Jump to content

Preise für Leicas


MünsterM3

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

 

Zuletzt aber finde ich etwas anderes viel interessanter: Warum hast DU SELBST nicht eingegriffen, anstatt nun hier zu klagen?? Und zwar nicht dadurch, dass Du wie angedacht selbst statt des Händlers das vorteilhafte Geschäft gemacht, sondern dadurch, dass Du den alten Mann gewarnt und beraten hättest?? Offenbar hieltest Du das Geschäft doch für einen Betrug, der Dich noch jetzt traurig macht!

 

Also: Warum hast Du als informierter Beobachter geschwiegen?

 

Gruß, W.

 

Das ist recht leicht zu beantworten. Als ich in den Laden kam, war der Deal schon gelaufen. Der Verkäufer resümierte das Geschäft und packte die V-Lux in die Tüte.

Außerdem war ich noch auf die Hilfe des Verkäufers angewiesen und was glaubst du wie hilfsbereit dieser nach einer solchen Kamikaze-Aktion wäre?

 

Ich habe etwas Ähnliches schon mal als Praktikant in der neunten Klasse bei Wü* probiert. Da kam ein älterer Herr mit einer sehr umfangreichen und hochwertigen Nikon-Ausrüstung. Ihm wurden 1500 angeboten und gesagt, man stelle es für 2500 ins Schaufenster. Als ich später zum Geschäftsführer meinte: "Das macht ihr doch nicht wirklich?!" meinte er: "Nö, die geht für 4000 - 4500 weg." Als ich zwischenzeitlich noch die Ausrüstung ein wenig bewunderte habe ich den Anschiss meines Lebens vom Chef bekommen. Wie könne ich es denn wagen, die Ware vom Kunden gutzureden...

 

Da kannst du mir jetzt noch so viel von freier Marktwirtschaft und den Unkosten des Händlers erzählen, das ist für mich schlichtweg Betrug.

 

Wenn ich dann weiterhin beobachtete wie der Herr Wü* jeden Tag mit Goldkette, dicker Wampe und eingestickten Initialen auf dem Hemd vorbeikam und seine Mitarbeiter, die um die 1000 netto im Monat bekamen zusammenschiss und ihnen abstrahiert formuliert sagte, dass man sowas wie sie an jeder Straßenecke fände, stärkt dass nicht gerade mein Bild vom Mittelstand, der am Rande des Existenzminimums ums Überleben kämpft.

 

LG

Marcus

Link to post
Share on other sites

  • Replies 42
  • Created
  • Last Reply
ja und deswegen werden noch Filme weiterentwickelt, komisch nicht wahr?

 

Auch wenn ich im Altag häufig digital fotografiere ist analog für mich noch lange nicht tot. Und wenn ich so um mich schaue, für viele andere auch nicht. Von den ganzen Spaßknipsern mal abgesehen. Aber hierzu zählt sich der Leicanutzer wohl eher nicht.

 

Und der Preisverfall ist für mich eher positiv. Ich will nicht verkaufen, sondern eher kaufen. :)

 

Das sehe ich genauso. Ich verstehe nicht, warum hier einige so resignieren.

Entgegen aller Prognosen und Abgesänge werden in Europa beispielsweise jährlich immer noch 15 000 000 Schallplatten hergestellt. Ist grad wieder im Kommen! Ähnlich könnte es auch beim Film sein. Und den Preisverfall beurteile ich daher auch durchaus positiv. Wann gabs schon mal ne F 100 für 250 Euro ^^

 

LG

Marcus

Link to post
Share on other sites

Was passiert mit den alten Kameras??? -

Wenn Du bei Leica Berlin in den Laden kommst, dann erschlägz Dich das Angebot an gebrauchtem Material.

 

Hier ist es schon schwierig eine neue Kamera zu finden, da diese lediglich im Fenster und hinter der Haupttheke ausgestellt werden (Ferngläser haben auch noch ein Display).

Weiter hinten im Laden schaust Du dann auf Wände mit Alt-Kameras...

Wer dort momentan ne R8 oder R9 haben will, der kann fröhlich aussuchen - das Angebot ist riesig.

