Jump to content

Test M8


MünsterM3

Recommended Posts

Guest Leicas Freund

Advertisement (gone after registration)

Pardon, das wäre eine Bankrotterklärung. Sinnvoller ist es, dass Leica die JPEGs schnellstmöglich so gut macht, dass der Umweg über DNG für Qualitätsliebhaber nicht ZWINGEND ist.

Etwas Lektüre aus der LFI zusammengefaßt, das wäre nicht schlecht.

Jeder M 8 beiglegt und für die Gierigen zum Anfüttern.

Eine ordentliche Qualität sollte bei JPG schon sein - aber ohne "ein wenig" Nacharbeit derzeit wohl kaum erreichbar

Oder?

LG

LF

Link to post
Share on other sites

  • Replies 60
  • Created
  • Last Reply
...

 

Eine ordentliche Qualität sollte bei JPG schon sein - aber ohne "ein wenig" Nacharbeit derzeit wohl kaum erreichbar

Oder?

LG

LF

 

wie es bei der M8 aussieht, weiss ich nicht wirklich. Generell kann man aber davon ausgehen, dass JPeg "out of the box", zumindest mit der E1 von Oly, machbar ist. Allerdings sollte man in etwa vorher wissen, wie man die Bilder verwenden möchte. Daraus leitet sich die Einstellung Kontrast, Schärfe, Sättigung ab. Das ist fast so, wie weiland die Filmwahl :)

 

Wer allerdings ein Bild universell verwenden will (Druck, Web, Ausbelichten, Beamer) sollte ein RAW-Bild mit dem Nachteil der Nachbearbeitung (Zeit) aufnehmen.

 

Sowohl als auch lautet die Deviese.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

nebenan im int. Forum ist man so langsam richtig angep**** bezüglich des AWBs.

Es ist interessant, wie Spitzenfotografen dort versuchen, der Sache auf den Grund zu gehen und im deutschen Forum die Kritiker desselben als Vollidioten und Stümper abgekanzelt werden.

 

Leider ist bisher von den deutschen Usern der M8 bis auf ganz Wenige keinerlei konstruktive Vorschläge gemacht worden.

Hier gilt doch auch: Ich brauche doch kein Konstrukteur sein, um Verbesserungsvorschläge machen zu können...

 

Vorteil für Interessierte: man verbessert seinen englischen/amerikanischen Wortschatz beträchtlich ROTFL:D

 

Bernd

Link to post
Share on other sites

  • 2 years later...
Die technische Entwicklung ist dermaßen schnell, dass Leica es sich nicht einmal leisten kann, über eine kurze Periode ( vielleicht 2 Jahre maximal ) hinaus an der M8 festzuhalten. Wetten dazu nehme ich übrigens gerne an!

 

Hallo,

lese als M8 Neuling (seit drei Wochen nenne ich ene solche mein Eigen, Umstieg von der Digilux 3) gerade den einen oder anderen älteren Beitrag mit für mich interesanten Themen. Ihre Wette auf die zwei Jahre hat sich ja nun als außerordentlich hellsichtig herausgestellt. Ich bin übrigens rückhaltlos von dieser Kamera begeistert, ich will gar nichts andere mehr haben! Trotz oder gerade wegen der Schrullen, die diese Diva nun mal hat. Ich finde, das macht sie sympathisch. Glattgelutschte Frauen finde ich auch langweilig. Außerdem habe ich selbst so meine Schrullen ... ;)

Ein schönes Wochenende und herzliche Grüße

Andreas Brenneke

Link to post
Share on other sites

Hallo,

lese als M8 Neuling (seit drei Wochen nenne ich ene solche mein Eigen, Umstieg von der Digilux 3) gerade den einen oder anderen älteren Beitrag mit für mich interesanten Themen. Ihre Wette auf die zwei Jahre hat sich ja nun als außerordentlich hellsichtig herausgestellt. Ich bin übrigens rückhaltlos von dieser Kamera begeistert, ich will gar nichts andere mehr haben! Trotz oder gerade wegen der Schrullen, die diese Diva nun mal hat. Ich finde, das macht sie sympathisch. Glattgelutschte Frauen finde ich auch langweilig. Außerdem habe ich selbst so meine Schrullen ... ;)

Ein schönes Wochenende und herzliche Grüße

Andreas Brenneke

 

die richtige einstellung! ich hoffe du hast mit der kamera so viel spass wie ich!

