fotoschrott Posted February 8, 2015 Author Share #21 Posted February 8, 2015 Advertisement (gone after registration) Den Hinweis darauf, dass eine Firma noch sehr viel weniger Erfahrung hat als ihre Konkurrenten und daher Produkte herausbringt, die nicht in allen Randgebieten gut verwendbar sind, als "Verteidigung" zu lesen - darauf wäre ich jetzt nie im Leben gekommen. Das Forum ist schön; man lernt nie aus. Ich bedanke mich für deinen Humor! Ich weis schon, meine Fragen und Feststellungen wirken manchmal "ein wenig bissig". Ist aber nicht beabsichtigt. Absicht ist viel mehr aus einer sehr interessanten Kamera "herauszuholen" was geht. Und da bin ich manchmal vielleicht ein wenig zu hartnäckig. Aber wenn wir uns wieder ein neues Feature an der M gemeinsam erschließen können ist es ja auch interessant. Lg. Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 8, 2015 Posted February 8, 2015 Hi fotoschrott, Take a look here Langzeitbelichtung mit der M. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted February 8, 2015 Share #22 Posted February 8, 2015 ...."ein wenig bissig". .... ein wenig zu hartnäckig. Das ist doch keine schlechte Eigenschaft! Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted February 8, 2015 Share #23 Posted February 8, 2015 Ich fürchte du bist da im Irrtum. Der "BIG stopper" von LEE Filters bietet folgende Umrechnungstabelle: Normalbelichtung 1 Sekunde ergibt with big stopper 16 Minuten 2 Sekunden ergeben mit big Stopper 32 Minuten. Und 1 oder auch 2 Sekunden Normalbelichtung bei heruntergerechneten ISO und Blende 22 sind als Ausgangswert durchaus erreichbar. Es wäre für mich Interessant wie du zu deiner Feststellung kommst? Ach ja, Farbverschiebungen sind bei bw Bearbeitung eher eine untergeordnete Frage. Danke und liebe Grüße Hans. Übrigens hinsichtlich der A7 wurde mir über das Thema Langzeitbelichtung Folgendes mitgeteilt: "Man scheint im Bulbmodus so lange belichten zu können bis der Akku ausgeht. Das längste waren bei mir mal 1.5 Stunden (A7R) - kein Problem." Entspricht also exakt der Mitteilung über die D800 von Nikon. Blende 22 und 1 Sekunde = Bl. 4 1/30: Da muss es schon ziemlich dunkel sein. Von 1 Sek. auf 16 Minuten entspricht ca. 10 Blendenstufen. Nachfolgend ein (unkorrigiertes) Bild, das ich mit der M9 und einem B+W ND Filter für 9 Blendenstufen gemacht habe (Bl. 4, 6 Sek.). Der Farbstich lässt sich kaum entfernen, höchstens dämpfen, da er nicht der Wien'schen Regel folgt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/240756-langzeitbelichtung-mit-der-m/?do=findComment&comment=2761405'>More sharing options...
macrudi Posted February 8, 2015 Share #24 Posted February 8, 2015 Ich würde in deiner Stelle einfach die Leica-Linsen an die Sony flanschen - und ab geht die Post. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted February 8, 2015 Author Share #25 Posted February 8, 2015 Ich würde in deiner Stelle einfach die Leica-Linsen an die Sony flanschen - und ab geht die Post. Jo eh, aber die Sony kann man nur ohne ND Filter scharf stellen, dann wieder die Filter raufschrauben, da verstellt man dann meist wieder das Objektiv oder verrückt das Stativ, etc. Mit so starken ND Filtern sieht natürlich der EVIL nichts mehr. Ach ich tu mir da gar nichts an. Die Leica hält das aus! Wie sollte man denn sonst damit filmen! Und die Einstellung "T" (B mit Selbstauslöser) ist ja ohnehin dafür geschaffen. Nur B schaltet sich nach 60 Sekunden aus. Es kann nur sein, dass die Rechnung gegen das Schwarzbild nicht gut ausfällt und die BQ schlecht ist. Das werde ich ja sehen. Nachdem ich damit ohnedies nur BW arbeite ists vielleicht egal. Mal sehen. Die Filter kommen erst. Lg. Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted February 8, 2015 Share #26 Posted February 8, 2015 Das verstehe ich jetzt nicht. Leica Objektiv an die Sony (mit Adapter) - Einstellung auf unendlich (es geht dir ja um Wolken) und 15 min. belichten. Oder habe ich etwas falsch verstanden. Meine Leica Objektive sind an der Nex6 auf unendlich gestellt rattenscharf! ( und nicht nur auf unendlich) Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted February 8, 2015 Author Share #27 Posted February 8, 2015 Advertisement (gone after registration) Das verstehe ich jetzt nicht. Leica Objektiv an die Sony (mit Adapter) - Einstellung auf unendlich (es geht dir ja um Wolken) und 15 min. belichten. Oder habe ich etwas falsch verstanden. Meine Leica Objektive sind an der Nex6 auf unendlich gestellt rattenscharf! ( und nicht nur auf unendlich) Na ja ich stelle auf das Objekt scharf das ich im Vordergrund habe und das ist meist dann nicht unendlich (nach der 1/3-2/3 Regel). Die Wolken befinden sich dann meist auch schon im unendlich Bereich, hängt von der Blende und der Objektgröße ab. Ich fotografiere ein Hochhaus im Vordergrund direkt gegen den Himmel und wenn die Wolken am Himmel stimmen d. h. sie ziehen am blauen Himmel, dann ergibt das ein seidiges Bild. Aber schau mal - unter "Architektur" habe ich ein Foto eingestellt "open Windows", da ist der Himmel aber statisch und nicht schön. Ist eben ohne Langzeitbelichtung. Gruß Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted February 8, 2015 Share #28 Posted February 8, 2015 Und die Einstellung "T" (B mit Selbstauslöser) ist ja ohnehin dafür geschaffen. Nur B schaltet sich nach 60 Sekunden aus. Schön wärs. Habs gerade mal ausprobiert. Auch bei T macht die Kamera eigenmächtig nach den maximal möglichen Belichtungszeiten dicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted February 9, 2015 Author Share #29 Posted February 9, 2015 Ja danke, habs jetzt auch probiert - geht wirklich nicht! Leica denkt halt für uns Fotografen voraus. Bevor das Bild eventuell schlechte Qualität haben könnte, kann es erst gar nicht aufgenommen werden. Ja, nachdem die M ja meist fotografische Größen wie Schauspielstars, Schispringstars und Fussballstars nutzen (zumindest laut Werbung) wird diese "Sperre" schon seine Bedeutung haben! Denn mit der entsprechend notwendigen Nachbearbeitung werdens diese nicht so haben. Ich bin daher froh meine Nikon D800 und meine Sony A7 zu haben, wo sich solche Kleinigkeiten wie eine Langzeitbelichtung ohne jede (technische und geistige) Beschränkung realisieren lassen. Schön langsam dient die M bei mir nur mehr dem "Lebensgefühl", so wie meine Breitling Fliegeruhr. Zum Arbeiten nimmt man die Sony und die Swatch. Ich hoffe Leica findet genug Schauspieler, Schispringer, Fussballstars und Lebensgefühlsmenschen, mit professionellen Fotografen wird's eng werden. Gruß Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted February 9, 2015 Share #30 Posted February 9, 2015 Wie viele professionelle Fotografen machen denn Fotos mit einer Belichtungszeit von 60 sec und mehr? Für ca. 120 % der Profis dürfte das kein Ausschlusskriterium für eine M sein. Die, die so etwas machen wollen. haben dafür - wie Du auch - speziellere Werkzeuge. Und die M kann auch ein Spezialwerkzeug für bestimmte Einsatzzwecke sein. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted February 9, 2015 Author Share #31 Posted February 9, 2015 Ich schreibe gerade die Bedienungsanleitung zur M Seite 60 betreffend die B-Einstellung/T-Funktion ab: ".........er(der Verschluss) bleibt dann - ohne dass der Auslöser festgehalten werden müsste - so lange geöffnet, bis der Auslöser ein zweites Mal angetippt wird." Na ja und in der Praxis schliesst der Verschluss nach 60 Sekunden selbsttätig, macht dann noch 60 Sekunden Schwarzkopie und das wars. Ich würde sagen "Irreführung der Behörde". Der Text in der Betriebsanleitung stimmt einfach nicht! P.S.: Kennt einer der "leitenden Herren" dieses Forums einen Leica-Ansprechpartner? Ich würde gerne wissen was die dazu sagen? Für mich ist diese (für viele andere Nutzer zugegebenerweise unwichtige) Frage bedeutend. Danke für Hinweise an wen konkret ich mich da wenden könnte. Gruß Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volker_m Posted February 9, 2015 Share #32 Posted February 9, 2015 Hans, der Leiter des Produktmanagement wäre Stefan Daniel Stefan Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 9, 2015 Share #33 Posted February 9, 2015 Wie viele professionelle Fotografen machen denn Fotos mit einer Belichtungszeit von 60 sec und mehr? Für ca. 120 % der Profis dürfte das kein Ausschlusskriterium für eine M sein. Die, die so etwas machen wollen. haben dafür - wie Du auch - speziellere Werkzeuge. Und die M kann auch ein Spezialwerkzeug für bestimmte Einsatzzwecke sein. Elmar Wieviele professionelle Fotografen machen denn überhaupt Bilder mit der M? Du hast Dich da wohl vertippt? ".... 120% der Profis...." Müsste doch heißen: " für ca. 120 Profi-Fotografen dürfte das kein Ausschlusskroterium für eine M sein. Bei einem Weltmarktanteil der Leica am Foto-Markt von unter einem Prozent gibt's wenige Leica-Fotografen überhaupt und noch viel weniger Profi-Fotografen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volker_m Posted February 9, 2015 Share #34 Posted February 9, 2015 Du hast Dich da wohl vertippt? ".... 120% der Profis...." Ironie wird oft missverstanden. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted February 9, 2015 Share #35 Posted February 9, 2015 Für mich ist diese (für viele andere Nutzer zugegebenerweise unwichtige) Frage bedeutend. Da bist Du nicht der Einzige. Ich finde es auch sehr störend. Aus dem Grund nehm ich auf Reise immer noch die M6 mit. Grüße Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 9, 2015 Share #36 Posted February 9, 2015 Ironie wird oft missverstanden. Oh ja. das finde ich auch. Ironie ist /soll es ja noch nicht mal immer sein, etwas Satire vielleicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 9, 2015 Share #37 Posted February 9, 2015 Nur mal so nebenbei (und auch wenn ich dafür jetzt gleich hier in der Luft zerrissen werde): Als ich mir vor einiger Zeit das Gerät mit Optiken geleistet habe und dafür insgesamt fünfstellige Summen investierte (was bei mir viele! Monatslöhne sind), habe ich mich vorher genau informiert und wußte auch über die Beschränkungen Bescheid ("Google ist Dein Freund"). Ich habe dann abgewogen, ob es mir das wert ist. Hier im Forum finde ich immer wieder die Einstellung, dass Menschen offensichtlich Unsummen ausgeben (vielleicht wissen sie einfach nicht wohin mit ihrem Geld?!), nur um sich dann permanent im Forum über das Gerät auszulassen und ständig zu schreiben, dass man es eigentlich gar nicht benutzen kann. Sowohl die Beweggründe als auch die geistige Haltung dahinter sind mir vollkommen fremd. Entweder ich entscheide mich für etwas und stehe dann dazu, oder ich lass es bleiben. Sollte ich dennoch irgendwann erkennen, dass meine Entscheidung falsch war, verkaufe ich das Produkt wieder und habe etwas gelernt. Am suspektesten sind mir die Nutzer, die selber Leica besitzen und sich ständig darüber aufregen, dass die Firma nur Geräte für Stars, Reiche, Virtrinen usw. fertigt und man damit eigentlich gar nicht professionell arbeiten kann. Ich akzeptiere diese Meinung, ich kann jedoch nur bedingt akzeptieren, dass diejenigen die so geschmähten Geräte ja offensichtlich selber besitzen. Ich würde niemals ein Produkt, dass ich offenkundig derart verabscheue, für sehr viel Geld kaufen. Wollen diese Personen also insgeheim selber die Leica nur deshalb besitzen, weil sie vom vermeintlichen "Glanz" etwas abhaben wollen? Und dann hier im Forum erklären, warum das Gerät eigentlich schlecht ist? Ich werde es nie begreifen... Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted February 9, 2015 Author Share #38 Posted February 9, 2015 Nur mal so nebenbei (und auch wenn ich dafür jetzt gleich hier in der Luft zerrissen werde):Am suspektesten sind mir die Nutzer, die selber Leica besitzen und sich ständig darüber aufregen, dass die Firma nur Geräte für Stars, Reiche, Virtrinen usw. fertigt und man damit eigentlich gar nicht professionell arbeiten kann. Ich akzeptiere diese Meinung, ich kann jedoch nur bedingt akzeptieren, dass diejenigen die so geschmähten Geräte ja offensichtlich selber besitzen. Ich würde niemals ein Produkt, dass ich offenkundig derart verabscheue, für sehr viel Geld kaufen. Wollen diese Personen also insgeheim selber die Leica nur deshalb besitzen, weil sie vom vermeintlichen "Glanz" etwas abhaben wollen? Und dann hier im Forum erklären, warum das Gerät eigentlich schlecht ist? Ich werde es nie begreifen... Ha ha, das habe ich ja erwartet. Ich erzähle ja keine "Raubersgschichten" sondern weise auf mir völlig unverständliche Eigenheiten/Mängel hin, die ja in der Bedienungsanleitung wohl anders zu verstehen dargestellt sind. Ich nutze die Leica gemeinsam mit mehreren Kameras und da fallen mir eben Ding auf, die bei allen anderen Kameras besser gelöst sind. Sorry ist so. Ich verwende jede Kamera für spezielle Aufgaben die sich mir stellen: OMD5 mit 100-300 ideal für Wildtierfotografie, Nikon D800 für Architekturfotografie, A7 auf dem Hochstativ weil erstklassige Wlan Verbindung zum iPad, D4 für Hochzeiten,H4 für Studiofotografie. Na und die M hätte ich halt wegen der Scharfstellmöglichkeit durch den Messsucher (habe das schon ausführlich erklärt) gerne für Langzeitbelichtungen verwendet. Und aus der Kenntnis vieler Geräte setze ich eben gewisse Dinge einfach voraus. Z.B. dass es sinnlos ist den Sensor bei einer Langzeitbelichtung nach 60 Sekunden schutzweise abzuschalten wenn man mit der Kamera sowieso filmen kann. Macht auch außer Leica kein Hersteller! Nix für ungut lieber Freund, deine Meinung - meine Meinung sie decken sich halt nicht. Ich denke wir können auch mit unterschiedlichen Meinungen gut leben. Liebe Grüße Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted February 9, 2015 Share #39 Posted February 9, 2015 ... Ich erzähle ja keine "Raubersgschichten" sondern weise auf mir völlig unverständliche Eigenheiten/Mängel hin, die ja in der Bedienungsanleitung wohl anders zu verstehen dargestellt sind. ... Ich weiss nicht, auf welche Bedienungsanleitung Du dich beziehst und was man an dieser Stelle anders verstehen soll: [quote name= Anleitung / Instructions 93455 II/13/GX/D ]Verschluss und Auslösung Verschluss Metall-Lamellen-Schlitzverschluss mit vertikalem Ablauf. Verschlusszeiten Bei Zeitautomatik: (A) stufenlos von 60s bis 1/4000s. Bei manueller Einstellung: 8s bis 1/4000s in halben Stufen, B: Für Langzeitaufnahmen bis maximal 60s (zusammen mit Selbstauslöser T-Funktion, d.h. 1. Auslösen= Verschluss öffnet, 2. Auslösen= Verschluss schließt), Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted February 9, 2015 Share #40 Posted February 9, 2015 Auf S.60 meiner Anleitung steht: ...Mit der B-Einstellung, bei der der Verschluss solange geöffnet bleibt, wie der Auslöser gedrückt gehalten wird (bis maximal 60s; abhängig von der ISO-Einstellung). In Verbindung mit dem Selbstauslöser..... Die Anleitung hatte ich mir vor dem Kauf runtergeladen und gelesen. Trotzdem schade, Hans, wenn Du mit der M nicht zurechtkommst. Aber vielleicht wird es noch, wenn Du sie da einsetzt, wofür sie geeignet ist Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.