Jump to content

6950,--


Guest

Recommended Posts

x
  • Replies 439
  • Created
  • Last Reply

Ja, das ist natürlich klar. Diese längere Lagerung versuche ich natürlich auch zu vermeiden, und Monate sind sicher auch Extrembeispiele. Im Schnitt liegt aber sicher die ein- oder andere Woche zwischen Belichtung und Entwicklung. Aber wenn es zeitlich nicht anders, oder nur mit Klimmzügen geht, dann muß der Film halt warten. Wie gesagt, das ganze soll Spaß machen und nicht in Streß ausarten. Aber das alles ist ein anderes Thema, welches zum eigentlichen Thema dieses Threads nicht dazugehört.

 

 

Hi,

dass ist alle richtig, wollte nur darauf hinweisen.......... :)

Bei S/W wohl eh nicht so schlimm, nur haben wir früher als es noch

hauptsächlich um DIA Filme ging, diese wenn wir länger weg waren,

sofort noch der Belichtung wieder sehr kühl gelagert, und wenn möglich

noch vor Ort entwickeln lassen.

 

Mit den Thema 6950,00 hat es natürlich überhaupt nichts zu tun............ :lol: .

 

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Die Preise erscheinen ja nicht erst seit der Beteiligung der Heuschrecken etwas abgedreht.

Vor knapp 5 Jahren Jahren kostete die M9 5.500,-€, die aktuelle M 6.520,-€.  Das sind gute 18% in fünf Jahren.

Für mich ist das eine relativ normale Preissteigerung, gerade auch für ein so begehrtes Produkt.

 

Für mich ist viel unangenehmer, dass mir die Preise für das Leica-Gerödel generell viel zu hoch erscheinen.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass die Kalkulation für eine M einen Verkaufspreis von vielleicht 3.500,-€ ergeben müsste. Und dann wird scheinbar tatsächlich um den Verkaufspreis gewürfelt und es kommt ein irrer Zuschlag drauf. Das dieser Zuschlag dann von Produkt zu Produkt immer weiter abhebt, ist da nur verständlich.

 

Kurzum: Ich fühle mich verscheißert und deswegen mag ich mich nicht bei jedem neuen Produkt noch etwas mehr verscheißern lassen. Ich habe heute keinen Spaß mehr dabei, meine Kohle nach Wetzlar zu tragen.

 

Hi,

wobei allerdings bei den Optiken der Wertverlusst in Grenzen bleibt, zur Konkurrenz,

dass sollte dann auch in die Überlegung einfließen.

Gruß

Horst  

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hi,

wenn ich es gewesen wäre, ich hätte es nicht anders gemacht........... :p

Gruß

Horst

Klar, man macht was erlaubt ist.. Soll sein. Der alte Leitz hätte sich wohl nicht bei sich selbst eingemietet. Aber ist eh Schnee von gestern.

Link to post
Share on other sites

Bei uns in der Firma lässt sich über Abordnungen ins Ausland gut Geld verdienen. Offensichtlich lockt dies aber nur wenige. Neue Mitarbeiter zu gewinnen ist schwierig und die jungen Kollegen drücken sich. Bei zwei Akademikergehältern und einem geerbten Haus von Oma spielt Geld wohl eher eine untergeordnete Rolle. Da lässt man sich die Überstunden dann lieber in Freizeit ausgleichen oder reduziert die Arbeitszeit gleich auf 80%.

 

Gruß

Steve

Link to post
Share on other sites

Klar, man macht was erlaubt ist.. Soll sein. Der alte Leitz hätte sich wohl nicht bei sich selbst eingemietet. Aber ist eh Schnee von gestern.

 

Naja, die Alternative wären Schulden für Leica gewesen. Ob das die bessere Lösung gewesen wäre.... wer weiss?

Link to post
Share on other sites

Klar, man macht was erlaubt ist.. Soll sein. Der alte Leitz hätte sich wohl nicht bei sich selbst eingemietet. Aber ist eh Schnee von gestern.

