B. Lichter Posted May 11, 2015 Share #21 Posted May 11, 2015 Advertisement (gone after registration) 2 Tage ! Profiservice ! Von einem Profi hätte ich jetzt erwartet...... lassen wir das. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 11, 2015 Posted May 11, 2015 Hi B. Lichter, Take a look here Staub auf Sensor / Kamera NEU. I'm sure you'll find what you were looking for!
becker Posted May 11, 2015 Share #22 Posted May 11, 2015 2 Tage für einen Sensor irre Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted May 11, 2015 Share #23 Posted May 11, 2015 Bei mir zuhause 2 Minuten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 11, 2015 Share #24 Posted May 11, 2015 Man faßt es nicht, vernünftige Leute befassen sich mit einem Problem, das keines ist. Wie soll man mit bloßem Auge, statt mit einer starken, LED-unterstützten Lupe den Staub sehen, wenn es denn Staub gewesen sein soll und nicht irgend ein Artefakt oder sonst was; wie soll man es bei gemütlicher Sensorbetrachtung in jedem Raum mit Zug und trockener Luft vermeiden, mehr Staub auf den Sensor zu bringen, falls überhaupt welcher darauf war, wenn man ihn schön sorgfältig den Kopf und die Gesichtshaut mit Abrieb darüberhaltend betrachtet, als allenfalls ohnedies darauf ist. Eine Camera für mehr als 9.000 Euro gehört in andere Hände. Zu einer solchen Camera gehört ein wenig technisches Wissen und der Wille, sinnvoll mit ihr umzugehen. Sollten Sie mir jetzt den Vorwurf der Arroganz machen, sagten Sie mir nichts Neues. Sie können sich das sparen, denn ich hörte das gerne, Sie können aber auch Ihrem Unwillen freien Lauf lassen, es würde nicht mein posting charakterisieren. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
DJAugustin Posted May 12, 2015 Author Share #25 Posted May 12, 2015 Man faßt es nicht, vernünftige Leute befassen sich mit einem Problem, das keines ist. Wie soll man mit bloßem Auge, statt mit einer starken, LED-unterstützten Lupe den Staub sehen, wenn es denn Staub gewesen sein soll und nicht irgend ein Artefakt oder sonst was; wie soll man es bei gemütlicher Sensorbetrachtung in jedem Raum mit Zug und trockener Luft vermeiden, mehr Staub auf den Sensor zu bringen, falls überhaupt welcher darauf war, wenn man ihn schön sorgfältig den Kopf und die Gesichtshaut mit Abrieb darüberhaltend betrachtet, als allenfalls ohnedies darauf ist. Eine Camera für mehr als 9.000 Euro gehört in andere Hände. Zu einer solchen Camera gehört ein wenig technisches Wissen und der Wille, sinnvoll mit ihr umzugehen. Sollten Sie mir jetzt den Vorwurf der Arroganz machen, sagten Sie mir nichts Neues. Sie können sich das sparen, denn ich hörte das gerne, Sie können aber auch Ihrem Unwillen freien Lauf lassen, es würde nicht mein posting charakterisieren. str. Hybris !! Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted May 12, 2015 Share #26 Posted May 12, 2015 Besonders bei neuen Kameras bilden sich hartnäckige Popel durch den Verschlußabrieb. Nach einiger Zeit gibt sich das und (fast) nur noch Staubpartikel von außen setzen sich auf den Sensor. Die hartnäckigen Popel bekommt man mit einem Blower nicht weg, da ist eine Nassreinigung erforderlich. Ob Du das selbst machen willst (und kannst) solltest Du selbst entscheiden. Empfehlungen von Leica zur Sensorreinigung nehme ich nach dem HickHack mit dem M9 CCD Sensor nicht mehr ernst Staub zu entfernen ist mit einem Blasebalken in staubfreier Umgebung bei der M recht einfach und sehr wirksam. Die Popel haben mich auch eine Zeit lang wahnsinnig gemacht. Mit den empfohlenen Sensorreinigern habe ich es nicht weg bekommen. Ich habe den Sensor mal mit einem weichen Pinsel und destillierten Wasser, in das ich ganz wenig Spülmittel hineingetan habe, vorsichtig "gewaschen". Danach waren die Popel weg. Ich wusste nicht, dass es vom Verschlussabrieb kommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted May 12, 2015 Share #27 Posted May 12, 2015 Advertisement (gone after registration) Man faßt es nicht, vernünftige Leute befassen sich mit einem Problem, das keines ist. Wie soll man mit bloßem Auge, statt mit einer starken, LED-unterstützten Lupe den Staub sehen, wenn es denn Staub gewesen sein soll und nicht irgend ein Artefakt oder sonst was; wie soll man es bei gemütlicher Sensorbetrachtung in jedem Raum mit Zug und trockener Luft vermeiden, mehr Staub auf den Sensor zu bringen, falls überhaupt welcher darauf war, wenn man ihn schön sorgfältig den Kopf und die Gesichtshaut mit Abrieb darüberhaltend betrachtet, als allenfalls ohnedies darauf ist. Eine Camera für mehr als 9.000 Euro gehört in andere Hände. Zu einer solchen Camera gehört ein wenig technisches Wissen und der Wille, sinnvoll mit ihr umzugehen. Sollten Sie mir jetzt den Vorwurf der Arroganz machen, sagten Sie mir nichts Neues. Sie können sich das sparen, denn ich hörte das gerne, Sie können aber auch Ihrem Unwillen freien Lauf lassen, es würde nicht mein posting charakterisieren. str. Das ist doch einfach: Wenn ich mehr Flecken auf den Bildern habe, als ich akzeptieren möchte, dann reinige ich und zwar die gesamte Sensorfläche. Habe ich dann weniger Flecken und kann die in Kauf nehmen, dann war die Reinigung erfolgreich, wenn nicht, dann wiederhole ich die Reinigung. Staub-oder Fusselflecken lassen sich in der Regel gut von motivbezogenen Details unterscheiden und man macht natürlich vor und nach der Reinigung Testbilder. Nach meiner Erfahrung ist eine spezielle Sensorlupe nur ein wenigen Fallen hilfreich. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 12, 2015 Share #28 Posted May 12, 2015 Staub zu entfernen ist mit einem Blasebalken in staubfreier Umgebung bei der M recht einfach und sehr wirksam. Die Popel haben mich auch eine Zeit lang wahnsinnig gemacht. Mit den empfohlenen Sensorreinigern habe ich es nicht weg bekommen. Ich habe den Sensor mal mit einem weichen Pinsel und destillierten Wasser, in das ich ganz wenig Spülmittel hineingetan habe, vorsichtig "gewaschen". Danach waren die Popel weg. Ich wusste nicht, dass es vom Verschlussabrieb kommt. Hi, wo, außer im Reinraum gibt es eine Staubfreie Umgebung?? Und Respekt vor dem Mut, destilliertes Wasser mit Spülmittel zu verwenden. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted May 12, 2015 Share #29 Posted May 12, 2015 Und Respekt vor dem Mut, destilliertes Wasser mit Spülmittel zu verwenden. Ja, das fand ich auch gewagt. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 12, 2015 Share #30 Posted May 12, 2015 Das ist doch einfach: Wenn ich mehr Flecken auf den Bildern habe, als ich akzeptieren möchte, dann reinige ich und zwar die gesamte Sensorfläche. Habe ich dann weniger Flecken und kann die in Kauf nehmen, dann war die Reinigung erfolgreich, wenn nicht, dann wiederhole ich die Reinigung. Staub-oder Fusselflecken lassen sich in der Regel gut von motivbezogenen Details unterscheiden und man macht natürlich vor und nach der Reinigung Testbilder. Nach meiner Erfahrung ist eine spezielle Sensorlupe nur ein wenigen Fallen hilfreich. Hi die Sensor Lupe hat den Vorteil, dass, solange sie auf der Kamera liegt, nicht mehr Staub reinfällt als eh schon drinn ist. Und Achtung das gesehene Bild ist Seitenverkehrt, damit ihr nicht die falsche Seite putzt..... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
DJAugustin Posted May 12, 2015 Author Share #31 Posted May 12, 2015 Ich stelle fest das hier viele Witzbolde unterwegs sind ! Na dann noch viel Spass !! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 12, 2015 Share #32 Posted May 12, 2015 Hybris !! Sorry, das ist absoluter Quatsch! Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted May 12, 2015 Share #33 Posted May 12, 2015 Hallo Forum, besitze seit ein paar Tagen eine neue Leica M (Typ 240 ) und natürlich schon fotografiert. Zu meinem Erstaunen habe ich dann bei der Nachbearbeitung in LR festgestellt dass Staub auf dem Sensor ist, den ich mit bloßen Auge nicht sehen konnte! Darauf hin habe ich den Sensor mit dem Superblower „gereinigt“ ! Zur Kontrolle die Stauberkennung eingeschaltet und siehe da, eine Menge kleiner Staubpartikel sind noch auf dem Sensor ! UNTERLIEGE ICH DER ILLUSION DEN SENSOR 100% STAUBFREI ZU BEKOMMEN? Normalerweise baut man für jedes beseitigte Partikelchen 0,8 neue Partikel ein. Für hartnäckige Fälle empfiehlt es sich, stets eine Spraydose Bremsenreiniger auf dem Schreibtisch parat zu haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 12, 2015 Share #34 Posted May 12, 2015 Normalerweise baut man für jedes beseitigte Partikelchen 0,8 neue Partikel ein. Für hartnäckige Fälle empfiehlt es sich, stets eine Spraydose Bremsenreiniger auf dem Schreibtisch parat zu haben. Hi, da bin ich eher für Insektenentferner................ Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted May 12, 2015 Share #35 Posted May 12, 2015 Was seid ihr denn alles für Leica User? Ist der Sensor dreckig, kauft man neu. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted May 12, 2015 Share #36 Posted May 12, 2015 Als meiner dreckig war, war er glücklicherweise auch an der Pest erkrankt. Nach der Heilung war er sogar kurz sauber. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted May 12, 2015 Share #37 Posted May 12, 2015 Dreck auf dem Sensor ist bei den digitalen M normal. Bei neuen M's durch Abrieb, sind sie "eingelaufen" nur bei Objektiv Wechsel. Wenn es zu viel wird reinigen. Niemand weiß wieso das so massiv bei digitalen Leica Kameras auftreten, verwegene Hypothetiker vermuten es könnte an der Auflösung liegen, daß der Dreck sichtbar ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 12, 2015 Share #38 Posted May 12, 2015 Was seid ihr denn alles für Leica User? Ist der Sensor dreckig, kauft man neu. Ich verkaufe immer kurz bevor der Sensor schmutzig wird. Mit so lästigen Dingen wie Staub suchen, finden, entfernen........ Ne! Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted May 12, 2015 Share #39 Posted May 12, 2015 Ich verkaufe immer kurz bevor der Sensor schmutzig wird. Mit so lästigen Dingen wie Staub suchen, finden, entfernen........ Ne! So lob ich mir das :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted May 12, 2015 Share #40 Posted May 12, 2015 Ich verkaufe immer kurz bevor der Sensor schmutzig wird. Mit so lästigen Dingen wie Staub suchen, finden, entfernen........ Ne! Staub, den man suchen muss, ist keiner. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.