becker Posted April 8, 2015 Share #1 Posted April 8, 2015 Advertisement (gone after registration) Lieber Gemeinde ein sehr guter Freund schickte mir heute diese Bilder der Leica seines Großvaters . Er würde gerne damit fotografieren. Wir würden gerne wissen um welches Model es sich handelt, über Tipps zu Werkstätten die sich mit Schraubleicas auskennen würde ich mich freuen. Eine Wartung ist angesichts des Alters wahrscheinlich 30 er- 40 er Jahre letzten Jahrhunderts, wohl nötig. Das Elmar hat deutlich Nebel usw. Also hier die Bilder : Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/243383-opas-leica/?do=findComment&comment=2794887'>More sharing options...
Advertisement Posted April 8, 2015 Posted April 8, 2015 Hi becker, Take a look here Opas Leica. I'm sure you'll find what you were looking for!
thomas_schertel Posted April 8, 2015 Share #2 Posted April 8, 2015 Leica III. Das Gehäuse sieht, bis auf den Grünspan am langzeitknopf, recht gut aus. das geht evtl. mit Poliral, Sidol, Gundelputz etc. weg. Laufen die Zeiten? Ist der Verschlußvorhang glatt? Ob man das Objektiv wieder hinkriegt? Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted April 8, 2015 Share #3 Posted April 8, 2015 Mmmmmmh, soviel unzerkratzter schwarzer Lack, lecker! Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted April 8, 2015 Share #4 Posted April 8, 2015 Leica III von 1934 sehr schöner Zustand! Es gibt hier irgendwo eine List mit Repartuwerkstätten: Reinhard Michaely Paepke Wiese ha, gefunden:http://www.l-camera-forum.com/leica-aktuell/leica-reparatur-werkstaetten/ Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted April 8, 2015 Share #5 Posted April 8, 2015 Sag ihm, das sie hochgiftig ist(Grünspan!!!), aber das er sich keine Sorgen machen muß ich werde sie gerne für ihn fachgerecht entsorgen:D Schickes Teil Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted April 8, 2015 Share #6 Posted April 8, 2015 Mmmmmmh, soviel unzerkratzter schwarzer Lack, lecker! jo! +1! Ich habe beste Erfahrungen mit Michael Beutler Foto-Design Karl Michael Beutler: Reinigung von und Service an Objektiven und Kameras gemacht, aber Paepke Paepke Fototechnik wird hier ebenfalls hoch empfohlen! Und Herr Reinhardt hilft denen, die viel Geduld mitbringen sicher ebenfalls. Scheeene III! Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted April 8, 2015 Author Share #7 Posted April 8, 2015 Advertisement (gone after registration) Klasse vielen herzlichen Dank, dachte schon es wäre eine seltene schwarze IIIf Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted April 8, 2015 Share #8 Posted April 8, 2015 Diese Adresse gibt es nicht mehr! Leica Camera AG Customer Service Gewerbepark 8 D-35606 Solms Tel. +49(0)6442-208-0 neue Adresse lautet: Leica Camera AG Leica Customer Care Am Leitz-Park 5 35578 Wetzlar Telefon: +49 6441 2080-189 Fax: +49 6441 2080-339 E-Mail: customer.care@leica-camera.com Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 8, 2015 Share #9 Posted April 8, 2015 Liebes Gemeindemitglied, vielleicht dein SEHR GUTER Freund jetzt am besten Herrn Reinhardt aus Hemmingen bei Hannover kennenlernen: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/368896-c-reinhardt-bei-der-arbeit.html Oder Herrn Ottmar Michaely aus Ehringshausen: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/62057-tv-tipp-der-leica-doktor-aus.html Grüße Simon Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/62057-tv-tipp-der-leica-doktor-aus.html Grüße Simon ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/243383-opas-leica/?do=findComment&comment=2794917'>More sharing options...
becker Posted April 8, 2015 Author Share #10 Posted April 8, 2015 Die Empfehlung hat er schon Danke Link to post Share on other sites More sharing options...