Jeder Kunde der dort etwas in Zahlung geben will, wird darauf aufmerksam gemacht, dass es besser ist die Dinge in Komission hinzustellen, mein Ansprechpartner dort sagt mir auch den realsen Verkaufspreis momentan.

Eine Reihe von Kunden stellen dort auch ihre gebrauchte in Kommission hin, so kommt es auf der Web-Page und im Laden auch zu soooo einer krassen Preisspanne....

Will sagen, wer 2007 für ein 35er cron und ne schwarze M6 2600,- haben möchte, der hat meiner Ansicht nach die aktuellen Wasserstandsmeldungen nicht mitbekommen (beides Zustand B) .....

Liebe Grüsse

Ekki

Link to post
Share on other sites

Guest adlerw
ja und deswegen werden noch Filme weiterentwickelt, komisch nicht wahr?

(...)

Und der Preisverfall ist für mich eher positiv. Ich will nicht verkaufen, sondern eher kaufen.

 

So isses! Als ich vor einem Jahr beobachten musste, wie - pars pro toto - der Gebrauchtpreis meines einst für umgerechnet 1.500 € erworbenen 100er Makro-Planars binnen dreier Monate von 1.000 auf höchstens 600 Euro einbrach, habe ich eingestandenermaßen kurz geweint.

 

Um dann dialektisch zu erkennen: Habe ich mir das nicht immer gewünscht?

* Eine preisgünstige Ausrüstung von hervorragender Qualität?

* Deutsche Markenware mit bestem Preis-/Leistungsverhältnis?

* Kameras und Objektive, die man bedenkenlos strapazieren kann, weil die Kapitalbindung überschaubar ist?

* Geringe Diebstahlgefahr?

* Das gute Gefühl, dass der Wert der Ausrüstung zum Können des Fotografen passt?

* Das Ausbleiben des ewigen Gedankens "Vielleicht solltest Du alles verkaufen und Dich gesundschrumpfen..."

 

Nun, der Siegeszug der Digitaltechnik hat mir das alles beschert!

Zugegeben, eine gewisse Kapitalvernichtung hat stattgefunden :o , aber sunk costs are sunk, die gedankliche Sonderabschreibung ist erfolgt, und jetzt zählt für mich nur noch der aktuelle Wiederverkaufswert, gemäß dem ich eine bescheidene und bezahlbare Ausrüstung mein Eigen nenne, die mir durchaus das Recht gibt, über diese reichen Digitalbonzen mit ihren überteuerten, aus fernen Ländern importierten Luxuskameras zu lästern, so nach der Art: "Letztlich machst Du mir Deiner sauteuren Sony auch keine besseren Bilder als ich mit meiner einfachen Contax!" "Na klar, wer sich eine vornehme Canon leisten kann, ist natürlich von vorneherein ein Profifotograf!" "Du brauchst gar nicht auf mich herabzusehen, bloß weil auf Deiner Edelknipse Samsung steht!", usw. usf. :D

Gegenüber der Familie ist man nun auch endlich ein harter Asket, der sich selbst nur das Nötigste zugesteht.

 

Aber das Schönste: Gebrauchte Linsen sind jetzt so günstig, dass man sich ruhig zuflüstern darf: "OK, Du weißt nicht, ob Du das 135er mögen wirst, aber so ein billiges Zeiss ist ja ein Kauf ohne Risiko!" Ich sehe da schon einige Objektive am Horizont, die mir in so ein, zwei Jahren zulaufen könnten: 4/18, 2,8/35, 2,8/135, natürlich das 1,4/85, solche Sachen halt... :D

 

Uns erwarten herrliche Zeiten! :)

 

Gruß, W.

Link to post
Share on other sites

Guest adlerw
Das ist recht leicht zu beantworten. Als ich in den Laden kam, war der Deal schon gelaufen. Der Verkäufer resümierte das Geschäft und packte die V-Lux in die Tüte.

Außerdem war ich noch auf die Hilfe des Verkäufers angewiesen und was glaubst du wie hilfsbereit dieser nach einer solchen Kamikaze-Aktion wäre?

