Jump to content

Welches "Zoom" für Naturfotografie an die M?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Irgendjemand muss meine Tasten vertauscht haben so das ich 90 anstelle von 70 schrieb  :) , Ich meinte das 28-70. Das 28-90 ist sicher ein tolles Objektiv, doch für den gewünschten Anwendungsbereich nach meiner Sicht nicht das richtige. Der Preis von 4500 Euro für dieses Objektiv wäre mir bei weitem zu hoch.

Link to post
Share on other sites

x

Ich bedanke mich für die vielen großartigen Infos und Tipps. Gelandet bin ich (zumindest vorerst) beim C/Y Zeiss 3,4/35-70. Die Leistung ist abgeblendet hervorragend und der Preis war es auch. Und das Gewicht ist der Situation entsprechend angenehm. Der einzige Nachteil den ich erkenne ist, dass es noch ein Schiebezoom ist und daher wohl eine kleine Staubpumpe sein wird. Wenn sich für mich ein leistbares R Objektiv mit den gewünschten Qualitäten herauskristallisiert schlage ich sicher nochmals zu. Beste Grüße Hans.

Link to post
Share on other sites

 

Deido schrieb am 17 Mai 2015 - 10:25:

Laut Puts soll doch das 4,0 35-70 Macro das beste aus der Standard-Zoom- Reihe sein.

Dieses Objektiv harmoniert mit der M 240 recht gut (ISO 800 sieht an der M noch gut aus), habe es im Gebrauch.
Die Bildqualität ist gegenüber den alten 3.5 deutlich besser. Die Makrofunktion ist sehr von Vorteil.
Leider ist dieses Zoom zur Zeit im Preis deutlich angestiegen.

Link to post
Share on other sites

Also ich bin mit dem 4/35-70 zufrieden, hier mal zwei Beispiele mit M240 , beide mit 35mm und offener Blende.

Vignettierung und Verzeichnung ist für mich sehr in Ordnung.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

und nr2.:

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Wen man zum Leica R 4.0/35-70 noch das Leica R 4.0/80-200 (letzte Version) in die Fototasche packt, ist man eigentlich gut gerüstet und trägt einen großen abgedeckten Zoombereich.

Für einige mag das schon ein wenig viel an Gewicht sein, aber man hat vom leichten Weitwinkel bis zum mittleren Telebereich alles mit.

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hi,

nun, die Ursprungsfrage war ja "Naturfotografie"

 

Jetzt kommt es auch darauf an was genau damit definiert ist??

 

Landschaften, oder eher Vögel und anders Getier.

 

Ist bei Landschaften oft ein sehr weites WW Objektiv sinnvoll,

ist es bei anderen Gelegenheiten ein langes TELE.

 

Kommen wir dann auf die Verwendung an einer LEICA zurück,

so sinnvoll es hier mit einem WW Objektiv bis zu einer mittleren

Brennweite ist, so unsinnig wird es mit sehr langen Brennweiten.

 

Für sehr lange Brennweiten ist ein DSLR System mit Original Optik

gegenüber einer M in fast allen Belangen deutlich überlegen.

Wer in diese Richtung plant, sollte dies vorher mal genau ausprobiert

haben wie er damit zurecht kommt.

Wenn es nur 2 - 3 Bilder im Jahr sind mag das gehen, aber wer sich

in diesem Bereich stärker engagieren möchte dem rate ich zum anderen System.

Und selbst damit ist es nicht einfach.

 

Gruß

Horst  

 

 

 

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ich hatte das Zeiss 35-70 jahrelang an der Contax in Gebrauch. Immer zuverlässig und scharf bis in die Ecken. Keine Ahnung wer den Begriff Staubpumpe erfunden hat, das Ding war nach zehn Jahren wie neu, ohne die geringsten Partikel innen drin.  Wenn ich damals geahnt hätte dass ich mir mal die M kaufe und Novoflex einen Adapter anbietet hätte ich es nicht verkauft. 

Link to post
Share on other sites

Ich hatte das Zeiss 35-70 jahrelang an der Contax in Gebrauch. Immer zuverlässig und scharf bis in die Ecken. Keine Ahnung wer den Begriff Staubpumpe erfunden hat, das Ding war nach zehn Jahren wie neu, ohne die geringsten Partikel innen drin.  Wenn ich damals geahnt hätte dass ich mir mal die M kaufe und Novoflex einen Adapter anbietet hätte ich es nicht verkauft. 

 Danke für deinen "Erlebnisbericht"! So was wiegt mehr als alle MTF Kurven und theoretischen Tests zusammen! Ich habe noch nicht viele Aufnahmen mit der M damit gemacht, aber ich denke ich habe eine Freude damit. Das mit der "Staubpumpe" ist so eine Bezeichnung für Schiebezooms im digitalen Zeitalter. Durch das Verschieben entsteht eine Luftbewegung im Inneren der Kamera und kann den im Innenraum der Kamera immer vorhandenen Staub aus Abrieb etc. aufwirbeln der sich dann unter Umständen am Sensor festsetzt. Da sind Zooms mit Drehmechanik im Vorteil. Ich habe ja auch noch das Zeiss 3,5-4,5/28-70, es hat einen Drehring für die Zooverstellung. Ich denke es hat auch eine gute Leistung, allerdings ist die farbliche Anmutung viel wärmer als die des 35-70. Hast du mit dem 28-70 auch eine Erfahrung? Lg. Hans.

Link to post
Share on other sites

Nö. Ich hatte die gesamte Palette, davon lagen die Teles ungenutzt rum. Aber das ist Geschmackssache. Meine Lieblingsobjektive waren das 4/18 und das 1,4/85, beide Zeiss Germany. "Leider" wissen das auch andere, und so zahlst Du heute für gebrauchte Teile mehr als das Doppelte des damaligen Neupreises. 

Link to post
Share on other sites

... und so zahlst Du heute für gebrauchte Teile mehr als das Doppelte des damaligen Neupreises. 

 

Na, ich weiß ja nicht wo Du seinerzeit eingekauft hast, aber mein 1,4/85 lag damals schon entschieden höher als 300,-€ bzw.600,-DM

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...