre alles für die Katz! Link to post Share on other sites More sharing options...
orni100 Posted June 15, 2015 Share #437 Posted June 15, 2015 Na dann hoffe ich, daß es keine unvorhergesehen Werkstattrechnungen gibt und bis in 40 jahren noch alle paar Jahre neue digitela Ms erscheinen werden :-) ein Sicherheitsaufschlag von zB 30€/Monat würde der Aussage, die ich mit meiner Rechnung treffen wollte, keinen Abbruch tun. Betrachtet man die Total Cost of Ownership (und dazu gehören eben auch mal Bestandswerte nach zB 40 Jahren), so ist ein M SYstem vlt dich nicht so exorbitant teuer, wie man glauben mag! Das Geld sollte man natürlich immer haben; das ist Voraussetzung. Link to post Share on other sites More sharing options...
orni100 Posted June 15, 2015 Share #438 Posted June 15, 2015 Na dann hoffe ich, daß es ... und bis in 40 jahren noch alle paar Jahre neue digitela Ms erscheinen werden :-) braucht es ja nicht, die geilen Objektive erfreuen sich ja auch bei anderen Kamerabodies höchster Beliebtheit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted June 15, 2015 Share #439 Posted June 15, 2015 Vielleicht wäre dann ein Leasing über 3 Jahre sinnvoll. Link to post Share on other sites More sharing options...
sinope73 Posted June 15, 2015 Share #440 Posted June 15, 2015 22 Seiten mit teils sehr interessanten Beiträgen, hat Spaß gemacht, vieles davon zu lesen. Wäre Leica der einzige Hersteller von Kameras auf diesem Planeten, wäre die Frage von (auch noch so hohen Investitionen) ja nahezu obsolet, wenn man denn fotografieren wollte. Nun ist es aber so, dass eine große Anzahl anderer Anbieter von hervorragenden Kameras und Objektiven da sind und man durchaus wählen kann. Alles nur mit dem schon fast sakrosankten "Leicafeeling" zu erklären, gelingt ja inzwischen auch eingefleischtesten Liebhabern der Marke nur noch unter schmerzlichem Abschmelzen der letzten Ratio. Wer noch andere Interessen außer der Fotografie hat und "Normalverdiener" ist (dessen man sich nun wirklich nicht zu schämen braucht), muss sich schon vernünftigerweise auch bei anderen Anbietern umschauen, zumal Leica seine Kunden nicht immer (den exorbitant hohen Preisen) angemessen behandelt. Wenn Leica mit seiner derzeitigen Firmenpolitik als Luxusmarke über kurz oder lang scheitern sollte, wäre das sicher bedauerlich, verwundern würde es mich hingegen nicht, und meine Trauer würde auch durchaus im Rahmen bleiben. Ganz persönlich kann ich auch nur feststellen, dass mir für die wirkliche Ausnutzung eines Apo Summicron 50 die technischen Fertigkeiten und wahrscheinlich das fotografische Talent fehlen, weshalb ich es geradezu als Hybris empfinden würde, mir eine solche Pretiose zuzulegen. Grüße von sinope Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.