Ach so, Eigennutz? Wie ich bereits sagte: "Eine Marktwirtschaft funktioniert durch das wohlverstandene Eigeninteresse der Beteiligten..." :D

Ich habe etwas Ähnliches schon mal als Praktikant in der neunten Klasse bei Wü* probiert. (...) Herr Wü* (...) mit Goldkette, dicker Wampe und eingestickten Initialen auf dem Hemd (...) stärkt (.) nicht gerade mein Bild vom Mittelstand, der am Rande des Existenzminimums ums Überleben kämpft.

LG Marcus

Das war alles sicher genau so und der Kerl ist offenbar ein Drecksack, aber es ist problematisch, von solchen Einzelbeispielen auf Gesamtheiten zu schließen: Es ist ja auch nicht jeder ALG-II-Empfänger ein Florida-Rolf oder Punk-Henriko, trotzdem gibt's die beiden. Und die Situation des Einzelhandels kann ich ganz gut beim Schaufensterbummel abschätzen - da stehen nämlich in unserer Region immer mehr Läden leer oder werden von 1-€-Hökern und Drogerieketten übernommen.

 

Mir ging es bloß darum: Sicher leben wir in einer bösen, betrügerischen Welt - aber, wie Kästner (im Fabian?) sagt: Es gibt nichts Gutes / außer: Man tut es. Von unserer Traurigkeit hat der alte Mann nämlich gahnix. ;)

 

Hand drauf und beste Grüße, W. :)

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Das ist recht leicht zu beantworten. Als ich in den Laden kam, war der Deal schon gelaufen. Der Verkäufer resümierte das Geschäft und packte die V-Lux in die Tüte.

Außerdem war ich noch auf die Hilfe des Verkäufers angewiesen und was glaubst du wie hilfsbereit dieser nach einer solchen Kamikaze-Aktion wäre?

 

LG

Marcus

 

 

Donnerwetter, was hast Du für eine Zivilcourage.... *ROTFL*

Du benutzt das klassische Argument der gnadenlosen Opportunisten....

 

Jemand, der schon als unabhängiger Kunde Schiß hat, mal das Maul aufzumachen, sollte hier sich nicht so heftig äussern, ohne sich an die eigene Nase zu fassen.

 

Kurz:

 

Der Laden lebt davon, Dinge billiger einzukaufen als sie es verkaufen.

Daß da einer brutal über den Tisch gezogen wurde, steht ausser Frage, irgendwo sollte auch bei einem harten Händler die Schamgrenze liegen - besonders (finde ich) bei älteren Menschen!

 

Aber DU hast in der selben Situation auch nichts anderes gemacht, als brutal Deine Vor- und Nachteile abzuwägen und Dich ganz entspannt für DEINEN VORTEIL entschieden.. Also halt mal den Ball flach, ja?!?

 

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------

 

Zum Grundsätzlichen Aspekt der momentanen Umwälzung auf dem Fotomarkt:

 

Es wird im Grunde ja nur das Speichermedium der Fotografie ersetzt - damit Verbunden ist allerdings eine dramatische Ausweitung der Möglichkeiten und das Erlernen neuer Fertigkeiten (wie das Beherrschen von EBV anstatt der klassichen Dunkelkammer etc. Es handelt sich also um eine geradezu lächerlich geringe Veränderung im Vergleich zur damaligen EINFÜHRUNG der Fotografie als solcher, wo man zuvor nur handgemalte Bilder kannte.

 

Ich hatte es bereits zuvor hier mehrfach geschrieben:

 

Nachdem die Digitale Fotografie zunächst keine besonders hohen Ansprüche an die Optiken stellte, wendet sich derzeit das Blatt.

 

Die NOCH zuhauf ignorant weggegebenen Leica-Optiken werden derzeit zu sensationellen Preisen erschwinglich, ich habe in den letzten Monaten excellente Optiken NEUWERTIG zu 18 bis 45% des Listenpreises gekauft - darunter Optiken, die ich so NIE gekauft hätte, weil ich bspw. für ein Apo 2,8/280 nie und nimmer 9.600 Euro hingelegt hätte - ein Paradies !