Link to post
Share on other sites

(...) Ich bin übrigens rückhaltlos von dieser Kamera begeistert, ich will gar nichts andere mehr haben! (...)

 

Glückwunsch. Mir geht es ähnlich. Anfangs war ich sehr skeptisch, doch dann habe ich mal probeweise mit ihr fotografiert. Und dann war für mich alles klar.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

die richtige einstellung! ich hoffe du hast mit der kamera so viel spass wie ich!

 

Hallo Ronny,

ich kann natürlich nicht wissen, wieviel Spaß du mit der M8 hast, ich habe Spaß wie Bolle damit. Morgen ist bei uns große Party angesagt, da wird die Lady ihre Available Light Fähigkeiten unter Beweis stellen müssen, und das gleich an zwei Fronten mit ISO 1250 und 2500: JPG fine + DNG in SW. Ich bin gespannt. Ich glaube nach der 6 Flasche Bier arbeite ich annähernd hyperfokal ;): Blende auf 5.6 bis 8 Fokussierung auf Unendlich und das 28iger druff. Mit Scharfstellen wird dann wohl nicht mehr viel.

Dir noch einen schönen Abend.

Andreas

Link to post
Share on other sites

Glückwunsch. Mir geht es ähnlich. Anfangs war ich sehr skeptisch, doch dann habe ich mal probeweise mit ihr fotografiert. Und dann war für mich alles klar.

 

Als ich die Kamera gerade einen Tag hatte, gings mit meinen Photofreunden in den Westpark in Bochum (übrigens sehr zu empfehlen), Stichwort - "Industriekathedralen". Als ich dann am Abend die Photos zuhause hochlud und auf dem Monitor sichtete war ich völlig von den Socken. Wenn ich bislang die LFI durchblätterte, fragte ich mich immer, wie kriegen die nur diese Anmutung hin? Jetzt weiß ichs! ;) Meine Frau sah mir dabei im Laufe des Abends mal über die Schulter und fragte: "Was hast du mit den Bildern gemacht, die sehen ja klasse aus!" Leica Glow! :) Einer solchen Kamera verzeihe ich jede Schrulle.

Link to post
Share on other sites

Hi!

 

Auch ich habe am 3.2.2010 nun endlich zu Leica M8 gewechselt und habe seit diesem Tag echt wieder Freude an der Fotografie. Bitte nicht falsch verstehen, fotografiere noch neben Leica mit Canon 5D & 7D. Aber es ist ein ganz anderes Gefühl mit einer M durchs Leben zu gehen. Eine M würde bei mir nie die ganzen Anforderungen meiner Fotografie ersetzen, ich meine 600mm Brennweite, AF "GTI16VBITURBO", Sportfotografie - sei es am Ring (MotoGP) oder am Fußballfeld.

Aber Lichtbilder zu malen macht mit der M enorm viel Spass und genau diese Art der Fotografie, wo du bei der Betrachtung der Bilder mit den Blicken in das Bild wanderst und dich darin verlierst, ist für mich genau das was ich mag.

 

Wenn ich mir nun den Unmut manch anderer einfange, meine ich doch das es

fast egal ist ob es nun eine M8 / M8.2 oder ne M9 ist, die das Werkzeug ist mit der mann "Bilder malen möchte".

 

 

Lg, Dieter

Link to post
Share on other sites

Hi!

 

Auch ich habe am 3.2.2010 nun endlich zu Leica M8 gewechselt und habe seit diesem Tag echt wieder Freude an der Fotografie. Bitte nicht falsch verstehen, fotografiere noch neben Leica mit Canon 5D & 7D. Aber es ist ein ganz anderes Gefühl mit einer M durchs Leben zu gehen. Eine M würde bei mir nie die ganzen Anforderungen meiner Fotografie ersetzen, ich meine 600mm Brennweite, AF "GTI16VBITURBO", Sportfotografie - sei es am Ring (MotoGP) oder am Fußballfeld.