krautcaster Posted April 8, 2015 Share #11 Posted April 8, 2015 Hallo allerseits, der sehr gute Freund hat sich jetzt hier auch mal angemeldet und bedankt sich erstmal bei allen, die hier Informationen gepostet haben. Da der Herr Becker mich bereits seit vielen Jahren mit seinen Leicas erst neugierig und dann irgendwann auch neidisch gemacht hat, werde ich Opa´s Leica III nun wohl wirklich instand setzen lassen und dann wieder in Dienstt setzen. Ich hab den Großvater selbst nicht kennen gelernt, war aber schon als Kind von den gestochen scharfen s/w Fotos begeistert und fasziniert, die aus seiner Vergangenheit zeugten. Leider vieles davon vom Rußlandfeldzug, aber da war er ja damals auch nicht allein unterwegs... (Interessant übrigens, dass die Kamera diese "Reisen" in einem derart guten Zustand überstanden hat - offenbar hat der alte Herr gut auf sie aufgepasst...). Jedenfalls freue ich mich darauf, mit einer Kamera, zu der ich eine solche "familiäre Verbindung" habe, in die Leica-Fotografie einzusteigen. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted April 8, 2015 Author Share #12 Posted April 8, 2015 Hallo allerseits, der sehr gute Freund hat sich jetzt hier auch mal angemeldet und bedankt sich erstmal bei allen, die hier Informationen gepostet haben. Da der Herr Becker mich bereits seit vielen Jahren mit seinen Leicas erst neugierig und dann irgendwann auch neidisch gemacht hat, werde ich Opa´s Leica III nun wohl wirklich instand setzen lassen und dann wieder in Dienstt setzen. Ich hab den Großvater selbst nicht kennen gelernt, war aber schon als Kind von den gestochen scharfen s/w Fotos begeistert und fasziniert, die aus seiner Vergangenheit zeugten. Leider vieles davon vom Rußlandfeldzug, aber da war er ja damals auch nicht allein unterwegs... (Interessant übrigens, dass die Kamera diese "Reisen" in einem derart guten Zustand überstanden hat - offenbar hat der alte Herr gut auf sie aufgepasst...). Jedenfalls freue ich mich darauf, mit einer Kamera, zu der ich eine solche "familiäre Verbindung" habe, in die Leica-Fotografie einzusteigen. Grüße, Andreas Tja der hat sie gut behandelt, das Foto mit dem " Case " hatte ich nicht gebracht. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/368896-c-reinhardt-bei-der-arbeit.html guckst Du hier oder hier http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m7-mp-und-analog-m/369008-reparaturpreis-ordnung.html#post2918655 Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted April 8, 2015 Share #13 Posted April 8, 2015 Hallo allerseits, der sehr gute Freund hat sich jetzt hier auch mal angemeldet und bedankt sich erstmal bei allen, die hier Informationen gepostet haben. Da der Herr Becker mich bereits seit vielen Jahren mit seinen Leicas erst neugierig und dann irgendwann auch neidisch gemacht hat, werde ich Opa´s Leica III nun wohl wirklich instand setzen lassen und dann wieder in Dienstt setzen. Ich hab den Großvater selbst nicht kennen gelernt, war aber schon als Kind von den gestochen scharfen s/w Fotos begeistert und fasziniert, die aus seiner Vergangenheit zeugten. Leider vieles davon vom Rußlandfeldzug, aber da war er ja damals auch nicht allein unterwegs... (Interessant übrigens, dass die Kamera diese "Reisen" in einem derart guten Zustand überstanden hat - offenbar hat der alte Herr gut auf sie aufgepasst...). Jedenfalls freue ich mich darauf, mit einer Kamera, zu der ich eine solche "familiäre Verbindung" habe, in die Leica-Fotografie einzusteigen. Grüße, Andreas Achtung, da kann aber eine lange sehr kostenintensive Leidenschaft daraus erwachsen, da kannst du hier jeden fragen:D Willkommen im Forum und viel Spass mit deinem