 

bereits mit den Besten der bereits jetzt auf dem Markt befindlichen, ganz sicher aber mit denen in naher Zukunft existierenden Chips wird man wieder die besten Optiken benötigen, die der Markt zu bieten hat. wer einen gewissen Komfortverzicht im digitalen Bereich gegen beste Abbildungsleistung abzuwägen weiß, der sollte sich jetzt eindecken. Und - ich bin da relativ sicher - die Preise werden wieder steigen, den Leica-Objektive gibt es nicht wie Sand am Meer. Momentan überrreagiert der Markt - das ist normal.

 

Die Bewertung von Dingen auf dem Markt ist einfach nur ein Resultat von Angebot und Nachfrage, KEINE sachbezogene Bewertung des persönlichen Wertes oder der gebrauchsfähigkeit einer Sache!

 

Der Preisverfall der Leica-Objektive ist erst mal ein reiner Buchverlust, solange man die Objektive nicht verkauft. Wie bei Aktien, wo man bei Schwankungen des Börsen-Wertes eines Unternehmens ja nur auf dem Papier reich oder arm geworden ist.

 

Wer sich an den Optiken (wie ich) erfreuen möchte, der sollte - solange er die Dinger nicht abstoßen will - keinen Gedanken an vermeintliche Wertverluste verschwenden, weil er nur existiert, wenn man in realisiert, also sich davon trennt.

Ich habe auch geschluckt, als ich die Marktpreise für vor langer zeit sehr teuer erstandene Optiken sah - aber mich gewissermaßen beim Anschauen des halbgefüllten Glases dafür entschieden, daß es halbvoll und nicht halbleer ist ;) . Und meine Objektiv-Träume verwirklicht.

 

Weil ich vorhabe, die Optiken lange noch zu nutzen.

 

Ein Schluck Wasser in der Wüste hat einen unendlichen Wert, am Rand eines sauberen Sees praktisch keinen. Das ändert an dem Schluck Wasser selber nix.

 

Freuen wir uns also lieber über die tollen Möglichkeiten der Digitalen Fotografie, an denen wir teilhaben dürfen - und darüber, parallel der Analogfotografie frönen zu können, wenn wir wollen.

 

Das Schöne an der momentanen Situation ist ja, daß digitale Gehäuse NOCH VIEL SCHNELLER an Marktwert verlieren als die Optiken. Also könne wir bald Gehäuse günstig kaufen, deren Abbildungsqualität mittlerweile bereits WEIT jenseits dessen ist, was wir als Fotografen handwerklich leisten können!

 

Es wird immer NOCH ein bißchen bessere oder komfortablere Gehäuse geben, deren angebliche Verbesserungen zu den Vorgängermodellen von der Werbung, dem Marketing grotesk aufgebläht werden wird.

 

Aber das sind sicher zunehmend marginale Verbesserungen.

 

JETZT ist wohl die zeit, sich ein (im Preis fallendes) digitales oder nalaoges Gehäuse für die schönen (im Preis fallenden) Leica-Optiken zu holen und einfach Werbung Werbung sein zu lassen.

Und einfach nur Fotos zu machen, über Qualitätsverbesserungen braucht man sich m.E. keine großen Sorgen mehr machen. Es sei dann, man macht regelmäßig 2x3 m große Abzüge von Ausschnittvergrößerungen. Ich mache das allerdings nicht... und Ihr??? ;)

Und nun noch einmal zurück zum älteren Herrn, der einen tatsächlichen, unnötigen Verlust von GELD realisiert hat:

 

Für ihn persönlich IST der Tausch womöglich ein verdamt guter Deal, weil er die leica nicht mehr richtig benutzen kann und er freut sich darüber, daß er jetzt wieder gut belichtete, scharfe Bilder von seinen Enkeln machen kann, die er ruckzuck am automaten für lächerliche beträge ausdrucken und rund um die Welt elektronisch versenden kann.

 

Er hätte sich vom Kauf unter fairen Bedingungen noch viele Wünsche MEHR leisten können, aber er wird auch so zufrieden sein, weil sein persönlicher Wert der M-6 (momentan) geringer ist als der der neuen Panasonic mit rotem Punkt.