Aber Lichtbilder zu malen macht mit der M enorm viel Spass und genau diese Art der Fotografie, wo du bei der Betrachtung der Bilder mit den Blicken in das Bild wanderst und dich darin verlierst, ist für mich genau das was ich mag.

 

Wenn ich mir nun den Unmut manch anderer einfange, meine ich doch das es

fast egal ist ob es nun eine M8 / M8.2 oder ne M9 ist, die das Werkzeug ist mit der mann "Bilder malen möchte".

 

 

Lg, Dieter

 

Herzlichen Glückwunsch, Dieter!

Klar, mit Sportphotographie bist du mit den M's natürlich fehl am Platze, der kleinste Bildwinkel, der mit einer M8 möglich ist, entspricht einem 180iger Tele auf KB umgerechnet. Aber mit Sport habe ich (wenn auch nur photographisch) nichts am Hut, meine Sujets finde ich im Bereich Street, Reportage und Landschaft. Ich gehe gelegentlich auch gerne mal nah ran, ohne ausgesprochene Makrophotos zu machen. Da werde ich wohl über kurz oder lang um das 4 / 90 mm mit Makro-Adapter nicht herumkommen, bis dahin gehts auch mit dem Tele Elmarit 2,8 / 90.

Ich habe noch eine Frage (an alle): Bis zu welcher Kapazität lassen sich SD-KArten an der M8 nutzen? Bei frühen Firmwareversionen war das wohl sehr eingeschränkt, SDHC-Karten funktionierten gar nicht. Ich habe (FW 2.004) 8 GB SDHC-Karten von Sandisk und Panasonic ausprobiert, funktioniert problemlos. Wie sieht es mit 16 und 32 GB aus? Da mein Mac Book Pro einen SD-Karten-Schacht hat, brauche ich nie USB-Sticks, sondern habe meine Datenspeicher - ob für Photos, oder zwischen durch auch mal was anderes - immer dabei.

Eine angenehme Nacht wünscht

Andreas

Link to post
Share on other sites

Ich habe meine M8 seit zwei Jahren, meine Nikons sind zum großteil schon verkauft.

das fotografieren mit der M8 empfinde ich als extrem einfach. Die Belichtungszeit und Blende stelle ich immer für eine Reihe von Bilder fest ein. Der Weisabgleich bzw. die Farbtemperatur stelle ich ebenfalls vorher fest auf einen wert ein. Ich brauch also nur scharfstellen und auslösen. In den meisten fällen brauchen meine DNG aufnahmen keine Nachbearbeitung.

Gruß Norbert

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

Ich habe noch eine Frage (an alle): Bis zu welcher Kapazität lassen sich SD-KArten an der M8 nutzen? Bei frühen Firmwareversionen war das wohl sehr eingeschränkt, SDHC-Karten funktionierten gar nicht. Ich habe (FW 2.004) 8 GB SDHC-Karten von Sandisk und Panasonic ausprobiert, funktioniert problemlos. Wie sieht es mit 16 und 32 GB aus? Da mein Mac Book Pro einen SD-Karten-Schacht hat, brauche ich nie USB-Sticks, sond

Eine angenehme Nacht wünscht

Andreas

 

Hallo,

eine M8 hat eine Datengröße von etwas mehr als 10 MB pro Bild. Jeder kann es sich ausrechnen, wie viele Aufnahmen auf eine SD-Karte der Größe X abgelegt werden können.

 

Für die M8 haben sich nach meinen praktischen Erfahrungen SD-Karten mit 2 GB bewährt !

Warum ? Für den beruflichen Einsatz ist mir das Risiko eines Datenverlustes mit einer 16 MB-Karte zu hoch. Bei der Verwendung einer 2 GB-Karte hat man selbst unter Streß noch Zeit, um schnell eine Karte zu wechseln. Viel mehr Wert lege ich bei einer SD-Karte auf die Schreibgeschwindigkeit. Und für den Preis einer 16 bzw. 32 GB-Karte kann man mehere 2 GB-Karten erwerben.

