timd. Posted March 27, 2015 Share #21 Posted March 27, 2015 Advertisement (gone after registration) Schon verstanden. Aber solange Leica schludert muß man eben aufpassen oder was anderes benutzen. das nennt man nicht schludern, sondern manufakturqualität. jeder frankenfinder hat seine individuelle passung. automaten mit daten füttern, und dann einfach zusehen, wie fertig gefräste gehäuse mit minimalen toleranzen in der fertigungsstraße weiterwandern, das kann nun wirklich jeder. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 27, 2015 Posted March 27, 2015 Hi timd., Take a look here Universal Wideangle Finder: Konstruktionsfehler.... I'm sure you'll find what you were looking for!
MD800 Posted March 27, 2015 Share #22 Posted March 27, 2015 ... Mir ist das Dingen nun, trotz festen Anziehens (noch fester und ich risse ihn ab), herausgerutscht ... Wem ist das auch schon passiert ... Hallo Moritz, welche Kamera? Auf meiner M9 und MM ist er ganz fest - auch die Rändelschraube hat Grip. Aber bei meiner M2 habe ich keine Chance, den Sucher auch nur für ein Foto auf der Kamera zu behalten. Irgendwie ist da der Blitzschuh anders - dünner Leica scheint da etwas an der Konstruktion geändert zu haben. Mein 21 mm Sucher hält dagegen auf all meinen Kameras. Grüße Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Swistak Posted March 27, 2015 Share #23 Posted March 27, 2015 Der Frankenfinder hält bei mir auf einer M240 und einer M6 bombensicher, den bräuchte ich eigentlich auch gar nicht erst festzuschrauben, zumindest scheint es mir schier unmöglich zu sein, dass er auf welche Weise auch immer sich selbstständig machen könnte, ganz ohne Stift. Um einen generellen Konstruktionsfehler scheint es sich bei diesem einmaligen Teil also nicht zu handeln, Toleranzen sind freilich ein anderes Thema. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz-H-P Posted March 28, 2015 Author Share #24 Posted March 28, 2015 Gewährleistung Gewährleistung betrifft Materialfehler usw. (in der Schweiz beginnt die Gewährleistung sogar von vorne, wenn man ein Austauschgerät bekommt). Konstruktionsfehler wie hier, vergleichbar mit zu schwachen Bremsen bei einem PKW, sind nicht nach Ablauf der Gewährleistung "Pech" des Kunden. individuelle passung Es ist kaum anzunehmen, dass da hessische Mütterlein sitzen und aus Aluminium die Hotshoe-Platten für die Finder "schnitzen". Besagte Manufaktur-Qualität zeichnet sich eher dadurch aus, dass darauf geachtet wird, dass Teile genau passen usw.. welche Kamera? M240 (Chrom). Haben es im Store auch mit einer schwarzen M240 von ihnen ausprobiert, "festgezogen" und er rutschte trotzdem ganz leicht heraus. 21 mm Sucher Der war noch schlimmer. Eingesetzt, die M dort horizontal gehalten und er fiel quasi von selbst wieder aus dem Hotshoe. Mag auch alles sein wie es will, aber einem knapp 1200 CHF teuren Kleinteil keinen Absturz-Sicherungspin für ein paar Cent zu verpassen den jeder China-Blitz hat, ist schlichtweg nicht nachvollziehbar und gehört umgehend geändert. Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted March 28, 2015 Share #25 Posted March 28, 2015 Gewährleistung betrifft Materialfehler usw. (in der Schweiz beginnt die Gewährleistung sogar von vorne, wenn man ein Austauschgerät bekommt). Konstruktionsfehler wie hier, vergleichbar mit zu schwachen Bremsen bei einem PKW, sind nicht nach Ablauf der Gewährleistung "Pech" des Kunden. Ich denke, Du irrst: "Von der Sachmängelgewährleistung zu unterscheiden ist die Verantwortlichkeit des Herstellers für Schäden, die durch ein mangelhaftes Produkt entstanden sind (Produktehaftpflicht). Diese ist im Produktehaftpflichtgesetz (PrHG) geregelt und betrifft nur die Folgeschäden, nicht aber die Schäden am Produkt selber." Quelle dazu guckst Du: Gerichte ZH – Gewährleistung Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted March 28, 2015 Share #26 Posted March 28, 2015 Produkthaftung deckt nur Schäden an Leib und Leben ab. Man müsste also von einem herabfallenden Frankenfinder erschlagen werden oder den Fuß gebrochen bekommen. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted March 28, 2015 Share #27 Posted March 28, 2015 Advertisement (gone after registration) Produkthaftung deckt nur Schäden an Leib und Leben ab. Man müsste also von einem herabfallenden Frankenfinder erschlagen werden oder den Fuß gebrochen bekommen. Elmar genau so ist es. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz-H-P Posted March 28, 2015 Author Share #28 Posted March 28, 2015 genau so Dann heißt das im Deutschen eben für die Ware selbst anders als "Produkthaftung" (und nicht Gewährleistung), so Wortklauberei ändert aber nichts am Sachverhalt. Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted March 28, 2015 Share #29 Posted March 28, 2015 Dann heißt das im Deutschen eben für die Ware selbst anders als "Produkthaftung" (und nicht Gewährleistung), so Wortklauberei ändert aber nichts am Sachverhalt. alles klar - ich klinke mich wieder aus. Servus. Link to post Share on other sites More sharing options...
wosim Posted April 19, 2015 Share #30 Posted April 19, 2015 Also bei mir hält der Universalsucher nach Anziehen der Rändelschraube seit Jahren bombenfest. Link to post Share on other sites More sharing options...
enigmart Posted April 20, 2015 Share #31 Posted April 20, 2015 … das Einzige was mal kaputt war, war die Wasserwaage ( im Ernst!! die Wasserblase hin fest). Der Service hat mir den Sucher ausgetauscht. Sonst möchte ich Ihn nicht mehr missen und ist immer mit dem WATE im Einsatz ... Er sitzt recht fest wenn man Ihn anschraubt ... Gruß philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.