 

Gruß

Dirk

 

PS: Wie ich soeben sehe, hat adlerW inzwischen ähnliches gepostet *handreich* ;)

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Advertisement (gone after registration)

Zu der geschilderten Situation (alter Herr....): Vor gut 20 Jahren habe ich in vergleichbarer Situation mal eingegriffen, allerdings in einem Uhrengeschäft. Ein alter Herr brachte eine Uhr, mit herausgefallener Aufzugswelle und Krone. Er hatte keine Ahnung (die Uhr war geerbt vom Schwiegervater). Der Uhrmacher erklärte so freundlich wie kaltschnäuzig, eine Reparatur komme immens teuer, und Handaufzug sei ohnehin das Letzte. Man bot dem Kunden überaus höflich an, das defekte Teil einzutauschen gegen eine Seiko-Quarz unglaublicher Zeitpräzision (damaliger VK ca. 175 DM).

 

Als der alte Herr kurz vorm Zugriff war, habe ich eingeworfen, dass die alte Uhr (ein bestimmtes Modell von IWC, 1936) in marodem Zustand auf jeder Uhrenbörse ca. 2.000 Euro einbringe. Das brachte mir im Sekundentakt die Drohung mit der Polizei, die Drohung einer gepflegten Tracht Prügel und ein mündlich vermitteltes lebenslanges Hausverbot (der Ton war mittlerweile weniger höflich). Ich habe vorgezogen, das Geschäft zu verlassen. Allerdings der alte Herr mit mir, er war etwas überrascht vom plötzlich herrschenden barschen Tonfall. Ich habe ihm einen guten Uhrmacher vermittelt, der damals die Generalüberholung mit zweijähriger Garantie für 220 DM machte, wie ich erfahren habe.

 

Das war ein krasser Fall. Im heutigen Fotohandel mögen solche Dinge (selten) passieren. Während eine alte IWC weiterhin gut vermarktbar ist (Revival der Mechanik zur Zeitanzeige), hat der Fotohändler ein Problem: angesichts der Marktsituation ist eine ältere SLR wirklich erstmal Altmetall. Ob wir in Foto-Markt die Entdeckung der Nachhaltigkeit (und Mechanik) auf breiter Front erleben? Keine Ahnung - aber Hoffnung ;-)

 

Nachtrag zum Uhrenmarkt: Wer, wie ich, viel S-Bahn fährt, der entdeckt, dass nur noch wenige Jugendliche eine Uhr tragen. Die holen sich die Zeit auf ihrem Handy-Display ab. As time goes by.....

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

 

P.S.: wenn es so wäre wie bei den Uhren (ich habe kürzlich ein Ersatzteil für eine IWC-Taschenuhr bekommen, ab Werk, die Uhr ist Baujahr 1898), hätte ich um alte Leicas keine bange. Und wenn ich eine kleine Panasonic (als Notizbuch) ein Jahr nach Markteinführung zum gut halben Preis im Handel bekomme, sage ich nicht Nein. Aber ich weiß, dass ich einen Gegenstand erworben habe, der so wenig reparaturfähig ist wie meine Spülmaschine, die halt auch alle fünf Jahre gegen das neue Modell getauscht werden muss. Wenn man allerdings, wie ich heute früh, einem 1967er Volvo 121 mal in die Ecken schaut (ein perfektes Exemplar), kriegt man krause Gedanken zum 'Fortschritt'.

Link to post
Share on other sites

Guest seven

Hallo beisammen,

 

nur ein kleiner Aspekt:

 

Die Schallplatte ist auch wieder im Kommen. Natürlich nicht in dem Maße, wie die CDs oder Musik in diversen digitalen Formaten, aber sie ist wieder da.

Grönemeyer hat sein neues Album als Platte herausgebracht und einige andere auch.

 

Was ich damit sagen will: Leica war aufgrund des Preises schon immer eine Nische, die sich eben Liebhaber und Fans geteilt haben. Diese Leute sind so speziell....die Fotografieren auch in ferner Zukunft noch mit Film.

 

Ich freue mich auf niedrige Gebrauchtpreise bei neuen Objektiven und bei Kameras.