 

Horst.

 

P.S. Auf der Leica-Website kann man nachlesen, welche SD-Karten in der M8 eingesetzt werden können.

Link to post
Share on other sites

nebenan im int. Forum ist man so langsam richtig angep**** bezüglich des AWBs.

Es ist interessant, wie Spitzenfotografen dort versuchen, der Sache auf den Grund zu gehen und im deutschen Forum die Kritiker desselben als Vollidioten und Stümper abgekanzelt werden.

 

Leider ist bisher von den deutschen Usern der M8 bis auf ganz Wenige keinerlei konstruktive Vorschläge gemacht worden.

Hier gilt doch auch: Ich brauche doch kein Konstrukteur sein, um Verbesserungsvorschläge machen zu können...

 

Vorteil für Interessierte: man verbessert seinen englischen/amerikanischen Wortschatz beträchtlich ROTFL:D

 

Bernd

 

 

Ja der Teutone neigt zur Geheimwissenschaft, von einigen Gegenbeispielen

mal abgesehen.

Ich halte mich gerne im int Forum auf, das ist nicht so formell.

Ich sag der Ami teilt auch gerne seine Erkenntnisse anstatt sie eitel

für sich zu behalten, oder sinnlos zu verklausulieren,

das ist halt ein kultureller Unterschied. Nun denn.

Ich habe mich von der M8 mit einer Träne im Knopfloch verabschiedet.

Aber die Ehe hielt nicht mehr, ich war untreu und hatte meine Gründe.

Der AWB wars nicht.

 

M 8 und 24 er sind ein super Gespann. ( vom 50 er und 35 er ganz zu schweigen

mehr brauchts nicht)

Its a Sunshine Camera, sagte mal einer

im Int . Forum da ist was dran ( 8000 stel );)

Im natürlichen Licht funzt der AWb sehr gut.

Im Kunstlichbereich wird es schwierig. Das lässt sich nicht

verallgemeinern. Ich hab sehr schöne Aufnahmen bei Kunstlicht

gemacht in Farbe. ( Neon )

Wer halt meint Neon licht Kerzen und in Halogenlicht Mischlicht Umgebung

saubere Farben zu bekommen, out of the box, erwartet zu viel.

Alles geht halt nicht .

Sonst halt in SW fotografieren.

Um mit der 8 gut umgehen zu können braucht es etwas Zeit da hat str(eng);)

recht und einen Test nach so kurzer Test Phase abzuliefern

finde ich auch etwas albern.

Ich sag nur M8 Field Test:D

 

Macht Fotos und habt Spass dabei

 

Gruß

 

Matthias

Link to post
Share on other sites

Wer halt meint Neon licht Kerzen und in Halogenlicht Mischlicht Umgebung

saubere Farben zu bekommen, out of the box, erwartet zu viel.

Alles geht halt nicht .

Sonst halt in SW fotografieren.

 

 

Das war ja (früher) mit Ektrachrome, Kodachrome und was auch immer auch nicht gerade ein Kinderspiel......Fluoreszenröhren, gemischt mit klassischen Glühbirnen und Kerzen, diskontiniuierliches Farbspektrum mit kontinuierlichem unterlegt......grünstichige Bilder

 

Grüsse

Link to post
Share on other sites

Nach so langer Zeit möchte ich zu dem alten Test doch etwas hinzufügen!

 

Der Sucher ist immer noch sehr gewöhnungsbedürftig, kein Vergleich zur M3!

 

Aber mit der Sucherlupe (1.4x) aber doch gut zu gebrauchen!

 

Der AWB war (damals) sehr bescheiden, mit der neuen Firmware und Filtern wurde es deutlich besser, mit C1 aber auch kein Problem!

 

Nach der Abstimmung beim CS sind auch die alten Objektive gut bis sehr gut.

 

Doch vor allem, die M8 macht, Spaß!

 

Martin

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...