 

Hi,

also, zuallererst waren es zu Zeiten des "alten Leitz" völlig andere Standortbedingungen,

und zweitens mussten die Nachfolger in ca. 1974 auch schon mal Fusionieren.

Was draus wurde ist hinlänglich bekannt. 

 

Daraus würde ich jetzt kein heutiges Geschäftsmodell ableiten wollen, das hätte in diesen

Zeiten keinen Bestand mehr.

 

Es ist jetzt so wie es ist, ich kann damit leben.

Wobei ich allerdings auch schon das meiste von LEICA das ich jemals brauche, habe.

insofern geht diese Diskussion bei mir auch etwas ins Leere.

 

Nur Klagen wird nicht helfen, Sparen schon eher............... :)  :)

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Leica ist nunmal nur Mieter.  ;)

 

Selbstverständlich, oder ist mit meinem Link etwas anderes ausgesagt worden.

 

Das heisst aber auch, wenn es schlecht läuft, wäre auch KIK, REWE & Co als Pächter denkbar. :D

Eher wäre wahrscheinlich die Anmietung duch die Spedition Kurz 

Link to post
Share on other sites

Selbstverständlich, oder ist mit meinem Link etwas anderes ausgesagt worden.

 

Das heisst aber auch, wenn es schlecht läuft, wäre auch KIK, REWE & Co als Pächter denkbar. :D

Eher wäre wahrscheinlich die Anmietung duch die Spedition Kurz 

 

 

Aber ganz sicher, REWE mit der gläsernen Fleischzerlegung, auch mit Video :)

Link to post
Share on other sites

Ich denke so teuer ist eine Leica bisher nicht gewesen... Wir machen durch unser eigenes Verhalten das Hobby ( schreckliches Wort) so teuer. Wir rennen jeder Neuerung nach, brauchen Zweit-Dritt-Gehäuse und zur  "Immer-dabei-Kamera" noch eine "Zweit-immer-dabei-Kamera".

Zugegeben, die digitale Fotografie hat die Situation schon sehr verändert, aber ob wir deshalb gleich jedes neue Modell, das Leica, die Industrie, anbietet auch kaufen müssen und dann über die Preise jammern ??

Ich wettere zwar gegen die hohen Preise...... zum Jammern habe ich aber keinen Grund... ich habe bisher keine digiitale Leica gekauft. (Nur kleinere digitale Knipsen auf denen irgendwo "Leica" steht oder an die ich "Leica" anflansche, deren Anschaffung aber nicht diese Leica-Löcher reißt) 

Link to post
Share on other sites

Aber ganz sicher, REWE mit der gläsernen Fleischzerlegung, auch mit Video :)

 

Na ja, wo wir gerade so schön beim "Filetieren" sind. : B)

 

Die Kapazitäten in Rosbach sind ausgereizt und ALDI Sued könnte auch noch ein zusätzliches Regionallager gebrauchen.  :D

Link to post
Share on other sites

Das ist mir schon klar, dass Herr Kaufmann mit einer anderen Firma der Eigentümer ist.

Aber man sollte halt schon bei den Fakten bleiben. Leica ist nunmal nur Mieter. ;)

Wenn man die Fakten kennt aber nur verkündet:

„Soweit ich informiert bin, hat die Firma Leica dafür nichts bezahlt. Leica ist nur Mieter im Leitz Park.“

Ist es das krasse Gegenteil von „bei den Fakten bleiben“.

Das ist eher die Art Gerede, die aus Politk-Talk-Shows trieft.

Link to post
Share on other sites

Ich denke so teuer ist eine Leica bisher nicht gewesen... Wir machen durch unser eigenes Verhalten das Hobby ( schreckliches Wort) so teuer. Wir rennen jeder Neuerung nach, brauchen Zweit-Dritt-Gehäuse und zur  "Immer-dabei-Kamera" noch eine "Zweit-immer-dabei-Kamera".

Das ist unser auf immerwährendes Wachstum ausgelegtes Wirtschaftmodell.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...