Und irgenwann kauf ich mir eine M5 nur um das Ding mal zu testen :D

 

Aber bis dann reicht mir meine M6 TTL mit dem schönen versenkbaren Elmar 50. EIne handliche Kombination. Allerdings hat jemand, dem ich die Kamera mal kurz zum halten gab über das Gewicht gestaunt. ;)

 

Und ich freu mich, dass ich kein Display habe, keinen Autofokus, keinen Blitz und aus der Hand auch Bilder mit langen Belichtungszeiten verwacklungsfrei schießen kann. Achja und ich brauche keine MEga TAsche wie viele Digi SLR Nutzer sondern nur die kleine Billingham. Das ist ein wahrer Genuß

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Guest seven
Zu der geschilderten Situation (alter Herr....): Vor gut 20 Jahren habe ich in vergleichbarer Situation mal eingegriffen, allerdings in einem Uhrengeschäft. Ein alter Herr brachte eine Uhr, mit herausgefallener Aufzugswelle und Krone. Er hatte keine Ahnung (die Uhr war geerbt vom Schwiegervater). Der Uhrmacher erklärte so freundlich wie kaltschnäuzig, eine Reparatur komme immens teuer, und Handaufzug sei ohnehin das Letzte. Man bot dem Kunden überaus höflich an, das defekte Teil einzutauschen gegen eine Seiko-Quarz unglaublicher Zeitpräzision (damaliger VK ca. 175 DM).

 

 

Das mit dem Uhrenbeispiel finge ich gut...Respekt!

Eine IWC ist aber auch schon immer was schönes gewesen und wird es auch immer sein.

Eine Uhr für richtige Kerle halt ;-)

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Es dauert, glaube ich, nicht mehr lange und man kann den ganzen analogen Kram (Leica und die anderen 1A-Firmen, den Rest sowieso) vergessen und ohne großes Überlegen in die Tonne hauen.

 

Gerd, meinst Du die Tonne, in der der ganze digitale Kram schon liegt ?:)

 

Oder andersherum gesagt, für den analogen Kram brauche ich keine Tonne, weil der auch in 20 Jahren noch so funktioniert wie heute. Für den digitalen Kram aber muss man sich eine Tonne anschaffen, weil der a) nicht so lange funktioniert und B) nach wenigen Jahren von keinem mehr repariert wird bzw. werden kann (mangels Ersatzteilen). Digital = zum alsbaldigen Verbrauch bestimmt. Wähle die Tonne lieber eine Nummer größer!

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Aber eine Leica-M war auch schon immer was Schönes...... wie eine alte IWC

 

Kurz zum Revival: Im täglichen Tag trage ich eine 'Hentschel-Hamburg', Handaufzug, 2006-2007 für mich nach meinen Spezifikationen ("à-la-carte", nur mehr Auswahl :-) hergestellt in einer kleinen Manufaktur in Hamburg-Eppendorf. Sowas gibt's noch! Nicht wirklich billig, aber aus meiner Sicht Preis-wert. (SPIEGEL-Lesern sagt die Uhr was)

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

@ leonard

 

Respekt vor Deiner Zivilcourage!

 

Du hast dort eingegriffen, wo die Grenze zwischen günstige Einkauf des Händlers oin Richtung Raubrittertum überschritten wurde.

 

Es wird immer pendelnde Marktsituationen geben.

 

Wie auf dem Uhrenmarkt, so ist es ja ain allen möglichen Bereichen, auch z.B. HiFi.

Dort hat man nach Einführung der Cds einen Thorens TD 126 MK III mit SME-Arm nachgeworfen bekommen - mittlerweile steigen die Preise wieder bzw. sind gestiegen, aber natürlich nicht auf altes Niveau.

 

Wer sich klar macht, was er wirklich braucht (und vor allem: was er an modische Schnickschnack NICHT benötigt) , der kann heutzutage sehr gut durchs Leben kommen und sich an älteren (eher traditionellen) Dingen freuen und sie weiterhin benutzen.

 

Zum Wegwerfen der Spülmaschine:

Zumeist sind es lächerliche Pannen, vergleichbar der Reparatur einer Uhrkrone...

 

Dafür gibt es auch Foren im Internet.

ich habe neulich meine 7 Jahre alte Siemens mit Hilfe eines solchen Elektrogeräte-Forums repariert - ohne einen Cent auszugeben.

Im Forum stand, daß gerne eine Lötstelle eines relais "kalt" wird und man nur mal nachlöten müsse.

Das habe ich gemacht. Funktioniert wieder wie neu.

