Jump to content

Leica M7 vs. MP Kaufberatung + SW FIlme


Recommended Posts

x
  • Replies 59
  • Created
  • Last Reply

Frage: Ab welcher Seriennummer wurde in der M7 der verbesserte MP Sucher verbaut? (Ich interessiere mich für eine SN 28535xx)

 

Danke 

 

Leica antwortet: Nicht anahnd der Seriennummer eindeutig feststellbar. Die recht frühe SN lässt vermuten, dass nicht der MP Sucher verbaut ist.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Zum B&W Film fuer Landschaftsaufnahmen bevorzuge ich den Kodak TMax 400 ueber dem Kodak Tri-X 400. Aber beide sind sehr gut - der TMax 400 ist etwas weniger koernig finde ich. Ich entwickle auch mit D76 (unverduennt im normalen Loesungsansatz).

 

Bzgl. Objektive - ist Geschmackssache, aber ich sehe den grossen Vorteil einer Leica M Kamera in der Kompaktheit. Aus eigener Erfahrung empfehle ich die Summicron f/2 Objektive, da ich die Summilux Objektive sehr teuer finde fuer einen Blendenstop schneller und diese dann auch wieder klobiger sind. Die Summicron-Objektive sind bestens bei f/2, kompakt und reichen gerade bei Filmaufnahmen voellig aus. Ich habe seit laengerem das 50/2 (Version V) und kaufte mir gerade kuerzlich nach langem Suchen zu letztendlich gutem Preis ein 35/2 (Version IV). Beide Objektive nutze ich sowohl an meiner M6 als auch an meiner Sony A7R Digitalkamera.

Link to post
Share on other sites

Hallo Fabian,

 

Der 0,58 ..... hat von den dreien die geringste Meßbasis.

 

Gruss Moritz

 

Das ist nicht richtig. Die Messbasis ist für alle drei gleich, nur gibt der .58 eine kleine Wiedergabe der Realität was vielleicht für B rillenträger nicht günstig ist. Das ist etwas Anderes als der Messbasis vom Messsucher

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Das ist nicht richtig. Die Messbasis ist für alle drei gleich, nur gibt der .58 eine kleine Wiedergabe der Realität was vielleicht für B rillenträger nicht günstig ist. Das ist etwas Anderes als der Messbasis vom Messsucher

 

Die mechanische Messbasis ist freilich für alle drei gleich, die effektive Messbasis, die die Suchervergrößerung mit berücksichtigt, aber nicht. Deshalb stimmt für die Praxis die Aussage schon, dass die (effektive) Messbasis mit steigender Suchervergrößerung zunimmt.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...