Schmuckstück Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 8, 2015 Share #14 Posted April 8, 2015 Achtung, da kann aber eine lange sehr kostenintensive Leidenschaft daraus erwachsen, da kannst du hier jeden fragen:DWillkommen im Forum und viel Spass mit deinem Schmuckstück Opas Leica III gibt es nur einmal Die allermeisten Vitrinenleicas werden diesen Wert nie erreichen. Herr Becker wird zur gegebenen Zeit das Filmeinlegen und die "sunny sixteen" erklären, seinem sehr guten Freund einen Belichtungsmesser schenken und... die Motivation ist eine seiner Tugenden Übrigens habe ich die Übersetzung von "die Sonne lacht - Blende acht" ins Englische nie verstanden. (Zeit = ASA... aber waren bei uns früher alle Bilder um zwei Werte unterbelichtet? Oder lag das an der DIN -> ISO Umrechnung? z. B. 21 DIN = 100 ASA) Das ist eine historische Frage, also nicht im falschen Subforum, aber eigentlich eine allgemein gültige, nicht erst seit der MP-A. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted April 8, 2015 Author Share #15 Posted April 8, 2015 Herr Becker wird zur gegebenen Zeit das Filmeinlegen und die "sunny sixteen" erklären, . Jein Kriege ich bei meiner MP kaum hin / Hier heisst es doch den Film mit so einer Schablone zuschneiden ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 8, 2015 Share #16 Posted April 8, 2015 Jein Kriege ich bei meiner MP kaum hin / Hier heisst es doch den Film mit so einer Schablone zuschneiden ? Zum Vergleich, wenn man an jene Schablone mit allem pipapo im Sammlerzustand denkt, bitte als ein Beispiel unter sehr vielen auch Bill Clarks Beitrag berücksichtigen: http://www.rangefinderforum.com/forums/showthread.php?t=148389&page=2 Nicht nur hier gibt es vergleichbares auch in Deutschland und Europa: Menu principal tous Tatsache bleibt: ein Familienstück ist einmalig. Link to post Share on other sites More sharing options...
krautcaster Posted April 8, 2015 Share #17 Posted April 8, 2015 Kopfeisenschablonen für Pferdesättel? Zum Filmeinlegen? Bin ich hier richtig? Aber ganz grundlegend meine ich zu erahnen, worum es hier geht. Waren doch die Filme schon bei den Kameras meiner Jugend oft eine Pest beim "Einfädeln"... Na ja, ich suche ohnehin schon lange neue Herausforderungen... Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted April 8, 2015 Share #18 Posted April 8, 2015 Kopfeisenschablonen für Pferdesättel? Zum Filmeinlegen? Bin ich hier richtig? guck mal hier unter FAQ the leicapages Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 8, 2015 Share #19 Posted April 8, 2015 Hi, die Kamera ist spitze und mit Sicherheit wieder völlig Instand zu setzten. Bei der Optik sehe ich Probleme, es könnte Fungus sei, aber selbst wenn nicht, wird es schwierig werden, mit reinigen alleine wird es kaum hin kommen. Vor allem sollte die Optik raus aus der Kamera, falls es doch der böse Pilz ist. Und der, der die Reparatur macht, sollte auf den Verdacht auf Fungus hingewiesen werden, damit er sie desinfiziert. Die Optik ist in dem Fall sowieso kaputt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted April 9, 2015 Share #20 Posted April 9, 2015 Eine wunderschöne III Mod. F ! Das sind frühe Umbauten aus einer I. Das Objektiv ist für Tonne, am besten haltet Ihr nach einem schönen Nickelelmar oder gleich Nickelhektor Ausschau. Hier in MUC macht Foto Wiener erstklassige Arbeit, tauscht gegen neue Verschlusstücher 1A. Die schnurren dann wieder wie neu. Für mich die 1. Adresse in diesen Dingen. Aber ich glaube nicht, dass er groß mit Versand rummacht. Da müsst Ihr schon 2x nach München kommen. Gleichzeitig lernt man hier kennen, was Bier ist, auch nicht unpraktisch ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.