Auch da hätten sicherlich 99% der Elektrohändler (analog zum besagten Foto- oder Uhrenhändler) gesagt, daß sich eine Reparatur nicht lohnt, sie aber netterweise die "Entsorgung" übernähmen, wenn ich gleich eine neue kaufe... ;)

 

So war das 2 Std gemächlicher Arbeit - und die Freude, selber (mit fremder Unterstützung) etwas wieder in Ordnung gebracht zu haben - und 1000 Euro gespart !

 

daher stimmt das hier eben auch NICHT:

 

Aber ich weiß, dass ich einen Gegenstand erworben habe, der so wenig reparaturfähig ist wie meine Spülmaschine, die halt auch alle fünf Jahre gegen das neue Modell getauscht werden muss.

 

Muss eben nicht.... ;)

 

 

Hier übrigens der Link:

 

Elektronik und Oldtimer Forum - Audio professional Crown Soundcraft Ersatzteile

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Guest seven
Aber eine Leica-M war auch schon immer was Schönes...... wie eine alte IWC

 

Kurz zum Revival: Im täglichen Tag trage ich eine 'Hentschel-Hamburg', Handaufzug, 2006-2007 für mich nach meinen Spezifikationen ("à-la-carte", nur mehr Auswahl :-) hergestellt in einer kleinen Manufaktur in Hamburg-Eppendorf. Sowas gibt's noch! Nicht wirklich billig, aber aus meiner Sicht Preis-wert. (SPIEGEL-Lesern sagt die Uhr was)

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

 

Die haben die Spiegel Jubiläums Uhr gemacht, oder?

Hat mir gut gefallen...ein schönes schlichtes und damit edles Design.

 

Mein Favourite ist die Ingenieur AMG von IWC.

Zum einen, weil der Name Ingenieur mir so gefällt (heißt ja jetzt leider Bachelor) und weil AMG doch sehr schöne Auto baut.

Aber die Seiko Seamaster hat natürlich auch was

 

Tragen tue ich allerdings eine Polar bzw. eine Braun (auch sehr schönes Bauhaus Design)

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Mein Favourite ist die Ingenieur AMG von IWC.

Zum einen, weil der Name Ingenieur mir so gefällt (heißt ja jetzt leider Bachelor) und weil AMG doch sehr schöne Auto baut.

Aber die Seiko Seamaster hat natürlich auch was

 

Tragen tue ich allerdings eine Polar bzw. eine Braun (auch sehr schönes Bauhaus Design)

 

Grüße,

 

Sven

 

Da liegen wir nicht so weit auseinander. Beide wertbeständiger als Digitalkameras. :)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

die IWC ist schön, sachlich, einfach, gut ablesbar, nur

 

wie kann man eine solche Uhr stellen, ohne auf die Stellung des Minutenzeigers in Abhängigkeit des Sekundenzeigers zu achten?

 

Ein bischen mehr Sorgfalt bitte ;) das tut in den Augen weh.

Link to post
Share on other sites

ich darf zitieren:

 

Und nun noch einmal zurück zum älteren Herrn, der einen tatsächlichen, unnötigen Verlust von GELD realisiert hat:

 

Für ihn persönlich IST der Tausch womöglich ein verdamt guter Deal, weil er die leica nicht mehr richtig benutzen kann und er freut sich darüber, daß er jetzt wieder gut belichtete, scharfe Bilder von seinen Enkeln machen kann, die er ruckzuck am automaten für lächerliche beträge ausdrucken und rund um die Welt elektronisch versenden kann.

 

Er hätte sich vom Kauf unter fairen Bedingungen noch viele Wünsche MEHR leisten können, aber er wird auch so zufrieden sein, weil sein persönlicher Wert der M-6 (momentan) geringer ist als der der neuen Panasonic mit rotem Punkt.

 

Hallo Dirk, genau so sehe ich diesen Tausch auch.

 

lg

Ludwig

Link to post
Share on other sites

 

wie kann man eine solche Uhr stellen, ohne auf die Stellung des Minutenzeigers in Abhängigkeit des Sekundenzeigers zu achten?

 

Ein bischen mehr Sorgfalt bitte ;) das tut in den Augen weh.

 

Ich hatte wohl einen Moment vergessen, dass ich hier im Leica-Forum bin. ;)

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Irgendwie scheinen einige leute hier ausschliesslich Leicas zu kaufen als WETANLAGE, das Gleiche bei Digitalkameras anderer Hersteller...

 

NOCH EINMAL:

 

Wenn ich eine Kamera habe, welche meinen Ansprüchen genügt (egal, welchen Herstellers) , so ist mir größtenteils sch...egal, wie die Wertentwicklung ist.

Weil ich ja eine funktionierende Kamera habe, welche mir genügt.

 

Wie wir derzeit eindrucksvoll sehen, ist die altgewohnte Vorstellung, Leica Produkte wären wertstabil, ein für allemal Geschichte.

Der Vergleich mit SCHMUCK- und DESIGN-Gegenständen ist völlig absurd.

Weil eine Uhr einfach nicht mehr macht, als die Zeit mehr oder weniger genau anzuzeigen.

schöne Design-Uhren sind also primär "funktionslos" , denn eine Funk-Quarz für 9,99 oder das Handy täte es ja auch.

 

nun kommen wir zur entscheidenden Frage:

 

Vielen Leica-Käufern geht es sicherlich NICHT SO SEHR um die Nutzung eines excellenten Werkzeuges, sondern zu einem wesentlichen Teil um etwas Anderes als das Fotografieren an sich.

Die vorangigen Beweggründe sind sicherlich mannigfaltig.

Aber - wer solche ANDEREN als fotografischen Gründe für den Erwerb eines Leica-Produktes hat, der sollte NICHT damit argumentieren, daß AUCH andere Produkte als die mit dem roten Punkt nicht wertstabil sind... ;)

 

Und hier kommen wir zu etwas, was mich gestern schockiert hat:

 

Ein verdientes und sehr erfahrenes Mitglied dieses Forums, der zudem auch das Fotografieren zum Broterwerb nutzt, hat hier so machen tollen Hinweis gegeben - so auch mir. DArüber hinaus auch inzwischen so manche andere Forumsmitglieder.

 

Und gestern führte mich die Suchfunktion in einen Thread, wo die netterweise von diesem Mitglied gegebenen Tips und Resultate aus ganz sicher sehr präzisen und aufwendigen eigenen Tests und damit auch das Mitglied selber zum Gegenstand übelsten Spottes gemacht wurden.

 

Es wurde da in richtig übler Weise winsoft angegangen.

Das peinliche daran war, daß seine Kritiker höhnisch einen Link auf sein Homepage setzten, um seinen (bewundernswerten) Perfektionimus angeblich zu woderlegen.

 

Dummerweise sind sie jedoch sgar zu blöd, um die exquisite technische Qualität seiner Arbeit zu erkennen, die die von ihm (winsoft) gemachten Äusserungen in Wirklichkeit absolut klar belegten. :eek:

 

DAS wiederum erinnert mich an ähnliche Begebenheiten in HiFi-Foren, wo manche allem Anschein nach nur ihren Größenwahn und ihre soziale Inkompetenz ausleben und sachdienliche und engagierte Hinweise von sehr sachkompetenten Menschen mit Kübeln voller Niedertracht überschütten, bis sich diese Leute zunehmend zurückziehen.

 

ich würde das persönlich sehr bedauern, denn damit würde dieses tolle Forum sicherlich gegen die Wand fahren.

lso: Vielleicht etwas weniger Weltanschauungs-Kriege, weniger Erhebung über andere, um des "sich_über_andere_Erhebens_Willen" und mehr sachbezogene Theman, die deswegen ja nicht knochentrocken und langweilig sein müssen. Auch Ironie und Lockerheit können stattfinden, ohne andere Menschen niederzumachen.

 

in diesem Sinne

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Ich hatte wohl einen Moment vergessen, dass ich hier im Leica-Forum bin. ;)

 

Klasse!

 

In einem einzigen Satz sehr viel sehr treffend und pointiert formuliert!

So gehaltvoll wie Deine Bilder, die so viels auf den Punkt bringen.

 

respektvoller Gruß

 

Dirk

 

der froh ist, daß hier trotz allem so viele nette Leute einen Treffpunkt haben...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...